www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   mariuspyonline (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   MB Vario 815 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=30834)

mariuspyonline 07.02.2021 13:24

MB Vario 815
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mein neuer fahrbarer Untersatz. Sogar zwei KL700 sind mit dabei. Habe sie mit Hauben ohne Optik ausgestattet, bei 24V 70W eine echte Wucht. :-)


MB Vario 815 mit OM904, 162PS aus 4,2L. Hinterachssperre, Nebelscheinwerfer, 4x 12&24V Buchsen für Anhänger, Rockinger Maulkupplung, Kugelkopfkupplung und Rangierkupplung vorne. Außerdem ist eine Diesel und eine Gasstandheizung verbaut.

LZ-1 07.02.2021 13:40

Wow! Richtig schönes Fahrzeug. Gute Wahl!

mariuspyonline 07.02.2021 13:49

War bisher ein ganzer Haufen Arbeit, Stichwort Rost. Sandstrahlen, schweißen etc. Neben Karosserie waren auch Hydraulische Leitung betroffen. Typischer Mercedes eben.

Nimm_Dir_Zeit 07.02.2021 14:36

Was machst du mit so einem großen Fahrzeug?

Commander 07.02.2021 16:46

Ich liebe Varios. Und du hast die schönste Bauform mittellang und hoch.
Aber die rosten echt wie Teufel.

Commander 07.02.2021 16:48

Auf dem habe ich gelernt
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfa...rdhorn_8042_aD

Commander 07.02.2021 16:48

Und das war unser letzter Vario.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfa..._Nordhorn_5043

LZ-1 07.02.2021 17:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bis heute ist der Vario mein absolutes Lieblingsfahrzeug.

Rosten ist leider eins seiner Stärken.. (siehe Bild :D)

mariuspyonline 07.02.2021 17:28

Den Vario als RTW stelle ich mir echt schön zum Arbeiten vor. Super Platzangebot und mit dem OM 904 auch gut Durchzug. Das Fahrgestell ist halt keine Rennmaschine, hat eher LKW Charakter - aber in der Ruhe liegt die Kraft.

Ein Jammer dass er nicht mehr gebaut wird. War ein richtig schönes Nieschenfahrzeug. Ich hab im letzten Jahr bei einer Campingtour durch Frankreich einen 609 T2 gesehen, das hat mir direkt gefallen. Wollte auch eigentlich einen T2 haben wegen der einfachen Motorentechnik ohne Turbo/Ladeluftkühler Steuergeräte aber das ist mittlerweile schwer geworden. Und dann stand der 815D Vario quasi vor der Tür mit 100.000km für kleines Geld. Da musste ich dann Zuschlagen.

Commander 07.02.2021 19:38

609D ist ne Wanderdüne, grausam.
Ähnlich schlimm der 510 (ohne D, Benziner!!!): leistungsschwach und schadstoffstark. Und mit den mini Reifen auch nich potthässlich. :-(

Commander 07.02.2021 19:42

Wir hatten an T2 614, 714 und mehrere 814 (alle D). Vario nur 815D. Aber alle mit mannshohem Durchgang, das war auch super. Von den T2 hatte einer Automatik, das war auch chillig. Der hier https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfa...rdhorn_6057_aD

Für deinen sind 100.000 ja gar nichts.

mariuspyonline 07.02.2021 21:19

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 322216)
609D ist ne Wanderdüne, grausam.
Ähnlich schlimm der 510 (ohne D, Benziner!!!): leistungsschwach und schadstoffstark. Und mit den mini Reifen auch nich potthässlich. :-(

Den 510 haben wir auch in der Feuerwehr. Eine Zumutung, wenn man aus dem Gerätehaus nicht mal auf 50 km/h kommt und dann zum Verkehrshindernis mit Blaulicht wird. Dann hat das Ding auch noch ne 2297GM bekommen, ich hab den Eindruck der Luftstrom der Hörner bremst den Karren zusätzlich ab. Die Kameraden haben schon einen Motor gehimmelt (nach 19.000 km) aber das Fahrzeug kam leider mit einem Austauschmotor wieder zurück... :D

Ich denke mit dem 815D fahre ich besser. Was mich noch etwas stört ist die kurz untersetze Achse hinten (Schlechtwegeuntersetzug) und der 70L Tank. Ist so momentan kein Langstreckenläufer, sondern eher etwas für die Landstraße und Pisten. Soll mal ein Camper werden.

