www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Techno Design / Federal Signal-Vama (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=58)
-   -   TD P8000 Verstärker??? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=15058)

dominikkobra11 26.04.2011 20:14

TD P8000 Verstärker???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Leute,

Ich habe mich heute mal meinem TD P8000 angetan.

Habe mich jetzt bis ins Innere durchgekämpft und dabei ist mir der Verstärker bzw. die Steuerelektronik von Federal Signal aufgefallen.

Bisher hatte ich nur die Kennleuchten und Cruise-Lights angeschlossen.

Jetzt stellt sich mir jedoch die Frage, ob diese Steuerelektronik nur die Blitzmodule versorgt, oder ob diese auch eine Sirene integriert hat?

Kenne mich da nicht so aus, deswegen stelle ich die Frage an euch.

Auf dem Aufkleber steht: MOD. FA-702/2D/D?
Der letzte Buchstabe ist kaum noch lesbar, könnte ein F oder ein P sein.

Zweiter Aufdruck: REF. 2004079

Kann mir jemand von euch was zu dieser Elektronik sagen, bzw. was die alles kann?

Danke & Mfg Dominik :)

Commander 26.04.2011 20:32

nur Blitz

karl-peter 26.04.2011 20:53

Wie Commander schon schrieb, da geht nur Doppelblitz.

Ist ca. 10 Jahre alt. Die Version 12V wurde von der Bivoltage Version ersetzt.

Bei Fragen PN

dominikkobra11 26.04.2011 21:09

Danke Männer für die schnellen Antworten. [14]

Schade, hatte die Hoffnung das eine Sirene integriert ist, weil der Kasten so groß ist.

Dann noch eine andere Frage.

In der Mitte des P8000 ist ein FS 100W LSP verbaut.
An diesen sollte ich doch normal problemlos meine FS PA300 mit 100W anklemmen können, oder?
Besser gesagt, will ich den 50W Ausgang der PA300 an den 100W LSP anklemmen, geht das oder raucht mir da was ab?

Mfg Dominik :)

karl-peter 26.04.2011 21:32

Grundsätzlich geht das, es läuft ja alles bei 11 Ohm.

----------

@ Patrick

was ist das für ein kleiner schwarzer Kasten neben dem LSP? Ein RI-V12 ?

dominikkobra11 26.04.2011 21:39

Super, danke Männer.

Dann klemme ich halt meine PA300 an den P8000, so habe ich dann ja auch eine Sirene. :D

@Patrik: Hast du deinen P8000 Lautstärkemäßig gedrosselt?
Falls ja, wie hast du das gemacht?
Mit Widerständen oder durch Watte/Tücher in den LSP stopfen?

Mfg Dominik ;)

dominikkobra11 26.04.2011 21:56

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 178646)
viel dunklen Schaumstoff :D

Achso ok.

Ich probiers jetzt mal mit einem alten Tuch und hoffe das ich beim ersten Test keinen Hörsturz bekomme. :D

Mfg Dominik ;)

karl-peter 26.04.2011 22:11

Die Lautstärke zu drosseln ist doch ganz einfach:

a) mit Wiederständen, die Werte muss ich erst raussuchen, hab ich auch so mal gemacht.
b) den Treiber hinten herausnehmen und die Öffnung zum Schalltrichter mit einer Kork-, Gummi oder Plastikscheibe "verschliessen" und in die Mitte des Verschlusses ein kleines Loch bohren (2-3mm).

karl-peter 29.04.2011 20:57

Danke :foto:

karl-peter 29.04.2011 21:04

Achso, Adapter, damit das "Telefonkabel" der AS-420 nach unten geführt werden kann.

RTK-Sammler 16.06.2011 19:54

Ich schließe mich mal hier an, weil ich gelesen habe, dass "nur Doppelblitz" geht. Mein heute eingetroffener P8000M macht jedoch Einzelblitz (links und rechts nur Einzelblitz und alternatierend, wie sich das gehört).

