www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6 Led, Lautsprecher (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=17733)

medo 03.02.2012 17:25

RTK 6 Led, Lautsprecher
 
Hey,
ich wollte mir an die RTK 6 SL Led (BAB-Version) Lautsprecher basteln,
nun, da ich mich nicht genauer mit dem akustischen Teil der RTK auskenne, ist meine Frage, welche Lautsprecher kommen überhaupt in Frage und was brauche ich?
Ich habe einen 6 Meter standart Kabelbaum, BE v. 3.30 B und ein 25-30 Ampere Netzgerät.
Nun, brauch ich noch zusätzliche Kabel? Wenn ja, wieviel kosten die ungefähr? (Neu/Gebraucht)
Und wie teuer sind so Lautsprecher?
(Es sollten welche sein, die man drosseln kann.) :)

Ich möchte hier bitte keine Angebote bekommen, da dies kein Suche-Thread ist, sondern ich mag mich erstmal informieren, wo ich preislich überhaupt liege und was ich alles benötige.

Mit freundlichen Grüßen
medo

Homer Simpson 03.02.2012 17:32

Es gibt die Abgesetzten(wäre dann original) die kannste nicht so leicht drosseln und sind teuer.
Man könnte auch einfach einen LSP-V in die ZSE stecken, musst dir nur ein Kabel legen. Einbauen kannst du den LSP ja nicht. Hier im Forum hat mal einer(Name fällt mir spontan nicht ein) Adapterkabel für Leitung gebaut die für die Abgesetzten LSP an der Anlage vor gerüstet sind. Aber das ist schon lange her und er dürfte keine mehr haben.

Ich empfehle dir einen LSP-V(neuste Generation) zu Kaufen und ein Kabel aus der RTK zu legen. Dann den LSP-V anschließen und Fertig. Ist die günstigste Lösung und für die Sammlung eigentlich ok. Auch wenn es nicht die originalen abgesetzten sind.

medo 03.02.2012 17:40

Solang der gleiche Ton rauskommt ist mir das piep latte egal was für Lautsprecher das sind. :D
Mein Problem, sollte nicht über 150-200 Teuros gehen... =/
Reicht ein LSP-V? Weil einige meinen man braucht 2 LSP um Ton zu bekommen. Kann dem den LSP-V auch drosseln? (Notfalls mit nem Handtuch :D)

JRKLP11 03.02.2012 18:15

Der User Absar wars. Wenn du den Fragst hilft er die Bestimmt. Meine läuft mit einem seiner Adapterkabel und das Super ! Keinerlei Probleme. Ich habe 20€ (Der ungefähre Materialwert) bezahlt und brauchte nur einstöpseln und Fertig . Der Ton ist auch so gut wie er sein kann. Für den LSP-V habe ih mir bei Conrad Dämm wolle für den Boxen Bau gekauft und es ist Super leise fast schon ein wenig zu leise .

absar 03.02.2012 19:04

Sorry, aber ich muss passen. Außer dem Adapterkabel, das bei mir in der Sammlung "aktiv" eingesetzt wird, habe ich nur noch ein unverkäufliches Reserve-Exemplar.

Selbstbau kommt auch nur in Frage, wenn Du mind. 20 Stück baust. Materialwert pro Stück ca. 18,- €.

Patrik Faber 03.02.2012 19:20

ich glaube, ich habe noch eins, muss ich mal schauen

medo 03.02.2012 19:22

Mhh,
absar kannst du mir eventuell bitte mal schreiben was ich dafür brauch alles?
Würde dann mal schauen obs sich eher lohnt so eins zu kaufen oder selbst zu bauen.

Und wie teuer ist ein "günstiger",gebrauchter , aber intakter LSP-V ca?
(Ich brauch nur einen? Oder doch zwei?)

Edit:
Patrik, was würdest du dafür haben wollen, inkl. Versand nach DE?

Edit:
Brauch ich noch ein Stromkabel und sind 19-29€ für einen gebrauchten LSP-V zu wenig?

absar 03.02.2012 19:44

Wenn Dir Patrik eins verkauft, nimm' das. Glaub' mir, alles andere ist zu aufwändig. Du bräuchtest von Escha die grauen Kabel mit dem angepressten vierpoligen Stecker und dann die Kupplungen, welche die Gegenstecker des LSP-Steckers darstellen. Plus Pins dazu. Die habe ich nur in USA gefunden.

Und eine neue Kleinserie wird sich nicht lohnen, da hier sogar kaum bis keine Nachfrage existiert.

Musst nur schauen, dass Du keinen der alten LSP-V kaufst.

