www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Blinkmuster RTK7 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11520)

Bernd 29.07.2010 15:52

Blinkmuster RTK7
 
Hi,

weiß jemand von euch schon wie man die Blinkmuster bei der RTK7 ändern kann? Meine Suche führte noch zu keinem Ergebnis.

Gruß
Bern

pAuLi 29.07.2010 15:53

In der Überschrift schreibst du RTK 6 und im Text steht RTK 7? Was meinst du jetzt?

86/82-1 29.07.2010 16:01

Zitat:

Zitat von pAuLi (Beitrag 133952)
In der Überschrift schreibst du RTK 6 und im Text steht RTK 7? Was meinst du jetzt?

Da er eine RTK6 gekauft hat, tippe ich mal auf RTK6.
Also mir wäre nicht bekannt, dass man das Blitzmuster der RTK6 ändern kann. Auch im Handbuch ist nichts aufgeführt.

pAuLi 29.07.2010 16:12

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 133954)
Da er eine RTK6 gekauft hat, tippe ich mal auf RTK6.
Also mir wäre nicht bekannt, dass man das Blitzmuster der RTK6 ändern kann. Auch im Handbuch ist nichts aufgeführt.

Ah ok. Ne mir ist auch nichts bekannt. :kratz:

GinTonic 29.07.2010 16:16

Man KÖNNTE nur die Snyc-Kabel trennen. Dann wirds wilder.

Bernd 29.07.2010 16:54

omgh - sorry - ich meinte die RTK7
Bei der RTK6 ists klar nicht möglich....

Blaulicht05 29.07.2010 17:03

Und synchronisiert ist doch da gar nicht, bei der RTK6-LED, oder? Die blinken doch immer nur durcheinander, oder nicht?

pAuLi 29.07.2010 17:24

Zitat:

Zitat von Blaulicht05 (Beitrag 133967)
Und synchronisiert ist doch da gar nicht, bei der RTK6-LED, oder? Die blinken doch immer nur durcheinander, oder nicht?

Richtig! Die LED Module blinken durcheinander und man kann sie auch nicht syncronisieren.

slecram 23.03.2012 11:38

moin,
altes Thema, aber neue Frage ;)

Wir haben jetzt eine RTK7 bestellt. Bei youtube habe ich mir ein paar Videos reingezogen, bei denen rechts/links synchron laufen.

Sind die rechte/linke Seite jetzt synchron, oder läuft die Blitzfolge unabhängig voneinander?

Gruß

medo 23.03.2012 11:52

Hey,
die sind schon in gewisser Maßen "Synchron" auch bei der RTK 6 LED kann man sie "Synchron" einstellen, allerdings blinken sie nicht punktgenau gleichzeitig. Wurde hier aber schon oft diskutiert wie z.B.: in den Thread von Peter "alle Blitzmuster der RTK 6 LED" oder so.

Kann den nachher mal raussuchen.
Muss jetzt aber wieder weg.

Peter 23.03.2012 11:57

Bei der RTK 6 LED blinken sie nicht genau synchron. Bei der RTK 7 hingegen schon.

slecram 23.03.2012 16:20

Hi,
es scheint ja auch unterschiedliche RTK7 zu geben. Bei der einen sind die LEDs V-formig angeordnet:
http://www.youtube.com/watch?v=0MVh0OjNMdo

bei der anderen im Halbkreis:
http://www.ff-taucha.de/downloads/24122010068.jpg

1.) Gibt es da ne "alte" und ne "neue" Variante?


Ebenso habe ich asynchrone:
http://www.youtube.com/watch?v=qyG757dw8jw

aber auch snchrone Varianten
http://www.youtube.com/watch?v=CkCroLvngAQ

gefunden.

2.) Kann man das umstellen, oder liegt es an "neuer"/"alter" Hardware?



Gruß

JRKLP11 23.03.2012 16:35

Es gibt die Alten Module die in V-Form angeordnet sind in die neuen Module die im 270* Radius angeordnet sind. Die Blitzmuster sind bis auf die Rundumsimulation ( das kann nur die neue generation ) einstellbar.

Homer Simpson 23.03.2012 16:38

Zitat:

Zitat von slecram (Beitrag 212949)
Hi,
es scheint ja auch unterschiedliche RTK7 zu geben. Bei der einen sind die LEDs V-formig angeordnet:
http://www.youtube.com/watch?v=0MVh0OjNMdo

bei der anderen im Halbkreis:
http://www.ff-taucha.de/downloads/24122010068.jpg

1.) Gibt es da ne "alte" und ne "neue" Variante?

Es gibt bei der RTK 7 fünf verschiedene Lichtmodule. Das hat nichts mit alt oder neu zu tun.

