![]() |
Hallo!
Mein erster Beitrag und gleich ne Frage; ich hoffe ihr seht mir das nach.... Wir haben ne MB E-Klasse als NEF,verbaut is darauf ne RTK 6 SL. Wenn das Horn in Betrieb läuft, ist an eine Komunikation mit dem Druiden nicht mehr zu denken.Der Funk ist auch nicht mehr auf zunehmen. Nun meine Frage an die RTK-Spezi´s:Kann man einen Federal Signal Dynamax MS 100 100 Watt 11Ohm an der RTK6 betreiben? Ein Kollege brachte das heute Morgen an, war sich aber auch nicht sicher. Peter hatte mir mal geholfen, an ein Werkstatthandbuch(PDF) zu kommen.Ist vermutlich nicht mehr aktuell, aber ich meine daraus entnehmen zu können, das es gehen müsste?! Danke für eure Hilfe |
Ein aktuelleres Tech. Handbuch gibt es von Hella leider nicht.
Hella bietet die RTK 6 auch mit Dynamax LSP an, da ja ab 01.2008 die LSP nicht mehr auf dem Dach montiert werden dürfen. Gruß Andi |
Das war vermutlich das wovon arne heute morgen sprach...
Also dürfte das funktionieren? |
Zitat:
|
Warum dürfen denn die Lautsprecher nicht mehr aufs Dach ab 2008???Gruß
|
Zitat:
Alle Angaben ohne [96] Gruß Andi |
rescue_runner und ich waren übrigens aktiv!
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Wir haben mittels Messgerät auch die Lautstärke festgestellt: Vor der Umbaumaßnahme waren es auf Ohrhöhe bei laufendem (Stadt-) Signal 84,9 dB, und das auch nur bei laufendem Motor, nicht mal während der Fahrt. (ab 85 dB ist Gehörschutz vorgeschrieben!!!) Nach dem Umbau waren es nur noch etwa 75 dB! Zum Vergleich: eine Erhöhung von 3 dB wird als Verdoppelung der Leistung empfunden! Quelle Im NEF kann man sich nun sogar unterhalten - vorher undenkbar. Da durch den Lautsprecher allerdings kein Platz mehr für die Frontblitzer war (von denen man aufgrund der schräg abfallenden Kühlergrill-Lamellen eh nur etwa ein Drittel gesehen hat), haben wir im Balken dort, wo der alte Lautsprecher saß, WL-LED eingebaut. Diese wollen allerdings noch nicht so wie wir wollen. Wir haben die WL-LED Module an den Frontblitzer-Anschluss angeschlossen (Stecker 7) und die Fehlererkennung durch Brücke von 1 auf 2 überbrückt. Oben im Balken kommt an den WL-LED auch tatsächlich 13 V an - aber sie tun nicht!! Wenn man sie einfach an die Fzg-Batterie hält, dann wohl. Warum???!!! http://www.bildercache.de/thumbnail/...234732-862.jpg |
Hi Arne!
Also bei mir klappen die WL-LED an der RTK 6 einwandfrei. Allerdings habe ich sie auch den den Universalausgang angeschlossen und dann den Blinkimpuls sowie die Fehlererkennung in der BE deaktiviert. Funktioniert danach super. Kannst Du mal kurz posten, wie Du den Stecker belegt hast? Ich habe bei mir: Brücke von A1 auf A2 (Ausrüstungserkennung) A3 und B1 für die Stromversorgung |
Moin Peter,
die WL-LED sind wie gesagt an Stecher 7. Dort habe ich eine Brücke von 1 auf 2 gemacht, sodass auf Kontrolleingang 1 Dauerplus anliegt. |
Zitat:
Schau mal hier: Gerade im Moment extra für Dich geschrieben: http://15625.rapidforum.com/topic=102369175194 Damit sollte es auf jeden Fall klappen. Bei mir funktionierts ja auch. |
Danke für den ausführlichen Plan!
Aber ich meinte Stecker 7 am BE und nicht an der ZSE - also der Ausgang für die BSX-Micro (z. B.). Mal sehen, wenn das damit nix wird, dann versuche ich es noch mal mit deinem Plan. (Toll, hat r_r umsonst aufwändig das Kabel vom BE im Kofferraum in die 6 gezogen) |
Zitat:
Wie ich aus Deinem Posting herauslese, liegen dort 13 Volt aber der Frontblitzer funktioniert nicht. Ähm... Kein Wunder. Das ist KEIN Lastausgang! Der dient nur zum Ansteuern eines Relais. Also ab zum Autozubehörfachhandel und für 7 Euro ein normales Arbeitsrelais kaufen. Die 13 Volt von der BE zum Schalten verwenden und schon habt ihr eure Frontblitzer. Arbeitsaufwand: 10 Minuten. Wenn noch Fragen sind: melden! |
Also an dem Kabel, wo jetzt die WL-LED dran hängen, waren vorher die BSX-Micro dran: das Kabel ging bis in den Motorraum zum Steuergerät der BSX-Micro. Nun haben wir das selbe Kabel aus dem Motorraum raus geholt und geht in Höhe der B-Säule hoch in den Balken zu den WL-LED. Ich habe jetzt nicht verfolgt, ob das seinerzeit auch mit Relais verbaut wurde, aber wie gesagt: er hat sogar die BSX-Micro gezogen.
Und die WL-LED ziehen ja je nur 300 mA. |
|
Ach Du Sch...öne Bescherung. :D
Das war aber ein schöner Aufwand. Ganz ehrlich? Ich würde die Dinger an den St.7 der ZSE anklemmen. Funktioniert garantiert. Aber der Einbau der WL-LED gefällt mir super! [14] |
Zitat:
Die WL-LED sind allerdings so sparsam, dass man sie eventeull noch direkt anschliessen könnte. Weiss ich aber nicht genau. Wie gesagt - mir fällt spontan nur noch die sichere Lösung über den St.7 der ZSE ein. |
Jo, ich frage r_r mal, ob er noch was erreicht hat, ansonsten mache ich mich an die Lösung mit der ZSE.
Auf jeden Fall schon mal danke für die vielen Tipps! :banane: |
Zitat:
|
Relais ist vorgeschaltet!
Somit is diese Fehlerquelle ausgeschlossen... Gruß |
Zitat:
Ging auch gut naja die kleine zieht ja auch nur ganz wenig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.