www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6 ASG LED (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=22720)

Chris979 25.11.2013 18:35

RTK 6 ASG LED
 
Hi, habe mal 2 Fragen. Ich besitze 2 ASG LED einer RTK 6, die nur STOP POLIZEI anzeigen können. Diese würde ich nun analog ohne ZSE ausserhalb & ohne die RTK 6 steuern. Nun weis ich leider nicht, welche(s) Kabel an +/- kommt. Habe die SF schon genutzt und leider nichts passendes gefunden, dass zu meinen Kabelfarnen passt. Ich besitze die neuere Version des Matrix ASG's.

http://img.tapatalk.com/d/13/11/26/qu4u5a6y.jpg



Desweiteren habe ich mich gefragt, was diese "Buchse" an den beiden Enden des Gehäuses macht oder bringt. Hoffe da weis einer bescheid.

http://img.tapatalk.com/d/13/11/26/a4enajyb.jpg

Liebe Grüße Chris

Julian 25.11.2013 18:49

Das sind ASG-LED. ASG-Matrix können alle Texte anzeigen.

Chris979 25.11.2013 18:52

geändert!

techniker 25.11.2013 19:20

Zitat:

Zitat von Chris979 (Beitrag 257144)
Desweiteren habe ich mich gefragt, was diese "Buchse" an den beiden Enden des Gehäuses macht oder bringt. Hoffe da weis einer bescheid.

u.a. für den Druckausgleich.. ;)

Chris979 25.11.2013 19:22

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 257150)
u.a. für den Druckausgleich.. ;)

Super, dann weis ich da schonmal bescheid.
Habe auf deiner Website einiges zum ASG gefunden, nur leider ist das der alte ASG der dort gezeigt wird. :-(

Jango112 25.11.2013 19:39

Vielleicht hilft dir ja das weiter:

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 34326)
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/sosi2/ZSE-1.jpg

http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...si2/rtk6an.gif

[...]

St.9: Anschluss für Anhaltesignalgeber ASG 1: ASG-GL, ASG-LED, ASG-LED-Matrix;
in Fahrtrichtung montiert.

[...]

St.11: Anschluss für ASG 2: ASG-LED, ASG-LED-Matrix, ASG-GL (STOP POLIZEI)
gegen Fahrtrichtung montiert.

[...]

St.9 (Anhaltesignalgeber 1 (ASG1) - vorne)

http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/sosi2/st9.gif
A1 Ausrüstungserkennung Codierleitung 1
A2 Referenz GND Codierleitungen ASG1
A3 Ausrüstungserkennung Codierleitung 2
A4 Referenz GND Codierleitungen ASG1
A5 Minus für ASG1
B1 Codierleitung für 2. Schriftzug
B2 Fehlerrückmeldeleitung ASG1 (vorne)
B3 Einschaltleitung ASG1 (vorne)
B4 unbelegt
B5 Plus für ASG1 (vorne)

[...]

bei ASG-LED (2XD 860 618-001 - STOP POLIZEI – spiegelschrift):

http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...2/asg-led1.gif
alte Version:
A1 braun-weiß
A2 braun-weiß
A3 unbelegt
A4 unbelegt
A5 braun
B1 unbelegt
B2 gelb
B3 orange
B4 unbelegt
B5 schwarz

neue Version:
A1 braun-weiß
A2 braun-weiß
A3 unbelegt
A4 unbelegt
A5 blau
B1 unbelegt
B2 gelb
B3 rot-blau
B4 unbelegt
B5 rot



bei ASG-LED (2XD 860 618-011 - STOP POLIZEI / BITTE FOLGEN – realschrift):

http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...2/asg-led2.gif
alte Version:
A1 unbelegt
A2 unbelegt
A3 braun-weiß
A4 braun-weiß
A5 braun
B1 weiß
B2 gelb
B3 orange
B4 unbelegt
B5 schwarz

neue Version:
A1 unbelegt
A2 unbelegt
A3 braun-weiß
A4 braun-weiß
A5 blau
B1 grau
B2 gelb
B3 rot-blau
B4 unbelegt
B5 rot

[...]

(copyright www.sondersignalanlagen.de.vu - gfx Hella KG)

Zu finden hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3595 :idee:

Chris979 25.11.2013 22:07

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 257152)
Vielleicht hilft dir ja das weiter:



Zu finden hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3595 :idee:



Habe ich schon gesehen, danke! Nur leider weis ich nicht welche Farben alle an + und - kommen. Aber vielen Dank!

rescue_911 25.11.2013 22:19

Schon mal auf den Stecker geschaut:kratz:?

