![]() |
RTK 7 Rundumleuchten
Hey Leute,
die Berliner Polizei hat sich ja für Renault mit speziellen RTK 7 entschieden. Diese sollen ja die Touran mit der Topas Rundumleuchte ablösen. Nur haben den RTK 7 auch Rundumleuchten verpasst. 1. Warum? 2. Gibts Bilder oder Videos dazu? 3. Sind dann Glühlampen oder n LED lampe in den Drehspiegeln verbaut? http://polizeiautos.de/show_one.php?id=4991 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Mehr Infos zu dem Fahrzeug findest du unter:
http://www.but-gmbh.com/79.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=83&tx_ttnews[backPid]=15&cHash=1ac527a281ed74c9b1c3f9f162242160 |
|
Das ist doch aber ne Sonderanfertigung, kann mir nicht vorstellen, dass das billiger ist...die RTK 7 sollte es doch ursprünglich nicht mit rundumleuchten geben ober?
|
Zitat:
Nein, ist keine Sonderanfertigung. Kann man so ohne Probleme bei Hella bestellen. Was für die RTK 7 nicht zu bekommen und auch nicht geplant ist sind KL-XR(2) Module. //EDIT: Auf Seite 2 kann man auf einer Seite der RTK die Dreher sehen. http://www.hella.com/hella-de-de/ass...e_20091209.pdf |
Ein Video einer RTK 7 mit Drehern exestiert doch....
http://www.youtube.com/watch?v=yUZTZxoo268 |
Hehe naja die Lichtausbeute ist jedenfalls höher und die drehspiegel schneller als bei der topas....das gibt schonmal hoffnung....trotzdem...drehspiegel im jahre 2010 zu verbauen empfinde ich als absolut lächerlich
|
Zitat:
Eine, auf den punkt gebündelte 55W Halogenlampe ist viel Heller, als ein Paar 3W LEDs. Das beste wäre aber eine Mischung! Dreher (Besser am Tag sichtbar) und eine Reihe LEDs (Farbintensiver)!:) |
Zitat:
Eine Rundumleuchte heißt Rundumleuchte weil sie rundum zu sehen ist und nicht, weil sie sich rundherum dreht! Auch eine Blitzleuchte ist eine Rundumleuchte. Die Begrifflichkeit, die du meinst, ist "Drehspiegelleuchte"! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
|
Diethelm: Deinen Satz verstehe ich jetzt nicht.
Das Argument für Xenonblitzer war doch immer, dass auch der Heli-Pilot diese im Gegensatz zu den Drehspiegelleuchten aus der Luft gut sieht... |
Richtig, unter Sichtflugbedingungen. Aber seit mit IR-Nachtsichtgeräten (FLIR - forward looking infrared) auch bei Dunkelheit gearbeitet wird, sollen dem Vernehmen nach am Boden Fahrzeuge mit (heißen) Drehspiegelleuchten bevorzugt werden.
Da ich noch nie nachts mitgeflogen bin, weiß ich das aber auch nur vom Hörensagen. Vielleicht kann ja einer unserer Hubschrauberexperten dazu "aus dem Nähkästchen plaudern"? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was ich schrecklich finde, ist die asymetrische Frontblende. Das habe ich bei unserer Anlage nicht akzeptiert, wir haben jetzt als Extraanfertigung genau mittig aneinander gesetzte Plexiglasblenden. Aber sonst ein schönes Teil geworden. 2x blaue LED- Module, 2x blaue LED- Zusatzmodule (BSF), 2x4 weiße LED als Alley-Light nach vorn, 4x H9 Suchscheinwerfer nach vorn. 1400mm Anlage auf Gummiunterlage. |
Zitat:
Ich hatte letztes bei nem Einsatz den Vergleich zwischen Topas LED und 2 Bosch RKLE 150. Die LED's waren auch bei Sonneneinstrahlung noch richtig gut sichtbar, während die Bosch kaum noch sichtbar waren. Die LED's sind einfach besser, das muss man so sagen. Auch in Sachen Farbe. Die LED's sind auch am Tage richtig satt blau während Drehspiegel fast schon weiß werden und man nur noch ein Flackern erkennt. |
Zitat:
Die Renault werden verschiedene Verwendungen erfahren, so z.B. als Halbgruppen-Kraftwagen, Diensthundeführer, BAB-Sicherungsfahrzeug ( mit entsprechender Klapptafel auf dem Dach). Bitte nicht die Einsatzwagen der Abschnitte (derzeit BMW und Touran) mit Fahrzeugen der Bereitschaftspolizei oder Sonderdiensten verwechseln. |
