www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6-SL LED mit normalem LSP-V Lautsprecher betreiben? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=12991)

ELWFAHRER 01.11.2010 10:36

RTK 6-SL LED mit normalem LSP-V Lautsprecher betreiben?
 
Hallo,
bin neu hier im Forum. Ich habe mir jetzt einen RTK 6 SL LED Autobahnversion für unsere Feuerwehr zugelegt, natürlich nutzen wir die POLIZEI ANZEIGE usw. nicht. Nun hat ja die Anlage kein SoSi verbaut.

Nun meine Frage, es ist ja so vergesehen, dass man einen Lautsprecher unter der Stoßstange verbaut und diesen an den Balken anschließt. Kann man da jeden Lautsprecher nehmen bzw. ich habe einen Lautsprecher aus einer RTK6 SL Xenon Anlage. Kann ich den unter die Stoßstange bauen und an den Balken anschließen? Oder passt das nicht (Kabel...)

Sorry, bin echt unerfahren in Sachen Sondersignalanlagen, aber wir wollen natürlich den Balken auf unserem ELW nutzen und benötigen daher auch ein Sondersignal. Der Verstärker und Taktgeber (oder wie das richtig heißt?) sind ja
schon im Balken verbaut, oder?

Ich weiß, viele Fragen und ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Vielen herzlichen Dank vorab.

Gruß

max a. 01.11.2010 10:41

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151403)
Hallo,
bin neu hier im Forum. Ich habe mir jetzt einen RTK 6 SL LED Autobahnversion für unsere Feuerwehr zugelegt, natürlich nutzen wir die POLIZEI ANZEIGE usw. nicht. Nun hat ja die Anlage kein SoSi verbaut.

Nun meine Frage, es ist ja so vergesehen, dass man einen Lautsprecher unter der Stoßstange verbaut und diesen an den Balken anschließt. Kann man da jeden Lautsprecher nehmen bzw. ich habe einen Lautsprecher aus einer RTK6 SL Xenon Anlage. Kann ich den unter die Stoßstange bauen und an den Balken anschließen? Oder passt das nicht (Kabel...)

Sorry, bin echt unerfahren in Sachen Sondersignalanlagen, aber wir wollen natürlich den Balken auf unserem ELW nutzen und benötigen daher auch ein Sondersignal. Der Verstärker und Taktgeber (oder wie das richtig heißt?) sind ja
schon im Balken verbaut, oder?

Ich weiß, viele Fragen und ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Vielen herzlichen Dank vorab.

Gruß

Willkommen in Forum!:)

Ja, du kannst einen LSP-V aus der normalen RTK 6-SL nehmen.

Einfach nur an der ZSE einstecken und Sosi einschalten.;)

Yannic-Paderborn 01.11.2010 10:51

Auch von mir Willkommen im Forum!


Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 151404)
Ja, du kannst einen LSP-V aus der normalen RTK 6-SL nehmen.

Einfach nur an der ZSE einstecken und Sosi einschalten.;)

Ich würde keinen LSP-V oder LSP-H anschließen, da die Lautsprecher der RTK 6 LED auf einem komplett neuen System basieren.

Das mit dem LSP-V funktioniert zwar, es bleibt aber die Frage für wie lange.
Im besten falle geht nur der Lautsprecher kaputt.
Wenn es ganz blöde kommt verabschiedet sich die ZSE (dort wird der Lautsprecher eingesteckt) gleich mit.

GinTonic 01.11.2010 11:02

Zitat:

Zitat von Yannic-Paderborn (Beitrag 151405)
Auch von mir Willkommen im Forum!
Ich würde keinen LSP-V oder LSP-H anschließen, da die Lautsprecher der RTK 6 LED auf einem komplett neuen System basieren.
Das mit dem LSP-V funktioniert zwar, es bleibt aber die Frage für wie lange.
Im besten falle geht nur der Lautsprecher kaputt.
Wenn es ganz blöde kommt verabschiedet sich die ZSE (dort wird der Lautsprecher eingesteckt) gleich mit.

