![]() |
Der Matzes Sammlung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi Zusammen,
lange hätte ich hier nicht viel zu präsentieren gehabt. Mein Haupt-Sammelgebiet sind eigentlich Sirenen (Luftschutz-, Fahrzeug-, Handkurbel-,...) Daher bin ich eher dort aktiv: http://forum.ig-wasi.de/index.php In letzter Zeit hab ich aber ein paar Schnäppchen machen können, so dass ich auch hier mal was zeigen will. Hella RTK4 SL Ursprünglich mal mit 3 Lautsprechern ausgestattet, aber einer fehlt. Komplette Verkabelung war raus geschnitten, hab ich neu gemacht. Anhang 23596 Hella RTK5 super Zustand, super Schnäppchen Hab mir nen passenden Fz-Kabelbaum gekauft, der war teurer als der Balken :roll: Anhang 23597 Pintsch Bamag TOPas120 mit Bedienteil K-BT 110 Anhang 23599 Pintsch Bamag TOP1 mit Bedienteil K-BT 6 Anhang 23598 Ausserdem noch:
Und dann mal sehen, was mir noch günstig über den Weg läuft. MfG Matze |
Hallo. Herzlich willkommen.
Unter den 60 Sirenen werden sich wohl auch Elektror Sirenen befinden ? Magst Du davon hier Bilder einstellen ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hi,
ja, ein paar Elektror sind auch dabei. Gern stell ich einige Bilder ein. Zumindest die Fahrzeugsirenen sind ja Sondersignalanlagen, also fange ich mal damit an: Elektror FLS1a im fast neuwertigen Originalzustand, nie verbaut gewesen. Anhang 23601 Nochmal, zusammen mit einer FS1a (also ohne Licht) Anhang 23602 Hier eine weitere FS1a (Blau) zusammen mit einer FS1b (weniger Ports = Tiefton) Anhang 23603 Dann habe ich noch eine weitere FLS1a in rot (aber die ist nicht in so schönem Zustand und die Haube hinten fehlt), sowie 2-3 weitere FS1a. Weiter geht es mit den handbetriebenen Elektrors: HSM7 und HSM8 Anhang 23600 Handzugsirene HZ1 (hab ich mehrere Versionen, hier die vermutlich älteste Ausführung mit Lederriemen und Gliederkette) Anhang 23604 Und dann natürlich noch diverse Sirenen aus der S-Serie (S0, S1, S1 Tiefton, S2, S2a, S3, S4) , eine L1 und eine sehr lädierte L141: Anhang 23609 Nicht Elektror, aber Fahrzeugsirenen, also Sondersignalanlagen: LUZ Fahrzeugsirene (mit Klangfolgeschalter für Heulton) Anhang 23608 Federal Sign and Signal Corp. Model Super X Anhang 23607 General City Service Co. Type 351 Anhang 23605 Semco Model HDB-02 CB Anhang 23610 Unbekannter Hersteller Anhang 23611 Außerdem noch 2 DDR-Fahrzeugsirenen (einmal mit, einmal ohne den Trichter), davon hab ich aber gerade kein Bild da. MfG Matze |
Wow !!!!
|
Sehr schön. Merci.
Ist bei Deiner Elektror FLS1a ein Blinkrelais verbaut ? Ein Forenmitglied soll die Info von Elektror haben, dass es Versionen mit Blinkrelais ab Werk gegeben hätte. |
Hi,
nein, ein Blinkrelais ist bei meiner nicht drin, soweit ich mich erinnere. |
Zitat:
Das glaube ich nicht, das hätte da nicht reingepasst. Gruß Bernd:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da muss ich Bernd65 recht geben, Platz wäre dafür nicht. Hab extra mal nach geguckt.
