![]() |
RTK 6 LED auf KDOW, ein paar Fragen.
Hallo zusammen,
Wir haben von unserer Pol einen RTK 6 LED Balken bekommen und möchten den jetzt auf unseren KDOW bauen. Ausgestattet ist der Balken mit zwei LEDMartix. Eine frage ist ob man denn auch einzele "Textbausteine" aus der Matrix rausprogrammieren kann, bzw wie schwer ist es neue Texte einprogrammieren?? Danke |
Hallo,
ja es geht, aber alles Andere, als mal eben einfach. http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14102 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Blöde frage: Was müsste ich tun dass wir es schaffen??
Bringt es was bei Hella nachzufragen ob dieweiterhelfen können? |
Nein. Der gute Wilhelm(Techniker) ist einer der wenigen (wenn nicht der einzige Mensch) , der Matritzen umprogramieren kann.
|
Zitat:
Wenn du so ab 10'000Stück abnimmst, werden die bestimmt noch eine Sonderauflage von dem abgekündigten Teil für dich machen.. :grinser: |
Ok danke dann bleiben einfach die Texte.. :D
Eine weitere Frage hab ich noch: Ist denn der BSF-LED eine gute alternative zu Frontblitzern? Ich habe den noch nie Live gesehen... |
Die Matrix gehört ausgebaut oder außer Funktion gesetzt!!!
Der BSF-LED hat einen anderen Sinn, als Frontblitzer. Bei einem Pkw sind Frontblitzer entbehrlich. Darf ich mal nach deiner Funktion dabei fragen? |
Zitat:
Ich bin mit in der kleinen "Gruppe" die den Umbau machen, da ich mich sehr für die Technik der Sondersignalanlagen interessiere. Und ich noch Dinge dazulernen will von der Technik! Deswegen sind meine Fragen auch sehr Laienhaft :frage: |
Also generell sind die Displays in Deutschland nur für Polizeifahrzeuge vorgesehen. Bei dem KdoW wäre dementsprechend eine Ausnahmegenehmigung erforderlich. Genau so wie für gelbe Heckwarnleuchten, etc.
Ansonsten muss das Matrixdisplay ausgebaut werden (zumindest Stecker abziehen), damit nicht mal aus versehen jemand mit "STOP POLIZEI" im Einsatz herumfährt. Ich würde sagen ihr baut das Matrixdisplay aus und verkauft es hier im Forum. Etwas mehr Geld in der Kasse schadet nie. ;) |
Wir alle waren irgendwann mal Neulinge.
Das erste, was man sich zu Herzen nehmen sollte, ist dass Basteleien an Einsatzfahrzeugen nichts zu suchen haben. Insbesondere nicht, wenn es nicht zulässig ist. Beim BSF-LED ist es so vorgesehen, dass er manuell zugeschaltet werden muss. So ist es zulässig und so gehört sich das. Und Anhaltesignale haben auf einem Feuerwehr-Fahrzeug nichts verloren. Insbesondere nicht, wenn man den Fahrern nicht mal zutraut, den BSF-LED zuzuschalten. Irgendwann fährt einer mit STOP POLIZEI durch die Gegend. Nichts gegen dich, du stellst hier nur interessiert deine Fragen und bist neu auf dem Gebiet. Aber um so wichtiger ist es, alles vorschriftsmäßig zu verbauen. |
Einfacher als die Anlage zu zerlegen wäre es wenn man einfach die schwarzen Clipse drüber macht.So kommt auch keiner auf die Idee:)
|
Ausbauen und etwas Geld verdienen halte ich für die bessere Lösung :D
Mittelteil der RTK6 würde ich dann von dem Geld, was euch die Martix-Displays gebracht haben bekleben lassen.;) Rot und weiß-reflektierend die Funkkennung drauf, wenn es für die Feuerwehr ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kommt drauf an, ob ein ASW verbaut ist. Und der BSF.
|
Wenn ihr Aquakulturen in den Lichthauben haben wollt, dann ja. :roll:
|
Ey hier wird getüftelt und gebastelt :D.
|
Einfach die ASG rausschmeißen und die Blenden mit Folie bekleben lassen! Das wäre das Vernünftigste!
|
Da habt ihr recht wir machen es nur so wie es zulässig ist.
Das mit der Matrix werd ich unseren Kommandant so weitergeben. Danke nochmals. Ja in dem Balken ist ein ASW verbaut und der BSF wir noch nachgerüstet! Da werden wir schon eine Lösung finden. Wie ist es denn mit den Gelben WL-LED ist es "erlaubt" die nachzurüsten als Heckwarner? |
Wieso sollte es Probleme mit Gitterblenden geben? Habe hier im Unkreis ein EF welches letztes Jahr auf Led umgerüstet wurde. Bisher sind mir keinerlei Probleme mit der Konstruktion bekannt. Wobei man natürlch in Erwähgung ziehen sollte ob man noch nen Bsf verbaut, und den Asw weiterverwenden will. Dann ist die Folierung der Blende denke ich die beste Lösung!
|
Der BSF wird bestimmt undicht mit der Gitterblende.
|
Zitat:
http://sosi.myds.me/forum/attachment...7&d=1312226427 |
Das ändert nichts daran das man den BSF evtl. abdichten muss, weil er das das Loch hat da wo der BSX einen Kunststoffstopfen drin hat.
|
Die Gitterblenden sin ja auch eher für was ohne Bsf.
|
Zitat:
---------- Zitat:
---------- Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn der Kleber gut ist :D.Sonst springen die Linsen bei schlechten Straßenverhältnissen ab und man hat einen Mix in der Schüssel;).
|
Zitat:
|
Ich habe noch eine frage zur RTK 6 (ich weis es hört nicht auf:D)
Ist es möglich anstatt der Hella Lautsprecher (wir haben die RTK6 mit abgesetzten Lautsprecher) Lautsprecher von einem anderen Hersteller zu verwenden? |
Zitat:
Ich glaube das geht nicht! :) |
Dynamax ist möglich, mit dafür optimierten Frequenzen auf Codierung 05 (früher Südafrika Codierung).
|
Wir haben zwei hänsch dkl 400, würde es mit diesen möglicherweise auch funktionieren?
Oder müssen wir uns original Hella kaufen? |
Kommst Du aus dem Dorfen bei Erding?
Dann melde Dich mal per PN bei mir, ich hätte da ne Lösung! |
Zitat:
Ich glaube Ihr müsst euch welche bei Hella besorgen! Oder die anderen Umbauen aber das ist bestimmt nicht einfach! :) |
...und nicht zulässig!
Wie das mit dem Dynamax Lautsprecher aussieht kann ich leider nicht sagen. In Hamburg wurden die damals auch mit der RTK6-SL verbaut. Aber andere Lautsprecher von Hänsch (z.B. DKL 400) zu verwenden ist nicht zulässig ! Dann müssten die Hella Lautsprecher beschafft werden! |
Zitat:
|
Ich habe damals diese Aussage von Hänsch bekommen.
Zulassung der Hänsch Typ 620: nur mit Verstärker Typ 620 und DKL 600 mit DKL 500 oder DKL 400 keine Zulassung mehr! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.