![]() |
Neue ELW Sondersignalanlage..?
-Servus,
wir sind gerade dabei unseren neuen ELW 1 auf VW T6 mit Hochdach zu planen, nun stellt sich mir die frage welche Balkenanlage wir nehmen. Sollte es DBS 4000 oder doch der neue DBS 5000 werden, hat schon wer Erfahrung mit dem DBS 5000. ein paar vorschlage was sinnvoll wäre oder Anregungen wären hilfreich. MFG Bastian |
Moin,
wollt ihr denn auch einige Zusatzoptionen nutzen oder nur die Hauptkennleuchten? Die DBS 4000 würde ich nie ohne Zusatzblitz bestellen (damit ist nicht der Powerblitz gemeint, sondern die Erweiterung der Hauptkennleuchten). Da bekommt man für recht wenig Geld deutlich mehr Licht. Der DBS 5000 ist natürlich deutlich schlanker, hat aber Schwächen auf 90 °, da finde ich ihn nicht hell genug. Wenn Geld egal ist, dann DBS 4000 mit Zusatzblitz und 2 x Powerblitz, Plexiglasblende und dahinter weiße Schrift auf schwarzem Grund. Bei farbigen Blenden finde ich den 4000 zu wurstig. Wenn Geld eine Rolle spielt, dann würde ich unsere Konstellation mit gebrauchter RTK 7 (nur Licht), gebrauchter Typ 620 (passt von den LsP her vor der Kühlergrill), BST und Comet LED. http://www.truckxxgroup.de/schevel-n...mbau-fuer-drk/ Man beachte auch den ASW auf KL-A Stange. All das kostet keine 2000 EUR. RTKs bekommt man halt sehr viel besser Gebraucht. |
hey,
zum Glück steht bei uns Sichtbarkeit und dadurch die Sicherheit an vorderer stelle und somit können wir hier auch ein bisschen mehr ausgeben. was vor allem ein wichtiger Punkt is, ist die Verkehrsabsicherung nach hinten. Die werden wir wahrscheinlich mit dem DBS 4000 am besten absichern können ,oder?? MfG Bastian |
Vorne RTK7 und hinten OWS7 mit zusätzlichen Modulen.
(weiß jetzt auswendig nicht genau, wie diese heißen) Habe ich so auf unserem neuen MZF gemacht. Sieht super aus und ist schön hell.. :) (..aber leider nicht ganz billig..) PS: Kannst ja mal im vorbeikommen und dir das live anschauen, wenn du möchtest.. ;) |
Hinten beim Techniker ist es original Hella Rtk 7 Heckwarnsystem drin :-)
Beide Balken haben die KLM2 Module und sind über einen HA zu bedienen. |
Das dürfte eine sehr gute und mit die günstigste Variante sein. Also die RTK7 mit BST als Frontblitzern.
Vorne RTK7 mit KL-LR2, Blinkleuchten für Warnblinker und Fahrtrichtungsanzeiger nach vorn, N-LSP oder internen LSP. Bei Bedarf sind Arbeitsscheinwerfer nach vorn möglich oder ein Hochleistungsfrontblitz BSF (dieser ist zugelassen für Autobahnen etc.) Hinten OWS7 mit KL-LR2, Blinkleuchten für Warnblinken und Fahrtrichtungsanzeiger nach hinten, LSB (6x gelbe Warnleuchten nach hinten) Lichtwerte RTK7 mit KL-LR2 ~350cd. Die DBS4000 hat (zumindest seitlich und ohne Zusatzblitzer) weniger. Bedienteil HA115 bietet sich an, da integriertes Mikrofon. Zusätzlich können wichtige Funktionen wie Blaulicht und Sondersignal über den Alarm Zug-/Drehschalter gesteuert werden, wenn man den entsprechenden Kabelbaum nimmt. Alternativ geht auch alles analog über Einzelschalter. Als Umfeldbeleuchtung würde ich extra Leuchten empfehlen. Die Alleylights sind auf dem Fahrzeug vielleicht nicht so gut geeignet. DBS 4000, RTK7 und ZIRKON (von Standby Pintsch) sind ähnliche Systeme und alle nicht schlecht. Letztendlich ist es auch oft ansichtssache, wem welcher Balken besser gefällt. - Hänsch bietet in der DBS 4000 nach vorne richtig helles Blaulicht (mit Zusatzblitzern). Dafür seitlich etwas "weniger Blaulicht". - Hella bietet ein gutes und relativ günstiges System an (mit KL-LR2 rundum-Helligkeit von ca. 350cd). - Standby Pintsch bietet den ZIRKON mit Lichtmodulen von bis zu 500cd rundum an, zusätzlich gibt es auch da noch Zusatzblitzer nach vorne oder hinten. Leider ist Standby Pintsch aber höchstwahrscheinlich auch der teuerste Anbieter. Die Hänsch DBS 5000 macht mit Zusatzblitzern vorne oder hinten auch seeehr sehr helles Licht. Leider ist die Sichtbarkeit seitlich durch die geringe Bauhöhe nicht ganz optimal. DBS 4000 und DBS 5000 gibt es mit vergleichbaren Ausstattungen. Da muss man nur wissen, ob es ein flacher und "normaler" Balken sein soll. Lasst euch doch geeignete Systeme nach euren Anforderungen mal von den drei Herstellern anbieten. |
Hänsch und Standby Pintsch haben auch Infomobile im Einsatz. Evtl. könnte man ja auch diese mal in Anspruch nehmen und sich vor Ort überzeugen lassen. Ich weiß allerdings nicht, ob Hella das auch macht...