Woran könnte das dann liegen ? Ich hab mal ein Bild von der Blitzelektronik gemacht und lade es auf Verlangen dann hoch. Ist auf jeden Fall neueren Baujahrs als das vom hier besprochenen P8000.

HILFE ! :)

techniker 16.06.2011 19:59

Einfachste Möglichkeit: Netzteil zu schwach? :)

RTK-Sammler 16.06.2011 20:07

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 184389)
Einfachste Möglichkeit: Netzteil zu schwach? :)

50 Amper und gerade eben noch RTK 4, 5 und 6 angehabt - ohne Problem ;)

Tante Edith: im Auto das Selbe.

techniker 16.06.2011 20:12

Ok, das sollte reichen.. ;)

Wenn das wirklich Doppelblitzmodule sind und die nur einfach blitzen, gibt es mehrere Fehlermöglichkeiten. :(

Die häufigsten:
- Shunt beim Hochsetzsteller "hochohmig" bzw. schlechte Lötstelle
- Flash-Elko taub
- Entkoppeldiode für Zweitblitz durchlegiert
- Entladeröhre zu stark verbraucht
- Fehler im Zündkreis

:)

RTK-Sammler 16.06.2011 20:16

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 184392)
Ok, das sollte reichen.. ;)

Wenn das wirklich Doppelblitzmodule sind und die nur einfach blitzen, gibt es mehrere Fehlermöglichkeiten. :(

Die häufigsten:
- Shunt beim Hochsetzsteller "hochohmig" bzw. schlechte Lötstelle
- Flash-Elko taub
- Entkoppeldiode für Zweitblitz durchlegiert
- Entladeröhre zu stark verbraucht
- Fehler im Zündkreis

:)

Ich versteh nur Bahnhof :schäm:

Kannst Dir dann ja mal anschauen, wenn alle anderen Baustellen abgeschlossen sind und ich in Regensburg bin - dann komm ich mal vorbei :)

techniker 16.06.2011 20:23

Zitat:

Zitat von RTK-Sammler (Beitrag 184393)
Ich versteh nur Bahnhof :schäm:
Kannst Dir dann ja mal anschauen, wenn alle anderen Baustellen abgeschlossen sind und ich in Regensburg bin - dann komm ich mal vorbei :)

Im Moment habe ich die Übersicht der Baustellen verloren.. :schäm:
Ich lasse mich überraschen, welche Problemkinder fast jeden Tag bei mir eintrudeln.. :D

Ab wann bist du an der Uni? ;)
Die ist ja quasi nur einen Katzensprung von meinem Arbeitsplatz weg.. :schäm:

RTK-Sammler 16.06.2011 20:43

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 184394)
Im Moment habe ich die Übersicht der Baustellen verloren.. :schäm:
Ich lasse mich überraschen, welche Problemkinder fast jeden Tag bei mir eintrudeln.. :D

Ab wann bist du an der Uni? ;)
Die ist ja quasi nur einen Katzensprung von meinem Arbeitsplatz weg.. :schäm:

Ab 18. Oktober :)

RTK-Sammler 16.06.2011 21:51

Nachtrag mit Bildern:

Powersupply:

http://www.bildercache.de/thumbnail/...214646-656.jpg

Blitzer (bzw. der "Reflektor"):

http://www.bildercache.de/thumbnail/...214648-482.jpg

Vielleicht wir ja jemand drauß schlau :) Ich schraub den Balken jetzt dann noch mal auf und schau mir mal die Blitzröhren an - vielleicht sind die ja durch...

karl-peter 16.06.2011 22:18

Das wahrscheinlichste sind die Blitzröhren.

RTK-Sammler 16.06.2011 23:22

Zitat:

Zitat von karl-peter (Beitrag 184411)
Das wahrscheinlichste sind die Blitzröhren.

Soeben kontrolliert - glasklar !!!

techniker 17.06.2011 06:37

Zitat:

Zitat von RTK-Sammler (Beitrag 184441)
Soeben kontrolliert - glasklar !!!