Die Lösung steht doch oben;)

A5 Minus für ASG
B3 Einschaltleitung ASG Minus
B5 Plus für ASG

Chris979 25.11.2013 22:58

RTK 6 ASG LED
 
Ich wundere mich nur, dass der Rest nicht belegt ist.
Ich schau morgen mal drüber.

Peter 25.11.2013 23:03

Zitat:

Zitat von Chris979 (Beitrag 257160)
Ich wundere mich nur, dass der Rest nicht belegt ist.
Ich schau morgen mal drüber.

Wieso? Es ist doch alles belegt, was zum Betrieb notwendig ist! :kratz:

Chris979 25.11.2013 23:03

Ich probier das morgen aus. Gute Nacht!

Peter 26.11.2013 01:44

Zitat:

Zitat von Chris979 (Beitrag 257144)
Desweiteren habe ich mich gefragt, was diese "Buchse" an den beiden Enden des Gehäuses macht oder bringt. Hoffe da weis einer bescheid.

http://img.tapatalk.com/d/13/11/26/a4enajyb.jpg

Klimaöffnung

Chris979 26.11.2013 22:47

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 257155)
Schon mal auf den Stecker geschaut:kratz:?

Die Lösung steht doch oben;)

A5 Minus für ASG
B3 Einschaltleitung ASG Plus
B5 Plus für ASG

So. eben mal an der ZSE getestet, der ASG geht einwandfrei
Plus und minus an meinen Spannungswandler gehalten, nichts passiert und beim berühren des Minus Kontaktes mit dem Minus-Draht zischt es nur kurz.
Habe alles so "verkabelt" wie ihr es mir zitiert habt.
Da muss ich nochmal gründlich drüber schauen und testen.

RKLsammler 27.11.2013 08:31

Also du hast rot & rot-blau an Plus und blau an Minus gehalten und nichts ist passiert? :kratz:

Panther8x8 27.11.2013 09:06

Jetzt mal ganz im Ernst...

Du bastelst hier mit ner RTK 6, deren Ersatzteile dann doch ein paar Euro kosten. Da würde sich die Investition von ein paar Talern in ein einfaches Multimeter doch auf alle Fälle lohnen, oder? Sowas gehört in meinen Augen einfach zur Grundausrüstung, wenn man hin und wieder mal was selber reparieren will...

DD2MIC 27.11.2013 09:19

Zitat:

Zitat von RKLsammler (Beitrag 257209)
Also du hast rot & rot-blau an Plus und blau an Minus gehalten und nichts ist passiert? :kratz:

Die Codeleitungen nicht vergessen!!! Wenn sie "offen" ist sollte das ASG aber eigentlich einen "High" Pegel erkennen. Man kann sie auch mal kurz am Plus halten.

Welches ASG LED hast Du denn genau?
2XD 860 618-001 -> STOP POZILEI in Spiegelschrift
2XD 860 618-011 -> STOP POZILEI und BiFo in Realschrift

Ich denke mal, Du hast das -011 (so ist Dein Stecker belegt :-)

A5 = blau = Masse

B1 = grau = Codierung
B2 = gelb = Fehlerausgang
B3 = rot-Blau = Einschaltsignal

B5 = rot = +13,8V

Damit hast Du "im Prinzip" schon alles richtig gemacht.
Ist die Betriebsspannung auch wirklich stabil, oder "schankt" oder "brummt" die? Was für ein Netzteil hast Du genommen? Kann es genug Strom liefern?
(Laut Datenblatt nimmt das ASG 1Ampere auf.)
Die Betriebsspannung sollte zwischen 9V und 16V sein.

Mit der grauen Leitung kann man dann zwischen StopPo und BiFo umschalten, wenn man sie an Masse hält, oder eben nicht.

Wenn Du es an der ZSE laufen hast, kannst auch mal messen, was die gelbe Fehlerleitung für eine Spannung hat. 0V oder Betriebsspannung?
Im Betrieb am Netzteil sollte diese Spannung die gleich sein. Sonst ist der ASG der Meinung, er hat einen Fehler...


Mfg
Micha

rescue_911 27.11.2013 11:33

Zitat:

Zitat von Chris979 (Beitrag 257198)
Plus und minus an meinen Spannungswandler gehalten, nichts passiert und beim berühren des Minus Kontaktes mit dem Minus-Draht zischt es nur kurz.
Habe alles so "verkabelt" wie ihr es mir zitiert habt.

