www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch / Becker (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Hilfe: DBS 975 an BE 600H anschließen (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=22610)

Jetrider 07.11.2013 13:34

Hilfe: DBS 975 an BE 600H anschließen
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach etwas Hilfe.
Mein Problem:

Ich habe einen DBS 975 zusammen mit einer BE 600H gekauft bei dem der der 18-Polige Stecker vom Kabelbaum abgepitscht wurde.

Jetzt habe ich 12 Farbige Kabel und weiss natürlich nicht wenn ich auf den Schaltplan der BE 600H schaue WO welche hingehört. :frage:

Ich hatte per Suchfunktion zwar einen Plan gefunden welcher mir mitteilt welche Farbe WAS ist, somit konnte ich auf dem Plan der BE dann vergleichen. Beim Versuch den DBS 975 anzuschliessen funktionierte es jedoch NICHT.:idee:

Ich bedanke mich für JEDE Hilfe, Tipps und Unterstützung:).

J

PS.: Wenn ich die BE mit Spannung versorge und dann die HKL Schaltlitze an den richtigen Kontakt, lege fängt es an zu blitzen OBWOHL ich sie garnicht eingeschaltet habe :frage::frage:

----------

Ich sollte vielleicht noch hinzufügen: Es handelt sich um eine BE mit YELP, ASW und Sprachdurchsagetaste.

Basti 07.11.2013 14:01

Was funktionierte denn nicht? Anschlüsse geprüft?

Homer Simpson 07.11.2013 15:35

Ich habe mein 975 Hessen auch an einer originalen BE 600H angeschlossen.
Und das geht mit dem dafür vorgesehenen Anschlussplan den Axel hier gepostet hat. Wenn du kein Verstärker mit anschließt fallen die Anschlüsse natürlich weg.
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=20033

Also es funktioniert definitiv mit dem Plan. Überprüfe noch mal ob du vielleicht irgendwo ein Fehler gemacht hast. Und überprüfe manuell ob die Kabelfarben stimmen, falls du das noch nicht gemacht hast.

Jetrider 07.11.2013 15:39

Also es ist so, ich habe einen Schaltplan gefunden der mir die Farben erklärt. Versorge ich nun den DBS an sich mit Spannung und lege beispielsweise Blau auf Masse blitzt es. Lege ich bspw. Weiss auf Masse geht der ASG an. Also der Balekn funktioniert. Die Kopplung mit der BE jedoch nicht. :frage:

Gebe ich der BE Spannung über Kontakt 1 und 8 und drücke 1 Sek. auf die HKL EIN Taste, blinkt sie. Drücke ich eine beliebige andere Taste tut sich garnichts.

----------

JA genau mit diesem Plan habe ich es an der BE versucht. Z.B. Habe ich mal den ASG BITTE FOLGEN mit der notwendigen Litze an die Spannungsversorgte BE angeschlossen (natürlich an den richtigen Kontakt). Drücke auf "Bitte Folgen" auf der BE und NICHTS passiert... :( Bekommt die BE die Spannung von dem BALKEN oder bekommt sie die direkt weil zweiteres habe ich immer verucht...

Homer Simpson 07.11.2013 15:42

Die BE 600 hat eine eigene Stromversorgung. Ich kann jetzt auch nicht nachschauen wie genau ich die Kabel angeschlossen habe. Ich muss gleich noch zur Abendschule.

Jetrider 07.11.2013 15:46

Ja nur keine Eile... Sowas hat Zeit. Geht mir halt darum ob ICH was falsch mache oder ob die BE vielleicht einen am :tock: hat! :D

Bringt ja herzlich wenig wenn ich hier Std. suche und am ende ist einfach die BE durch. Was durchaus :grrr: wäre.

Also wenn du zeit finden solltest bin ich dir sehr dankbar.

Basti 07.11.2013 17:04

Sicher fehlt dir irgenwo die Masse.

Jetrider 07.11.2013 18:56

DAnke für Info werde mal auf "Masse-Suche" gehen! [99]

Homer Simpson 10.11.2013 11:48

Hat es was ergeben ?

Jetrider 12.11.2013 18:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider bis dato nicht :( bin momentan noch auf Steckersuche. Laut Anschlussplan muss ich den linken belegen was ich auch getan habe! Nur wäre es besser wenn ich mal wüsste woher ich den bekomme bzw. wie der heisst. :)

RKLsammler 12.11.2013 19:18

Der Stecker nennt sich Molex Mini Fit 18polig, sollte der hier sein.

