![]() |
Probleme mit Hella RTK 6 SL BE
Hi Jungs,
erster Beitrag und schon ein Problem :D Bei unserem RTW ist eine Hella RTK 6 SL mit dazugehörigen BE verbaut. Mit der BE haben wir so unsere Probleme. Seit einigen Tagen schält das Display der BE nicht mehr aus, dass heisst das die Balken die immer an sind, nicht mehr aus gehen ( Display wird nicht mehr schwarz ) Dies hat zur Folge, dass wir kein Blaulicht mehr einschalten können. Dies ist nur möglich wenn wir die Sicherung der BE ziehen. Dann kann man ganz normal das Blaulicht und Horn einschalten. Danach,wenn man seine Signalfahrt beendet hat und das Blaulicht ausschält geht es wiederum nicht mehr an. Es ist also nur möglich, wenn man vor der Signalfahrt kurz den Strom der BE wegnimmt. Ich hab mich hier nun schon ein wenig eingelesen, aber keine Antwort auf dieses Problem gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen. Grüße Schlucki ---------- Und noch was, kann man die Frontblitzer zu den Kennleuchten dazu programmieren. Bisher müssen wir immer die Frontblitzer extra einschalten. Ist es möglich,dass wenn wir an der RTK das Blaulicht einschalten,dass die Frontblitzer dann automatisch miteingeschalten sind. Sodass wir diese dann nicht extra einschalten müssen. |
Seit wann tritt der Fehler auf?
Wurde etwas verändert? Was? Welche BE-Version? Bitte mal ein Foto vom Fehlerzustand! Blinkt evtl. ein Symbol? Fragen über Fragen.. ;) |
Fehler seit ca. 2 Wochen. Das Symbol der KL-A blinkt dauernd, dies hat es aber schon vor dem Fehler gemacht, als die Be noch funktioniert hat.
Verändert wurde gar nichts. Ich mach mal ein Foto und schau nach der Version, derzeit ist er nur gerade beim TüV |
OK, dann versuchen wir zuerst das einfachste:
Gehe in den Programmiermodus und quittieren den Fehler. Dann "spiele" mit der BE ein bisschen und schau, ob der Fehler nochmal auftritt! Es darf zu keiner Zeit ein Symbol blinken. Tritt der Fehler wieder auf, dann lies bitte den Ausrüstungscode und den Fehlercode aus und poste diesen hier. :) |
Ist denn überhaupt eine KL-A Aufnahme vorhanden?
Wenn ja, würde ich dort anfangen nach einem Fehler zu suchen. Zum 2. Teil deiner Frage, bei Softwareversion 3.01 und 3.02 der BE muss der Verbraucher, der mit Taste 6 / Stecker 7 geschaltet wird (z.B. die Frontblitzer) nach dem einschalten der Kennleuchten extra eingeschaltet werden. Erst ab 3.03 geht das automatisch. Siehe dazu auch diesen Beitrag. :idee: Thema ins richtige Unterforum verschoben. ;) |
Hatte ich schon 2-3x war immer die ZSE defekt. Also zumindest die Version dass die BE KL A Fehler zeigt. Nach tauschen der use war Ruhe.
|
Ok, wie gesagt Fahrzeug ist derzeit noch beim TüV. Ich werde aber nachschauen, sobald es wieder da ist.
Was kostet den grob eine gebrauchte ZSE ?? Ja das blinkende Blauchlicht leuchtet schon seit einem Jahr, dort hat aber die BE noch gefunzt. ---------- P.S. KL-A ist an diesem Fahrzeug nicht vorhanden, jedenfalls nicht verbaut. |
Zitat:
Beim Startvorgang brach die Spannung auf fast 7V zusammen - Motor startete aber gerade noch so.. :roll: Für die BE war dieser kurzzeitige Spannungseinbruch wohl zu viel und es traten sporadische Scheinfehler auf. Ein Tausch der ZSE 'behob' den Fehler zwar augenscheinlich - war aber nur Zufall! :schäm: Neuer Bleiakku und alte ZSE -> Auto fährt nach über 2 Jahren immer noch ohne Probleme.. Nicht immer ist die Wirkung auch die Ursache ;) ---------- Zitat:
|
Wilhelm, dann sollte die be aber Volt- anzeigen.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So anbei die Bilder und die Daten der RTK- Anlage:
|
Bild 2 zeigt den Zustand der BE wenn alles ausgeschaltet ist, Zündung usw.