Blacki 08.02.2021 10:35

Gratuliere zum tollen Fahrzeug. Vario wäre was ! Aber leider zu teuer wenn der Zustand passt.

mariuspyonline 08.02.2021 10:47

Kommt drauf an, solange es kein 4x4 sein muss.

Die Preise, die für Allrad abgerufen werden sind enorm. Meiner ist jetzt ein 4x2 mit Differenzialsperre geworden, er lag beim Kauf etwa bei 7k €. Natürlich ist noch mal einiges an Geld in die Karossiere geflossen, aber die Fahrzeug sind normalerweise. Wert stabil. Und wenn ich das mit anderen LKW Fahrgestellen vergleiche, relativiert sich das schnell.

Fw-basti 09.02.2021 08:46

Sehr cooles Teil! Glückwunsch!

Mir schwebt auch vor, irgendwann einmal ein Dieselverbrennendes Spielmobil zu kaufen, sei es ein RTW oder ein LF/TLF.. Aber das wird wohl noch ein paar Tage dauern.

Ist für den Vario ein spezieller Ausbau geplant?

Viele Grüße!

mariuspyonline 09.02.2021 09:18

Zitat:

Zitat von Fw-basti (Beitrag 322242)
Sehr cooles Teil! Glückwunsch!

Mir schwebt auch vor, irgendwann einmal ein Dieselverbrennendes Spielmobil zu kaufen, sei es ein RTW oder ein LF/TLF.. Aber das wird wohl noch ein paar Tage dauern.

Ist für den Vario ein spezieller Ausbau geplant?

Viele Grüße!

Alles was über 7,5t ist, hat leider relativ viele Nachteile, da wäre ich vorsichtig. Man bewegt sich da dann fernab jeder Alltagstauglichkeit. Stichwort Maut, Sonntagsfahrverbot, Verbrauch, Steuer und zusätzliche Sicherheitsprüfungen... :-)

Momentan fahre ich einen ausgebauten VW T4 ex. Polizei den ich auch für Campingausflüge verwende. Nach 5 Wochen Frankreich im Auto zu zweit haben wir festgestellt, dass es schon schön wäre ein Fahrzeug mit Stehhöhe und etwas mehr Platzangebot zu besitzen. Und da kamen wir in Frankreich mit einem T2 609D hoch/lang in Kontakt. Der Vario hat LKW Charakter und Technik (Druckluftbremse/massiver Rahmen und Zuladung, Platz zum Schrauben) aber bringt durch sein Gewicht und den relativ moderaten Verbrauch (leer 11,2L auf der BAB) nicht alle LKW Nachteile mit sich.

Geplant ist also langfristig, das Fahrzeug als Camper bzw. mobile Wohnung auszubauen. ;)

Blaulicht 11.02.2021 09:22

Zitat:

Zitat von mariuspyonline (Beitrag 322243)
Alles was über 7,5t ist, hat leider relativ viele Nachteile, da wäre ich vorsichtig. Man bewegt sich da dann fernab jeder Alltagstauglichkeit. Stichwort Maut, Sonntagsfahrverbot, Verbrauch, Steuer und zusätzliche Sicherheitsprüfungen... :-)

Muss ich dir leicht wiedersprechen, das oben angesprochene gilt nur für Gewerblichen Güterverkehr.
Und am besten eh ü30 und H Kennzeichen.

Was ist denn deiner für ein Baujahr ??

mariuspyonline 11.02.2021 21:56

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 322256)
Muss ich dir leicht wiedersprechen, das oben angesprochene gilt nur für Gewerblichen Güterverkehr.
Und am besten eh ü30 und H Kennzeichen.

Was ist denn deiner für ein Baujahr ??

Dauert noch, Bj. 2001.

Es kommt auf die Zulassung an. Aber LKW über 7,5t müssen zur SP, die Maut ist auch ein Thema. Bei dem Sonntagsfahrverbot gebe ich dir Recht, aber ist man auch immer in der Pflicht zu beweisen dass es sich um eine Privatfahrt handelt. Grundsätzlich geht das, aber man umgeht eben alle diese Probleme unter 7,5t. :)

BredLast 11.02.2021 23:10

Viel erschreckender als den Rost (das ist bei MB ja ein Feature) finde ich die Tatsache dass für den Vario, der ja bis '14 oder '15 gebaut wurde, jetzt schon diverse Karosserieteile nicht mehr bei MB verfügbar sind.

