![]() |
Frontblitzer lassen sich nicht schalten (RTK6 SL)
Moin,
nachdem wir unserem MTW nun endlich mal Frontblitzer spendiert haben, stehen wir vor einem Problem: Lt. Bedienungsanleitung sollten sich die Fronblitzer nur ab dem Bereitschaftsmodus über die entsprechende Taste einschalten. Leider Blitzen sie schon, wenn nur das Blaulicht aktiviert ist. In dem Fall lassen sie sich auch nicht abschalten, im Display wird nichtmal eingezeigt, dass sie aktiv sind. Kann hier jemand weiterhelfen? Thx ahead! |
Um deine Frage richtig zu beantworten bedarf es zunächst etwas mehr Informationen zum Anschluss.
Sind die Blitzer im Balken an der ZSE eingesteckt, wenn ja an welchem Anschluss? Oder sind die Blitzer an der BE (Stecker 7) angeschlossen? |
Zitat:
Ich schaue solange nach, ob es eine Programmierung gibt, dass die Blitzer automatisch mit den KL angeschaltet werden. |
Wow, das ging verdammt schnell :oh:
Die Blitzer bzw. deren Vorschaltgerät ist direkt an der Bedieneinheit (Buchse ST7) angeschlossen. Braucht ihr noch weitere Infos zu Bedieneinheit etc.? |
Zitat:
Das gilt, wenn ihr die Frontblitzer an Stecker 7 der BE habt. Die Lösung findet ihr hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3980 Das Handbuch öffnen und auf Seite 102 nachlesen wie man Programmiert und dann die 1. der 4 kleinen Kennleuchten der BE "einschalten" im Programmiermodus. Die HWS Belegung ist auf seite 108 des Handbuchs. ---------- Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Spätestens Dienstag kann ich mich des Problems wieder annehmen, dann berichte ich. Aber schon jetzt vielen herzlichen Dank, dass ihr so schnell helfen konntet:jippi: |
Zitat:
|
Genau, die erste Lampe leuchtet zur Zeit afair nicht.
Ja, soweit ich weiß war mal eine Leuchtschrift verbaut, jetzt allerdings nicht mehr. Wir würden auch gerne wieder eine einbauen, wobei uns der Schriftzug "Achtung Kolonne" sogar ausreichen würde (mehr wäre natürlich immer gut ;)), nur kosten die Dinger leider so viel :( |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vorhin habe ich mir die BE nochmal vorgenommen - leider ohne Erfolg :(
Auch nach der Umprogrammierung (vgl. beigefügtes Foto (sorry für die schlechte Qualität)) gehen die Blitzer sofort mit an und lassen sich auch nicht schalten. Habt ihr noch andere Ideen, woran es liegen könnte? //edit: Skaliert das Forum die Bilder nicht runter? |
Hat der da eine "0" im Display stehen??? :frage:
Hab ich noch nie gesehen. |
Ja, das siehst du richtig - sollte ich mir jetzt Sorgen machen bzw. könnte darin der Fehler liegen? Wenn ich das richig gesehen habe, wird darüber die Sprache der leider nicht vorhandenen Matrizen ausgewählt, oder?
|
Blöde Frage: Du hast doch geschrieben, dass die Frontblitzer an Stecker 7 der BE angeschlossen sind, oder? Und sie lassen sich nicht schalten.
Womit schaltest Du sie denn? Die zugehörige Taste (Nr. 6: unten, dritte von links) ist doch noch abgeklipst. Welche BE-Version hast Du denn? Steckplatz 7 lässt sich erst ab 3.03 schalten (an der BE). Sollte das ganze aufgrund der Version der BE nicht über selbige schaltbar sein, könnt Ihr einen hü Schalter in die Leitung einbauen, welche von Kontakt 3 des Steckers 7 zu Masse geht und damit schalten. |
An alle Kopfzerbrecher, die BE ist eine 296. Die kann nix, deine Probleme wären weg mit Umrüstung auf BE min 3.03 und ZSE 3.01
|
Zitat:
Zitat:
Wieso Taste Nr. 6? M.W.n. ist Taste 7 diejenige, welche die Blitzer schalten sollte? Zitat:
Zitat:
Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung! |
Zitat:
Frontblitzer bzw. HWS ist unter den Kennleuchten. |
Taste 7 schaltet den BSX im(!) Balken - soweit dieser vorhanden ist. Also den Stecker 6 in der ZSE.
