www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK6 "ohne Alles" (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14064)

rundumlicht 21.01.2011 19:51

RTK6 "ohne Alles"
 
Hallo zusammen, da unser "Chef" seinen 50ten Geburtstag feiert und er unseren OV nun seit mehr als 15 Jahren leitet, wollten wir ihm mal ein besonderes Geschenk machen.
Wir haben uns ein elektrisch betriebenes "Spielauto" besorgt (ist fast schon kein Spielauto mehr... man kann sich da bequem alleine reinsetzen...).
Naja und das haben wir natürlich wie ein Einsatzfahrzeug beklebt und auch schon Blaulichter draufgesetzt (welche aus dem Blauen C, die tuns auch für diesen Zweck ;) ).
Jetzt zur eigentlichen Frage: ist es möglich mit einer RTK6BE (haben noch eine rumliegen die nichtmehr gebraucht wird) einen einfachen Stromkreis zu schalten (in zusammenhang mit einem Relais), oder es zumindest so aussehen zu lassen als würde die BE funktionieren? Wenn man an die BE einfach nur Strom anlegt blinkt die kurz und verabschieded sich mit ein paar mal piepsen.

Wir haben einen Elektriker an der Hand, der wenn er eine Anleitung bekäme auch was basteln könnte, aber wir wissen noch nichtmals ob man mit der BE überhaupt irgendetwas schalten kann, da ja normalerweise alles über die Dacheinheit läuft...
Naja, würde schon reichen wenn jemand nen Trick kennt (z.B. 2 Kontakte überbrücken oder So ;) ) damit die nicht direkt wieder ausgeht.

Natürlich könnte man es auch einfach mit einem Schalter asu dem RKL shop machen, aber da unser "Chef" sich lange wehement gegen die RTK6 gewehrt hat (er mag die Bedieneinheit einfach nicht xD) wollen wir ihm nicht den gefallen tun =D.

Hoffe, dass einer weiterhelfen kann.
MFG

Jango112 21.01.2011 19:57

Das Vorhaben wird nix!

Die BE der RTK 6 arbeitet mit BUS-Signalen zum Balken.
Die hat noch keiner "geknackt" oder gar ausgelesen. :idee:

Ich würde dem Vorhaben also eine null Komma null prozentige Erfolgschance zusprechen.

rundumlicht 21.01.2011 20:01

Vielen dank für die schnelle Antwort!

hmm... is ja schon schade =(
werden wir uns halt was anderes Ausdenken müssen :kratz:
falls doch noch jemand ne Idee haben sollte, gerne =D

LG

GinTonic 21.01.2011 20:04

Das einzige was hilft wäre eine ZSE, ein LSP-V und 2 KL Module.
Dann würde sie nicht mehr ausgehen.

Man könnte auf das Dach eine Mini RTK 6 bauen.
Aussehen ähnlich der RTK 4, oder mit ein bisschen Gitter.
Die ZSE müsste man allerdings dann ins Auto bekommen und irgendwie den Lautsprecher verstecken.

Wenn man das Auto kennen würde, wäre eine Hilfe glaube ich auch einfacher :schäm:

Könnte auch ein Link zu einem Foto von einem ähnlichen Fahrzeug sein.

fritz graupe 21.01.2011 20:18

Matthes hat schon wieder Blut geleckt. :grinser:

max a. 21.01.2011 20:34

Wenn ihr die BE nicht mehr verwenden wollt, kann euer Elektriker evtl. den ganzen BUS Kram rausschmeißen und etwas basteln um direkt über die Taster der BE zu steuern. :)

Ihr brauch ja nur Blaulicht?

Die LCD? Anzeige kann er bestimmt auch irgendwie zum laufen kriegen. ;)

rundumlicht 21.01.2011 20:38

Also, das "Auto" ist ein Jeep, bilder hab ich auf die schnelle nicht gefunden, kann aber die Tage welche machen. Da es kein Dach gibt, haben wir uns überlegt die KL auf den Überrollbügel zu setzen (da sind auch schon arbeitsscheinwerfer drauf).

Werden vorraussichtlich am Sonntag weiter daran arbeiten können, dann schau ich auch direkt mal was wir noch so alles in der Halle liegen haben... vllt is ja noch ne funktionstüchtige ZSE dabei ;).
LSP sind auf jeden fall noch welche da... müssen da halt platztechnisch gucken wies passt.
Vllt finden wir dabei ja auch noch funktionstüchtige KL... wenn die nicht alle :kaputt: sind...

----------

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 166734)
Wenn ihr die BE nicht mehr verwenden wollt, kann euer Elektriker evtl. den ganzen BUS Kram rausschmeißen und etwas basteln um direkt über die Taster der BE zu steuern. :)

Ihr brauch ja nur Blaulicht?

Die LCD? Anzeige kann er bestimmt auch irgendwie zum laufen kriegen. ;)

hmm... naja, wäre auch zu überlegen.
Wir suchen am Sonntag einfach mal was wir noch haben (oder halt nicht) zusammen und wenn nichts passendes dabei ist, kann der die ja immer noch auseinander nehmen^^

GinTonic 21.01.2011 20:39

Zitat:

Zitat von fritz graupe (Beitrag 166731)
Matthes hat schon wieder Blut geleckt. :grinser:

Nee, wieso? Bevor ich ne ganze BE verbastle, wie der Kollege unter dir vorgeschlagen hat, dann kauf ich doch lieber ne Ex-Pol Anlage und säg die auseinander.
Dann sieht das auf dem Dach auch gleich viel besser aus.

max a. 21.01.2011 20:47

Naja, 1. Kommt auf das Fahrzeug drauf an, das die RTK6 tragen soll und
2. Ist eine BE billiger als ner RTK6 und mann muss nicht die ZSE unterbringen usw. folglich ist das viel kompakter. ;)

Wenn es eine normale schwarze pol BE ist, hab ich da auch kein mitleid. ;)

Blaulicht 21.01.2011 21:01

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 166734)
Wenn ihr die BE nicht mehr verwenden wollt, kann euer Elektriker evtl. den ganzen BUS Kram rausschmeißen und etwas basteln um direkt über die Taster der BE zu steuern. :)

Ihr brauch ja nur Blaulicht?