Ich empfehle da einfach mal die Nummernschild Lautsprecher. Die gibt es soweit ich weiß für die 6er und die 7er.

Aber um erstmal eine andere Frage von dir zu beantworten: Ja der Balken kann von sich aus alles. (Sondersignal) da gibt es Steckplätze für die Lautsprecher.
Ihr müsste also ein Kabel vom Dachbalken in den Motorraum führen.

ELWFAHRER 01.11.2010 11:57

Vielen dank für die schnelle Antwort. Das Problem ist, dass die Feuerwehr natürlich wie immer kein Geld hat, wenn ich den Balken privat hätte, wäre das Geld kein Problem. So muss ich aber nach einer kostengünstigen Variante suchen. Welcher Lautsprechertyp wäre dann geeignet? Ich würde ja den LSP-V nehmen, aber wenn dann die Anlage kaputt geht ist das nicht so toll. Aber warum soll sich der Lautsprecher oder ZSE verabschieden? Weiß jemand was der original Lautsprecher von Hella für die 6er-LED kostet?

Gruß

max a. 01.11.2010 12:13

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151415)
Vielen dank für die schnelle Antwort. Das Problem ist, dass die Feuerwehr natürlich wie immer kein Geld hat, wenn ich den Balken privat hätte, wäre das Geld kein Problem. So muss ich aber nach einer kostengünstigen Variante suchen. Welcher Lautsprechertyp wäre dann geeignet? Ich würde ja den LSP-V nehmen, aber wenn dann die Anlage kaputt geht ist das nicht so toll. Aber warum soll sich der Lautsprecher oder ZSE verabschieden? Weiß jemand was der original Lautsprecher von Hella für die 6er-LED kostet?

Gruß

Ich habe mal Hella deswegen angeschrieben. Ich wüsste nicht, wieso es nicht funktionieren sollte. :frage:

GinTonic 01.11.2010 12:28

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 151416)
Ich habe mal Hella deswegen angeschrieben. Ich wüsste nicht, wieso es nicht funktionieren sollte. :frage:

Je nach dem wo die LSP dann sitzen können sie heißer, feuchter und dreckiger werden als von Hella geplant war. Zudem sind die LSP-V sehr groß und schwer unterzubringen.

Nächstes Problem sind die Kabel. Normalerweise nimmt man geschirmte Lautsprecherkabel!!! Gerade wenn es an ein Einsatzfahrzeug soll.

max a. 01.11.2010 12:34

Zitat:

Zitat von GinTonic (Beitrag 151418)
Je nach dem wo die LSP dann sitzen können sie heißer, feuchter und dreckiger werden als von Hella geplant war. Zudem sind die LSP-V sehr groß und schwer unterzubringen.

Nächstes Problem sind die Kabel. Normalerweise nimmt man geschirmte Lautsprecherkabel!!! Gerade wenn es an ein Einsatzfahrzeug soll.

Ja, klar braucht mann ein gescheites Kabel!

Es geht ja um die Kompatibilität einer neuen ZSE zu den alten LSP, die meiner Meinung nach nicht das Problem sein sollte.

Wenn sie fragen, ob sie die LSP verwenden können, werden sie sich bestimmt vorher erkundigt haben, wo sie ihn verbauen. ;)

Doug 01.11.2010 12:34

Ich vermute auch stark das es technisch möglich den normalen RTk 6 Lautsprecher zu nehmen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Hella eine neue Signalanlagen mit anderen technischen Werten entwickelt hat, zumal die RTK 6 LED nur eine Zwischenlösung ist. Daher würde ich Hella direkt kontaktieren und frage dort noch mal stellen.


Zum Einbau des Lautsprecher sei gesagt, möglich ist es diese in der Front verdeckt einzubauen, da er wegen seiner Größe aber vermutlich nur hinter der Verkleidung verbaut werden kann man mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem deutlichen Klangverlust rechnen...

