![]() |
Hab die RTK 7 gesehen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Wie viele RTK 7 fahren zurzeit durch Deutschland? Hab gestern eine gesehen, bei uns in Bayern (in Ostheim/Rhön, PI Mellrichstadt)
Ich frage mich warum Mellrichstadt eine RTK 7 hat, die haben nur 6200 Einwohner Wie viel kostet die jetzt eigentlich? |
Zitat:
Oder soll das etwa heißen das für Mellrichstadt auch ein alter verranzter Streifenwagen ausreicht? |
Ich finde das ja toll, aber meistens werden ja die Großstädte bevorzugt :(
---------- Weiß irgendeiner wie viele Streifenwagen eine RTK 7 haben, hier in Deutschland. Nur ungefähr! Und der Preis interessiert mich auch |
2 Punkte für FLASCHE9! Mir platzt hier langsam echt der Kragen!!! :grrr:
|
Zitat:
Bevorzugt werden bei der Ausstattung aber große Städte nicht wirklich. So gut wie alle modernen Streifenwagen sind Leasingfahrzeuge. Das heißt das mit dem Hersteller entweder eine Kilometergrenze oder eine Altersgrenze vereinbart wird. D.h. wenn ein Auto z.B. 100.000 km geht es zurück an den Hersteller, bzw wenn es z.B. 3 Jahre alt ist. Ob Großsstadt oder plattes Land spielt dann dabei keine Rolle. edit: Zitat:
Und der Vollständigkeit halber: Mittlerweile least eigentlich jedes Bundesland seine Polizeifahrzeuge, mir wäre keins bekannt das nicht least, sondern noch selbst einkauft. |
Zitat:
|
@Peter
Gibt's bei dir in der Nähe auch eine RTK 7 bzw. hast du auch schon die Ehre gehabt eine zu sehen? :D |
Zitat:
Ich würde sehr gerne mal den Bedienhörer in der Hand halten und die Tasten von der Haptik her mal testen. |
Auf den Mercedes in Hamburg find ich die nicht so schön wie die in Bayern auf den 3er oder 5er Touring
|
Zitat:
|
Zitat:
Dabei habe ich noch eine Frage, ist bekannt, ob Hella einen LED ASW plant? |
Ich werde Ausschau halten, wenn die mal mit eingeschalteter SoSi fahren
|
Es fahren hunderte RTK7 in Deutschland rum. Warum wird jetzt über jede RTK7 so rumgewundert. Die gibt es doch seit ca. einem Jahr...
Wenn es jetzt eine neue Anlage wäre, die man noch nicht so auf zu sehen bekommt ok, aber die RTK7 ist nicht mehr so neu. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht! ...und bei der Polizei Niedersachsen fahren wirklich RTK7 ??? |
Zitat:
Klar, wenn ich so in Ruhe auf der Messe mir das angucke ist die sogar relativ übersichtlich, für den Praxisbetrieb finde ich das Ding ungeeignet, da 1. Knöpfe zu klein, 2. Wenn das Ding in der Hektik aus der Halterung fällt, sucht man während der Fahrt im Auto rum, 3. Meiner Meinung nach hält das Ding keine 20 Jahre aus und 4. finde ich die Bedienung zu unübersichtlich, da viele Knöpfe auf kleinem Raum angeordnet sind. Wiegesagt, in wenn man Zeit hat eine schöne Sache, aber nicht wenn man Zeitdruck hat. |
Also ich als Fast-Münchner kann sagen, dass
hier ca. 30 Autos mit RTK 7 rumfahren, der Großteil ist am Marienplatz, im Thal, in Pasing und in Grünwald unterwegs, das waren die Wachen wo mitunter noch Audi B4 Kombis mit Top4 rumfuhren. In Zukunft werden nur noch 3er BMWs mit RTK 7 beschafft, die werden als Leasingautos auf 10 Jahre bestellt. Die Durchführung der Kabel erfolgt mit einem Dachstecker, ähnlich wie bei einem DBS der auf die Reling montiert ist, wenn ich Zeit hab mach ich ma ein Foto. Hoffe das hat soweit geholfen;) Edit: Auf dem Letzten Bild oben sieht man auf der linken Seite den "dickeren" Halter, da gehen die Kabel lang |
Was sind das denn für kleine transparente Einlässe in der Lichthaube? Sieht aus die der Alley Lights, nur sehe ich nichts dahinter.... Wird damit weisses Licht der LED's unmittelbar vor das Fahrzeug emittiert oder was?
