![]() |
Eisemann´s Sammlung
Hallo.
Ich bin Thorben, bin 11 Jahre alt, und möchte meine RTK 6 hier vorstellen. Zu sehen bin ich auch auf dem einen Bild. Ich bin der Bruder von Lukas (F-E-R) und der Sohn von Hummel Hummel (Achim) Die RTK 6 habe ich geschenkt bekommen.:) Zur Ausstattung: Stauschild BE V3.21B ASW (H9) BSX-F HWL-GL Matrix hinten ASG-GL vorne KL-A (Hella KL 7000R) KL-XR LSP-V Anhalteblitz http://s2.imgimg.de/thumbs/t8e7aad30JPG.2.jpg http://s2.imgimg.de/thumbs/ha5c07b33JPG.2.jpg http://s2.imgimg.de/thumbs/oe666ccb7JPG.2.jpg http://s2.imgimg.de/thumbs/rbbbf09e1JPG.2.jpg http://s2.imgimg.de/thumbs/be8490415JPG.2.jpg http://s2.imgimg.de/thumbs/e8b47c5efJPG.2.jpg Natürlich hat mein Vater und mein Bruder mir beim einstellen dieses Postings geholfen. Gruß Thorben. |
Hammer RTK... Mehr kann man nicht sagen... :D
|
Herzlich willkommen in unserer Runde und Glückwunsch zu der Anlage! :jippi:
Mit elf hatte ich eine QC-PASS Leuchte und in meiner Familie der Einzige auf weiter Flur mit der Leidenschaft. ;) |
Hammer Anlage! :)
|
Willkommen!!! Na wenn da mich nicht gerde einer angestrahlt hat, vor Glück dann weiss ich auch nicht ;).
|
Auch von mir noch mal Herzlich Willkommen!! [99]
Sehr schöne RTK 6-SL, was mir aber auffällt ist das der ASW ein wenig zu schräg ist. Meiner steht eigentlich im rechten Winkel zum Boden. Das Stauschild, ist das selber gemacht? :kratz: |
Willkommen :wink: Ne echt schicke Anlage haste da [14][14][14]
|
Zitat:
Das Stauschild haben wir vom "Blaulicht" Marcel. Auch wenn es nicht original ist, passt es aber sehr gut.:) |
Zitat:
[99] (aber mit Limonade statt Bier!) Als ich 11 Jahre alt war, das war 1962, gaubten wohl noch alle, dass man als "normaler Mensch" Blaulichter gar nicht besitzen darf. :D Da war ich immer ganz stolz, wenn ich bei meinem Papi auf der Feuerwache mal an den Blaulicht-Schaltern spielen durfte. :) |
Mal sehen, ich will mir jetzt selber ein Alu-Stauschild basteln.
Dürfte ich fragen, welche Maße euer Stauschild hat? |
Hab dieses hier mal aus dem Forum kopiert, da ich nicht weiß wie man ein Posting als Link erstellt.
(Vllt kann mir das ja jemand erklären.) Soo, hier unser allseits bekanntes und geschätztes STAU-Schild: http://www.bildercache.de/thumbnail/...155131-164.jpg 100 cm breit und 33,5 cm hoch. http://www.bildercache.de/thumbnail/...155828-227.jpg Der blaue Rahmen ist exakt 1,5 cm breit, der Abstand zum Schildrand ist auch 1,5 cm. Die Schrifthöhe ist exakt 22 cm, die Breite 15,5 cm http://www.bildercache.de/thumbnail/...155450-123.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...155132-894.jpg Messungen beim "S" Die Buchstaben-Strichstärke ist 3,4 cm. http://www.bildercache.de/thumbnail/...155451-499.jpg Hier beim "T" gemessen. (Bild steht Kopf - sorry!) Der Abstand zwischen dem blauen Rand und den Buchstaben oben und unten 2,6 cm. |
Super, herzlichen Dank!!! [99][14]
|
Wow! Was für ein toller Balken!!! SUPER!!! [14]
|
Ich würde mich über Stauschildbänder freuen.
|
Achja, hatte ich oben ganz vergessen, auch von mir Herzlich Willkommen! :D
|
Herzlich Willkommen auch von mir!