Patrik Faber 03.02.2012 19:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das hier habe ich noch da :)

bei Interesse, alles weitere via PN :)

medo 03.02.2012 19:54

Okay, sieht soweit in Ordnung aus.
Ich hab absar wegen den Lautsprechern noch ne Nachricht geschickt un jenachdem sag ich dir dann bescheid, wies ausschaut mit dem Kabel. :)

Generel, was willst du dafür haben inkl. Versand?
(Und welche Zahlungsmöglichkeiten?)
Du kannst per PN antworten, wenn dir das lieber ist.

Liebe Grüße
medo

Doc112 28.02.2012 14:21

Hallo Leute!

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 207927)
Ich empfehle dir einen LSP-V(neuste Generation)...

Muss es ein LSP-V der dritten Gen. sein, oder geht auch jeder Andere LSP-V einer RTK6?

Danke und Gruß

JOHANNES

JRKLP11 28.02.2012 14:36

Ich habe eine andere Frage : Kann ich den Lautsprecher den Der G. auf Seite 3 hat unter Zubehör RTK6 direkt an das Graue Lautsprecher Kabel welches aus der RTK 6 LED kommt anschließen.

Doc112 28.02.2012 14:40

Zitat:

Zitat von JRKLP11 (Beitrag 210788)
Ich habe eine andere Frage : Kann ich diesen LSP direkt an das Graue Lautsprecher Kabel welches aus der RTK 6 LED kommt anschließen.

Du brauchst eine Adapter...

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=17733

... den du wohl so nichtmehr bekommen wirst (Eingenbau, Kleinserie).

Könntest aber das Kabel des LSP-V verlängern.

Hier gibts auch noch ein paar Antoworten:

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=12991

Gruss

JOHANNES

Einsatzleiter112 28.02.2012 14:41

Zitat:

Zitat von JRKLP11 (Beitrag 210788)
Ich habe eine andere Frage : Kann ich diesen LSP direkt an das Graue Lautsprecher Kabel welches aus der RTK 6 LED kommt anschließen.

Nein, das passt definitiv nicht, der RTK 6 LSP Stecker hat 5 Kontakte, der nur 4.:idee:
Außerdem ist das ein Bild von einem RTK 5 LSP, er nimmt 2mal das gleiche, siehe: Blaulichtbalken->RTK5 Zubehör-> Seite 2;)

Doc112 28.02.2012 14:43

Zitat:

Zitat von Einsatzleiter112 (Beitrag 210790)
Nein, das passt definitiv nicht, der RTK 6 LSP Stecker hat 5 Kontakte, der nur 4.:idee:
Außerdem ist das ein Bild von einem RTK 5 LSP, er nimmt 2mal das gleiche, siehe: Blaulichtbalken->RTK5 Zubehör-> Seite 2;)

Für die RTK6 gilt:

LSP-V 3 Pol (gleicher Stecker wie Stau-Schild-Sensor)
LSP-H 5 Pol (einziger 5 Pol der RTK6 ZSE)

Einsatzleiter112 28.02.2012 14:48

Zitat:

Zitat von Doc112 (Beitrag 210791)
Für die RTK6 gilt:

LSP-V 3 Pol (gleicher Stecker wie Stau-Schild-Sensor)
LSP-H 5 Pol (einziger 5 Pol der RTK6 ZSE)

Beim LSP-H werden allerdings nur 3 Kabel genutzt, das andere ist leer;)




P.s. was möchtest du mir damit sagen?:kratz:

Doc112 28.02.2012 14:49

Zitat:

Zitat von Einsatzleiter112 (Beitrag 210793)
P.s. was möchtest du mir damit sagen?:kratz:

Warst dir doch nicht ganz sicher bezüglich der Polzahl, oder?

Einsatzleiter112 28.02.2012 14:56

Zitat:

Zitat von Doc112 (Beitrag 210794)
Warst dir doch nicht ganz sicher bezüglich der Polzahl, oder?

Doch, der RTK 6 LSP Stecker hat 5 Kontakte, einmal Schirm(um den Stecker), 2mal + und 2mal -.;)

Wahrscheinlich dachtest du, ich meine den LSP Stecker von der ZSE , aber wir sprachen von der Leitung, die aus der RTK 6 LED raus kommt und diesen Stecker meinte ich, dann hätte ich das wohl nochmal extra schreiben sollen:schäm:

Doc112 28.02.2012 14:57

Stimmt! Klassisches Missverständniss. Habe immer nur von den ZSE-Steckern sprechen wollen. SORRY!

Mann muss halt auch um die Ecke denken :D

medo 28.02.2012 15:54

Auch mal eine kurze Statusmeldung von mir.

Also ich habe bei Ebay für glaube 30€ nen LSP-V (2. Gen) gekauft.
Zustand gut, paar leichte Kratzer aber nuja..
Das Kabel habe ich auch erhalten und es klappt alles soweit bei mir. ;)

Muss mir nur überlegen wie ich das Teil auf die Dauer leiser mache.

Grüße
medo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.