huuuuuups hab ich mich tatsächlich vertan :D Na was die Abschnitte irgendwann mal kriegen, da darf man ja auch gespannt sein. Interessant ist auch, dass die Renaults RTK 7 mit Drehspiegel, die Autobahnkisten RTK7 mit LED haben. http://polizeiautos.de/show_one.php?id=5005
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
wenn ich dazu komme mach ich mal ein Video Blitz LED und Drehspiegel im Vergleich falls interesse besteht. # |
Zitat:
Ich meine aber schon die "echten" IR-Suchsysteme und nicht nur die BiV-Brillen (mit Restlichtverstärker) der Piloten. FLIR wird ja nicht nur von militärischen Anwendern (siehe Schweiz) verwendet, sondern auch von deutschen Polizeien (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen usw.). Doch da ich bislang nur meinen Kater Troll am Boden "geflirt" habe, fehlen mir entsprechende Hubschraubererfahrungen. :D Vielleicht liest hier ja ein FLIR-Operator mit, der uns schlau machen kann. |
bedienungsanleitung
Hallo unsere DRK Bereitschaft haben am Freitag ein neuen MTW bekommen mit der RTK 7 anlage nur haben wir keine Anleitung dazu bekommen.
So mein Frage ist weiß jemand wo mann sowas bekommt. Das wäre echt nett Mfg.Toddi |
Zitat:
|
Zitat:
Also original CD ist vorhanden, vielleicht kannst du mal Fragen wie das mit veröffentlichen ausschaut... |
Zitat:
Ah ok Ja das stimmt die Polizeihubschrauben haben Flir und an den Grenzen hat die Bundespolizei auch Flir die auf nem 10 Meter ausfahrbaren Pfosten stehen. Auf das Flir hat ja Licht keinen Einfluss und es ist ja bekannt dass Drehspiegelleuchten recht warm werden also gut auf dem Flir zu sehen sind. Aber auch die Hochleistungsleds geben viel Wärme ab siehe Movia D led. |
Cool das ist nett wir haben echt kein plan wie das alles funktioniren soll:kratz: da sind so viele Knöpfe am Bedienfeld.
Mfg Toddi |
Zitat:
Ich wette mit dir, dass du innerhalb von 10 Minuten alle Schalter und Knöpfe erklärt bekommst! (Vorausgesetzt, du stellst das Bild nicht mitten in der Nacht ein. Dann könnte es bis zu 30 Minuten dauern. :D) //EDIT: Habt ihr auch dieses Bedienteil? http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...673-01#/100052 (das silberne in der Mitte) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
|
Von links oben nach rechts unten:
- Blaulicht und Dauertonfolge - Blaulicht mit Tonfolgebereitschaft (Hupe drücken = eine Tonfolge) - Blaulicht ohne Tonfolgebereitschaft (Hupe drücken = Hupe) - Pfeil nach oben - Textauswahl für Display? Eher nicht... Vorschläge? - Sprachdurchsage mit Außenlautsprecher über Funkhörer - Funkaufschaltung auf den Außenlautsprecher - Abspielen einer Kassette/CD über Außenlautsprecher, z.B. für Evakuierungsdurchsagen - Stadt-/Land-Umschaltung der Tonfolge - F1 - keine Ahnung - F2 - keine Ahnung (eines von beiden leiser Testdurchlauf der Tonfolge?) - Pfeil nach unten - keine Ahnung - Lautstärke des Außenlautsprechers leiser schalten - Lautstärke des Außenlautsprechers lauter schalten |
- F1 - keine Ahnung - F2 - keine Ahnung (eines von beiden leiser Testdurchlauf der Tonfolge?) - Pfeil nach unten - keine Ahnung F1 und F2 durch den Anwender frei belegbar. Pfeil unten 2 tes ASG ;) |
Zitat:
|
Dass ist doch die BE der RTW5/ QS, oder?
Kann man dann die RTK7 auch mit nem ADZS betreiben? |
Zitat:
|
Ok, Danke für die schnelle Antwort. meiner Meinung nach ein sehr großer Vorteil!
|
Allerdings :nick:!!! Sehr Praktisch, und hoffentlich nicht so stör anfällig wie manche Digital Steuerungen :roll:.
|
Zitat:
Resultat: Unser ZTr bastelt gerade an der Finanzierung für einen praxistauglichen Umbau. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.