Je Nachdem ob der Balken Um- oder nachgerüstet wird kann es u.U. auch problematisch werden wenn die LED Matrix Module im Balken verbaut bleiben, denn diese sind automatisch immer zu betreiben sobald die Anlage angeschlossen ist und da FF für gewöhnlich keine Textanzeigen nutzen darf, sollte das vorher abgeklärt werden. Sicherer ist der Rückbau.

max a. 01.11.2010 12:38

Zitat:

Zitat von Doug (Beitrag 151420)
Ich vermute auch stark das es technisch möglich den normalen RTk 6 Lautsprecher zu nehmen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Hella eine neue Signalanlagen mit anderen technischen Werten entwickelt hat, zumal die RTK 6 LED nur eine Zwischenlösung ist. Daher würde ich Hella direkt kontaktieren und frage dort noch mal stellen.


Zum Einbau des Lautsprecher sei gesagt, möglich ist es diese in der Front verdeckt einzubauen, da er wegen seiner Größe aber vermutlich nur hinter der Verkleidung verbaut werden kann man mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem deutlichen Klangverlust rechnen...

Je Nachdem ob der Balken Um- oder nachgerüstet wird kann es u.U. auch problematisch werden wenn die LED Matrix Module im Balken verbaut bleiben, denn diese sind automatisch immer zu betreiben sobald die Anlage angeschlossen ist und da FF für gewöhnlich keine Textanzeigen nutzen darf, sollte das vorher abgeklärt werden. Sicherer ist der Rückbau.

Denke auch, das es keine Technischen Unterschiede gibt.

Bei der Matrix kann man auch einfach die Tasten an der BE abklipsen.;)

Doug 01.11.2010 12:46

stimmt, die Klipse ;)
Die habe ich aber bewusst nicht erwähnt, denn:
...alle lichttechnischen Einrichtungen die eingebaut sind müssen auch funktionieren. Gilt auch für Matrix und für SonderKfz. Obwohl das vielleicht nicht so genau genommen wird, dennoch will ich hier möglichst regelkonform Tipps geben. Schließlich sind die Klipse in einer Sekunde drauf und in Einer auch wieder runter.

P:S: Ein Mod könnte doch mal das Thema verschieben, sonst läuft das hier auf Kosten rescuechickens Sammelthread weiter!

Peter 01.11.2010 13:24

Zitat:

Zitat von Yannic-Paderborn (Beitrag 151405)
Ich würde keinen LSP-V oder LSP-H anschließen, da die Lautsprecher der RTK 6 LED auf einem komplett neuen System basieren.

Das mit dem LSP-V funktioniert zwar, es bleibt aber die Frage für wie lange.
Im besten falle geht nur der Lautsprecher kaputt.
Wenn es ganz blöde kommt verabschiedet sich die ZSE (dort wird der Lautsprecher eingesteckt) gleich mit.

Hallo Yannic!

Sorry, aber das ist zu 100% falsch. Man kann und darf problemlos einen normalen 6er Lautsprecher an die RTK6-SL LED anschliessen.

Dem Vorhaben von ELWFAHRER steht also nichts im Wege (ausser einem passenden langen Kabel).

Yannic-Paderborn 01.11.2010 13:32

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 151426)
Hallo Yannic!

Sorry, aber das ist zu 100% falsch. Man kann und darf problemlos einen normalen 6er Lautsprecher an die RTK6-SL LED anschliessen.

Dem Vorhaben von ELWFAHRER steht also nichts im Wege (ausser einem passenden langen Kabel).

Dann scheint Marcel aber auch falsch informiert worden zu sein!
Siehe hier:
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...19&postcount=8

Dann nehme ich mein vorheriges Post zurück und will nichts gesagt haben!:schäm:


Peter, wie weit bist du eigentlich mit meinem Unterforum?