1. KL-ER -> Drehspiegel
2. KL-LR2 -> LED V-förmig (die gleichen wie in der RTK 6 S/L LED)
3. KL-LM2 -> Halbkreis
4. KL-LM3 -> Halbkreis
5. KL-LM4 -> Halbkreis

Auf Seite 8 werden die verschiedenen Lichtmodule erläutert

slecram 23.03.2012 17:01

Zitat:

Zitat von JRKLP11 (Beitrag 212951)
Es gibt die Alten Module die in V-Form angeordnet sind in die neuen Module die im 270* Radius angeordnet sind. Die Blitzmuster sind bis auf die Rundumsimulation ( das kann nur die neue generation ) einstellbar.

Wie genau sind die Einstellbar? Muss das der Fahrzeuggersteller machen, oder können wir das selber mache?

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 212955)
Es gibt bei der RTK 7 fünf verschiedene Lichtmodule. Das hat nichts mit alt oder neu zu tun.

1. KL-ER -> Drehspiegel
2. KL-LR2 -> LED V-förmig (die gleichen wie in der RTK 6 S/L LED)
3. KL-LM2 -> Halbkreis
4. KL-LM3 -> Halbkreis
5. KL-LM4 -> Halbkreis

Auf Seite 8 werden die verschiedenen Lichtmodule erläutert

ah, jetzt ja ;)

JRKLP11 23.03.2012 17:26

Zitat:

Zitat von slecram (Beitrag 212956)
Wie genau sind die Einstellbar? Muss das der Fahrzeuggersteller machen, oder können wir das selber mache?

Ja das geht. Es gibt im Balken selber einen Drehschalter wie in der KSM20 der die verschiedenen Blitzmuster steuert.
Müsste aber auch in einem der Handbücher stehen ( Hans gelesen weiß aber Grade nicht welche es war. )

Peter 23.03.2012 18:02

Verwechselst Du das vielleicht gerade mit dem KL-XR2 Modul aus der RTK-QS?

JRKLP11 23.03.2012 18:05

Ne, es gibt ein "Stellrädchen" an der Masterelektronik.
EDIT: Seite 130 des handbuchs.

Edit: Ich sehe gerade das da nur die Betriebsart eingestellt wird.
Also einstellen der Blinkfolge über Gelb auf plus 12 Volt. Bei den KL-LM Modulen Sage ich morgen Bescheid wenn unser ELW wieder da ist der hat die 7er mit KL-LM 3.

slecram 23.03.2012 18:28

Über eine weitere Info wäre ich dankbar ;)

Kann mir das Handbuch einer zur Verfügung stellen?

Flo-HH 23.03.2012 20:46

Zitat:

Zitat von JRKLP11 (Beitrag 212962)
Ne, es gibt ein "Stellrädchen" an der Masterelektronik.
EDIT: Seite 130 des handbuchs.

Edit: Ich sehe gerade das da nur die Betriebsart eingestellt wird.
Also einstellen der Blinkfolge über Gelb auf plus 12 Volt. Bei den KL-LM Modulen Sage ich morgen Bescheid wenn unser ELW wieder da ist der hat die 7er mit KL-LM 3.

Nein auf den Modulen sind auch die Drehrädchen wo man das Blinkmuster ändern kann!

JRKLP11 23.03.2012 22:14

Auf den KL.-LR 2 Modulen sind keine Rädchen . Bei den KL.-LM 3 Modulen kann ich morgen erst Bescheid geben.

rescuechicken 24.03.2012 07:40

Nach meinem Wissenstand geht es nur mit der Hella- Software z.B. auf einem Laptop.
Ich habe nämlich bei unserer RTK-7 einmal den Wunsch nach einem Blitzmusterwechsel vorgebracht, da wurde ich zuerst über die in Deutschland vorgeschriebenen Blitzmuster belehrt (mein Wunsch nach 4-fach Blitz geht da nicht) und es kam die Aussage, dass dafür ein Hella- Servicetechniker an die Anlage müsste, weil nur er die Software hätte.

JRKLP11 24.03.2012 07:43

Bei den KL-LR2 Modulen geht es auf jeden fall. Aber bei den KL-LM2-3 Modulen muss ich erst gleich fragen bzw. Gucken.

Flo-HH 24.03.2012 07:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also auf meinen Modulen sind jeweils Drehrädchen wo Blitzmuster immer 2x draufsind, einmal Synchron, einmal Asynchron. Hier mal 2 Bilder im Anhang.

Bartleby 25.03.2012 12:54

Welche Position steht denn für welche Schaltung?

slecram 25.03.2012 14:07

Zitat:

Zitat von JRKLP11 (Beitrag 212994)
Bei den KL-LR2 Modulen geht es auf jeden fall. Aber bei den KL-LM2-3 Modulen muss ich erst gleich fragen bzw. Gucken.

