![]() |
2. ASW an RTK-6
Hat jemand eine Lösung für mein Problem?
Ich möchte an eine ganz einfache RTK-6 einen zweiten ASW anbauen. Wie kann ich den anschließen? An Steckplatz 4 jedenfalls nicht, da geht er bei den KL mit an. Kann man das programmieren, dass der mit der ASW- Taste funktioniert? Oder kann der Steckplatz 3 beide ASW verkraften? Der ist doch bestimmt funktionsüberwacht, also gibt er Alarm. |
Axel, dein Arbeitskollege wollte das auch mal machen, da hatte ich auch eine Lösung parat, aber die fällt mir nicht mehr ein.....:kratz::kratz:
|
Zitat:
1.) Es fällt Dir wieder ein 2.) Ich habe gelitten.....:D kleiner Insider.....;) |
Ein Relais parallel zu ersten ASW und daran dann den zweiten ASW, abgesichert gespeist von der Hauptzuleitung.
|
Zitat:
|
Relais ist halt kostengünstig und findet sicherlich einen Platz im Blumenkasten. :D Extraleitung ginge auch und ist ggf. besser wegen der Leistung.
|
Einfachste Lösung:
Dann musst Du die halt beide separat zuschalten. |
Zitat:
Das habe ich versucht, gibt sofort Alarm. Und ging nicht. Und - die Anlage hat HWL-GL. |
Dann wirklich ein Relais, welches mit dran machst.
|
Zitat:
Fehlererkennung aus programmiert? |
Also wenn du das irgendwann mal geschafft bist bin ich auf Fotos gespannt.
Ich hatte nämlich mal die gleiche Idee. Diese ist dann an der Blende gescheitert. Oder wo willst du den 2. ASW platzieren? |
Zitat:
Ich habe mir eine spezielle Blende gebaut. Zweiten Ausschnitt gemacht, schön mit Spachtelmasse modelliert und dann lackiert. Ich habe das Ganze aber auf Eis gelegt, habe die Anlage nun anders aufgebaut. |
Kannst du bitte ein Foto von der Blene hochladen oder ist das nicht mehr möglich?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Ich habe ein Bild vom ersten Arbeitsgang, nach einmal spachteln, groben schleifen und etwas reinweisser Farbe um mal das Gesamtbild zu sehen. Ich wollte das Bild eigentlich nicht zeigen, bevor man wieder schreibt, wie schlampig es verarbeitet sei, für meine sonstigen Werke....... Hier sind noch keine Formen herausgearbeitet, die Maße der weißen breiten Bereiche stimmen auch noch nicht, aber beim fertigen Werk sieht man nicht mehr, dass das nicht Original is. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild vom fertigen Produkt......
|
Sehr schön! :)
|
Zitat:
Morgen kommt die 2. Lackschicht drauf, dann baue ich es mal ein |
Zitat:
Also wirklich klasse, sieht aus wie Original. |
Super geworden[14]
Würde jetzt in der Mitte noch ein ASG-GL reinpassen? |
Zitat:
War eine Scheißarbeit. Da stecken bestimmt 6-8 Stunden drin. Ausschnitt, spachteln, grob schleifen, erneut spachteln, alle Löcher zu machen, fein schleifen, fein spachteln, lackieren. Und immer wieder auf den Millimeter genau messen, nach außen, innen usw. Jetzt sitzt der zweite Ausschnitt aber genau gespiegelt zum Originalen. ---------- Zitat:
Was macht Dein Projekt? |
Ist schon so gut wie fertig.
Ein Teil fehlt noch.:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
So ging alles los..... Schablone machen, aufzeichnen, ....... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und so sieht es aus integriert in eine Anlage.....
|
Axel, das ist einfach genial.:)
|
Das sieht echt Hammer aus! :oh:
Willst du das Projekt echt nicht weiterführen? |
Sieht echt klasse aus!
Wie sind deine weiteren Pläne dafür? Von der Blende her würden da doch noch drei BSX-F rein passen, oder? :D |
Hammer!
Echt klasse! :) |
WOW :oh:
Das sieht wirklich wie original aus. Würde sowas gern mal auf einem Fahrzeug montiert sehen, denn zwar ist es nun perfekt gespiegelt zum originalen Ausschnitt aber irgendwie finde ich die beiden ASW optisch zu weit zusammen. Sieht aber aus einer größeren Entfernung sicher besser aus. Das Ergebniss der verbesserten Ausleuchtung würde mich mal interessieren :kratz: Echt super arbeit von dir! |
Sieht super aus.[14]
Hätte nicht gedacht, das man das so gut hinbekommen kann. |
Zitat:
Das ist doch mal Sinn und Zweck eines SoSi-Forums. Ideen, Umsetzung, Anleitung zum Nachbau.....:D ---------- Zitat:
Doch, ich werde es weiter verfolgen. Vermutlich einen auf HWL-GL anschließen, den anderen auf ASW. Notfalls doch als Relaisschaltung oder beide besondert über eine extra Plusleitung. Habe 14 Tage Urlaub, da werde ich bisschen basteln. |
Wie hast du die Löcher unter dem Ausschnitt zu gemacht? Spachtelmasse? :kratz:
|
Zitat:
Ich habe eine Schaumstoffform vom Originalausschnitt gefertigt, diesen nach den genauen Maßen in den etwas größeren Ausschnitt von mir gelegt und die Ränder beigespachtelt. Das Ganze 3x und die Sache hat gepasst. |
Sieht echt TOP aus! [14]
Respekt! :) |
Zitat:
|
Perfekt ich habe erst die selbstgemachte Stelle für die originale Gehalten. Perfekter gehts wohl kaum. Glückwunsch zu so einem Talent Axel !!:)
|
Das ist echt Genial !! Ich bin begeistert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.