ELWFAHRER 01.11.2010 13:42

Hallo Peter,

vielen Dank. Dann werden wir mal unser Glück probieren.

Gruß und nochmals DANKE

max a. 01.11.2010 13:46

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151432)
Hallo Peter,

vielen Dank. Dann werden wir mal unser Glück probieren.

Gruß und nochmals DANKE

Welches Kabel habt ihr vor zu verwenden?

Ihr braucht ja ein Kabel mit 2 Adern (ca. 1,0 mm²) + Schirm.

ELWFAHRER 01.11.2010 14:29

Hallo Max a.

Ich weiss noch nicht, das will ich am Dienstag mit unserem Elektriker in der Feuerwehr besprechen. Mal sehen wann wir dir Umbauarbeiten am ELW starten. Danke sehr für den Tipp!

max a. 01.11.2010 14:32

OK, dann ist ja alles gut! [14]
Ihr habt ja ein Kabel, als muster bezüglich des Querschnittes.

Jetzt braucht ihr nur noch einen Platz für den LSP... ;)

ELWFAHRER 01.11.2010 14:39

Ich habe hinter der Stoßstange Platz. Da ist nur ein Lüftungsgitter davor, dürfte kaum Lautstärke reduzieren, denke ich.

Blaulicht 01.11.2010 14:45

Laut Hella Technik, ist weder der LSP V aus der normalen RTK 6 noch der Nummernschildlautsprecher geeignet zum anschluß an eine RTK 6 LED. Für die 6 LED gäbe es lt. Hella einen komplett anderen LSP, auch 2 LSP h wären nicht geeignet für die RTK 6 LED.

Die 6 LED ist schön fürs Regal, aber für ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr oder sonstiger HiOrg meinermeinung unbrauchbar !! Vor allem, da die Ersatzteile unbezahlbar sind, und gebraucht noch keine E-Teile zu bekommen sind. Und desweiteren die Verwendung der Matrix nicht wirklich zulässig ist für eine HiOrg, was ich mir och gefallen lassen würde, wäre eine normale 6er mit den LED Modulen der 6 LED drin.

Ich werd morgen mal wieder speziell nachfragen, und fragen ob ich was schriftliches bekommen kann.

ELWFAHRER 01.11.2010 15:17

Jetzt bin ich etwas irritiert.
Die Matrixmodule werden abgeklemmt.Die Plexiglasblende wird weiß beklebt und der Arbeitsscheinwerfer und der LED-Weitblitz werden ausgespart. So ähnlich wie bei der Blende der Xenonversion mit Weitblitz.

Kann man die LED Module und den LED Weitblitz einfach so in unsere alte 6er Xenonanlage mit Weitblitz einbauen? Also Xenon abklemmen, LED anklemmen, blaue Hauben der LED ran, fertig. Oder ? Von Drehspiegel auf Xenon kann man ja auch umrüsten.

max a. 01.11.2010 15:30

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151453)
Jetzt bin ich etwas irritiert.
Die Matrixmodule werden abgeklemmt.Die Plexiglasblende wird weiß beklebt und der Arbeitsscheinwerfer und der LED-Weitblitz werden ausgespart. So ähnlich wie bei der Blende der Xenonversion mit Weitblitz.

Kann man die LED Module und den LED Weitblitz einfach so in unsere alte 6er Xenonanlage mit Weitblitz einbauen? Also Xenon abklemmen, LED anklemmen, blaue Hauben der LED ran, fertig. Oder ? Von Drehspiegel auf Xenon kann man ja auch umrüsten.

Die Plexiglasblenden könnt ihr doch so lassen wie sie sind.
Ihr müsst doch nur die 2 Matrix rausbauen.

Wenn nicht:
Hattet ihr vorher eine Anlage mit BSX in der Frontblende (Blende mit ausschnitt) oder den BSX hinter der Blende?

