![]() |
RTK6 S/L Blitzfolge ändern
Moin!
Jetzt, nachdem die RTK7 läuft, brauche ich mal einen RTK6 S/L (Xenonblitz) Fachmann. Kann mir einer sagen, ob/wie ich die Blitzfolge ändern kann? Zur Zeit Blitzen rechts und links gleichzeitig 1x auf. Ich würde gerne, dass sie 2x hintereinander aufblitzen und dann die Pause kommt. Ich meine das irgendwo mal gesehen zu haben. Wie man den Programmiermodus des Bedienteils aktiviert, habe ich schon bei youtube gefunden. Eine Angabe, wie man die Blitzfolgen umprogrammiert allerding nicht... Gruß Marcel |
mWn geht das nicht.. :kratz:
|
Zitat:
|
kann das sein, dass das nur bei der RTK6 S/L LED geht?
|
Ja.
|
Die KL-XR Module der RTK6 S/L blitzen nicht gleichzeitig sondern leicht versetzt (erst links dann rechts).
Daran kann man nichts ändern, auch ist es nicht möglich auf Doppelblitz zu wechseln. Bei der RTK6 S/L Led ist es möglich die Blitzmuster zu ändern und zwischen syncron und alternierend zu wählen. Dazu muss im Betrieb das gelbe Kabel der KL-Module an Plus gelegt werden. Mehr dazu findest du in diesem Unterforum mit einer Übersicht alles Auswahlmöglichkeiten. |
Zitat:
(Xenon <-> LED) |
@Techniker: es wäre aber bestimmt möglich was in der Zse zu ändern damit es geht oder?
|
Zitat:
Ok, dann geht das mit der Blitzfolge änder nicht. Dann habe ich noch ne Frage. Im Grill zwischen dem rechten und dem linken Blitzer sitzt noch eine Art Straßenräumer. Dieser muss z.Z. immer manuell dazugeschaltet werden. Die kann ich den mit auf die Einsatzbeschaltung (rot, gelb, schwarz) legen? Gruß |
Zitat:
D.h. zu viele unbekannte Faktoren/Gefahren.. :( |
Zitat:
Wie sind die denn verkabelt? Hängen die mit an der BE? Wenn ja kann man das im Programmiermodus einschalten... (soweit ich weis). |
Zitat:
|
Ach er meint den BSX :D
Ich dachte er meint den Kühlergrill :schäm: |
Zitat:
Kopfkino: :blaulicht: http://www.greensmilies.com/smile/sm...ao_grillen.gif:blaulicht: sitzt ein http://www.123gif.de/gifs/army-smili...ilies-0109.gif..?!? [/OT] |
Zitat:
:D:D:D genau! Ne, alles klar. Dankeschön für die Infos ;) |
Nicht übel nehmen aber ihr wollt immer das E-Pressluft und gleich die komplette Lichtorgel anschalten ? Ich möcht jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten aber braucht man zu jeder Tages- und Nachtzeit Pressluft ? Oder FWLs ? Wenn du das direkt mit der Hauptsignalisation koppelst was machst du bei starkem Nebel oder Schneetreiben ? Und warum bei ner Absicherung die ganze Zeit die BSX-Röhre braten ?
Mir erschließt sich da der Grund nicht. Zwei Tasten zu drücken bei Bedarf sollte doch für jeden machbar sein. |
Zitat:
Jedoch würde ich den o.g. Satz von Dir nicht unterschreiben wollen - erst recht nicht in einer Einsatz bedingten Stresssituation.. ;) |
Wilhelm, so stressig kann das nie sein, da fast jeder noch, falls vorhanden, mit der S/L Taste spielen kann.:D
|
Zitat:
Ich hatte es schon erlebt, dass ein Fahrzeug ohne Blau zum Einsatz fuhr, weil in der Hektik niemand die BE bedienen konnte..?!? :roll: PS: Nein, den Namen der Org nenne ich hier nicht.. :zunge: |
Zitat:
---------- ... Also, dass die ohne Gefahren sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.