|
Zitat:
siehe hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11244 Seite 103 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Das ist Vorrüstung für Alley-Lights. Hier sieht man eine Anlage mit eingebauten Alleys, das ist der unfertige Prototyp unserer RTK-7 für den Gelände- RTW. Wir bekommen 2x BSF (links und rechts außen), 4x ASW H7, 2x 4 Alleys nach vorn. Und für Kenner der Szene: Wir haben 2 gleichlange Blenden gefordert, normalerweise ist die Verbindungslinie der beiden Blenden asymetrisch. Aber da wir ja so viele Bauteile nach vorne haben, wollten wir auf keinem Fall den Strich vor einem Bauteil, deshalb mußte die Naht mittig sein. Auch bei den ASW haben wir ein Extra, die ASW sind um 2 Grad versetzt, 2 leuchten waagerecht, 2 nach unten gerichtet, für optimale Ausleuchtung nach vorn. |
Ah ja, danke! Den Nummernschild-Lautsprecher finde ich ja auch interessant!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn wir schon hier so einen Thread haben:
Ich habe gestern auch zum ersten mal die RTK7 live im Einsatz gesehen. Alles, was ich mir dachte: :kotz: Optisch gefällt mir die RTK6 immer noch am besten.. :peace: |
Hey, ich hab die 7ner auch Gestern zum Ersten Mal gesehen! War aber 22 Uhr... Naja, 30m weiter stand zum Glück ne RTK 6 LED :D.
|
...Und du meinst jetzt, dass die RTK6 LED besseres Blaulicht macht als die RTK7, oder wie? :frage:
|
Ich hatte an diesem Wochenende auch die Ehre, eine sehen zu dürfen.
Auf dem RockHarz-Festivalgelände, wo wir die Verkehrsführung gemacht haben (Sachsen-Anhalt). War ein Mercedes, Modell weiß ich nicht. aufbau auch auf Dachkonsole. Ich habe sie mir mal etwas näher angeschaut, die Polizisten haben vielleicht doof geguckt. :D Mir persönlich gefällt die RTK 7 sehr gut, da gibt es nichts zu meckern meiner Meinung nach. Liebe Grüße, Jan |
Zitat:
Ist wohl Geschmackssache.. ;) |
Die LED Module der 6er LED und die der RTK 7 sind identisch.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab mir gerade die Anleitungen zur RTK7 angesehen..
Mein erster Gedanke: Bedienung ist viel zu kompliziert! :( Wenn ich daran denke, wie oft ich die BE der RTK6 erklären musste, nachdem ich wieder ein Fahrzeug damit ausgebaut hatte und dann mehr als einmal ohne SoSi zum Einsatz gefahren wurde, weil sich "mit dem neumodischen Zeug" niemand auskennt.. :roll: *seufz* |
Zitat:
Wie viel kostete denn eure "Spezial-RTK7"??? |
Zitat:
Ich kann hier nicht über Preise und Konditionen meines Arbeitgeber schreiben. Aber so viel sei gesagt - ein sehr guter Preis, nicht zuletzt auch, weil wir die analoge Version genommen haben, nicht die digitale. Unsere Anlage wird per Kippschalter angesteuert. Und hier mal ein Link zu unserem Allradfahrzeug selbst. Schaut mal unter "Technik /Reifentest neuer BF.....", was die Kiste alles kann......:D http://www.iglhaut-allrad.de/content/view/49/38/ |
Ist die analoge Version etwa billiger als die digitale?
|
Hat Axel doch geschrieben. Du brauchst keine BE keine Zse und keine speziele Kabel und Stecker.
Manchmal bildet Lesen, wenn man den Sinn glaubt verstanden zu haben. |
okay...
Da die Bedienungsanleitung zum Bedienteil HA115 bei mir nicht zu öffnen geht und ich anderswo keine Antwort finden konnte hier die Frage: Kann man bei der RTK7 auch die Klangfolge ähnlich wie bei der RTK6 selber umstellen? Also zum Beispiel auf US-Signal? Die Betonung liegt dabei auf "selbst umstellen", also so einfach wie bei der RTK6... |
Zitat:
Aber warum braucht ihr solch einen Gelände-Räuber? |
...
Die Firma ist bei mir nur paar Kilometer weg :-)
Die Kisten sind echt cool!! :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.