Jetrider 12.11.2013 20:58

Danke Matthias [14] :)

Weißt du zufällig ob die BE 600 quasi vom Balken aus mit U versorgt wird? :)

LG Jetti

RKLsammler 12.11.2013 21:22

Nein, normalerweise haben Balken, BE (und evtl. Verstärker) eine eigene Plus-Leitung, liegen aber logischerweise auf der selben Masse ;)

WhelenVector 12.11.2013 21:27

Zitat:

Zitat von Jetrider (Beitrag 256520)
Danke Matthias [14] :)

Weißt du zufällig ob die BE 600 quasi vom Balken aus mit U versorgt wird? :)

LG Jetti

Die BE braucht natürlich auch noch eine Stromversorgung ;)

Als Stecker kannst du auch alternativ den hier nehmen:
Stecker: http://www.ebay.de/itm/mod-smart-ATX...item3a6c6a5398
Pins: http://www.ebay.de/itm/Phobya-ATX-VG...item3a6c663673

Du musst nur eine 2-er Reihe am einen Ende des Steckers sauber absägen ;)

rescue_911 12.11.2013 21:45

Zitat:

Zitat von Jetrider (Beitrag 256288)
Also es ist so, ich habe einen Schaltplan gefunden der mir die Farben erklärt. Versorge ich nun den DBS an sich mit Spannung und lege beispielsweise Blau auf Masse blitzt es. Lege ich bspw. Weiss auf Masse geht der ASG an. Also der Balekn funktioniert. Die Kopplung mit der BE jedoch nicht. :frage:

Gebe ich der BE Spannung über Kontakt 1 und 8 und drücke 1 Sek. auf die HKL EIN Taste, blinkt sie. Drücke ich eine beliebige andere Taste tut sich garnichts.

----------

JA genau mit diesem Plan habe ich es an der BE versucht. Z.B. Habe ich mal den ASG BITTE FOLGEN mit der notwendigen Litze an die Spannungsversorgte BE angeschlossen (natürlich an den richtigen Kontakt). Drücke auf "Bitte Folgen" auf der BE und NICHTS passiert... :( Bekommt die BE die Spannung von dem BALKEN oder bekommt sie die direkt weil zweiteres habe ich immer verucht...


Kontakt 1 ist Masse Kl. 31 und Kontakt 8 ist Kl.30. Hast Du das so angeschlossen?

Jetrider 12.11.2013 22:13

Wenn ich mir diesen:

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=7536

Schaltplan anschaue scheint es so als wenn der Stecker DIREKT vom Blaken kommt und somit auch der Strom bzw. die Spannung DIREKT vom Balken in die BE eingespeist wird. Ist meine Annahme richtig? :frage:

Vergleich:
1) Stecker 1; Pin 1 = MASSE BE
2) Stecker 1; Pin 8 = +Ub BE

[99]

----------

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 256529)
Kontakt 1 ist Masse Kl. 31 und Kontakt 8 ist Kl.30. Hast Du das so angeschlossen?

Um ehrlich zu sein habe ich diese Kontakte laut Schaltplan so verstanden, dass diese den Spannungseingang von der BE darstellen...:frage::idee:

----------

Ergänzend würde ich auch in diesem Atemzug gerne mal wissen wofür Kl. 30, 58, 31b...... steht. Doch nicht für Kennleuchte oder? Weil das würde für mich leider etwas "sinnfrei" erscheinen. :idee:

(Ich bitte etwaige Unwissenheit zu entschuldigen da ich wirklich VOLLKOMMEN ahungslos bin!:D )

rescue_911 12.11.2013 22:14

Zitat:

Zitat von Jetrider (Beitrag 256530)
Wenn ich mir diesen:

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=7536

Schaltplan anschaue scheint es so als wenn der Stecker DIREKT vom Blaken kommt und somit auch der Strom bzw. die Spannung DIREKT vom Balken in die BE eingespeist wird. Ist meine Annahme richtig? :frage:

Ganz klar: NEIN


Zitat:

Zitat von Jetrider (Beitrag 256530)

Vergleich:
1) Stecker 1; Pin 1 = MASSE BE
2) Stecker 1; Pin 8 = +Ub BE

Um ehrlich zu sein habe ich diese Kontakte laut Schaltplan so verstanden, dass diese den Spannungseingang von der BE darstellen...:frage::idee:

Das ist richtig!