Die LCD? Anzeige kann er bestimmt auch irgendwie zum laufen kriegen. ;)

Wie soll das funktionieren ??????

max a. 21.01.2011 21:07

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 166740)
Wie soll das funktionieren ??????

Das mit der LCD Anzeie weiß ich (noch) nicht. ;)

Aber du hast im BE Kopf ja nur einzelne Taster verbaut. Wenn du da direkt eine Schaltung (Flipflop?:idee:) mit dem Taster verbindest, kannst du dann mit zB. dem Blaulicht-taster ein Relais ein/aus schalten.

Für die Schaltung > Wilhelm oder Chris bitte melden! :D

fritz graupe 21.01.2011 21:28

Zitat:

Zitat von GinTonic (Beitrag 166737)
Nee, wieso?

Ich meine wegen der Problemlösung Matze... ääääh Matthes. :D

techniker 22.01.2011 09:53

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 166741)
Für die Schaltung > Wilhelm oder Chris bitte melden! :D

Ja, bitte? :D

Wenn das eine schwarze BE ist, dann würde ich die auch schlachten! :D
Sind eh nichts mehr wert..

Wg. dem Display müsste man erst schauen, ob man das etwas machen kann.. :roll: Flüssigkristallanzeigen müssen je nach Typ mit einer Wechselspannung, einem Rechtecksignal oder statisch angesteuert werden. - ansonsten wird man nix sehen, bzw. geht das LCD sogar kaputt.. :(

Dafür ist (theoretisch) ein eigener, spezieller LCD-Treiber nötig. Dieses Thema ist zwar kein k.o - Kriterium, benötigt jedoch etwas mehr Erfahrung..

Hat hier zufällig jemand ein Foto der Vorder- und Rückseite der Kopf-Leiterplatte? :)

GinTonic 22.01.2011 10:31

Peter hat doch irgendwo Detailfotos der BE gepostet. Ich mach mich mal auf die Suche.

techniker 22.01.2011 10:37

Zitat:

Zitat von GinTonic (Beitrag 166771)
Ich mach mich mal auf die Suche.

Ja.. :)
Vielleicht bist du erfolgreicher als ich.. :schäm:

Jango112 22.01.2011 10:54

Hier ist ein Bild.

techniker 22.01.2011 11:34

Danke - aber von dem ist die Auflösung zu schlecht, um die Beschriftung der ICs lesen zu können.. :(

Feuerzwerg 22.01.2011 12:44

http://www.bildercache.de/minibild/2...124214-557.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...124348-643.jpg

Hier mal 2 Bilder in höherer Auflösung ;)

Gruß Stefan

Einsatzleiter112 22.01.2011 13:24

Kann man nicht auch eine RTK 6 ohne LSP betreiben ist ja bei der OWS oder RTK 6 LED auch so ?

techniker 22.01.2011 14:50

Zitat:

Zitat von Einsatzleiter112 (Beitrag 166791)
Kann man nicht auch eine RTK 6 ohne LSP betreiben ist ja bei der OWS oder RTK 6 LED auch so ?

Wie meinen? :kratz:

----------

Zitat:

Zitat von Feuerzwerg (Beitrag 166786)

DANKE! :)

-> Das ist doch schonmal was: PCF8566T
Da ist also ein Standard-Displaytreiber verbaut. :)

Das einfachste wäre, die Hautplantine in der BE rauszuschmeissen und gegen eine eigene mit einem kl. Mikrocontroller zu ersetzen. ;)

Dann könnte man den Kopf 1:1 bestehen lassen und die Funktionen - wie man will - programmieren.. :D

(Wenn ich Zeit hätte, wüsste ich nun ein neues Bastelprojekt.. :schäm:)

Einsatzleiter112 23.01.2011 10:45

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 166798)
Wie meinen? :kratz:

Ob eine RTK 6 auch einen Fehler anzeigt wenn nur die Kennleuchten eingesteckt sind und sonst keine anderen Teile wie LSP?:idee:

Homer Simpson 23.01.2011 10:47

Zitat:

Zitat von Einsatzleiter112 (Beitrag 166945)
Ob eine RTK 6 auch einen Fehler anzeigt wenn nur die Kennleuchten eingesteckt sind und sonst keine anderen Teile wie LSP?:idee:

Wenn du dann auch nur die Kennleuchten einschaltest und keinen anderen Knopf drückst geht das selbstverständlich.

GinTonic 23.01.2011 10:56

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 166946)
Wenn du dann auch nur die Kennleuchten einschaltest und keinen anderen Knopf drückst geht das selbstverständlich.

Es geht auch ganz kurz wenn man das Horn laufen lässt. Die ZSE gibt dann die Tonfolge aus, danach geht sie aber in den Fehler-Modus.

Homer Simpson 23.01.2011 12:38

Zitat:

Zitat von GinTonic (Beitrag 166949)
Es geht auch ganz kurz wenn man das Horn laufen lässt. Die ZSE gibt dann die Tonfolge aus, danach geht sie aber in den Fehler-Modus.

Und irgendwann geht sie dann gar nicht mehr ;)

GinTonic 23.01.2011 12:55

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 166959)
Und irgendwann geht sie dann gar nicht mehr ;)

Das ist zwar korrekt, aber es war nicht seine Frage ;):D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.