Welchen Minusdraht???

rot = plus
blau = minus

rot/blau = Einschaltsignal ist minus

Chris979 27.11.2013 14:08

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 257219)
Welchen Minusdraht???

rot = plus
blau = minus

rot/blau = Einschaltsignal ist plus

Mit Minusleitung meinte ich den blauen Draht.

Chris979 27.11.2013 14:12

RTK 6 ASG LED
 
Zitat:

Zitat von DD2MIC (Beitrag 257216)
Die Codeleitungen nicht vergessen!!! Wenn sie "offen" ist sollte das ASG aber eigentlich einen "High" Pegel erkennen. Man kann sie auch mal kurz am Plus halten.

Welches ASG LED hast Du denn genau?
2XD 860 618-001 -> STOP POLIZEI in Spiegelschrift
2XD 860 618-011 -> STOP POLIZEI und BiFo in Realschrift

Ich denke mal, Du hast das -011 (so ist Dein Stecker belegt :-)

A5 = blau = Masse

B1 = grau = Codierung
B2 = gelb = Fehlerausgang
B3 = rot-Blau = Einschaltsignal

B5 = rot = +13,8V

Damit hast Du "im Prinzip" schon alles richtig gemacht.
Ist die Betriebsspannung auch wirklich stabil, oder "schankt" oder "brummt" die? Was für ein Netzteil hast Du genommen? Kann es genug Strom liefern?
(Laut Datenblatt nimmt das ASG 1Ampere auf.)
Die Betriebsspannung sollte zwischen 9V und 16V sein.

Mit der grauen Leitung kann man dann zwischen StopPo und BiFo umschalten, wenn man sie an Masse hält, oder eben nicht.

Wenn Du es an der ZSE laufen hast, kannst auch mal messen, was die gelbe Fehlerleitung für eine Spannung hat. 0V oder Betriebsspannung?
Im Betrieb am Netzteil sollte diese Spannung die gleich sein. Sonst ist der ASG der Meinung, er hat einen Fehler...


Mfg
Micha


Danke für diese ausführliche Info.
Mein Netzteil (von Voltcraft, gekauft bei Conrad) bringt 12 Volt. Ampere bis zu 16 glaube ich.

Wenn ich rot/rotblau an + und blau an - halte passiert garnichts. Die Betriebsspannung ist stabil. Ein Messgerät habe ich nicht, ich kann es mir aber beim Nachbarn ausleihen.
Und ja, ich besitze den 011.
Liebe Grüße Chris

EDIT nach mehrmaligen testen: Es tut sich immer noch nichts.

An die Mitglieder hier im Forum die diesen ASG LED besitzen: Wie steuert ihr den denn analog an?

DD2MIC 27.11.2013 16:02

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 257219)
rot/blau = Einschaltsignal ist minus

Na da haben wir es doch. Das Einschaltsignal scheint "low aktiv" zu sein.
Also den Rot-Blauen Draht mal an GND legen.

Chris979 27.11.2013 17:13

GND=der weiß/braune? Ist ja eigentlich die ausrüstungserkennung, die ist bei mir auf dem jeweiligen Steckerplatz.

blau -
rot +

und der Rest wird weggelassen?

Chris979 27.11.2013 17:54

http://img.tapatalk.com/d/13/11/28/e4unyqam.jpg

BI FO

http://img.tapatalk.com/d/13/11/28/qehepyra.jpg

STO PO

Es geht an der ZSE also alles! Komisch :s

RKLsammler 27.11.2013 17:54

Nein, Micha meint den rot-blauen statt auf Plus auf GND (=Ground=Masse=Minus)

Chris979 27.11.2013 18:07

Zitat:

Zitat von RKLsammler (Beitrag 257241)
Nein, Micha meint den rot-blauen statt auf Plus auf GND (=Ground=Masse=Minus)

Läuft alles! 👍
Danke für eure Hilfe! 👍 [99]

RKLsammler 27.11.2013 18:18

Und mit der grauen Leitung (wahrscheinlich low active) müsstest du zwischen STOPO und BIFO umschalten können :)

Chris979 27.11.2013 19:34

Zitat:

Zitat von RKLsammler (Beitrag 257244)
Und mit der grauen Leitung (wahrscheinlich low active) müsstest du zwischen STOPO und BIFO umschalten können :)

Genau. Grau an - !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.