www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   US-Balken & Import (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Beginn einer Restaurierung, Visibar (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=27424)

SaschaUE 28.08.2016 15:55

Beginn einer Restaurierung, Visibar
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Auch ich habe eine Visibar bekommen. Hiermit möchte ich die Restaurierung beginnen. Hoffe bis Ende des Jahres wird der Balken fertig werden.

Hier nun die Bilder bei Eintreffen:

Anhang 23737

Anhang 23738

Anhang 23739

Anhang 23740

Anhang 23741

Anhang 23742

Anhang 23743

Anhang 23744

Anhang 23745

Anhang 23746

Anhang 23747

Diesen "Grundträger" konnte ich günstig ergattern. Es fehlen Domes und Lautsprecher.

Leider hatte der Balken wohl einen Unfallschaden. Der komplette Pod, mit dem Motor, war verbogen. Selbst die Welle der Doppeldreher.
Deshalb wird der eine Pod wohl komplett ersetzt werden.

Beim Grundträger, aus Alu, waren die Schraublöcher ausgerissen.
Deshalb wurden diese bereits zugeschweißt und neu ausgebohrt.

Mars Light 28.08.2016 17:10

Ja, der sieht ziemlich verrottet aus.

Stammt aus Nov 1974.

Viel Erfolg!

SaschaUE 30.08.2016 23:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die ersten Teile sind fertig.

Die Endcaps aus Aluminium konnte ich aus meinem Balken verwenden. Nach dem Sandstrahlen und der Pulverbeschichtung, konnten neue Label aufgeklebt werden.
Die neuen Label kommen von Gary ( ihfiretruck )

Anhang 23748

Anhang 23749

Anhang 23750

Eisemännchen 30.08.2016 23:42

Ist richtig super geworden, gefällt mir.

SaschaUE 01.11.2016 16:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach einiger Zeit geht's mal etwas weiter.
Jetzt sind beide Domes fertig. Wie ihr sehen könnt, wird der Balken klassisch, rot und blau.

Beide Domes sind non frostet Top. Sie hatten nur Lagerspuren. Also nur kurz überschleifen , polieren und fertig :)

Anhang 23846

Mars Light 01.11.2016 16:16

Sehr schön, es geht voran.

Eisemännchen 02.11.2016 15:29

Super... und weiter gehts :D

SaschaUE 18.11.2016 14:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Durch einen Unfallschaden, war der Pod, mit dem Motor, ziemlich verbogen.
Selbst die Halterung vom Motor und die Welle, der Dreher

Anhang 23940


Nachdem ich mehrere Stunden "rumdengelt" und geschliffen habe, kann sich der Pod wieder sehen lassen.

Anhang 23941

Und ich dachte schon, dass ich den Pod ersetzten müsste. Das wären wieder mehr Kosten gewesen.
Und für einen Pod der über 40 Jahre alt ist, sieht das alles wieder ganz gut aus. Nur beim näherem Hinsehen sieht man noch ein paar kleine Unebenheiten.

IndianWells 18.11.2016 14:58

Sagenhaft ! Der ist ja besser als neu http://up.picr.de/16892861he.gif

Mars Light 18.11.2016 20:34

Immer wieder Wahnsinn welchen Einsatz du selbst bei Teilen zeigt, die später kaum sichtbar sind.

Eisemännchen 19.11.2016 21:48

Da schließe ich mich Steve komplett an.

Wahnsinns Ergebnis :reib:

SaschaUE 08.12.2016 20:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Weiter geht's:

Die Motor- bzw. Wellenhalter sind fertig geworden.


Die Halter wurden komplett geschliffen und neu verzinkt.
Anhang 23986


Dann wurden die Schleifplatten, wieder mit Nieten, befestigt.
Anhang 23987


Danach kamen noch die Schrauben, zur Kabelbefestigung, dran.
Anhang 23988

Mars Light 09.12.2016 11:03

Deine Verzinkerfirma hat doch schon extra Leute einstellen müssen bei deinen vielen Aufträgen, oder?:D

SaschaUE 11.12.2016 20:52

So schlimm is nu auch nicht ;)
Aber man muss ja was für die Wirtschaft tun :D

Mars Light 12.12.2016 08:37

Richtig. Support your local Galvanizer.:D

Peter 13.12.2016 23:44

Hallo Sascha!

Die Erwartungen an Deine Arbeit sind jedes mal hoch, wenn ich Deine Berichte lese. Das liegt an den wahnsinnig perfekten Arbeiten, die Du uns bisher schon hier gezeigt hast. ...und trotzdem schaffst Du es jedes mal, die Erwartungen zu übertreffen.
Einfach nur Wahnsinn!!! Du bist echt spitze! [14]

NYPD Crime Unit 13.12.2016 23:51

Stimme mit ein....Hier trifft das auch echt gut zu : Aus Alt mach Neu :D

SaschaUE 14.12.2016 21:51

Danke für eure Komplimente!!
Ich wird ja schon richtig rot :schäm:

SaschaUE 23.12.2016 20:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Die Visibar soll natürlich, ganz Old School, einen CP25 Lautsprecher bekommen.

Hier nun die Restauration:


Zunächst gab es mal neuen Lack. Habe mich für RAL 7001 entschieden. Das kommt der original Farbe am nächsten.

Der Dichtungsring wurde neu angefertigt, da ich in der Größe, keinen passenden gefunden habe.

Es wurden auch alle anderen Dichtungen, wie z.B. die Moosgummistücke hinten, als auch der Moosgummiring am Schallbecher, erneuert

Das Kabel wurde natürlich auch erneuert.

