![]() |
RTK 5 LED-Module
In unserer FF haben wir ein MZF mit einer RTK 5. Wir wollen das auf LED umrüsten / lassen. Gibt es LED-Module für die RTK 5 überhaupt:frage:. Ein neuer Balken wäre auch nicht so das wahre.
Bin dankbar für alles!! |
Zitat:
|
Meines Wissens nach leider nicht.
LED-Module bei Hella nur in der RTK6 LED ,RTK7 und RTK QS. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Besteht die Zulassung nicht aus LED-Modul und passender LED-Haube? Dann könnte man auch RTK6 LED-Module mit RTK6 LED-Hauben in die RTK5 einbauen. Synchronisation ist ja auf Wunsch über extra Kabel (vgl. RTK-QS) möglich. Bin mal gespannt was ihr meint. Gruss JOHANNES |
Moin,
Ist die ZSE der RTK-QS und RTK5 nicht gleich?:kratz: Und sind die LED Module von der RTK6 und RTK-QS vom Aufbau nicht auch gleich?:kratz: Dann müsste man doch die Module der QS in der 5 anschliessen können. Dann noch die LED-Hauben der 6 drauf und es müsste passen. Oder nicht?:frage: |
Schade, schade. Ja sowas habe ich mir auch schon gedacht. Dann suche ich mal weiter. :)
Trotdem Danke euch! |
Zitat:
---------- Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also ich habe eben eine RTK5 zerlegt. Das Innenleben ist gleich der RTK QS. Das ist der 1. Punkt Man kann natürlich LED Module der RTK6 einbauen mit RTK6 Hauben. Die RTK5 hat aber keine Bauartgenehmigung mit der LED Modulen. Das sind zwar Spitzfindigkeiten und man könnte sie übersehen aber darauf hingewiesen sollte man. Ich habe aber mal eine Frage: Was erhofft ihr euch durch den Umbau auf LED-Technik? Hella LED Leuchten sind ja nicht gerade als glorreich bekannt. Die Blitzleuchten haben meiner Meinung nach eine gute Warnwirkung. LED bei Neubeschaffung ist klar aber nachrüsten würde ich nur wenn was an der Blitztechnik kaputt ist und die Ersatzteile ein Vermögen kosten. Ein Umbau auf RTK6 LED ist sicher möglich aber dazu müsste ein neuer Kabelbaum eingezogen werden... |
Zitat:
Wegen der RTK 6 SL LED mit BE für 250€: Wo bekommt man die, bzw. gibt es die auch länger als 100mm? (ist ja ein 11/1 und kein 10/1) Das mit einer RTK 6 klinkt prinzipiell eigentlich auch ganz gut. Nur die Montage könnte wieder problematischer werden (Fz. abmelden, usw...) Dennoch: DANKE AUCH ALLEN!:jippi: |
Ja, die RTK 6 gibt es in 1000 und 1400mm aber 1400er mit LED sind extrem selten, es gibt keine 1400er LED Hauben mehr. Die kann man auch quasi mit Gold aufwiegen.
|
Zitat:
Florian, die 6er gibts in 990, 1100 und 1400mm Lars, habt ihr eine Drehspiegel RTK 5 ?? Dann baut die Dreher aus einer RTK 6 ein, die haben fast doppelte größe und somit ein viel besseres Licht. |
Zitat:
Also nach einem sehr langem Gespäch mit der Vorstands und der Kommandantschafft kam raus:
|
Kurzum ja! Topas LED wird bei 400 aufwärts liegen. Wenn ihr ein Verkehrsleitsystem habt, wieso dann hinten noch einen Balken verbauen?:kratz:
Also Ich verstehe generell den Kostenaufwand nicht, ein paar ordentliche LED Frontwarner in Kombination mit den von Marcel erwähnten 6er Drehern würde doch reichen. Dann euer vorhandenes Leitsystem hinten drauf und evtl. ne dritte KL oder auch LED Blitzer in die Heckscheibe. Aber wenn es LED sein soll, dann würde ich zu Hänsch oder Pintsch raten, da habt ihr dann auch in Zukunft noch was von! |
Ja das mit dem Leitsystem bleibt bestimmt auch erstmal so. Ansonsten würde ich gerne einen 1400mm TOPas LED mit LSP und evtl einem HLF verbauen, sowie die bereits vorhandenen LED Frontblitzer, das Leitsystem bleibt, die 3te RKL kommt runter und dafür in die Hecktür zwei Sputnik Nano Blau. Jetzt wird es erstmal lustig alles einigermaßen günstig aufzutreiben. Bei einem SoSiVerkauf kann ich dafü ja mal schnell 1000€ da lassen :oh:.
Ich schau was sich da machen lässt ;) |
Na dann!
|
Blaue Nano nach hinten ? Über wen läuft denn das Fahrzeug, Gemeinde oder ein Feuerwehrverein ?
|
Also ich würde herausfinden wollen, was mit der Klangfolgeverriegelung der 5 ist. Entweder akzeptiert sie die (insbesondere, wenn mit QS identisch) oder es muss eine Überbrückung geprüft werden, wie bei RTK 3 und 4 möglich.
Wenn ok, dann RTK 6 LED Module und Hauben drauf, fertig. Ist in ner halben Stunde erledigt. Hinten eine (ich nenn sie mal so) OWS 6 LED drauf. Hinter das Plexiglas kannst du dann nach Belieben ein Leitsystem einbauen. Hier würde ich aber einfach ein Hänsch RWS Typ 40 pico LED empfehlen. Vom RWS oder was auch immer abgesehen kostet das Ganze unter 600 EUR und ihr habt zwei LED Balken. Weder in Preis noch in Aufwand stehen da zwei neue LED Balken im Verhältnis. |
Zitat:
Sent from my iPhone using Tapatalk |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.