Das muss nichts heissen.. :roll:
Hatte schonmal welche, die aussahen wie neu, aber dennoch nicht funktionierten.. :(

RTK-Sammler 21.06.2011 23:46

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 184451)
Das muss nichts heissen.. :roll:
Hatte schonmal welche, die aussahen wie neu, aber dennoch nicht funktionierten.. :(

Hm, neue hab ich leider nicht "auf Lager" und umsonst welche anschaffen wäre wohl eher Geldverschwendung, wenn es dann doch an etwas anderem liegt... :frage:

mär 06.02.2012 16:36

Ich grabe das alte Topic mal aus mit einer Frage. Haben Techno Design Balken eine eingebaute Steuerung für die Sirene oder nicht? Ich habe ein Exemplar das hat keine. Gibt es jedoch welche die das haben? Oder ist das dann Federal Signal von Rauwers?

Patrik Faber 06.02.2012 16:52

Techno Design hat nur Aufkleber auf die FedSig Vama Sachen geklebt, daher kommt alles von Vama.

Es gibt div. Balken Ausführungen.

zb. der P8000 der Polizei Ö hat den Tonbaustein im Balken verbaut

mär 06.02.2012 16:56

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 208260)
Techno Design hat nur Aufkleber auf die FedSig Vama Sachen geklebt, daher kommt alles von Vama.

Es gibt div. Balken Ausführungen.

zb. der P8000 der Polizei Ö hat den Tonbaustein im Balken verbaut

Au prima ich habe danebengegriffen und den Falschenbalken ohne Ton... aber nun gut dafür war er auch gratis*.

* Bevor Fragen kommen ändere ich das noch in "so gut wie"

Patrik Faber 06.02.2012 17:13

Musst halt jetzt einen Tonbaustein suchen

AS 325 G1 oder G2
AS 425 G oder G2
AS 422 G (der passt in den Balken) brauchst aber Haltebleche

mär 06.02.2012 17:24

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 208265)
Musst halt jetzt einen Tonbaustein suchen

AS 325 G1 oder G2
AS 425 G oder G2
AS 422 G (der passt in den Balken) brauchst aber Haltebleche

Brennt ja nicht unter den Nägeln. Ich hatte mich nur gewundert da ich im Interent gelesen hatte dass es diese Balken mit Signal gibt und nun meiner hat keines... Daher die Frage ob Technodesign generell ohne interne Sirene verkauft wird z.B. weil Federal Signal sich diesen Verkauf selbst vorbehalten will.

Ich weiß ja woher er kommt, da fahr ich am Wochenende mal vorbei und schaue ob der Tongenerator zu finden ist.

karl-peter 06.02.2012 18:04

AS-250 ist auch möglich und kann im Balken verbaut werden.

Es können auch alle anderen 100 Watt 11 Ohm Sirenen angeschlossen werden. Die sind dann aber extern verbaut.

Es werden ab Werk nur Verstärkerbausteine vom Typ AS-250 im Balken verbaut. Das ist der einzigste, welcher "wasserdicht" ist. Bei allen anderen (AS-422 und As-320) gab es häufig probleme wegen dem Wasser im Balken.

Wenn nur Ton ohne Durchsage gewünscht ist, kann man die AS-250 im Balken verbauen. Wird Durchsage oder ein Handbedienteil benötigt, sollte der Verstärker extern verbaut werden.


Hersteller der Anlagen ist P7000 P8000 P9000 oder Phönix ist Federal Signal Vama in Spanien. Früher durch Lizenzvertrieb von TechnoDesign in Deutschland eingeführt. Umgelabelt hat TD die Balken nie, das wurde ab Werk schon gemacht.
Heutzutage im Vertrieb von Rauwers, die die Vama Sachen gerne nach aussen als ihr "eigenes Produkt" anpreisen und überall ihre Aufkleber draufpappen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.