![]() |
Zitat:
NEIN, bloß nicht falsch verstehen. Wir haben eine Anlage nach unseren Wünschen bestücken lassen und Hella nimmt diesen Auftrag sehr ernst, gibt sich größte Mühe. Und eben bei den Tests fiel auf, dass unsere Vorstellungen nur mit einigen technischen Änderungen zu erfüllen sind. Die jetzt gelieferte Anlage wird erst mal aufgebaut, damit die anderen Arbeiten im Zeitplan bleiben. Mit einer zweiten Anlage testen die Techniker bei Hella weiter und rüsten dann unsere eigene Anlage nach den aktuellen Erkenntnissen nach und nach auf den gewünschten Stand. Ich bin ja sehr streng bei solchen Sachen und habe höchste Ansprüche, aber Hella fasziniert mich gerade, so muss Qualitätsarbeit aussehen. |
Ich habe nur bedenken das die Bauteile nicht wasserdicht sind. Denn wie schnell ist da mal ein "Leck" drin und es wird nass und wenn dann die ganze Anlage ausfallen würde :oh:
Ich bin an sich auch überzeugter Fan der RTK 7 und hoffe das Hella die nicht ganz so empfindlich gebaut hat:D kann ich mir eigentlich auch nur schwer vorstellen aber man weiß ja nie (heutzutage wird an allem gespart):roll: Deine Aussage beruhigt mich schon mal das Hella so einen guten Service hat, denn wenn ich erst mal im Lotto gewonnen habe und mir eine neue RTK 7 kaufe kommen villt. auch diverse Sonderwünsch :D:D;) |
Zitat:
Trockenraumtechnik... ist nicht ip65 Standart im Automobilbau? Na super auf viele vor der RTK7 montierte Martinanlagen! Weiß man wieso das so ist??? Wärmestau ist ja auch super vorallem mit den LED's ist wenigstens das Bedinteil besser? |
Ich finde das Super, denn dann sieht die nach 10 Jahren nicht so aus, wie meine RTK4 es getan hat. ;)
Und wenn Hella da schon nach einer Lösung sucht, dann wird sie die auch sicher finden!;) Es werden denke ich auch keine offenen Platinen in der RTK7 liegen, wegen der Trockenraumtechnik.:zunge: |
Die RTK 7 ist nun sogar schon im TV zu sehen!
Ganz kurz bei 0:12 auf dem BMW am linken Bildrand. Man muss schon recht genau hinschauen. http://www.youtube.com/watch?v=ZA-L0c7SjyU |
Sehr spät entdeckt, mein freund ;)
DIe Werbung läuft bestimmt schon zwei Wochen im TV |
Zitat:
Mich interessieren aber eher die Sendungen zwischen der Werbung! :D |
Zitat:
|
Hier das neue Feuerwehrauto aus HH mit RTK 7:
http://www.youtube.com/watch?v=JhFJXQL0CVg |
Das Geräusch ist zum :kaputt:.
|
Zitat:
Ich hab selten sowas ekliges gehört. |
Klingt wie gewollt und nicht gekonnt! :roll:
|
Das ist das alte Land-Horn mit Tremolo-Effekt. Finde es besser als vorher! Vorher klang es mehr nach Starktonhörnern, finde ich.
|
Zitat:
|
.
Also ich finde den Ton auch schrecklich :flenn:
|
Und DAS soll Hella sein?
Ich bin immer noch schockiert, was war das denn bitte? :ko: Also davon abgesehen das ich von Hella so etwas noch nie gehört habe ist das ganz und gar nicht mein ''Geschmack''. Da hört sich sogar Pintsch besser an... |
hmm.. kann man das codieren? unsere rtk7 vom kats-mtw klingt meines erachtens "normaler"..
|
Ich weiß garnicht, was alle immer haben.
Um so grässlicher ein Horn klingt, desto auffälliger ist es doch, oder? Und genau das ist der Sinn eine Horn! Aufmerksamkeit erzeugen! |
Findet ihr wirklich das alte Land-Signal besser?
|
Wenn ich mal überlege, wie geil ich inzwischen das alte Becker-Signal finde :-) "Früher" fand ich das unmöglich, geradezu eine lächerliche Zumutung! Inzwischen schätzte ich es sehr. Der Baby-NAW in Dortmund fährt dieses Signal, es sind zwar sicherlich keine "schönen" Einsätze (gerade beim Baby-NAW nicht :( ) aber dennoch finde ich es immer prima, wenn der mal vorbeirauscht.
Gruß - /PECCO |
Ich find das Signal der RTK7 auch zum :kotz:
...das elektronische Kompressorsignal hört sich auch nicht schön an. Da ist die MS-300 oder Typ 620 vom Klang her viel besser. Und ob das RTK7-Gedudel besser wahrgenommen wird, weil es sich schlechter anhört, bezweifel ich ganz stark. |
Ich hab mir das Video jetzt mehrere makle hintereinander angeschaut und finde das Horn nicht schlecht!
Ist mal was anderes (tiefer) als die üblichen :) |
Das sieht auch geil aus:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...W/photo/112562 |
Zitat:
Also ich finde der sieht mit Abstand am besten aus. |
Fällt hier denn keinem RTK-6 Kenner was auf ? Ich kann mich gut dran erinnern das meine RTK6 selbiges Geräusch wie das der RTK 7 auf dem Hamburger KdoW auch schon mal öfters gemacht hat... aber immer nur wenn ich es wollte. Machts da klick? ; )
|
Klar kommt mir das bekannt vor, kann mich grad nur nicht erinnern, welche Codierung das war;)
|
Zitat:
Frankreich? |
Zitat:
|
War das die hier:
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/vQytGfjrOuU&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/vQytGfjrOuU&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object> |
Zitat:
Hört sich irgendwie toll an.:D |
Steht doch über dem Video. Codierung 3. :D
|
Zitat:
Die Codierung 3 wäre Polizei Italien, es ist immer zuerst das Landsignal anschliessend das Stadtsignal zu hören. Schöne Grüße Christian |
Ich denke es ist eindeutig die Codierung 03. Ich hab mal beides gleichzeitig ablaufen lassen und bin zum Ergebnis gekommen das die die Töne identisch sind...
|
Hier ein direkter Vergleich zwischen DIN- und Italien-Signal.
|
Zitat:
|
Trotzdem gefällt mir das Signal bei der RTK7 irgendwie nicht - obwohl ich es bei der 6 toll finde! :D
|
RTK7 mit Kompressorsound? Oder höre ich nicht richtig...?
http://www.youtube.com/watch#!v=9aCB...eature=related |
Zitat:
In diesem Video noch besser zu hören: http://www.youtube.com/watch?v=uf2qv4wWUGY |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=a1rcLsXBMyY |
grausam !!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.