www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Hella RTK 6 - SL + Frontblitzer + Heckblaulicht (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=25189)

Holzwurm112 13.02.2015 16:07

Hella RTK 6 - SL + Frontblitzer + Heckblaulicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Tag,


ich bin neu hier und hoffe das ich es richtig gepostet habe. Ich erhoffe mir hierdurch Tipps oder Hilfestellungen.


Wir haben ein:

HLF 20/16 von Iveco Magirus Bj. 2001


Blaulicht:

Balken: Hella RTK 6 - SL
Frontblitzer: Hänsch Typ 40
Heck: Bosch RKLE 200
Bedieneinheit: Standard (mit Frontblitzerknopf)



So meine Frag ist kann man das Bedienteil so programmieren damit die Frontblitzer automatisch angehen und nicht manuell dazugeschaltet werden müssen? (Frontblitzer lassen sich nur manuell über die Bedieneinheit einschalten)


Das Heckblaulicht hat einen externen Schalter den man auch jedes mal manuell einschalten muss.


Ich würde gerne alles über die Bedieneinheit laufen lassen da es einfacher ist und auch nichts vergessen wird einzuschalten.


Die Pressluft schalten wir auch über einen externen Schalter (ist aber so in Ordnung)


Kann mir jemand Tipps geben wie ich das ganze umsetzen kann ? Neue Bedieneinheit oder wie ?


Für Vorschläge oder Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.



Fotos sind vorhanden.


Vielen Dank schonmal im voraus

Jango112 13.02.2015 17:58

Hallo und willkommen hier!

Ich habe das Thema ein Stückchen verschoben, da es bei Hella-Dachbalken doch etwas besser aufgehoben ist. ;)


Zur Fragestellung: Es sollte eigentlich alles über die BE steuerbar sein, dazu musst du jedoch den Softwarestand der BE kennen.

Ihr habt eine BE mit abgesetztem Kopf, d.h. du musst das Kabel verfolgen, bis du einen silbern Kasten von ca. 17 x 10 x 5 cm Abmessungen findest.
Darauf ist eigentlich ein Aufkleber, auf dem die Softwareversion und das Produktionsdatum vermerkt ist.


Ihr steuert die Frontblitzer bereits über die BE an - soweit so gut.
Bei SW-Version 3.01 und 3.02 müssen sie seperat über Taste 6 (untere Reihe, 3. Taste von links (bei euch mit "Blitz" gekennzeichnet)) eingeschaltet werden.
Ab SW-Version 3.03 lassen sie sich nach dem Einschalten der Blaulichter über Druck auf Taste 6 abschalten, da sie gemeinsam mit den Blaulichtern einschalten.

Anhand deiner Beschreibung vermute ich, dass eure BE 3.01 oder 3.02 ist.


Ab SW-Version 3.10 sind die Nebenkennleuchte/n abschaltbar (bei entsprechender Programmierung der BE). Sie können dann über einen verlängerten Druck auf Taste 3 (obere Reihe, 3. Taste von links) deaktiviert werden.

Das Einschalten des Heckblaulichts ließe sich realisieren, wenn ihr es über den Fahrtenschreiberausgang der BE und seperatem Schalter (zum abschalten) steuert.
Das wäre etwas Bastelei, aber möglich!


Wenn du alles über die BE steuern möchtest, dass alles erstmal angeht und nicht groß gebastelt werden soll, wird wohl eine andere BE (3.10 oder höher) fällig.


Mal nachgefragt: Welche Bordnetzspannung hat euer Fahrzeug?

Holzwurm112 13.02.2015 18:03

Okay vielen Dank da gehe ich mal auf die Suche habe letztens schon sehr sehr lange nach dem Kasten gesucht.


Welche Bordnetzspannung hat euer Fahrzeug?


Meinst du 12 oder 24 Volt richtig?


glaube 24 Volt schaue aber nochmal

Jango112 13.02.2015 18:09

Ich vermutet auch 24 Volt, da LKW.

Allerdings weis ich nicht, ob in die 24 Volt-ZSE zusätzlich Nebenkennleuchten eingesteckt werden können. :schäm:

WhelenVector 13.02.2015 18:31

Ist euer Fahrzeug bei http://bos-fahrzeuge.info/ hinterlegt, oder hast du so ein par Bilder?
Ein Iveco Magirus mit RTK 6 würde mich schon mal interessieren! :)

Ausserdem kann man auf dem Hauben ablesen, ob es eine 12 Volt oder eine 24 Volt RTK 6 ist ;)

Holzwurm112 13.02.2015 18:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es sind 24 Volt

Jango112 13.02.2015 18:59

Ok, ne 24 Volt-Anlage.