Wenn hinter der Blende könnt ihr einfach die 2 Blenden (evtl. noch den alten Deckel) an die neue Anlage bauen. :idee:
Vorteil: LSP kann in der Anlage bleiben, wenn ihr den ASW raus baut
Nachteil: ASW muss raus oder schlechter Wirkungsgrad so wie beim BS-F.

Ich würde die LED aber so aufbauen, wie sie ist.

ELWFAHRER 01.11.2010 16:59

Wir hatten die Version, wo der Blitz sichtbar ist, also mit Aussparung. Wenn ich bei dem RTK6 LED die Matrixgeschichte ausbaue und den (wenn möglich? Jetzt habe ich 2 Aussagen und ich weiß nun nicht was stimmt) Lautsprecher der Xenonanlage in die LED Anlage einbaue, die Gitterblende und Deckel ranbaue, dann müsste ich die Anlage doch nutzen können, oder? Funktionier das?

Aber durch die Gitterblenden kann Wasser eindringen, was durch die Plexiabdeckung nicht der Fall ist. Ist da drin auch alles Wasserdicht in der LED Anlage?


Oder halt den Lautsprecher hinter die Stoßstange.

Jetzt bin ich ganz verwirrt :flenn::kratz:

max a. 01.11.2010 17:04

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151473)
Wir hatten die Version, wo der Blitz sichtbar ist, also mit Aussparung. Wenn ich bei dem RTK6 LED die Matrixgeschichte ausbaue und den (wenn möglich? Jetzt habe ich 2 Aussagen und ich weiß nun nicht was stimmt) Lautsprecher der Xenonanlage in die LED Anlage einbaue, die Gitterblende und Deckel ranbaue, dann müsste ich die Anlage doch nutzen können, oder? Funktionier das?

Aber durch die Gitterblenden kann Wasser eindringen, was durch die Plexiabdeckung nicht der Fall ist. Ist da drin auch alles Wasserdicht in der LED Anlage?


Oder halt den Lautsprecher hinter die Stoßstange.

Jetzt bin ich ganz verwirrt :flenn::kratz:

Der LSP kommt in den Ausgang mit 3 Polen.
Wenn ihr den LSP in der Anlage verbaut müsst ihr den ASW ausbauen.

Es sollte schon alles wasserdicht sein, da es ja die gleichen gehäuse sind.

Ihr solltet aber vielleicht eine 2. normale Blende kaufen. Sonst ist da ja ein riesen loch.;)

Homer Simpson 01.11.2010 17:15

Nein es ist nicht alles wasserdicht. Der BSF-LED z.b. hat ein großes Loch an der Unterseite, wo normalerweise(BSX-F) der dicke Kondensator verschraubt ist ....

Zur ZSE hin und zu den KL-LR2 Modulen sind keine Dichtungen verbaut. Zumindest bei mir nicht.

max a. 01.11.2010 17:26

...
 
Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 151478)
Nein es ist nicht alles wasserdicht. Der BSF-LED z.b. hat ein großes Loch an der Unterseite, wo normalerweise(BSX-F) der dicke Kondensator verschraubt ist ....

Zur ZSE hin und zu den KL-LR2 Modulen sind keine Dichtungen verbaut. Zumindest bei mir nicht.

Dichtungen kann man bei Hella bestellen und auf das loch ein Stück plastik oä. mit Silikon drauf kleben.

mariuspyonline 01.11.2010 17:45

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 151480)
Dichtungen kann man bei Hella bestellen und auf das loch ein Stück plastik oä. mit Silikon drauf kleben.

Trotzdem, das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders.

Mal eine ganz blöde Frage, wieso wollt ihr die LED Anlage auf dem ELW haben? Die Xenon Anlage hat doch funktioniert.:kratz:

Commander 01.11.2010 17:57

Tatsächlich eine gute Frage.

Wenn es sich tatsächlich anbietet, ist es ok. Also wenn man die alte Anlage drauf lässt und nur elektronischen Bauteile im Balken und die BE wechselt, ist der Aufwand ja recht überschaubar und dafür eine "nette Sache".