Habe letztes Jahr einen durchgeschweißt, was für eine Katastrophe.

blaulichtmuseum 12.02.2021 06:01

Cooles Auto und vor allem: da hast Du echt scharfe Fotos gemacht! Sieht mega aus!

Gruß - Pecco

Blacki 12.02.2021 17:26

Zitat:

Zitat von mariuspyonline (Beitrag 322262)
Dauert noch, Bj. 2001.

Es kommt auf die Zulassung an. Aber LKW über 7,5t müssen zur SP, die Maut ist auch ein Thema. Bei dem Sonntagsfahrverbot gebe ich dir Recht, aber ist man auch immer in der Pflicht zu beweisen dass es sich um eine Privatfahrt handelt. Grundsätzlich geht das, aber man umgeht eben alle diese Probleme unter 7,5t. :)

Also die SP ist ja nun wirklich kein Grund auf einen richtigen LKW zu verzichten.
Ansonsten müsste das Fahrzeug überhaupt für den Tansport von Gütern taugen, ist weder bei ner Feuerwehr noch bei nem RTW gegeben.
Zumal man sich von Maut grundsätzlich befreien lassen kann mit H.
Sonntags Fahrverbot gilt nicht für Oldies.

Hella Rotafix 12.02.2021 17:45

Mal so ein Tipp. Den Lkw einfach auf 7,49 anlasten lassen und schon hat man keine Maut und kein Lkw Fahrverbot.

Samuel 12.02.2021 19:45

Gute Basis
 
Moin Zusammen,

falls jemand ein ähnliches Projekt plant und genug Kleingeld übrig hat:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...9-64826e466a84

F-E-R 12.02.2021 20:22

Sehr schönes Fahrzeug
Könntest du mal ein Bild einstellen wo man die KL700 besser erkennen kann?
Würde gerne mal sehen wie die ohne Optik auf dem Fahrzeug zur geltung kommen

Blacki 12.02.2021 20:23

Zitat:

Zitat von Hella Rotafix (Beitrag 322278)
Mal so ein Tipp. Den Lkw einfach auf 7,49 anlasten lassen und schon hat man keine Maut und kein Lkw Fahrverbot.

Ein richtiger LKW wiegt doch schon über 7,5to

mariuspyonline 13.02.2021 10:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von F-E-R (Beitrag 322282)
Sehr schönes Fahrzeug
Könntest du mal ein Bild einstellen wo man die KL700 besser erkennen kann?
Würde gerne mal sehen wie die ohne Optik auf dem Fahrzeug zur geltung kommen

Selbstverständlich. :)

Das Lichtbild ist wirklich überragend, steht Comet LED etc. in nichts mehr nach. Wäre schön wenn der Spiegel noch etwas größer wäre. Kann mich an den Umbau von Peters RTK 6 mit den gelben klaren Xenon Hauben über den Drehspiegelmodulen erinnern, die müssen sehr hell gewesen sein. Sehe manchmal RKLE 150 mit gelben Hauben, die sind auch eine Wucht. Hatten mal eine Feuerwehreinsatz nachts, da war ein Fahrzeug mit diesen Kennleuchten dabei. Das hat alles überlagert.

KL800 70W mit großem Spiegel und klarer Haube wäre wohl das Maß der Dinge, aber die gab es wohl nie.

Hella Rotafix 13.02.2021 16:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hatte mein Scania R620 quasi auch. Gelbe KLX7000 Hauben auf KL7000 mit schwarzem Sockel. Im Dunkeln und bei Regen und Nebel waren es richtige Laserschwerter und Schilder haben sehr stark reflektiert

blaulichtmuseum 13.02.2021 20:53

Tipp am Rande: die großen Spiegel aus der 80 bzw. 800 bzw. 8000 passen in die KL 700-Gehäuse ;)

Zitat:

Zitat von mariuspyonline (Beitrag 322291)
Selbstverständlich. :)

Das Lichtbild ist wirklich überragend, steht Comet LED etc. in nichts mehr nach. Wäre schön wenn der Spiegel noch etwas größer wäre. Kann mich an den Umbau von Peters RTK 6 mit den gelben klaren Xenon Hauben über den Drehspiegelmodulen erinnern, die müssen sehr hell gewesen sein. Sehe manchmal RKLE 150 mit gelben Hauben, die sind auch eine Wucht. Hatten mal eine Feuerwehreinsatz nachts, da war ein Fahrzeug mit diesen Kennleuchten dabei. Das hat alles überlagert.

