www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Unbekannte Frontblitzer (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14558)

der_hendrik 28.02.2011 00:30

Unbekannte Frontblitzer
 
Hier ein Foto des TLF8 der FF Herzlake aus einem Hänsch Prospekt.



http://img836.imageshack.us/img836/3347/tlfherzlake.jpg

Die Frontblitzer sind mir vollkommen unbekannt. Es ist naheliegend, dass es sich hier um ein Hänsch-Produkt handeln könnte.
Für Typ 40 sehen die Leuchtkörper aber zu "quadratisch" aus, oder?
Mittlerweile haben Typ40 LED den Platz im Hühlergrill eingenommen.

chspandl 28.02.2011 00:38

Hänsch Typ 42 dürften das sein.

der_hendrik 28.02.2011 00:46

Dafür sind sie wiederum zu klein. Die Typ42 sind Riesendinger.

blaulichtmuseum 28.02.2011 04:19

Das "1017" hat aber doch auch jemand nachträglich draufgepappt...? M.E. gehört da "911" drauf...?

Chroffer 28.02.2011 09:18

Ganz klar gehört da 911 drauf! 1017 war der in den 1980ern am weitesten verbreitete Frontlenker aus der "Neuen Generation" von Mercedes-Benz. Die Bundeswehr hat da u.a. auch viele von abgenommen.

chspandl 28.02.2011 13:24

Zitat:

Zitat von der_hendrik (Beitrag 172028)
Dafür sind sie wiederum zu klein. Die Typ42 sind Riesendinger.

Gabs von Hella nicht auch Frontblinker in der Quadratischen Bauart?

Diese jene

Aber die auf deinem Bild scheinen fast wieder zu groß...

patrick1180 28.02.2011 13:43

Sind das nicht 2 Stück übereinander :frage:

kapo 28.02.2011 13:46

Das habe ich mir auch schon überlegt....

siehe Motorrad

Mischl 28.02.2011 21:29

Ohne jetzt die Foto-Qualität anzweifeln zu wollen,
könnte das auch einfach nachträglich eingefügt worden sein,
und dann mit "falschem" Format.
Wenn ich mir so die Nova (?) auf dem Dach anschau ist die Reflektion doch sehr komisch:kratz:

Philipp 28.02.2011 21:41

Zitat:

Zitat von Mischl (Beitrag 172096)
Ohne jetzt die Foto-Qualität anzweifeln zu wollen,
könnte das auch einfach nachträglich eingefügt worden sein,
und dann mit "falschem" Format.
Wenn ich mir so die Nova (?) auf dem Dach anschau ist die Reflektion doch sehr komisch:kratz:

Gabe es die Nova damals überhaupt schon?:roll:

mariuspyonline 28.02.2011 21:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich meine in der Mitte horizontal eine Trennung zu erkennen. Vlt. täusche ich mich aber auch nur...:kratz:
Anhang 11074

mariuspyonline 28.02.2011 21:42

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 172098)
Gabe es die Nova damals überhaupt schon?:roll:

Nein das sind keine Novas, auch keine Comet's, eher Richtung Typ 05 wen ich nicht völlig danebenliege...

konschdenger 28.02.2011 21:46

Zitat:

Zitat von mariuspyonline (Beitrag 172100)
Nein das sind keine Novas, auch keine Comet's, eher Richtung Typ 05 wen ich nicht völlig danebenliege...

Nicht Richtung, sondern es sind Typ 05;)

mariuspyonline 28.02.2011 21:51

Zitat:

Zitat von konschdenger (Beitrag 172101)
Nicht Richtung, sondern es sind Typ 05;)

Year!:peace:

DBW 2000 28.02.2011 22:03

Für mich sehen die aber auch so aus wie die Typ42 alleine schon ein Leuchtkörper hat die Größe von 18,0* 15,4 cm. ;)

Was Marius gesagt zuvor hatte bezweifle ich, klar von der Größe könnten zwei 40 pico übereinander passen, diese These würde auch den Spalt erklären. Aber wieso sollte sich Hänsch so Größe Mühe machen die 4 Leuchtkörper so umständlich zu montieren.;)

Weis einer seit wann es die Typ 42 gibt?

