![]() |
Neuzugang AeroTwinSonic 24 RQ
<hr style="color:#656565; background-color:#656565" size="1">Am Montag konnte ich den AeroTwinSonic in Empfang nehmen.
Ein riesiges Dankeschön an Jan, der den ATS abgeholt und super verpackt zum Paketdienst gebracht hat. Nachdem ich mich gefühlte 20min durch Luftpolsterfolie, Kartonagen und Paketklebeband gekämpft habe :D, konnte ich den ersten Blick auf den ATS werfen. Beim Versand wurde anscheinend nichts weiter beschädigt. Was ich vorher wusste, dass beide Domes Sprünge und Löcher haben und die Endcaps mit Silikon geklebt wurden. Beim Auseinander nehmen war ich positiv überrascht: - die vier Sealed Beams sind alle gleich und funktionstüchtig (nicht zig Hersteller durcheinander gewürfelt) - der Motor sieht sehr gut aus - die Spiegel sind im sehr guten Zustand - der Frame ist sehr sauber etwas negatives gibs natürlich auch: - der Bulkhead an der Fahrerseite ist gebrochen Außer etwas Schmutz wegwischen habe ich bisher noch nichts weiter erledigt. Mal schauen was die nächsten Wochen bringen. Hier ein paar erste Bilder, weitere Folgen... http://www.bilderload.com/thumb/394347/image1V68G7.jpg http://www.bilderload.com/thumb/390071/image4CE4KA.jpg http://www.bilderload.com/thumb/390072/image3VM0N5.jpg http://www.bilderload.com/thumb/390073/image7FVM0P.jpg http://www.bilderload.com/thumb/390074/image8B3GVZ.jpg http://www.bilderload.com/thumb/390075/image5XLJOY.jpg http://www.bilderload.com/thumb/390076/image64M00N.jpg |
Also quasi (bis auf den einen Bulkhead) einmal feucht durchwischen und frische Häubchen drauf :D
Das gefällt! Zitat:
|
Stimmt, das sind doch eher 7400er.
Phil, wenn du die Optik auch nach hinten verbessern möchtest, dann hätte ich noch die X- Spiegel aus einem ATS. |
Von der Grundsubstanz her doch echt gut.
Nach ner kleinen Restauration wird der wieder sehr gut da stehen! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hab heute nochmal nachgeschaut.
Es sind vier GE H7600 Beams laut Bezeichnung auf der Rückseite. Hier noch ein Bild nach der Reinigung: http://www.bilderload.com/thumb/390120/image9ZT13R.jpg |
Sieht sehr gut aus. Und mit original SB auch fast fertig.
Interessant, dass es doch so viele Kabel sind. |
Es tut sich wieder etwas beim Aerotwin...
Leider ist die Base doch etwas rampuniert und ich musste einige Schweißstellen entfernen. Der Zustand war danach nicht mehr akzeptabel. Ich habe die Base jetzt geschliffen, grundiert und lackiert. Sie besitzt zwar nicht mehr die schöne bläuliche Optik, aber ich denke das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen. http://www.bilderload.com/thumb/392963/img5967P64BI.jpg http://www.bilderload.com/thumb/3929...hwarzS5VPK.jpg |
Sehr schön. Aber wer schweißt denn an so einem Rahmen rum?
Ich glaube nicht das diese bläuliche Färbung wirklich original ist. Das wird auch eine Art Oxidierung des Aluminiums sein, was sich auf die schwarze Farbe überträgt. Das sieht man auch bei den frames von Jetsonic/Jetstream und Vector/Vision. |
Hast du echt super wieder hinbekommen!!
|
Und wieder geht es ein Stückchen weiter, ein Ende ist in Sicht :D
Die Teile für die Verbindung bzw. Befestigung der Bulkheads und das zur Montage des Speakers kamen vom Sandstrahlen. http://www.bilderload.com/thumb/3941...eakerLUNTW.jpg Ein großes Dankeschön an dieser Stelle geht an Benno und SaschaUE, die mir die Bulkheads + Grill front & rear sowie neue Schrauben schickten. |
Na es geht ja voran :)
|
Jup :)
heute wurden front & rear Grill poliert sowie die Mounts gesäubert. Domes wurden auch noch geordert :D. Fotos folgen. |
Heute kam ein Paket aus den Staaten ;).
Neue Nameplates mussten her.... http://www.bilderload.com/thumb/3946...latesGTI4L.jpg |
Sehr gut! :)
Neue Nameplates und TAG´s machen immer was her! |
War nur das im Paket? Weil plates hab ich hier auch noch einige liegen. Hättest nur fragen müssen.:D
|
Da versteckte sich noch eine Modell 14 :D.
