![]() |
[Stand 16.04.2022] RTK 7 Terminalbetrieb Vorstellung
Hallo zusammen,
bin neu hier dabei, danke für die Aufnahme an dieser Stelle. Ich gehöre zu der Fraktion die nicht sammelt, dafür aber eine RTK einsetzt. Kurz und knapp die Fakten: -RTK 7 mit KL-LM2 Modulen (Tag/Nachtumschaltung von Blitzend auf Drehspiegelanimation) - 2x ASW - 2x Alley Light - 2x Matrix - 1x LSP - 1x LSB - Fahrtrichtungsanzeiger vorne und hinten - Softwarestand 5019 (Fragen sind geklärt, daher gelöscht) Video: https://youtu.be/b0GTjK-Z_ZA Ich habe auf meinem Dienstwagen (Mazda CX5) eine RTK 7 in Orange mit Alley lights, 2 ASW hinten, Matrix Anzeigen vorne und hinten sowie einem Lautsprecher vorne. Bedienung via. Bedienhörer 115 Das ganze ist natürlich eingetragen und nötig da das Fahrzeug in Einem großen Containerterminal läuft. Für die Eintragung wurden Matrix und Lsp so verkabelt, das diese nur funktionstüchtig sind, wenn im Motorraum ein kleiner Schlüsselschalter geschaltet wird. Dies geschieht also nur auf unserem Gelände Alles in allem bin ich mit der RTK sehr zufrieden. Ich habe die Wahl zwischen der RTK und einer Zirkon Z2. Die Wahl viel auf die RTK aufgrund der Programmierbarkeit und auch der Freitexteingabe. Der alltägliche Terminalbetrieb ist so dynamisch das diese Funktion tatsächlich recht oft gebraucht wird. Es werden auch so ziemlich alle Funktionen der RTK regelmäßig und viel benutzt, die macht sich echt gut. Das Fahrzeug ist mein Dienstauto, da ich es auch Privat verwende, ist die ganze Anlage auf Trägern montiert, welche an den Haltepunkten für die Dachreling verschraubt sind. Die Kabeleinführung ist durch die Heckklappe realisiert, da Ziel war, das Fahrzeug jederzeit für Dienstreisen etc. vollständig "Zivil" zurück rüsten zu können. Dementsprechend sind Warnbeklebungen Magnetisch ausgeführt und die Ausstattung entnehmbar. Leider ist der CX5 KE nicht darauf ausgelegt jemals ein Behördenfahrzeug zu werden und soweit ich weiß wurden diese auch nur höchst selten mit Sondersignalanlagen ausgerüstet. Daher muss man an mancher stelle schon etwas modifizieren. Die Anlage ist jetzt seit gut 2 Wochen drauf. Der Hörer liegt z.b. aktuell noch lose in der Mittelkonsole, da noch kein geeigneter Montageplatz gefunden etc. Anwendung: Die HKL werden zum einen als Erkennung für Terminalbetriebsfahrzeuge verwendet (um sie von unberechtigten KFZ unterscheiden zu können), zum anderen ist natürlich der warnende Faktor enorm wichtig. Aus ca. 12 Metern höhe, mit einem Container im Griff, ist so ein Autochen schnell übersehen. Auch in der Eile der LKW Fahrer ist schnell mal ein PKW übersehen. Die Alleylights finden hauptsächlich Verwendung wenn Nummern von Ladeeinheiten abgeglichen werden, oder kleinere Reparaturen erledigt werden müssen. Die Matrixanzeigen sind recht wichtig, da sie als Informatiosgeber dienen. Zum einen über die Funktion des Fahrzeug(führer)s [z.B. Ladeaufsicht, Betriebsdiest], zum anderen an andere Personen. So werden Anweisungen an LKW zweissprachig (Deutsch & Englisch) ausgegeben [z.B. Bitte Folgen - Follow Me, Stop!, Warten! - Wait!] aber auch Texte wie "Terminal gesperrt - Terminal closed, Sperrung - Road closed, Öl - Oil, Eis - Ice oder Achtung Unfall - Danger Accident" regelmäßig eingesetzt. Der Lautsprecher dient hauptsächlich für Durchsagen an LKW Fahrer und Mitarbeiter. Da es teils recht laut werden kann müssen Ankündigungen zu Zugfahrten etc. gut verständlich wiedergegeben werden, das gewährleistet der Funk nicht immer. Wie