Aber wenn man einen ganzen Balken tauschen müsste, dann würde ich es mir gut überlegen. Sooo prickelnd sind die LED-Module nämlich nicht...

Mein Tipp an ELWFAHRER:
Wenn es wirklich mit dem LSP-V geht, dann nur die betroffenen Bauteile wechseln. Wenn's mehr Aufwand ist, dann sein lassen.
Oder einfach im Vorfeld mal beide Balken nebeneinander und vergleichen, ob sich der Aufwand lohnt.

Blaulicht 01.11.2010 18:30

Ich würde keine RTK 6 Xenon gegen eine LED austauschen. Meine meinung zu den LED dingern, für Sammler OK, für Einsatzfahrzeuge ungeeignet. man merkt eben dauernd, dass das ding nicht ausgereift ist.

ELWFAHRER 01.11.2010 19:59

Wir wollen die LED drauf machen, da man den ELW auch mal ohne Zündung und Motor an bei der Einsatzstelle stehen lassen kann und das Fahrzeug abschließen kann. Wir hatten schon das Problem, wenn der Einsatz beendet ist und der ELW nicht besetzt ist, da die Besatzung auch beim Zusammenpacken hilft, haben sich schon Gaffer in den ELW gesetzt, da ja wir ja den Motor laufen ließen, wegen dem Blaulicht zur Kennlichmachung auf der Bundesstr. welche durchs Stadtgebiet geht.

Wir haben schon einige Fahrzeug z.B. von Hänsch Nova auf Hänsch Nova LED umgerüstet. So nun auch beim ELW.

Nur habe ich beim Kauf nicht daran gedacht, dass die RTK 6 LED kein SoSi hat und wir nun einen haufen Geld ausgegeben haben und natürlich will ich den jetzt auch dranbauen. Sonst liegt die ja im Gerätehaus und da bringt es ja nichts.

Oder möchte jemand eine RTK 6 LED Autobahn mit Bedienteil, Unterleggummi und Kabelbaum kaufen?

Commander 01.11.2010 20:02

Was war denn der Kurs, wenn ich fragen darf?

ELWFAHRER 01.11.2010 20:07

Meinst den Preis?

Commander 01.11.2010 20:08

jep

ELWFAHRER 01.11.2010 20:15

Hoppla, kaum gefragt ob jemand eine RTK 6 LED braucht, schon 7 Anfragen per PN.

Angebote per PN.


Dann überlegen wir, ob wir diesen dann veräußern und den Xenon drauf lassen.

Homer Simpson 01.11.2010 20:17

Ich denke die wirst du hier sehr gut los je nach Kurs :)

max a. 01.11.2010 20:18

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151529)
Hoppla, kaum gefragt ob jemand eine RTK 6 LED braucht, schon 7 Anfragen per PN.

Angebote per PN.


Dann überlegen wir, ob wir diesen dann veräußern und den Xenon drauf lassen.

Nehme die ZSE, KL-LR und die BE raus und tausche die einfach!
(Wenn der BS-X an der neuen ZSE nicht funktioniert auch noch den BS-F ausbauen)

Dann Habt ihr die LED Leuchten und die anderen Teile der RTK6-LED könnt ihr verkaufen.

(Hätte interesse an den Blenden:schäm::D)

Doug 01.11.2010 20:34

Zitat:

Zitat von ELWFAHRER (Beitrag 151529)
Dann überlegen wir, ob wir diesen dann veräußern und den Xenon drauf lassen.


an sich nicht verkehrt, die Xenon Variante. tagsüber räume ich dieser ein paar mehr Vorteile ein, die LED Version gewinnt nachts ganz klar.