Wer kann mit Bestimmtheit Auskunft über die ZSE geben?

rescue_911 13.02.2015 21:00

Laut Werkstatthandbuch Seite 69 ist der Anschluss von Nebenkennleuchten möglich.

Jango112 13.02.2015 21:24

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 279118)
Laut Werkstatthandbuch Seite 69 ist der Anschluss von Nebenkennleuchten möglich.

Aaargh! :ko:
Den Blick in die Bibel vergessen. :wand:


@Holzwurm112: Wenn ihr die RKLE 200 über Stecker 2 oder 5 der ZSE betreibt, ist mit einer BE > 3.10 alles wunschgemäß schaltbar.

Holzwurm112 13.02.2015 21:30

Okay super freut mich muss schauen ist alles Neuland. Diesen Kasten finden wird schwer wo liegt der meistens ?

Jango112 13.02.2015 21:42

Der kann überall sitzen, das Kabel kann unterschiedlich lang gestaltet sein.

Vermutlich ist der Rest der BE irgendwo im Armaturenbrett oder unter einem Sitz versteckt eingebaut.

Holzwurm112 13.02.2015 21:47

Okay Dankeschön das hat mir bis jetzt alles sehr geholfen morgen werde ich das das Feuerwehrauto gründlich durchsuchen.

Jango112 13.02.2015 21:49

Bitteschön! [99]

Holzwurm112 14.02.2015 11:16

Die Suche gestaltet sich sehr schwer :-( auch wenn ich den Kabel Folge.



Mal was anderes gibt es eine Rechtsprechung das die Frontblitzer und das Heckblaulicht nicht mit dem normalen Blaulicht angehen dürfen bzw. Sie müssen schaltbar sein ?

firefly 14.02.2015 12:09

Sie müssen separat abschaltbar sein, angehen dürfen sie auch parallel mit den Hauptkennleuchten des Fahrzeugs.

Holzwurm112 14.02.2015 14:47

Okay Dankeschön. Hat hier jemand zufällig Kontakt zu Iveco Magirus ? Dieser Kasten vom Bedienteil ist unauffindbar ;(

NeusserSosimann 14.02.2015 23:37

Mal die RTK aufschrauben!?

Holzwurm112 15.02.2015 00:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe ich schon gemacht da ist auch nichts ;(. Das Kabel geht Richtung Lenkrad. Ab da kann ich es nicht mehr verfolgen habe auch schon alles ab gehabt was geht.



RTK aufgeschraubt

Da war nur dieser Aufkleber

Jango112 15.02.2015 05:01

Softwareversion 3.01 bei der ZSE.
War zu vermuten, hilft aber nicht weiter. :(

Doc112 15.02.2015 13:42

Kurze Verständnissfrage:
  1. Gibt es alle BE's auch in 24Volt?
  2. Wenn ja, wird eine gebrauchte 3.10 oder höher nicht so leicht zu bekommen sein.
Gruß


JOHANNES

WhelenVector 15.02.2015 23:51

Zitat:

Zitat von Doc112 (Beitrag 279224)
  1. Gibt es alle BE's auch in 24Volt?

Das ist eine gute Frage. Nach dem Angebot beim G, gibt es nur eine V3.01 in 24V. Allerdings nicht für einen irdischen Preise.
Dass 24 Volt RTK 6 Anlagen eher was seltenes und besonderes sind, ist unter Sammler ja nichts neues, falls es also wirklich eine 3.01 ist, macht es eher wenig Sinn, eine neu BE zu suchen.

techniker 18.02.2015 16:09

Vor 3-4 Jahren hatte ich mal eine 12V-3.21'er BE in eine 24V-Version umgebaut. Aber für den Einsatzdienst - ich weiß nicht.. :roll:

WhelenVector 18.02.2015 19:54

Was hast du da genau gemacht?
Die linearen Spannungsegler, bzw. ein par Widerstände für Spannungsteiler am ADC Eingang ausgewechselt, oder wie kann ich mir das vorstellen?

techniker 18.02.2015 19:58

Was da genau verbaut ist, weiß ich nicht mehr auswendig.
Aber ja, im Prinzip habe ich das Netzteil nur auf 24V dimensioniert.. ;)