Jetrider 12.11.2013 22:16

Dann verstehe ich nicht wieso die Tasten dann nicht "Auffindbeleuchtungsmäßig" aufleuchten. Sie bleiben dunkel sobald spannung anliegt. Hat das was mit Steckplatz 6 sprich "Kl.58" zu tun?

rescue_911 12.11.2013 22:21

Zitat:

Zitat von Jetrider (Beitrag 256530)
Ergänzend würde ich auch in diesem Atemzug gerne mal wissen wofür Kl. 30, 58, 31b...... steht. Doch nicht für Kennleuchte oder? Weil das würde für mich leider etwas "sinnfrei" erscheinen. :idee:

(Ich bitte etwaige Unwissenheit zu entschuldigen da ich wirklich VOLLKOMMEN ahungslos bin!:D )

:wand:
Und Du meinst mit der "Ich probier mal was passiert wenn ich da irgendwas, irgendwo anschliesse" Methode klappt es???

Mach Dich erstmal schlau, zB. HIER



----------

Zitat:

Zitat von Jetrider (Beitrag 256534)
Dann verstehe ich nicht wieso die Tasten dann nicht "Auffindbeleuchtungsmäßig" aufleuchten. Sie bleiben dunkel sobald spannung anliegt. Hat das was mit Steckplatz 6 sprich "Kl.58" zu tun?

Ja, wenn man da Spannung anlegt, das ist die Kl. 30 oder 12V (+), dann geht nen Licht an:idee:. Vorrausgesetzt das Du Masse, das ist Kl. 31 angeschlossen.

Fips 12.11.2013 22:21

Ich habe ein Anschlussplan der BE hier. Ich kann ihn momentan leider nicht hochladen, aber per Mail weitleiten. Wer ihn braucht, bitte mit mailadresse melden. ;)

rescue_911 12.11.2013 22:24

Zitat:

Zitat von Fips (Beitrag 256537)
Ich habe ein Anschlussplan der BE hier. Ich kann ihn momentan leider nicht hochladen, aber per Mail weitleiten. Wer ihn braucht, bitte mit mailadresse melden. ;)

2 Anschlusspläne sind ja hier oben schon verlinkt in den Beiträgen.

Die BE600P und die BE600 Hessen unterscheiden sich ja auch nicht großartig in der Belegung

Fips 12.11.2013 22:27

Also ich hab nur einen gesehen. Ich meinte, ich habe die genaue Pinbelegung der BE.

rescue_911 12.11.2013 22:30

Einmal der Anschluss der DBS 975 Hessenanlage mit BE600 von Axel
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...87&postcount=3

Und der von Andi
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...39&postcount=1

Beide haben die genaue Pinbelegung des Steckers X1 und X2 der BE600

Fips 12.11.2013 22:40

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 256540)
Einmal der Anschluss der DBS 975 Hessenanlage mit BE600 von Axel
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...87&postcount=3

Und der von Andi
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...39&postcount=1

Beide haben die genaue Pinbelegung des Steckers X1 und X2 der BE600

Ja, den zweiten von andi hab ich. Nur für die BE 600H.

Benno 12.11.2013 23:48

Zitat:

Zitat von Jetrider (Beitrag 256530)
...

Vergleich:
1) Stecker 1; Pin 1 = MASSE BE
2) Stecker 1; Pin 8 = +Ub BE

...

Nicht zu vergessen Stecker 1, Pin 10 (Aktivierung (Kl.15)) = +Ub

Zitat:

Zitat von Jetrider (Beitrag 256288)
...Gebe ich der BE Spannung über Kontakt 1 und 8 und drücke 1 Sek. auf die HKL EIN Taste, blinkt sie. Drücke ich eine beliebige andere Taste tut sich garnichts...

Die fehlende "Zündung" könnte womöglich der Grund sein warum sich sonst nix tut.

Jetrider 12.11.2013 23:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine BE sieht jedoch so aus. Ist die Steckerbelgung denn nun anders? Ich denke nicht.:kratz:

rescue_911 13.11.2013 00:53

Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 256546)
Nicht zu vergessen Stecker 1, Pin 10 (Aktivierung (Kl.15)) = +Ub


Die fehlende "Zündung" könnte womöglich der Grund sein warum sich sonst nix tut.

Eigentlich sollten die Kennleuchten ja auch ohne Zündung gehen. Aber sicher wäre ich mir auch nicht, da ich auch keine BE zum testen hier habe.

@jetrider
Die Belegung der BE ist die gleiche.