Taste 6 wäre für die Schaltung von Stecker 7 (Rückseite BE) zuständig. :idee: |
Ups...da habe ich mich dann total verguckt...mein Fehler, sry. Dann ergibt das von der Anordnung der Taster auch mehr Sinn :tock:
Ich werds spaßeshalber nochmal versuchen, aber es wird dann wohl trotzdem an der Software der BE scheitern. |
Zitat:
An und Ab schalten braucht man ja eigentlich nur bei HWS? oder?:idee: |
Bei Kolonnenfahrt oder Nebel sollten auch Frontblitzer abschaltbar sein.
|
Zitat:
|
Ah ok. Das macht auch Sinn. :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Oha, sind die Röhren so "anfällig", was ihre Lebensdauer angeht?
|
Zitat:
Hella sieht es so vor: Heckwarnleuchten können nicht über die BE geschalten werden, haben aber einen separaten Schalter (i.d.R. via Kofferraumkontakt), der sie bei eingeschalteten Kennleuchten zu- oder abschaltet. Frontblitzer können über Taste 6 der BE geschaltet werden. Sie gehen automatisch mit den Kennleuchten an und können dann abgeschaltet werden. Ich habe an meinen Anlagen je einmal HWL und einmal Frontblitzer und die zugehörigen BEs entsprechend unterschiedlich programmiert. |
Wenn du nicht gerade jeden Tag wie zb. ein NEF/RTW einen Einsatz mit dem Fz. hast, dann halten die schon mehrere Jahre.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zumal die Frontblitzer an solchen Großfahrzeugen ja auch in der Regel die Mannschaft mehr an der Einsatzstelle stören, als dass sie zur Absicherung nutzen (wofür sie ja auch nicht konzipiert sind). Daher macht das auch aus meiner Sicht unbedingt Sinn. |
War gerade nochmal dabei, und habe Taste 6 freigelegt, was aber wie erwartet auch keinen Unterschied gemacht hat. In dem Moment, wo ich Taste 3 drücke, gehen die Blitzer mit an, was auch von der BE bestätigt wird.
Wenn das bei 2.96 gar nicht vorgesehen ist, dass man die Blitzer schalten kann, warum gibts dann den passenden Taster? Konnten die firmwaremäßig bei Hella geupdated werden? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht funktioniert es ja auch? |
Wie denn (anders) umprogrammieren?
|
Eben einmal mit leuchtender Anzeige und einmal ohne probieren ;)
|
Achso...ja, das habe ich alles schon durch. Man weiß zwar, dass es eigentlich nicht funktionieren kann, aber ausprobieren tut man 's trotzdem ;)
|
Ja;)
Du kannst sie ja auch über die BSX oder HWL-GL Taste steuern. Dann musst du sie aber an der ZSE anschliesen. |
Zitat:
Es war schon interessant, in den Prozessanlagen unserer Werke zu beobachten, wie RTW mit ELW und insbesondere der Löschzug bei eingeschaltetem Blaulicht die Sehleute anlockten. Ebenso schnell machten dann wilde Gerüchte im Werk die Runde. Doch wenn die gleichen Fahrzeuge dort ohne Blaulicht "parkten", interessierte das kaum jemanden, und man konnte in Ruhe seinen Aufgaben nachgehen. Da die Menschen überall gleich "ticken", dürfte das auch außerhalb abgeschlossener Werkgelände nicht anders sein. Doch bevor wir hier mit solchen abschweifenden Gedanken weiter stören, sollten wir vielleicht bei Interesse eine neue Beitragsfolge über die psychologischen Wirkungen von Blaulicht und Martinhorn eröffnen. |
Zitat:
Außerdem haben wir die ganzen Leitungen der Frontblitzer gerade mühevoll und ordentlich verlegt. Mal sehen, was der Finanzchef sagt, dann wird nach Möglichkeit einfach das Bedienteil gewechselt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.