Jetzt ist hier ne richtige Vater-Sohn-Sohn-Blaulicht-Familie ;) Schöne Grüße Marcel |
Zitat:
oder Mutti Eisemann schon eine Motorradanlage an ihren Staubsauger gebaut hat, damit die Männer im Haus überhaupt noch reagieren, wenn sie damit durch das Wohnzimmer gesaust kommt.http://smilys.net/haushalt_garten_sm...smiley2106.gif Natürlich presst ihr dann auch eine Martin den Weg frei.:horn: Übrigens auch willkommen von mir Thorben.:wink: |
Hallo Thorben,
herzlichen Glückwunsch in deinem jungen Alter schon so ein Sahnestück, ich hatte in deinem Alter mit einer Wemas angefangen ;) Weiter so |
Hallo Thorben,
schicken Balken hast du da! Was ist das den für eine KL-A Stange? Ist das eine Eigenbauversion? |
Zitat:
Die Aufsteckstange besteht aus zwei gewöhnlichen kurzen "Aufsteckrohren zum anschweißen" die zusammengeschweißt wurden und dann an der Drehbank geglättet wurden. Dadrüber noch einen großen Schrumpfschlauch und die Stange sieht gut aus.:) |
Zitat:
Dankeschön, Thorben, für diese "sammlungsfreundliche Idee" einer Mini-KL-A-Stange! [14] |
Könntet ihr sowas auch in kleinserie herstellen? Das Interesse wäre sicherlich bombig.
Ich würde eine nehmen. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das wäre eine super Idee die Mini Aufsteckrohre für Sammler herzustellen. Ich finde das die Dinger vollkommen ausreichen, um in seiner Sammlung eine KL-A zu demonstrieren. Schließlich hat man ja nicht unendlich Platz.
Aber jetzt ehrlich: Wir haben drei von den Aufsteckrohren für unsere drei RTK 6. Ich mußte selber schon in meiner Firma den Schlossern hinterher laufen und betteln das sie mir die Rohre zusammenschweißen und anschließend die Schweißnaht abdrehen. Aber vielleicht haben wir ja hier unter uns auch Schlosser oder Hobbybastler die solche Rohre herstellen können. |
Entweder das, oder wenn man sozusagen ne Sammelbestellung macht, kann man die ja alle zusammen schweißen lassen...
Allerdings denke ich, dass sich hier sicher ein Schlosser finden lässt! :D |
Also ich wäre dabei, würde dann auch ein bis zwei nehmen! Da das mit dem Original ja so ne Sache ist. Die nimmt bei mir im Regal zu viel Platz weg, den ich leider nicht habe... Schaffe das so gerade eben noch mit dem Stauschild, vom Platz her. :flenn:
|
Ich würde eins nehmen.
|
Zitat:
@ kapo Wäre so eine Kleinserienfertigung keine dankbare Aufgabe für deine "historische" Drehmaschine? :kratz: |
Je nach Preis wäre ich auch mit 2-4 Stück dabei:)
|
So viele Bestellungen. Da müssen wir unbedingt jemanden finden der die anfertigt.
|
Super Idee, mit der mini KL-A Stange. Ich würde sofort eine nehmen! [14]
|
ich würd auch gerne mindestens eine nehmen ![14]
|
Je nach Preis nähme ich auch eine oder zwei Mini-Stangen.
|
Zitat:
Dann kann die KL-A endlich auch im Regal an ihren Bestimmungsort. |
Uii, das scheint sich ja zu lohnen! ^^
|
ich könnte die passenden BSK12 Buchsen (Kunststoffausführung m. Flachsteckern) besorgen, müsste dann aber ungefähr wissen wie viele.
|
Das Aufsteckrohr BOSCH 8 787 022 001 zum Aufschweißen ist (ohne Kragen der beiden 12-V-Buchsen) 10 cm lang.
Was wäre denn die ideale Rohrlänge? 20 cm? Oder weniger? Oder mehr? Und ist die Nut zur Aufnahme der Regenschutzkappe aus Gummi (nur einseitig) überhaupt erforderlich? |
Und, gibts was neues?
Wie siehts aus mit der Massenproduktion? :D |
Moin
bin Schlosser (Dreher):wink: ich würde euch gerne Helfen nur mein Problem ist ich habe keine Drehmaschiene aber für solche Teile geht auch eine Hobbydrehmaschiene für den Keller nur alles was über 50 teile muss schon was grösseres her sonnst sind die abweichung zu Gross |
Man könnte doch auch die standard KL-A Stangen kürzen, mache ich gerade mit meiner.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.