|
Zitat:
|
Ich muss leider sagen, dass Hänsch in der letzten Zeit nachgelassen hat.
Qualitativ nimmt es nichts mehr im Vergleich zu anderen Herstellern (egal ob die Anlagen in Deutschland oder Rumänien gefertigt werden). Dafür ist Hänsch echt teuer. Und auch vom Service her ist es nicht mehr das, was es mal war. Das ist aber scheinbar auch ganz normal, wenn sie ein Unternehmen so entwickelt und sich vergrößert. Die Problematik der Frontblitzleuchten hat leider auch gezeigt, dass Made in Germany auch einfach nur Schrott sein kann, der maßlos überteuert ist. Damalige Hänsch Angebote waren mit max. Rabatt auf die Sputnik Nano noch 200€ teurer als jetzt die Hella BST, die mir angeboten wurden. |
Zitat:
|
Guten Abend,
Ich habe mal das Thema umgeändert..:) Beim Balken werden wir auf zwei Dbs 4000 setzten, hier ist noch die Frage ob sich Arbeitscheinwerfer im hinteren Balken Sinn machen? Eine andere Frage ist noch an der Preis für die Hänsch Sputnik sl gerächtfärtigt ist oder die axixtech ms6 für den günstigsteren preis auch die warnwirkung Erzielen.?? Mit freundlichen Grüßen Bastian |
Die ms6 sind besser als die Sputnik SL
|
Sputnik SL sind mir schon 3 Stück gestorben. Ersetze inzwischen alles was kaputt geht (Nano und SL) durch MS6 und habe da noch keine Problem gehabt..
|
Entweder MS6 oder Hella BST. Was anderes wird bei mir nicht mehr gekauft oder verbaut. Die Hänsch-Scheiße braucht keiner (zumindest die Frontblitzer)
Wir haben an unseren 3 RTW seit 2 Jahren mittlerweile an die 10 Sputnik SL ausgetauscht. |
Kauft die Hella BST. Die sind mit zugelassenem 3-fach-Blitz noch etwas auffälliger als die MS6 mit zugelassenem Doppelblitz. Und für die Kostenersparnis könntet ihr sogar mindestens 4 Stck. verbauen. ;)
ASW würde ich extra bestellen. In der DBS leuchten sie vermutlich nicht dahin, wo das Licht benötigt wird. |
Ich würde als Frontblitzer die X6 von 911signal nehmen. Auch zugelassen, aber nochmal ein Stückchen heller als die MS6 bei einer breiteren Warnwirkung.
|
Nur so als Tipp, wie mein Vorredner schon sagte:
Die Hella BST gibt es bei life-is-simple für 149 Euro. |
MS6/BST oder gleich MS26, der Mehrpreis je nach Bezugsquelle nicht viel teurer und durch die doppelte Leuchtfläche noch bessere Signalwirkung.
|
MS 26 hab ich am MTW, würde ich nicht mehr machen. Die Teile sind klasse, aber 4 MS6 diagonal angeordnet ist optisch klasse. Oder auch X6
Am MAN haben wir auch die MS26, da ist es wieder was anderes, passt optisch besser wegen Grösse ---------- Zitat:
Die MS6 haben Single,Double und Triple Flash zugelassen nach R65. Nur weil Hella drauf steht meint jeder die wären besser, fällt mir hier dauernd auf. |
Zitat:
Der Polizist, der keine Ahnung von § 53a usw. hat, glaubt sicherlich spontan eher daran, dass alles seine Richtigkeit hat, wenn Hella drauf steht mit einer Zulassungsnummer, als Axixtech, was er sicherlich noch nie gehört hat. :) Und da 149 EUR von LIS super günstig ist, habe ich bisher auch im blauen Bereich immer die BST genommen. |
Bei RWS ist das korrekt ;)
Ich kann nur Muntermann.eu empfehlen, das sind die MS6 mit 147,50 billiger als LIS. Und bisschen handeln müsste bei Muntermann auch gehen ;) |
Ich habe damals die Info bekommen, dass die MS6 nur mit Einfach- oder Doppelblitz zugelassen sind. Wenn die auch mit Dreifachblitz zugelassen sind, ist es wirklich egal, ob Axixtech oder Hella.