Solltest Du dich noch nicht entschieden haben, kann ich nur empfehlen die Anlage bedacht umzubauen mit folgenden Komponenten

- ZSE der LED Version einbauen
- KL- LED mit LED Hauben einbauen
- LED Frontblitzer abdichten und mit BSX Xenonscheibe einbauen
- Lautsprecher der XenonAnlage im Balken einbauen
- LED Rückwarnleuchten nach hinten je ca 10-15cm zur Mitte hin versetzen( damit auf der Beifahrerseite Platz für den Lautsprecher entsteht)
Matrix nicht verbauen, Arbeitscheinwerfer ist auch verzichtbar.

Gehäuse: vorne Lochblende mit BSX Öffnung
Hinten entweder auch Lochblende einsetzen und Effektivtät der gelben LED überprüfen. Falls das Lochblech zuviel der Signalwirkung schluckt gibts weitere Möglichkeiten:
1. gelbe LED rauswerfern
2. nach hinten die klare Scheibe einbauen
3. gelben LED Module von außen an den Lochblechen befestigen.


Das sollte funktionieren, vorausgesetzt die LSP Funktion an der LED ZSE ist gegeben und das sollte für eure FF Anforderung eine durchaus braubare Alternative sein und wenn Ihr die Anlage mit bedacht aufbaut auch durchaus langlebig, sofern die Elektronik auch mitspielt. Wäre Blödsinn die LED Anlage ungenutzt wieder abzugeben, so schlecht sind die auch nicht, auch wenn kein absolut überzeugendes Signalbild ensteht.

mariuspyonline 01.11.2010 21:34

Ich würde die 4 WL LED's ans Fahrzeugheck versetzten oder genau rausschmeißen. Denn wenn es ein ELW ist, was etwas länger gebaut ist, dann sieht man die WL-LED eh nicht mehr so gut. Das selbe gilt für den BSF-LED. Auf einem ELW einfach unzweckmäßig und durch die undichtigkeit ein weiteres Risiko und Aufwand.

Ich würde generell die KL-XR Anlage drin lassen. Die macht kein schlechtes Licht.

Blaulicht 03.11.2010 19:06

Diese Aussage habe ich heute von Hella bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob Sie den Lautsprecher nutzen können ist abhängig von seinem Baujahr. Auf dem Lautsprecher steht eine Bestellnummer. Bitte senden Sie mir diese doch einmal zu oder rufen morgen unter der aufgeführten Nummer bei uns im technischen Kundendienst an."

Ich vermute jetzt mal, dass nur die neuesten Modelle funktionieren.....

Peter 03.11.2010 19:08

:tele:

Ja, das klingt durchaus einleuchtend.

RTK-Sammler 03.11.2010 19:52

Ich mutmaße auch mal, dass das mit den neuesten LSP-V der normalen RTK 6 (sprich mit den zwei neuen Treibern) funktioniert.

Ich würde dich Anlage folgendermaßen aufbauen:

- ZSE aus der RTK LED
- KL-LR aus der RTK LED + Hauben LED
- LSP-V aus der RTK Xenon (wenn wirklich beim Händler mit dem grünen Daumen oder unsrem Onkel Hood die neuste Generation - wie oben angesprochen - gebraucht und günstig kaufen)
- BSF-LED (unten abdichten und die lange Scheibe des BSX-F anbauen)
- Scheinwerfer ausbauen und da wieder einbauen, wo er auch bei der RTK Xenon sitzen würde)
- WL-LED als Heckwarnsystem (wie schon angesprochen, die WL-LED auf der Seite des LSP-V weiter nach innen setzen, aus ästhetischen Grund vielleicht auch die andere Seite ein bisschen nach innen versetzen)

Gehäuse:

- vorne: bei Hella noch eine der letzten Blenden mit zwei Ausschnitten kaufen (bei 80 Euro lagen die glaub ich ?!?) auf eure Wunschfarbe lackiert
- hinten: Plexiglasscheibe der RTK LED abgeklebt mit Folie in Wunschfarbe mit Aussparungen für die WL-LED
- Deckel ist eigentlich egal...

Ein Foto des Resultats möchte ich aber auf jeden Fall :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.