Das Blaulicht auf der BE blinkt dauernd, dies blinkt aber schon seit einem Jahr durch. Normalesweise, so war es früher, war die Be komplett dunkel nach abschalten der Zündung Anbei auch noch die Version der BE und der RTK 6 SL Anlage |
Probiere zuerst das einfachste: Mach einen Reset und gugg, was passiert.. ;)
|
Problem ist, soweit ich hier gelesen haben, dass beim Reset das Display aus sein muss. Wie oben ist es aber immer an.
Wie funzt der Reset, ist dies der wenn man drei Tasten zusammen drücken muss |
Fast, das mit den 3 Tasten ist der Programmiermodus.
Im Werkstatthandbuch auf Seite 135 (PDF 141) steht genau beschrieben wie man den Fehlerspeicher löscht. |
Das Display ist immer an? :oh:
-> Falsche Verdrahtung von KL30 und/oder KL15 -> evtl. auch BE defekt |
Also wenn bei mir das Blaulichzeichen blinkt, dann geht mein Display auch nicht aus. Habt ihr mal Testweise eine KL-A angeschlossen an der RTK 6 während die Zündung und der Motor aus war? Dann blinkt das Zeichen nämlich immer weiter. Schließt nochmal bei laufendem Motor eine KL-A an, dann müsste das Zeichen nämlich beim Wegtuen der Rundumleuchte wieder ausgehen.
|
Wenn das Display immer an ist, hört sich das so an als ob KL. 15 an Dauerplus angeschlossen ist und nicht an der Zündung.
|
Wenn dauerhaft die KL-A-Kontrolle leuchtet, denkt die BE, dass eine KL-A eingesteckt ist. Dann geht das Display auch nicht aus.
Spricht also immer noch für die ZSE. |
Zitat:
|
Die Fehlermeldung kommt von der ZSE runter an die BE. Soll ich dir mal eine zse zum testen schicken ? Da die Anlage ja schon länger montiert ist, ist auch plus und zündungsplus sicher nicht vertauscht....dann wäre sie ha schon früher immer an gewesen.
|
Ja ist richtig so, dass Symbol der KLA leuchtet dauernd weiter, ich denke auch, dass es deshalb nicht ausgeht. Der Balken der Stadt/ Landumschaltung ist auch noch an, dies wird aber wohl so sein.
Wir haben in letzter Zeit weder an der Verdraht noch am Dauerpuls was verändert, also denk ich eher das was defekt ist. Kann ich an der BE den Eingang der KL-A ausprogrammieren oder abklemmen ? Wie kann ich den Fehlerspeicher löschen, wenn dabei das Disyplay aus sein muss, aber durch diesen Fehler der KL-A mein Display nicht mehr ausgeht ? |
Wenn das Display nicht mehr aus geht, dann ist die Verdrahtung faul, KL15 schaltet nicht mehr ab oder die BE ist hinüber..
Das die ZSE etwas damit zu tun hat, dass das Display nicht mehr dunkel wird, glaube ich nicht.. Baue die BE doch erst mal aus, ziehe den Versorgungsstecker und prüfe an diesem, ob KL30 Dauerplus besitzt und die KL15 mit der Zündung schaltet. :roll: |
Aber wenn die ZSE glaubt, dass eine KL-A eingesteckt sei, dann geht die BE doch völlig richtiger weise nicht aus...?