|
Also lieber Geld sparen und 4 mal ms6 oder ms26 verbauen..!;)
Wegen Umfeldbeleuchtung: Meine Idee wäre Seite mittels LED-Strahler zu beleuchten und hinten+vorne mittels integrierten Arbeitsscheinwerfer vom dbs4000 zu erhellen.?? Oder sollte man dies anders gestalten? Mit freundlichen Grüßen Bastian |
Vorne könnte klappen, hinten musst du gucken. Die integrierten ASWs sind vom Winkel her gezwungenermaßen alle eher Take-Downs als ASWs (10-15° Neigung) - du erhellst mit ihnen also gefühlt eher den Bereich 1km hinter deinem Fahrzeug statt die unmittelbare Fahrzeugumgebung.
|
Zitat:
Zitat:
|
Aber wie könnte man vorne und hinten Arbeitsscheinwerfer und Balken sinnvoll verbauen?
|
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...4225131946.jpg
So ist es bei unserem ELW gelöst, nach vorne haben wir keine extra ASW, uns genügt Fahrlicht und ggf. noch ASW. Den Hersteller der hinteren ASW müsste ich aber noch recherchieren. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Gute Lösung..;)
Wir werden nur dass Problem haben da wir einen T6 mit Mittelhochdach und Heckklappe (keine Türen) bekommen... |
Hallo
Was sind das für Arbeitsscheinwerfer? Danke N. |
Wenn ichs nächste mal in der Feuerwehr bin schaue ich nochmal nach.
Müsste von Grote sein aber ich schau nochmal nach. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
http://ribblesdaleauto.co.uk/product...-1224v-7790bm/
Habe auf die Schnelle nur diesen englischen Anbieter gefunden. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Servus
So leider konnte ich unsere Kommandanten nicht zum 4000er bringen und es wird doch der 5000er... Welche Ausstattung und länge würdet ihr für einen T6 mit Mittelhochdach den wählen? Mit freundlichen Grüßen Bastian |
Zitat:
Also als länge ein 140er.. |
Morgen,
Ja diese länge hätte ich auch genommen. Hat sich schon mal wer mit der Konfiguration beschäftigt? Ich dachte mir jetzt für vorne: Hk/ZB / PB / PB / Asw / PB / PB / ZB /Hk Und hinten: HK / ZB / Hws / Hws / ZB / Hws / Hws / ZB / Hk Was denk ihr? Mit freundlichen Grüßen Bastian |
Sieht gut aus. ZB hinten mittig könnte man sich sparen.
Dafür Hauptk bleue hten inkl. Fahrtrichtungsanzeiger/Warnblinkluchten. Auf die Powerblitz-Module bin ich mal gespannt. Theoretisch dürften die dann offiziell auf nur auf Autobahn-ähnlichen Straßen zugelassen sein. |
Zitat:
Ich meinte mit hinten aber auch einen zweiten Balken der am Heck montiert wird. Laut Vertreter aufm Messe stand sind diese sogar so erlaubt dass sie automatisch mit den hk eingehen und nur bei Nacht deaktiviert werden müssen. Mit freundlichen Grüßen |
...blöde Touch-Bedienung...
Sorry. Blaue Hauptkennleuchten inkl. Blinker sollte das heißen. ---------- Aber ein blaues Modl hinten mittig ist bestimmt nicht so der Burner. Die Kohle würde ich mir sparen. ;) |
Ja Blinker kommen in beiden Balken rein..)
Warum war ein blaues Modul in der Mitte nicht so der burner?? |
Die DBS blitzt doch alternierend. Dann muss der mittlere ZB entweder mit den linken oder rechten Modulen verbunden werden.
1x ZB blau links und rechts sind vollkommen ausreichend. Aber wenn ihr die Kohle habt und das hinterherfahrende Fahrzeug ärgern wollt :D |
Mhm ok dass stimmt, an dass alternierende Blitzen hab ich gar nicht gedacht..
Dann wäre hinten in der Mitte evtl sogar ein asw besser. Weil ein findest Musik für rws ist ja Warscheinlich nicht möglich, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.