![]() |
Hallo Leute,
mit was für einer Stromquelle habt ihr eure Balken angeschlossen ich möchte meine neue erworbene RTK 3 SL zum laufen bekommen. |
Autobatterie 12V.
Bei meiner RTK 3 schalte ich aber eh nur das Blaulicht an. Das Horn wär bisschel laut hier. :roll: :D Ey Jjaannii1788! Hast du ICQ ? Wie ist deine ICQ - Nummer ? |
Ja hab ich 167084706 ich habs jetzt geschafft mit nem alten pc netzteil aber ein RTK 3 hat ne testschaltung dann kann den ton ja absenken.
|
Zitat:
immernoch mehr als 90db |
Nun ich möchte noch die Kabel verlängern nun ist die Frage was für Kabel man da nimmt?
|
Lautsprecherkabel eignet sich sehr gut dafür.
Wegen Deiner Anfrage bezüglich des Anschlusses der RTK 3-SL an den Alarmdrehzugschalter: Frag mal RTK-Bastler. Der hat soweit ich weiss so einen an seiner Anlage. Ich nehme immer andere Schalter, deswegen kann ich Dir leider nicht helfen. |
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach Informationen zu unserem Sondersignal RTK 3-SL. Und zwar möchte ich dieses "Gebilde" auf unseren (20 Jahre alten) DRK-Bulli montieren, weil die originale Rundumleuchte (ein ganz normales Blaulicht ohne Horn mit 2 Adern angeschlossen) defekt ist. Ohne jetzt Fragen zu stellen, die oben schon beantwortet worden sind: (Bevor ich das Ding auseinanderbaue, muss ich das eben wissen) Kann man die Signalanlage Mit einem ganz normalen "Alarm" Drehschalter (wie er schon im Bulli verbaut ist) betreiben? Ein "Ja" oder "Nein" würde mir schon reichen. Also dass Kabel gezogen werden müssen, ist kein Problem. Wenn ich aber ein extra Steuergerät brauche, wird ja wirklich in Arbeit ausarten... Schönen Gruss, Supadiesel |
Hi Supadiesel!
Du kannst mit dem vorhandenen Alarmschalter problemlos die RTK 3-SL bedienen. Gar kein Problem! Die Verkabelung ist ganz genau im Handbuch zur RTK3-SL beschrieben. Wenn enrico Dir das PDF schickt, dann sollte das alles kein Problem sein. Falls Du die Stadt-Land Umschaltung nutzen möchtest oder die Funkaufschaltung wären natürlich weitere Schalter erforderlich aber für das reine Blaulicht und Tatü-Tata reicht der vorhandene Alarmdrehzugschalter vollkommen aus. |
Moin!
Wow, Hammerschnelle Antwort!! Es handelt sich um ein Bereitschaftsfahrzeug vom DRK, dass für Sanitätsdienste eingesetzt ist und im Katastrophenfall im Landkreis ausrücken muss. Deswegen ist weder eine SL-Umschaltung noch eine Funkschaltung erforderlich. Evtl. möchte ich noch ein Mikro für Durchsagen installieren (für Jugendzeltlager etc.), ist aber erst mal wichtig, wieder ein Licht und (weils in der Leuchte "zufällig" drin ist) auch das Martinshorn anzuklemmen. Dann werden die momentan angebrachten separaten Hörner abgeklemmt und der Wagen kann wieder in den Dienst gehen... Vielen Dank! |
Enrico, nochmals DANKE für die zugeschickten Unterlagen!
Eine Frage habe ich noch: Unter unserer RTK 3-SL ist ja nur ein relativ kurzer "Kabelbaum". Sollte ich den Stecker abschneiden und neue Strippen ziehen oder gibt es vielleicht kostengünstig ein Originalkabel, womit ich von der Leuchte in das Armaturenbrett komme? Was würdet Ihr machen?? |
Hi. Hoffe die Unterlagen waren hilfreich. Scheint ja so...grins.
Also gebrauchte Original-Kabelbäume habe ich noch keine entdecken können. Und die neuen kosten ja so um die 100 EUR. Ich hab das ganze Gelump abgeschnitten und Strippen gezogen. Aber nicht einfach die Kabel mit Hansaplast verlängert. Hab mir bei Conrad (gibt es auch im Baumarkt) Lüsterklemmen gekauft. Aber nicht die normalen. Da gibt es welche, wo man zwei Reihen zusammenstecken kann. Die haben praktisch auf der Kabeleinführungsseite das Schräubchen und auf der anderen Seite Männchen oder Weibchen. Also praktisch eine Doppelreihe Klemmen, die gegeneinander gesteckt werden (Männchen/Weibchen). damit kannste den Kabelbaum unter der Leuchte auch mal trennen bei Bedarf. Das ist die preisgünstigste Alternative denke ich. Und es funzt einwandfrei. enrico |
Ich möchte auch mal ein paar Bilder von meinem Projekt " Blaulicht" einstellen.