Aber der eigentliche Grund für den Post: ich hab noch eine (vermutliche) Elektror vergessen :schäm: : Elektror FS00 Leider kein Typenschild drauf, deswegen nur die starke Vermutung, dass es eine Elektror ist. Anhang 23622 |
Zitat:
Ja ist eine FS00 http://www.patrik-faber.at/index.php...elektror-fs-00 |
Gestern dazugekommen:
1x RTK4 SL 1x Federal Signal Vama / Techno Design P8000 2x RKS3000 mit Typ520-Verstärker 1x Federal Signal / Techno Design Frontblitzer mit Generator FA-520/A 2x Vision Alert Rundumleuchten Bilder und Details kommen am Wochenende, aber ich habe schon eine Frage: Kann mir jemand sagen, aus welchem Material die Hauben vom P8000 sind? Ich vermute PMMA, wie bei den meisten Leuchten. Die Hauben waren schwarz foliert. Folie ist runter, aber wie bekomme ich die Klebstoffreste weg? Bei den RKS3000 und einer RKL kommt es noch dicker, da sind die Hauben innen schwarz lackiert. Mal sehn ob ich das schadfrei ab bekomme... |
Zitat:
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...5&postcount=26 |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Terpentin hatte ich gerade nicht da. Hab jetzt WD40 genommen, das hatte ich bei der RTK5 auch schon für kleine Klebstoff-Reste genommen, hatte gut geklappt. Ich war mir nur eben nicht sicher, ob die Hauben beim P8000 auch aus PMMA sind und WD40 vertragen.
Naja, jedenfalls sind die Hauben und auch der Rest vom P8000 jetzt sauber und alles wieder zusammen gebaut. Ich geb zu, die Hauben könnten mal ne Politur vertragen, mach ich evtl. noch wenn die anderen Balken soweit fertig sind. Gefällt mir aber auch so schon echt gut das Teil :D Anhang 23658 Die RTK4 ist auch schon zerlegt und gereinigt, trocknet gerade... Zu den beiden RKLs eine Korrektur, nur eine ist eine Vision Alert, die andere ist eine Hella KL 7000F. Das ist die, bei der auch die Haube schwarz lackiert ist. (Hier von außen, aber bei den beiden RKS von innen) Daran habe ich schon mal ein bisschen rumprobiert, womit der Lack ab geht. Wundbenzin löst den Lack leider nicht an. In kochendem Wasser wird der Lack zwar weich und lässt sich dann mit dem Fingernagel von der Haube schaben. Allerdings verformt sich dann auch schon die Haube, also auch keine Option. Als nächstes will ich Terpentin und Aceton-freien Nagellackentferner versuchen. Falls das nicht geht, es gibt auch extra Graffiti-Entferner für Acryl, aber der ist nicht gerade günstig. Hat mit sowas evtl. jemand Erfahrung? Hauben für die DBS gibt es ja relativ günstig, bekommt man irgendwo Hauben für die RKS zu nem ähnlichen Preis ? Zu der Frage von Benno: die Hauben sind alle Glatt. |
Sterilium blau (Propanol) funktioniert auch ganz gut.
Man muss aber viel reiben |
DANKE! Der Tipp mit dem Sterilium ist Gold wert. (zumindest wenn sich die Haube nicht noch im Nachhinein auflöst :D)
Statt zu reiben habe ich ein Blatt Klopapier getränkt und dann zum einweichen einige Minuten auf die lackierte KL7000 Haube gelegt. Und siehe da, anschließen lässt sich der Lack wie eine Haut abziehen, ohne Rückstände. Habe jetzt einige Stellen zum Testen so behandelt und werde mal gucken, ob sich nach 1-2 Tagen noch Spätfolgen zeigen. Wenn nicht, dann sind die RKS-Hauben dran. :banane: Isopropanol funktioniert übringens auch, aber bei weitem nicht so gut. Man muss auch nach dem Einweichen noch reiben, und es bleiben Schlieren vom Lack übrig. |
Bremsflüssigkeit geht auch. Ist aber kein Spielzeug.
|
Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Bremsflüssigkeit ist, wenn man sie kaufen muss, nicht billig Die alte DOT4 Variante ist recht ätzend. Kommt aber auch wieder das Problem der Sondermüllentsorgung. |
Da ich ab und zu mal was entlacken muss, hat man da seinen Vorrat.