.. und genau das wäre interessant ;)

ich brauche ja keine verschiedenen Blitzmuster, sondern möchte nur eine asynchrone Folge haben...

gruß

JRKLP11 25.03.2012 14:12

Die genauen Nummern auf dem Stellrädchen welches Flo gepostet hat kannst du dass umstellen. Musst du etwas probieren.

Peter 25.03.2012 15:09

Danke für die Bilder!

Flo-HH 25.03.2012 15:42

Was interessant ist, auf der Masterelektonik der ZSE ist auch eins drauf. Ich weiss noch nicht wofür das ist.:kratz:

JRKLP11 25.03.2012 15:46

Da stellt man ein welche Module verwendet werden.

slecram 26.03.2012 12:18

kann mir mal einer die anleitung zur Verfügung stellen?

Ich will mal nachlesen, was da genau steht.


Ist denn jetzt ein asynchrones Blitzmuster erlaub in DE? Hat das mit dem Rädchen jetzt mal einer probiert?


Gruß ;)

JRKLP11 26.03.2012 12:45

Zitat:

Zitat von slecram (Beitrag 213143)
kann mir mal einer die anleitung zur Verfügung stellen?

Ich will mal nachlesen, was da genau steht.


Ist denn jetzt ein asynchrones Blitzmuster erlaub in DE? Hat das mit dem Rädchen jetzt mal einer probiert?


Gruß ;)

1. Handbuch haben wir hier im Forum unter Anschlusspläne > Hella > RTK7

2. In Deutschland ist Einzelblitz und Doppelblitz Erlaubt, Asynchron oder Synchron ist egal.

Jango112 26.03.2012 13:38

Kurze Zwischenfrage:
 
Seit ihr euch über die verwendeten Begriffe einig?!

"Asynchron" und "alternierend" sind zwei völlig verschiedene Dinge. :idee:

JRKLP11 26.03.2012 13:43

Oops ich meinte asynchron.

Jango112 26.03.2012 13:52

Die KL-ER Module einer RTK 6 laufen asynchron (jeder Dreher für sich - ohne Bezug zum anderen).

Die Standardeinstellung der KL-LR2 Module der RTK 6 LED ist synchron eingestellt (beide blitzen gleichzeitig - verbunden mit der Sync.-Leitung).

Im alternierenden Betrieb blitzen die linke und rechte Seite abwechselnd (über die Sync.-Leitung verbunden).



Bei LED-Modulen sind Einzel- und Doppelblitz jeweils synchron und alternierend in Deutschland erlaubt.

slecram 26.03.2012 17:12

also ich meine asynchron.

----------

Zitat:

Zitat von JRKLP11 (Beitrag 212962)
Ne, es gibt ein "Stellrädchen" an der Masterelektronik.
EDIT: Seite 130 des handbuchs.

Edit: Ich sehe gerade das da nur die Betriebsart eingestellt wird.
Also einstellen der Blinkfolge über Gelb auf plus 12 Volt. Bei den KL-LM Modulen Sage ich morgen Bescheid wenn unser ELW wieder da ist der hat die 7er mit KL-LM 3.

Hi,
wo finde ich das Handbuch? Unter Anschlusspläne > Hella > RTK7 finde ich das entsprechende Handbuch nicht.... ;)

JRKLP11 26.03.2012 17:18

Zitat:

Zitat von slecram (Beitrag 213159)
also ich meine asynchron.

----------



Hi,
wo finde ich das Handbuch? Unter Anschlusspläne > Hella > RTK7 finde ich das entsprechende Handbuch nicht.... ;)

Das ist in verschiedene Teile unterteilt du musst alle Dateien da Runterladen und hast dann das Handbuch.

FedSigAerodynic 26.03.2012 19:23

Es gibt ja auch noch die Drehspiegelsimulation.
Aber denke nur bei den neuen Modulen.

http://www.youtube.com/watch?v=6Z_4qMJ8J7E

planschkuh 27.03.2012 13:10

Mir ist gestern Abend bei einem unserer Streifenwagen aufgefallen, das sobald der Wagen gestartet wird die Matrix kurz "aufglimmt"
Konnte das auch schon jmd beobachten ?

JRKLP11 27.03.2012 13:20

Zitat:

Zitat von planschkuh (Beitrag 213207)
Mir ist gestern Abend bei einem unserer Streifenwagen aufgefallen, das sobald der Wagen gestartet wird die Matrix kurz "aufglimmt"
Konnte das auch schon jmd beobachten ?

Das habe ich bei vielen LED Modulen schon beobachtet ( nicht nur sondersignal) das die einmal aufblinken wenn man sie an den Strom anschließt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.