Wenn man in eine völlig intakte RTK 6 eine KL-A einsteckt, leuchte das Display dann auch so lange, wie es etwas anzuzeigen gibt (nämlich dass sie eingesteckt ist). :kratz: |
Wilhelm, ich habe respekt vor deinen Fähigkeiten, aber hier muss ich dir wiedersprechen. Sobald eine Kl A aufgesteckt wird, geht die BE an, und da die ZSE hier defekt ist und denkt dass eine leuchte aufgesteckt ist, geht die Be auch nicht aus.
|
Ich will dir ja auch auf keinen Fall widersprechen, da es natürlich auch die ZSE sein kann - ich glaube es hald nur nicht, weil ich schon reproduzierbar anderes erlebt habe.. ;)
Darum auch meine Bitte an den OP, er solle doch bitte die korrekte Funktion von KL30 und KL15 prüfen und dann den Fehler mal quittieren.. :) Wenn der Fehler wieder auftaucht, eine schwache Autobatterie ausgeschlossen werden kann und kein Stecker am KL-A angeschlossen ist, dann ist es (fast) eindeutig: ZSE :D |
So habe nun die angemerkten Fehler überprüft. Es liegt nur Spannung an wenn die Zündung am RTW angemacht wird, ansonsten ist die BE Spannungslos.
An der Zusatzautobatterie kann es nicht liegen, da wir diese vor einem Jahr ausgetauscht haben, da es dort in der Be immer VOLT -- angezeigt hat, dies war dann nach dem Austausch der Autobatterie nicht mehr vorhanden. Den Fehlerspeicher werde ich heute Abend noch löschen. |
Wenn du die BUS Leitung abklemmst, dann sollte doch auch die BE ausgehen, und die BE resetbar sein.
|
Zitat:
Zitat:
|
Die BE und die Anlage hat nach dem Batterietausch einwandfrei gefunzt, war ja auch schon vor einem Jahr
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das wurde jetzt schon 2x in diesem Thread geschrieben :D:D |
Zitat:
|
Ihr werdet mich nun für verrückt halten,wollte vorher die BE Fehlermeldungen auslesen und sie dann auch löschen, kam dann an den RTW und sehe das die BE aus ist ( dunkel ist )
Hab dann das Blaulicht angemacht, hat alles wieder gefunzt. Ich muss zudem sagen, als die BE an war, dann hat die Blinkleuchte der KL-A ebenfalls geleuchtet. Nach dem ich das Blaulicht ausgeschaltet habe ging die BE ganz normal aus. Hab dies mehrmals probiert. Ich habe weder was verändert noch was ausgesteckt. Das gleiche Problem hatte ich damals vor einem Jahr auch schon einmal. Dort ging das ganze auch nicht und dann auf einmal war es wieder ganz normal. Mal schauen wielange die Sache nun hebt. Dank euch aber trotzdem für eure Hilfen Fehlermeldung war: FA00004 / 00000 |
00004 sagt die Software: Fehler KL A. Fakt ist dass eure ZSE einen Hau weg hat.
|
Äähm! Der Fehlerspeicher ist in diesem Fall der 2. Teil des Codes. Also 00000 und das bedeutet doch "kein Fehler!"
FA00004 ist der Ausrüstungszustand der RTK. |
:schäm: Jan hat recht.... Sofern eure Anlage wirklich eine mit KL XR ist.
|
Gleiches Problem
Genau das gleiche Problem haben wir mit unserem NEF und der Hella RTK auch. Zuerst nur das Signal mit der Dachleuchte im Bedienteil, seit kurzem reagiert das Bedienteil nur, wenn man die Sicherung vorher zieht und neu wieder steckt. Unsere örtliche Werkstatt diagnostizierte einen Fehler im Steuergerät und wollte ein neues einbauen. Das würde Kosten in Höhe von ca. 1.400 € produzieren :frage:
Wie viel kostet eine gebrauchte ZSE zum Austauschen? Und wo kriege ich so etwas her? Außerdem ist die Blaulichtanlage auf eine Art Dachspoiler auf unserem Mercedes-NEF montiert. Die Dichtung zwischen Dach und Dachspoiler ist mittlerweile sehr porös. Wo kann man eine neue Dichung beziehen? Wir freuen uns über jeden Tipp. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.