Schallbecher und Conus bekamen neuen Lack. Das Typenschild, musste nicht ersetzt werden. Wurde nach der Lackierung, mit einer Blindniete wieder befestigt

Anhang 24064

Anhang 24065

Anhang 24066


Dann folgte der Zusammenbau, des Lautsprechers

Anhang 24067

Anhang 24068


Dann wurde der Lautsprecher, ins Chromgehäuse geschraubt

Anhang 24069

Anhang 24070

Leider ist das Gehäuse nicht ganz frei von Dellen. Aber ich habe bisher noch kein Gehäuse gesehen, dass nicht ein paar "Eindellungen" hatte. Ich bin mit dem Endergebnis ganz zufrieden.

Damit wars das erstmal für dieses Jahr. Erst im neuen Jahr wird die Restauration weiter gehen.

Eisemännchen 23.12.2016 22:40

Selbst beim Lautsprecher achtest Du auf jedes Detail.

Klasse Sascha ;)

Mars Light 24.12.2016 08:51

Der ist top in Schuss was die äußere Optik angeht.
Und nun auch innen komplett neu.

Wie wird das Innenleben am Chromgehäuse befestigt?

SaschaUE 24.12.2016 09:28

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 301564)

Wie wird das Innenleben am Chromgehäuse befestigt?

Die Schraube, hinten am Lautsprechergehäuse, wird die eine Öffnung am Chromgehäuse geführt. Dann mit der Hutmutter befestigt.
Die neueren Modelle haben ne Befestigung innerhalb.

Mars Light 24.12.2016 09:46

Nur eine Schraube? Dann muss das Ganze ja ziemlich straff drin sitzen und nur gegen rausrutschen gesichert sein.

SaschaUE 24.12.2016 10:02

Richtig, wird mit einer Schraube fixiert. Durch die Moosgummistreifen sitzt alles schon sehr fest. Die eine Schraube reicht schon aus.
Die neueren Modelle sind mit zwei Schrauben, am Gehäuse fixiert.

Mars Light 24.12.2016 10:16

Na, dann ist das Ding ja fast fertig.
Oder was muss noch gemacht werden?

Wie kommen die Speaker-Kabel ins Profil?

SaschaUE 24.12.2016 13:15

Es sind noch ein paar Teile bei der Galvanik. Sobald diese Teile fertig sind, geht der Zusammenbau los.
Im Frame sind zwei Bohrungen. Rechts und Links neben der Halterung vom Speaker. Durch eine wird das Kabel geführt. Die Andere wird mit einer Blindkappe versehen.

SaschaUE 15.01.2017 17:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Auch im neuen Jahr geht's weiter :)

Hab mal beide Pod´s fertig gestellt.
Hier vorher/nachher Fotos:

Motoreinheit:

Anhang 24127

Anhang 24128


Mitläufer:

Anhang 24129

Anhang 24130

Anhang 24131

Eisemännchen 16.01.2017 09:57

Super Sascha,

suchst Du noch einen Qualitätsmanager ? Da hätte man
einen sehr ruhigen Job :D

WhelenVector 16.01.2017 16:10

Das ist absolut sagenhaft was du da machst! :reib:

Habe ich es richtig verstanden, dass du die Pods mit der Hand schleifst, bis sie so aussehen? Da schleift man doch stundenlang dran... :ko:

Mars Light 16.01.2017 17:15

Sascha hat doch gewiss ein Chemiecocktail im Keller. Da wirft er das gammelige Zeug rein und zieht es fertig raus. Deshalb auch die Handschuhe...

SaschaUE 16.01.2017 19:19

Zitat:

Zitat von WhelenVector (Beitrag 302338)
Habe ich es richtig verstanden, dass du die Pods mit der Hand schleifst, bis sie so aussehen? Da schleift man doch stundenlang dran... :ko:

Richtig! Die groben Sachen mit nem Dremel, aber den Rest mit Schleifschwämmen diverser Körnung.

Pro Pod schleife ich ca. drei Stunden. Nicht am Stück, dass würde doch zu sehr auf die Arme gehen :D

----------

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 302339)
Sascha hat doch gewiss ein Chemiecocktail im Keller. Da wirft er das gammelige Zeug rein und zieht es fertig raus. Deshalb auch die Handschuhe...

Wenn ich sowas hätte, dass wäre schön :D

Mars Light 16.01.2017 19:53

Was sind das für Schleifschwämme?

SaschaUE 16.01.2017 19:59

Ganz normale Schleifschwämme, zum Nassschleifen, ausm OBI Baumarkt. Den Firmennamen hab ich grad nicht parat.

SaschaUE 22.01.2017 15:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Der Zusammenbau:

Anhang 24154

Anhang 24155

Anhang 24156

Anhang 24157

Anhang 24158

Anhang 24159

Anhang 24160

Anhang 24161

Anhang 24162

Anhang 24163

Anhang 24164

SaschaUE 22.01.2017 15:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Fertig :)

Es war viel Arbeit und hat länger gedauert als ich dachte.
Aber nun ist es ja geschafft :)

Anhang 24165

Anhang 24166

Anhang 24167

Anhang 24168

Anhang 24169

Anhang 24170

Anhang 24171

Anhang 24172

Anhang 24173

Anhang 24174

Anhang 24175

Anhang 24176

Und natürlich ein Video:

https://youtu.be/bDjxhxbc4w4

Die Lampenhalter sind um 45° versetzt.

Eisemännchen 22.01.2017 19:57

So langsam werden die Regalböden auch
immer voller :D[14].

Sind das die originalen runden Gummifüße ?

SaschaUE 22.01.2017 22:02

Zitat:

Zitat von Eisemännchen (Beitrag 302595)
Sind das die originalen runden Gummifüße ?


Das sind universal Gummifüße. Federal und Code 3 nutzen Diese.
Man könnte sie auch als Türstopper einsetzten :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.