Bei den anderen Ersatzteilen hatte ich nachgefragt, bei den Plates natürlich nicht. Nicht schlimm. Trotzdem Danke Steve. |
Die Mounts sind jetzt auch montiert, nachdem ich sie
gesäubert, poliert und lackiert habe. Hier auch wieder ein paar Fotos. http://www.bilderload.com/thumb/3946...blitz5WZXS.jpg http://www.bilderload.com/thumb/3946...blitzCH4LX.jpg |
Die Art der Befestigung ist mir neu.:kratz:
|
Zitat:
Die beiden Füße und die dazugehörenden Bügel sehen mir sehr nach Code3 aus. Sind sie doch im mittleren Bereich recht gerade, wohin die von FedSig da eher einen Bogen machen. |
Bei den Mounts war/bin ich mir ehrlich gesagt
auch nicht sicher, ob die von FedSig sind. Die Abmessungen bzw. Abstände der Bohrungen von den Metallplatten passen perfekt :kratz: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Füße und die Befestigungsbügel kenn ich in der Form von den Mounts für die SD/XL Balken. Anhang 24132 Die Sechskannt-Muttern, die in den Frame geschoben werden, sind zwar für den Aero-Frame aber kenn ich nur vom 24HK Montage-Kit (also die Blech-Füße) Zitat:
Kann es sein das diese Platten auch daran Schuld sind das dein Frame an der Unterseite stellenweise sehr angegriffen aussah/war? Hatte mich nämlich gewundert wie das wohl zustande kam aber die Platten wäre da eine gute Erklärung. |
Wurde der AeroTwinsonic eigentlich exklusiv für europäische Länder mit
restriktiven Zulassungsauflagen (max 2 Dreher) produziert ? |
Kann ich mir nicht vorstellen.
Meines Wissens ist der AeroTwin nach der Einführung des AeroDynic auf dem Markt gekommen und sollte den ziegelsteinförmigen Twinsonic aerodynamischer aussehen lassen. Das der ATS auch hier in Europa gelandet ist, hängt gewiss mit der inneren Bauart zusammen, war aber kein Grund für FS ihn so auf den Markt zu bringen. |
Danke Thorsten für die ausführliche Erläuterung.
Es werden wohl Code 3 Mounts sein. Gibt sicher schlimmeres, jedoch ist ja mein Ziel, den Aerodynic komplett originalgetreu da stehen zu lassen (Schrauben, Domes, Halogen SB, Nameplates). Die Mounts waren nicht an die Base geschweißt, warum sie so verhunzt war, kann ich leider nicht sagen. |
Zitat:
Sieht man in ähnlicher From öfter mal bei der Alu LSP-Grundplatte im Twinsonic. Wenn da die LSP-Halter stark verrostet sind ist die Grundplatte auch meist stark korrodiert (von tiefen Kratern bis zu richtigen Löchern) |
Das sah recht gut aus...
Hat jemand zufällig die originalen Mounts über, die er loswerden möchte ? |
neue Domes
Gestern war ich beim Zoll und konnte ein großes Paket von
Federal Signal abholen :D. Im großen Paket waren zwei einzelne Kartons. http://www.bilderload.com/thumb/3950...artonFN39E.jpg Ich hatte mich entschieden, für den Aerodynic neue klare Domes zu bestellen. Diese habe ich über den User "toyotafan" geordert. Wie bei Saschas Kauf der NYPD Domes, war der Kontakt und der Ablauf reibungslos. Die Domes wurden bei dem Versand zum Glück nicht beschädigt. Hier einige Fotos, u.a. mit den neuen Nameplates: http://www.bilderload.com/thumb/3950...estop53W5L.jpg http://www.bilderload.com/thumb/3950...sbackA5W22.jpg http://www.bilderload.com/thumb/3950...ssideZZRUQ.jpg http://www.bilderload.com/thumb/3950...latesTNRFS.jpg und hier montiert: http://www.bilderload.com/thumb/3950...front1DQ0A.jpg http://www.bilderload.com/thumb/3950...schrgVY8OA.jpg Ganz fertig ist der Aerodynic leider noch nicht, es folgen in den nächsten Wochen noch farbige Halogen Sealed Beams. |
Na der steht doch wieder ganz sauber da :)
Gratuliere zu den Domes! |
Saugeil.
Was haben die Hauben inkl. Versand gekostet? Laufzeit ab Bestellung? |
Danke Euch ;)
Die Domes haben inkl. Versand - 375 $ gekostet. Und die Laufzeit ab Bestellung betrug ca. 3 Wochen. |
Welche Farben willst du für die SB nehmen?
|
Bleibe klassisch bei rot und blau.
|
Fast schon zu schade. Aber man kann ja sehr einfach mixen.
grün - gelb grün - rot blau - gelb gelb - rot rot - klar blau - klar |
Ich würde keine farblosen Hauben beim Aerotwinsonic benutzen.
So sieht man ja gleich, dass es sich nicht um einen echten Aerodynic handelt, sondern um die Sparversion... Und die hässlichen Spiegel hat man auch ständig im Blickfeld. Ich bin heute noch froh, dass ich mir beim BINZ Ausverkauf so ein Teil doch nicht geholt habe :D |
Naja, ganz soweit würde ich nicht gehen... ;)
Ich würde daraus vermutlich einen CATS machen, also einen 24 R(M)C. Das müsste unter klaren Hauben ziemlich genial aussehen, hab ich ja in der 22er Version hier. |
Zitat:
|
Das schöne an den klaren Domes ist ja, dass ich mit den zig farbigen Sealed Beams verschiedene Kombinationen zusammenstellen kann. Ohne immer neue/gebrauchte farbige Domes kaufen zu müssen.
Klar hätte ich die Domes für meinen Aerodynic nehmen können, durch die Dreher ist das aber optisch so voll gepackt wie ich finde. Beim ATS gefallen mir die Lichteffekte durch den Stufenspiegel sehr gut. Mir gefällts, das ist das Wichtigste ;) |
Mir auch, das ist auch wichtig. :D
|
Das sind Code 3 Fuesse, nicht Federal Signal
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.