Für mich sieht das Design und das Steuergerät irgendwie so aus als wäre die aus den Hänsch Anfangsjahren wie die 05.

patrick1180 28.02.2011 22:14

Zitat:

Zitat von mariuspyonline (Beitrag 172099)
Ich meine in der Mitte horizontal eine Trennung zu erkennen. Vlt. täusche ich mich aber auch nur...:kratz:
Anhang 11074

Genau das meinte ich !

DBW 2000 28.02.2011 22:37

Es sieht wirklich aus wie ein Spalt, allerdings kann es genau so gut eine Stabröhre sein.

Hab im Hänsch Preiskatalog von 2003 auf Seite 11 nachgeschaut dort ist unter Ersatzteil eine Wendelröhre 4142333 abgebildet.
Hat irgend einer noch eine alte herumliegen, weil in den pico sind ja auch Stabröhren verbaut.

Philipp 28.02.2011 22:43

Zitat:

Zitat von mariuspyonline (Beitrag 172099)
Ich meine in der Mitte horizontal eine Trennung zu erkennen. Vlt. täusche ich mich aber auch nur...:kratz:
Anhang 11074

Wenn man sich die Anzahl der Schrauben Anschaut dann fällt auf dass oben und unten jeweils Eine und an in der Mitte Zwei verbaut sind.

kapo 28.02.2011 22:57

Schade - es wäre zu einfach gewesen.
Leider wurden die Frontblitzer ausgetauscht.
Auch die Starktonhörner sind weg.

Seht selbst

DBW 2000 28.02.2011 22:58

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 172115)
Wenn man sich die Anzahl der Schrauben Anschaut dann fällt auf dass oben und unten jeweils Eine und an in der Mitte Zwei verbaut sind.

Es gibt aber keine Hänsch Deckglas auf das diese Beschreibung passt:kratz:

Es passen die Deckgläser von der Typ 42 und von den BL 700 diese haben 4 Schrauben. Die Sputnik pico haben auch noch 4 Schrauben sind aber kleiner und haben das Hänsch Logo in der Mitte.

Die Typ 40 haben in den Ecken keine Schrauben sondern nur zwei an den Seiten in der Mitte.

Daher :kratz: wer hat recht:D

Flo-HH 28.02.2011 23:26

Das noch keiner diesen Link gepostet hat:
http://www.feuerwehrherzlake.de/feue...d=13&Itemid=10

kapo 28.02.2011 23:29

Zitat:

Zitat von Flo-HH (Beitrag 172122)
Das noch keiner diesen Link gepostet hat:
http://www.feuerwehrherzlake.de/feue...d=13&Itemid=10

Wieso? Habe ich doch :D

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 172119)
Schade - es wäre zu einfach gewesen.
Leider wurden die Frontblitzer ausgetauscht.
Auch die Starktonhörner sind weg.

Seht selbst


Flo-HH 28.02.2011 23:38

:wand::wand::wand::wand: Ich bin sowas von bescheuert blind:wand::wand::wand::wand:

patrick1180 28.02.2011 23:39

Och gööh :troest:

der_hendrik 01.03.2011 07:48

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 172119)
Schade - es wäre zu einfach gewesen.
Leider wurden die Frontblitzer ausgetauscht.
Auch die Starktonhörner sind weg.

Seht selbst

Das schrieb ich schon.;) Ich habe das Fahrzeug schon ein paar Male in natura gesehen.

@Patrik: Jupp, sind welche.

patrick1180 03.03.2011 14:02

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 172127)
sind das Typ 42er Blitzer ?

Auf dem Typenschild stand leider keine Typenbezeichnung.

Wer hat die verbaut ? Der Klempner ?

techniker 03.03.2011 14:08

Zitat:

Zitat von patrick1180 (Beitrag 172523)
Wer hat die verbaut ? Der Klempner ?

Das gleiche hatte ich mir auch gedacht - wollte aber nichts dazu sagen.. :roll:

patrick1180 03.03.2011 15:01

Naja, dann wars halt der Elektriker.
Auch nicht besser :D

Philipp 03.03.2011 19:44

Ich wollte dass mit den Typ 42 auch gerade mal posten.
Bei einem unserer RTWs sind die Leuchten als Seiten und Heckblitzer verwendet worden!
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah..._Koeln_0183-11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.