www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   US-Balken & Import (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Streethawk (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11274)

Finn 09.07.2010 19:46

Streethawk
 
Was ist ein angemessener Preis für einen gebrauchten FS Streethawk?

Sind 50 USD OK, oder muss man da mit nem Haken rechnen?

Gruß Finn

Blaulicht 09.07.2010 20:55

50$ sind normale Preise in USA.... Lightbars sind drüben nix wert..... die Streethawks sehen innen meistens sogar aus wie neu, nur die Lichthauben sind meistens Schrott. Aber du sitzt ja an der Quelle :)

Finn 09.07.2010 21:03

Ja, stimmt. Hab ihn tatsächlich für 49 USD bekommen. Bin mal gespannt wie er aussieht wenn er ankommt. Allerdings brauch ich noch ne blaue oder rote Lichthaube, denn rot / klar sieht irgendwie komisch aus.

Blaulicht 09.07.2010 22:02

Ich kann dir ja eine Haube schicken....:D:D

Finn 09.07.2010 23:48

Nett, aber ich denke da ist das Porto teurer als die Haube :kratz: Aber sollte ich bis zu meiner Rückkehr nach Deutschland keine gefunden haben, dann komm ich gern darauf zurück :D:D

Blaulicht 10.07.2010 00:28

Wie lange bleibst du in D.C.

Finn 10.07.2010 00:51

Nach heutigem Stand bis Mitte 2012 +/- 3 Monate.

Blaulicht 10.07.2010 02:03

Bis dahin wirst du Teile gefunden haben...... Darf ich mal fragen was du in USA machst ??

kapo 10.07.2010 15:25

Das Avatar lässt gewisse Rückschlüsse zu.
Und Du bezahlst ihn schliesslich auch :D

Finn 16.07.2010 22:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Also, hier ist nun das Exemplar - denke da kommt noch ne Menge Arbeit auf mich zu. Besonders der Oszillator wird besondere Betreuung erfordern, denn da geht ausser der Lampe gar nix mehr ... :schäm:

Finn 16.07.2010 22:52

Danke, für das Geld kann man nicht meckern - denke ich.

Sebi 16.07.2010 22:58

Ist der Oscilator in der Mitte ein Eigenbau? Oder gab es das so? Hab ich noch nie gesehen...

Finn 16.07.2010 23:07

Um ehrlich zu sein - keine Ahnung. Hatte auf dem Bild in der Bay auch nicht gesehen dass der da drin ist. Eigentlich hatte ich mit nem Grill gerechnet - naja, aber so verrottet wie das Ding ist, scheint der schon immer da gewesen zu sein. :frage: Obwohl die Lautsprecherkabel eigentlich dagegen sprechen. Wenn Interesse besteht stell ich noch ein paar Detailbilder von dem Oszillator rein.

Arcon 16.07.2010 23:09

Hiho,

sieht für mich aus als wäre das Speakergehäuse aufgeschnitten worden... Eigenartiger Anblick.

Grüßli,
Arcon

SaschaUE 16.07.2010 23:14

Schöner Balken. Aber Du hast recht da kommt ne Menge arbeit auf Dich zu. Aber der Weg ist ja das Ziel ;)

Die Version mit nem Oscilaser in der Mitte kannte ich aber auch noch nicht.

Finn 16.07.2010 23:24

Zitat:

Zitat von Arcon (Beitrag 131819)
Hiho,

sieht für mich aus als wäre das Speakergehäuse aufgeschnitten worden... Eigenartiger Anblick.

Grüßli,
Arcon

Ist auch mein Eindruck. Die "Abdeckhaube" ist auch nicht geschraubt sondern genietet. Wenn es gar nicht geht, werde ich sehen ob ich nicht nen neuen Lautsprechergrill irgendwo auftreiben kann.

Streethawk911 21.07.2010 12:18

Das sollte ja kein Problem sein wenn man auf dem Berg hockt ;-)

Sieht es denn aus als wäre das Loch ausgeschnitten worden?

Finn 21.07.2010 23:30

Ja, hab bereits einen neuen Grill und eine blaue Haube gekauft. Obwohl ich jetzt mal mit "Headlight Cleaner" die Hauben bearbeitet habe - 1a Ergebnis wie ich finde.

Auch wenn es nicht zwingend mein Fall ist, der Ausschnitt ist recht ordentlich gemacht worden. Gerade, nicht ausgefranzt oder so. Nur die Art und Weise wie man das Plexiglas angebracht hat - naja mehr Schein als Sein ...

Streethawk911 21.07.2010 23:47

Also doch Marke Eigenbau?

Finn 21.07.2010 23:54

Ein definitives JA. Keine Ahnung wieso man sowas macht, und ich denke dass das in Deutschland verboten wäre - naja - aber das hier ist das Land der Freiheit ;)

Es hat mich zwei Tage und jede Menge WD40 gekostet den verrotteten Oszillator wieder in Gang zu bekommen. Macht so Zick Zack Bewegungen, eigentlich ganz nett, aber mich stört die Optik der Plexiglasscheibe.

kapo 22.07.2010 10:02

Der Oszillator soll Aufmerksamkeit erregen und den Weg frei machen.

Konventionell hatte man wohl die Lightbar mit integriertem Lautsprecher bestellt.

Ich weiss nun nicht, ob es ein Gesetz ist, dass die Lautsprecher hinterm Kühlergrill verbaut werden, oder freiwillig, auf alle Fälle geschieht dies aus Lärmschutzgründen für den Fahrer.