Holzwurm112 18.02.2015 20:25

Also ich muss auf jedenfall den Kasten vom BE finden. Wenn die Softwareversion dann bekannt ist könnt ihr dann sagen ob es überhaupt geht oder nicht.

techniker 18.02.2015 20:32

Jawohl! :-)

Such mal im Bereich vom S/E-Teil (Funkgerät; dunkelgrüner oder schwarzer Kasten).. :)

WhelenVector 18.02.2015 21:00

Diesen Kasten musst du finden:

http://thumbs3.ebaystatic.com/d/l225...gV_D5If-Dg.jpg

Holzwurm112 18.02.2015 22:10

Ja dsnkeschön. Ich weiß wie er aussieht Dank dem Handbuch. Aber egal was ich mache keine Chance ich finde den nicht. Den Kasten für das Funkgerät habe ich gefunden. Wie gesagt verliere das Kabel plötzlich im Armaturenbrett und kann nicht sagen wo es hingeht ;(

Holzwurm112 23.02.2015 17:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist das der richtige Kasten ? Nach Emailverkehr mit der Firma Iveco Magirus sitzt der Kasten im Blaulichtbalken siehe Bild aber das ist der falsche oder ?


Ich finde es sehr gut dass die Firma Iveco Magirus sogar hier auf das Forum verweist ;-) das spricht sehr für dieses Forum!

Holzwurm112 23.02.2015 17:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiteres Bild


Bei dem 1. Bild ist nur noc der 4 Stecker siehe Bild 2 frei

RKLsammler 23.02.2015 17:05

Das ist nur die ZSE, die wird dir hier leider nicht viel weiterhelfen...

Jango112 23.02.2015 18:55

Wie bereits beantwortet ist das die ZSE, quasi das Gehirn des Balkens.
Du brauchst das Gehirn der BE und das hat die Abmessungen und das Aussehen wie oben beschrieben.

SK1904 23.02.2015 22:54

Iveco sagtest Du? Schonmal im Bereich des Hauptsicherungskasten (Beifahrerseite im Armaturenbrett, vermutlich leicht unterhalb) nachgeschaut? Da sollte eigentlich irgendwo eine Klappe sein die Dir da einen Einblick beschert.

SK1904 24.02.2015 23:25

Je nachdem wie euer Fahrerhaus mit zusätzlichen Einbauten versehen ist bzw. wo bestimmte Komponenten untergebracht sind, käme mir noch folgendes im Sinn:

-Stauraum unter der Sitzfläche vom Beifahrersitz (kein Schwingsitz)
-Ablagefächer über der Windschutzscheibe
-Im Bereich von zusätzlich (von Magirus) eingebauten Aufbewahrungsmöglichkeiten, evtl auch unter/hinter diesen

Holzwurm112 16.03.2015 19:55

So habe den Kasten endlich gefunden stelle gleich Bilder rein. Nächstes Problem ist ich komme mal so gar nicht an den Kasten dran =(. Der Kasten sitzt zwischen Motorhaube und Lenkrad. Von aussen kommt man nicht dran und von innen unten auch nicht. Eine Mail an Iveco geht auch nochmal raus.


Kann jemand helfen ?



Vielen Dank

Holzwurm112 16.03.2015 22:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So hier die Bilder hoffe man sieht den Kasten

josh2408 16.03.2015 22:40

Der silberne Kasten unterhalb der 3 braunen Kabel und dem roten Stecker müsste es sein

southpark 17.03.2015 14:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch mit den alten BE's können problemlos die Frontblitzer / Heckkkennleuchten ein und aus geschaltet werden. Wir haben das bei zwei Fahrzeugen über zusätzliche Schalter im Armaturenbrett gelöst.

Du muss einfach die Leitung des Unfalldatenschreibers für Kennleuchten nutzen. Dann kannst du alles nachrüsten.

http://sosi.myds.me/forum/attachment...8&d=1260219019

Im Anhang einmal die passende Skizze.

Jango112 17.03.2015 15:51

Dafür müsste er aber erstmal an die BE heran kommen. ;)

rescue_911 17.03.2015 17:01

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 280318)
Dafür müsste er aber erstmal an die BE heran kommen. ;)

Nicht ganz. :idee:
Ich denke die haben auch nen Originalkabelbaum eingebaut. Dann müsste er ja nur irgendwo an den Kabelbaum mit der entsprechenden Leitung dran;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.