KL800 70W mit großem Spiegel und klarer Haube wäre wohl das Maß der Dinge, aber die gab es wohl nie.


Commander 13.02.2021 22:04

Hui. In die 7000 nicht?

blaulichtmuseum 13.02.2021 22:24

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 322309)
Hui. In die 7000 nicht?

Das weiß ich nicht, habe ich nie ausprobiert...

mariuspyonline 14.02.2021 02:06

Hört sich gut an. Hat noch jemand zwei große Spiegel übrig? :D

0527000 15.02.2021 17:07

Zitat:

Zitat von blaulichtmuseum (Beitrag 322307)
Tipp am Rande: die großen Spiegel aus der 80 bzw. 800 bzw. 8000 passen in die KL 700-Gehäuse ;)


Dürfte dann wohl so aussehen:

https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxM...gB1BT/$_57.JPG

mariuspyonline 27.07.2021 22:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es hat sich einiges getan, mittlerweile ist die KL700 von hinten nach vorne gewandert, sieht für mich einfach stimmiger aus jetzt. Zudem haben habe ich den Kennleuchten die großen Spiegel aus der RTK 6 gegönnt, ist wirklich mit den klaren Hauben nun eine Wucht, auch am Tag. Am Heck ist ein Aufsteckzapfen für eine Kennleuchte angebracht. Außerdem hat der Vario LED Rückfahrscheinwerfer sowie seitliche Arbeitsscheinwerfer von NordicLights/Hella spendiert bekommen.

mariuspyonline 27.07.2021 23:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei der Heck-Kennleuchte bin ich mir noch nicht sicher. Mein Favorit ist eigentlich die Comet LED AF, Form und Lichtleistung überzeugt einfach. Allerdings passt die LED Technik nun auch nicht wirklich zum Baujahr des Fahrzeugs und den Hella Drehern vorne, daher würde ich alternativ auch zur Rotaflex in 24V 70W tendieren, die macht ja auch ordentlich Licht und ist nun ja auch ein echter Klassiker.

Was meint ihr?

Fw-basti 28.07.2021 11:45

Ich persönlich würde die Comet drauf lassen, neu trifft alt, finde das hat irgendwie was. :D

blaulichtmuseum 28.07.2021 11:52

Mein Tipp wäre (wegen der Bomben-Lichtleistungen, der klaren Hauben und der Altersgerechtheit):
- Bosch RKLE 110 oder
- Pintsch-Bamag KLN 24 GQ (Glaslinsenkennleuchten)

Sieht stark aus der Vario 👍🏻

mariuspyonline 29.05.2022 23:27

Aktueller Stand
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Viele Grüße aus Portugal!

Der Vario ist seit Februar fertig, mit dazugekommen ist noch ein zweites Dachträgersystem mit zwei zusätzlichen Solarmodulen. Außerdem wurde einiges an 11m Funktechnik nachgerüstet während der Reise durch Spanien. So kann nun eine Stationsantenne montiert werden, ansonsten gibt es noch einen 1,5m Strahler auf DV Fuß am Dachträgersystem.

Wir sind jetzt seit 3 Monaten mit dem Vario unterwegs und ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Ein paar Sachen werde ich noch anpassen, so kommen noch verstärkte Stoßdämpfer rein (um dem Aufschaukeln auf schlechten Wegen etwas entgegen zu wirken) und eine Höherlegung um 50mm ist auch geplant. So ist die Ölwanne des Om904 aus der Gefahrenzone, momentan hängt mir noch etwas zu tief.

Blaulicht 08.06.2022 13:43

Seit 3 Monaten unterwegs, was für ein Leben. :)

Der Vario ist richtig Klasse. Mit der CB Funk Antenne, könnte man fast meinen du wärst im Outback :)

jonas2504 16.10.2022 13:45

Wirklich ein sehr schönes Auto und ein toller Umbau, Respekt!
Wie hast du es geschafft, dass du bei der Zulassung die gelben Kennleuchten nicht abrüsten musstest? Ist der als Werkstattwagen zugelassen und nicht als Camper?


Viele Grüße
Jonas

Commander 08.01.2023 20:50

Und wie geht’s ihm? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.