Am Streethawk kann man nun ja nicht so einfach wie beim MX 7000 die Hauben wechseln. Deshalb hat man für den frei gewordenen Platz diese Lösung gewählt.Eine gute Idee, muss ich sagen.

Die LAPD hat für ihre AeroDynic auch nachträglich das Lautsprechergehäuse entfernt und durch klare Haubensegmente für 2 Takedowns ersetzt.

<object width="480" height="385">


<embed src="http://www.youtube.com/v/3c9jTY4QZHk&hl=de_DE&fs=1?color1=0x006699&color2=0x54abd6" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></object>

Doug 22.07.2010 13:05

Gab es den Streethawk eigentlich mit Metallmittelteil, ohne LSP Öffnungen?
Denn nur dann kann es ein Selbstbau sein, denn die Öffung für das TCL Light ist viel zu klein im Verhältnis zum Lautsprechergitter und das Unterteil hat garkeine Öffnungen.

SaschaUE 22.07.2010 13:52

Ohne LSP Öffnungen gabs im Gelblichtbereich. Auf Abschleppwagen oder Schwertransporter etc.

kapo 23.07.2010 00:00

Vielleicht war es dieser dieser Grill
Denn an diesem hier ist der Rand neben dem Lochgitter viel schmäler

Streethawk911 23.07.2010 00:06

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 132813)
Vielleicht war es dieser Grill

Den hab ich und das Unterteil dazu hat auch Lsp Öffnungen.

Finn 23.07.2010 02:02

Also das Unterteil hat bei meinem keine LSP Öffnungen. Konnte aber leider auch nichts finden dass irgendwie auf eine Seriennummer oder Modellbezeichnung hindeutet. Gibt es für den Streethawk sowas überhaupt?

kapo 23.07.2010 10:35

Die Version in Amber scheint wohl nur kurz mit Chromabdeckung ohne Gitter verbaut worden zu sein.
Auf sämtlichen Bildern im Netz hat der Streethawk mit gelben Hauben auch die Abdeckung mit integriertem Gitter...

Streethawk911 23.07.2010 13:02

Zitat:

Zitat von Finn (Beitrag 132830)
Also das Unterteil hat bei meinem keine LSP Öffnungen. Konnte aber leider auch nichts finden dass irgendwie auf eine Seriennummer oder Modellbezeichnung hindeutet. Gibt es für den Streethawk sowas überhaupt?

Ja die ist normalerweise auf dem unteren Gitter an der Hinterseite.

http://img225.imageshack.us/i/img0367j.jpg/

Finn 23.07.2010 18:41

Also - wenn ich sooo blind gewesen bin geb ich einen aus. :frage:

Streethawk911 23.07.2010 20:58

Zitat:

Zitat von Finn (Beitrag 132959)
Also - wenn ich sooo blind gewesen bin geb ich einen aus. :frage:

:D:D:D Kein Kommentar :P
Spaß beiseite. Sind nicht einmal Bohr bzw. Nietlöcher/Einkerbungen* zu sehen? :O Denn dann war da auch nie ein Typenschild.

*= Ich hab das Blech gerade nicht da weshalb ich nicht weiß ob die Löcher durch gehen oder nur "draufgebabbt" sind ;-)

Streethawk911 24.07.2010 00:38

P.S.: @ Finn:
Viel Spaß beim entrosten :D

----------

Könntest du vielleicht nochmal genauere Bilder dieses ominösen Abdeckblechs machen? Wäre sehr nett und hilfreich.

Finn 24.07.2010 03:26

Also ich war nicht blind! Da ist nix. Werde morgen mal die Bilder machen.

Finn 24.07.2010 18:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also hier wie gewünscht die Bilder vom Mitteldom.

kapo 26.07.2010 12:11

Ist aber ordentlich gearbeitet worden.
Vermutlich konnte Wasser links und rechts vom Plexiglas eindringen ?
Dort fehlt die Dichtung, wie mir scheint.

kitesurfer1404 26.07.2010 12:25

In den Balken läuft auch zwischen Haube und LSP-Gitter Wasser rein. Normalerweise ja auch kein Problem, wenn es ablaufen kann und durch die Gitter-Öffnungen genug Luft rein kommt.

Finn 26.07.2010 19:11

Also so wie ich den Oszillator vorgefunden habe ist da nix abgelaufen. Das Ding war total festgegammelt :grrr: Dank WD 70 läuft er jetzt wieder, aber dennoch werd ich den Mitteldom austauschen.

Streethawk911 27.07.2010 11:41

Nimmst du dir eine klare Haube oder LSP Gitter?

Sebi 27.07.2010 11:44

Zitat:

Zitat von Streethawk911 (Beitrag 133555)
Nimmst du dir eine klare Haube oder LSP Gitter?

Das All-light Mittelteil gibt´s beim StreetHawk nicht für 52" Balken. Dafür müsste der Balken auf 48" "gekürzt" werden.

Streethawk911 27.07.2010 11:51

Hmm wieder was gelernt :) Ist doch eigentlich kein Problem, einfach Stahlträger aufschrauben und weiter in die Mitte schieben, falls ich das noch richtig in Erinnerung habe. :kratz:

Sebi 27.07.2010 11:54

Zitat:

Zitat von Streethawk911 (Beitrag 133557)
Hmm wieder was gelernt :) Ist doch eigentlich kein Problem, einfach Stahlträger aufschrauben und weiter in die Mitte schieben, falls ich das noch richtig in Erinnerung habe. :kratz:

Jo genau, deswegen auch mein ..."gekürzt" ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.