Weiss jemand, was das für ein Zeichen an dem Gehäuse der RTK ist? Ist gelb-reflektierend mit nem Strich und nem Gaulkopf drauf. (Vor der Installation wird die RTK natürlich noch geputzt - lag jahrelang im Abstellraum...)Habe das Licht mit einer Autobatterie getestet, funktioniert einwandfrei. http://jrk.uron.de/forum/images/avatars/avatar-105.jpg Das ist unser Bulli mit seinem nicht so originalen Blaulicht (Doppelblitz, Marke unbekannt) Die Dinger blitzen auch ganz schön ordentlich!: http://jrk.uron.de/forum/images/avatars/avatar-106.jpg Aber er musste welche haben, nachdem das Orignalblaulicht seinen Geist aufgegeben hatte. Links sieht man auf dem Bullidach noch die zugeklebten Löcher der alten Leuchte. http://jrk.uron.de/forum/images/avatars/avatar-107.jpg |
hi...
sieht ja ganz ordentlich aus, die rtk3... also ich vermute mal, daß der gaulkopp das emblem einer ganz bestimmten polizeieinheit ist. vielleicht gibt es ja im net ne seite, auf der die "kompanie"-abzeichen aufgelistet sind. dafür gibts sicherlich auch sammler. ich kenn die dinger nur vom bund. unser spieß hatte ne ganze wand voll - allerdings die emaillierten versionen zum anstecken/anhängen. e. |
Hallo, vielleicht Polizei - Pferdestaffel, oder so was....
Die Doppelblitz - Blaulichter sind von UKE Hänsch ( www.fg-haensch.de ) :blaulicht: Gruß Rumen :blaulicht: |
Das Abzeichen hat schon was mit Pferden zu tun... aber eher aus Tradition... woher hast du die rtk 3??? ist das vielleicht ne ehemalige Military Police-Tröte?
das zeichen das dort drauf ist gehört zur 1st cavalery division der US-Army... ellenlange geschichte... kurz erzählt zuerst saßen sie auf Pferden und dann auf hubschraubern... wenn du nen vietnam-film siehst (z.B. Apocalypse now) dann siehst es wieder... |
Naja, schon möglich... Wie gesagt: Die RTK lag jahrelang im Materiallager rum. Bis vor einigen Jahren gabs bei uns Kasernen, die nach und nach aufgelöst wurden. Amis/Briten? Kann schon sein, dass das Ding daher stammt - kann ich aber nicht sagen.
Aber das tut ja der Funktion keinen abbruch. Und nur das soll sie ja: Funktionieren. Das Abzeichen kann man doch drauflassen? Oder verletze ich damit irgendein Gesetz oder Abkommen? Nee, oder? Das Schild ist auch nur an einer Seite des Gehäuses... http://jrk.uron.de/forum/images/avatars/avatar-108.jpg |
lass es dran!
Ich find es sieht gut aus, und da wird bestimmt keiner meckern! :) |
Hallo, ich Nervnase bin's wieder.
Das Blaulicht ist jetzt auf dem Dach installiert, das Licht funktioniert. Jetzt muss ich noch die Kabel für die RTK legen bzw. anklemmen. Zwischen dem Alarmdrehschalter und der "alten" Leuchte sitzt ein Klangfolge-Steuergerät namens 5AB 003 188-02 mit den Anschlüssen 88/31, 84, 84a, 84b, 84c, 84d, 85, 71, 71a, 71b, 85c. Dieses Gerät schaltet das Blaulicht und die zwei kleinen, runden, schwarzen Hörnchen auf der Stossstange. Hat auch davon jemand einen Anschlussplan oder muss ich die ganzen Kabel einzeln durchmessen, damit ich die Funktion der Kabel rausfinde? Ich wollte ja dieses Steuergerät rausschmeissen und die RTK direkt anschliessen. Kann mir da jemand weiterhelfen? |
hi nervi... lol
hab dir grad den anschlußplan gemailt. guckst du email... gruß, e. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.