Geht zum Beispiel auch bei farbigen sealed beams, wo der Lackzustand hinüber ist. Einfach 5min drin einlegen und schon rollt der alte Lack runter... |
Hmm :kratz:
Das hättest Du besser nicht gesagt. Habe ich doch einige rote Sealed Beams, die ein NL mal günstig in der Bucht vertickt hat. Jetzt kann ich eine Quelle für günstige Bremsflüssigkeit suchen :D |
0,5L gibt es doch in jedem Baumarkt. Reicht doch.
Nimm einen Plastikbehälter. Und pass auf die Beschriftung auf der Rückseite auf. Die ist sehr schnell fort... |
Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil :flenn:
Die Haube der KL7000 hat in den Bereichen, die ich mit Sterilium entlackt habe, einige kleine/kurze Risse bekommen. Habe daraufhin eben nochmal nen Extrem-Test gemacht. Einen Tropfen drauf und einige Minuten stehen lassen. An der Stelle sind jetzt 2 Risse, jeweils >3cm lang. Also doch keine Lösung :( |
Kunststoff mit derartigen Chemikalien zu reinigen und dann über das Ergebnis wundern :schäm: nehmt doch nen Winkelschleifer mit Fächerscheibe :kaputt:
|
Zitat:
Und wenn alles nicht zutrifft, dient er der eigenen Profilierung. An die Textinitialisierung mit Punkten habe ich mich als Stilmittel ja mitlerweile schon gewöhnt, den Rest finde ich im Sinne eines respektvollen und toleranten Miteinanders allerdings sehr schade und wenig konstruktiv. Aber vielleicht täusche ich mich da auch... |
...ach...dann zähl doch mal die Mittelchen auf mit denen hier Lichtdurchlässige Kunststoffe gereinigt oder soll ich besser Blindgemacht werden :roll:
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe leider auch keine richtig Lösung für Dein Problem.:kratz: Trotzdem vielen Dank für die Infos über Deine Ergebnisse! :) |
|
Etikettenlöser und Kunststoffreiniger sollte man mal testen :idee:
|
Zitat:
Der Kunststoff wird matt und stumpf. War in meinem Fall aber nicht schlimm, da sie eh geschliffen werden mußten. Vorher mußte nur das Silikon von einem vorhergehenden Abdichtungsversuch (nicht von mir) runter. Zitat:
Ist zwar etwas Arbeit, aber es funktioniert! |
Zitat:
Zitat:
|
Sandstrahlen ist keine gute Idee. Schleifen u polieren sind immer noch die bessere Wahl.
Aber kann man die Hauben nicht nachkaufen? Wir reden ja hier nicht von einer Mars AB oder FS CTS Haube. |
Wie gesagt, die eckigen Hauben bis in die Ecken sauber schleifen stell ich mir sehr aufwändig vor...
Wg. Hauben nachkaufen: Habe bisher die Hauben für die RKS nirgends günstig gefunden. Die für die DBS gibt es ja ziemlich günstig gebrauht vom Händler, aber soweit ich gehört habe sind die nicht identisch. (wäre für mich aber letzendlich auch nicht so tragisch) |
Also ich schwöre ja auf Commandant 4 Cleaner, ist nicht nur zum Polieren von Hauben mit Mikrorissen geeignet, sondern, so wie es der Name schon sagt, auch ideal zum Reinigen.
Idealerweise die betroffenen Stellen leicht "einmassieren" und gerade bei verunreinigten Stellen leicht antrocknen lassen. Dananch lassen sich diese wunderbar lösen. Im Anschluss nochmal die gleiche Prozedur und die Haube sieht aus wie neu! Klappt zum Bsp. wunderbar bei Kennleuchten, welche nach einer Neulackierung nicht wirklich abgedeckt waren und Lackspritzer aufweisen. Nicht gerade ein Artikel aus der Kram-Schütte von Aldi, also auch nicht ganz günstig, aber es lohnt sich wirklich. Wäre mal eine Überlegung in deinem Fall wert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.