Jetrider 13.11.2013 08:36

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 256535)
:wand:
Und Du meinst mit der "Ich probier mal was passiert wenn ich da irgendwas, irgendwo anschliesse" Methode klappt es???

Mach Dich erstmal schlau, zB. HIER



----------



Ja, wenn man da Spannung anlegt, das ist die Kl. 30 oder 12V (+), dann geht nen Licht an:idee:. Vorrausgesetzt das Du Masse, das ist Kl. 31 angeschlossen.

Habe ich getan. Ich habe Kl. 30 mit 12V belegt und Kl. 31 an Masse. Geleuchtet hat da nichts. Muss man vielleicht Kl.15 (aktivierung wie du meintes mit Zündungs+) auch an + halten?

Wie gesagt ich bin ja dabei mich zu informieren. Nein ich schließe nicht einfach irgendwas an irgendwas. Nur ist es so das ich wirklich noch völlig erfahrungslos bin. Ein bisschen geduld mit mir. :(

RKLsammler 13.11.2013 08:45

Zitat:

Zitat von Jetrider (Beitrag 256550)
Habe ich getan. Ich habe Kl. 30 mit 12V belegt und Kl. 31 an Masse. Geleuchtet hat da nichts. Muss man vielleicht Kl.15 (aktivierung wie du meintes mit Zündungs+) auch an + halten?

Wie gesagt ich bin ja dabei mich zu informieren. Nein ich schließe nicht einfach irgendwas an irgendwas. Nur ist es so das ich wirklich noch völlig erfahrungslos bin. Ein bisschen geduld mit mir. :(

Ja, der Zündungsanschluss muss auch auf Plus. Wenn der Balken im Regal steht, kannst du das gleich permanent an die Hauptversorgung klemmen.

rescue_911 13.11.2013 13:48

So, hier noch mal ganz klar aufgeschrieben. Fett gedruckte dienen der Spannungversorgung der BE. Hintergrundbeleuchtung Kl. 58 nur wenn gewünscht anschliessen.

BE600 Hessenanlagen

Stecker X1

Kontakt 1 : Kl. 31 / Masse "Spannungsversorgung BE"
Kontakt 2 : ASG Bi/Fo hinten --> an DBS 975
Kontakt 3 : ASG St/Po hinten --> an DBS 975
Kontakt 4 : RKL Kontrolle rechts --> vom DBS 975
Kontakt 5 : RKL Kontrolle links --> vom DBS 975
Kontakt 6 : Kl. 58 "Hintergrundbeleuchtung" Kl. 30 +12V wenn gewünscht
Kontakt 7 : Ausgang "Stadt/Landsignal" --> an Verstärker
Kontakt 8 : Kl. 30 +12V "Spannungsversorgung BE"
Kontakt 9 : Ausgang "Arbeitsscheinwerfer" --> an DBS 975
Kontakt 10: Kl. 15 +12V "Zündungsfreigabe"
Kontakt 11: Ausgang "ASG St/Po vorne" --> an DBS 975
Kontakt 12: Ausgang "Yelp-Signal" --> an Verstärker
Kontakt 13: x n.B.
Kontakt 14: x n.B.
Kontakt 15: x n.B.
Kontakt 16: Anschluss "Hupenring"
Kontakt 17: Kl. 85c / Ausgang "Sondersignal EIN" --> an Verstärker
Kontakt 18: Ausgang "Blaulicht EIN" --> an DBS 975

Jetrider 13.11.2013 19:40

DAs ist eins A verständlich :)
Danke noochmals für die viele Hilfe :)

Jetrider 14.11.2013 11:15

PS.: Ich werde berichten wie es funktioniert! Habe momentan noch ein Poti-Problem. Der Lautstärkeregler in der Mitte ist gebrochen, da muss ich erstmal einen neuen einlöten.

Grüßev :)

Jetrider 14.11.2013 23:29

ASW-Ausgang... Wo?
 
Hallo nochmal,

ich habe eben ein wenig ausprobiert.
Es funktioniert wie erwartet :)

Ich Danke euch vielmals.

JEDOCH muss ich kurz sagen das meine Tastenbelegung eine andere ist als die auf dem Schaltplan.
Sprich ich habe anstelle von der "Test" Taste eine ASW-Taste ect.
Soweit so gut, nur das ich den Ausgang für den ASW nicht finde, um den zu schalten. :kratz::kratz:

Ich raffe es einfach nicht...
Kann mir da einer von euch weiterhelfen? :)

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.