oben beschreiben ist aktuell die Aufschaltung von Radio/Funk in Arbeit. Nebenbei ist hier als KLF 2 das Bullhorn definiert um ab und an sich bei penetranten Fahrern bemerkbar zu machen. Dazu ist anzumerken, das aus Platzgründen der 2x22W Lsp. ausgebaut wurde und der 1x 22W Lautsprecher von ursprünglich hinten, nach vorne versetzt wurde. Es wurden sonst noch einige Details programmiert wie z.B. automatische Tag/Nacht Umschaltung und der Versatz der beiden HKL wurde um 10 ms auf 60 ms verlängert, um Verwechselung mit den Blitzleuchten der Kranfahrwerke auszuschließen. So das wars erstmal von meiner Seite. Wenn Ihr Fragen zu diesem doch recht ungewöhnlichen Einsatzzweck habt, meldet euch einfach :) UPDATE: Die Anlage wurde weiter aufgerüstet. Ich hab ein LSB verbaut, sowie Blinker vorne und hinten. Da Hella die ECE Blinker nicht wirklich im Lieferprogramm hat, wurde suf Blinker von Pintsch Bamag zurück gegriffen. Sieht kacke aus, funktioniert aber. Da eine ME kürzlich defekt gegangen ist, wurden beide MEs der HKL ersetzt, was die Umschaltung zwischen Blitzend und rotierend ermöglicht hat. Des Weiteren wurden die Arbeitsscheinwerfer von Halogen auf LED umgebaut. [27.12.2021] Als vorerst letzte Aufrüstung habe ich gestern noch ergänzt, dass die ASW hinten beim rückwärtsfahren mit angehen. Keep you updated! Danke schon mal für eure Hilfe liebe Grüße Dan |
Keiner hier der helfen kann?
|
Zitat:
Aber zu der NF-Frage: es gibt an der Switchbox kein "Rädchen" mit dem man den Pegel anpassen könnte und in der Software habe ich auch keinen passenden Eintrag gefunden. Das heißt du müsstest dir einen externen Verstärker besorgen (muss ja nichts großes sein) um den Pegel des Funkgerätes zu erhöhen. |
Zitat:
|
Zitat:
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk |
Jo danke, so hab ich es jetzt auch gemacht. Verstärker davor und läuft.
|
Voll spannend, deine Beschreibungen :)
Helfen kann ich leider gar kein bisschen… VG - Pecco |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
Hier mal ein paar Bilder der Anlage. Danke für das positive Feedback. |
Moin moin,
Mittlerweile hab ich die Anlage mal wieder aufgerüstet. Hab 3in LSB mit 6 Modulen verbaut. Bilder gibt's die Tage. Solangsam kann die Anlage fast alles was sie können kann. Denke noch über blinker und ggf. Ne kla-aux nach. Jemand noch Vorschläge? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin moin hier das versprochene Bild
|
UPDATE:
Die Fragen sind geklärt, die Anlage erweitert (s.o.) ein kleines Video kommt die Tage |
Sehr stark aufgerüstet! 👍🏻👍🏻
|
Schöne Anlage, damit zu arbeiten macht bestimmt Spaß!
|
Und schöne Sascha-Aufkleber. :)
|
Danke danke. Erfreulich das hier leute den Sascha kennen.
Ja es ist schon echt Glück sein Hobby in der Art auch noch benutzen zu können. Arbeiten damit macht tatsächlich viel Spaß. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ein Update gibt's noch:
Die Blinker sind angeschlossen. Jetzt ist die Anlage soweit erstmal fertig. (Die Kamera hat das Bild leider abgeglichen, deshalb wirken die Blinker allgemein etwas dunkler als sie wirklich sind.) |
Offtopic: Was ist das für ein Teil an der AHK?
|
Zitat:
|
Was Elliot schreibt stimmt. Mittlerweile ist das auch in Deutschland so vorgeschrieben, denn wenn man das Seil nur über die AHK legt, kann dieses nach oben über die Deichsel rutschen und ist somit wirkungslos.
|
Ich würde gerne mal ein Video der Anlage sehen.
|
Ich hab mal eins gemacht, das war aber ich so bombe. Heute is gutes Wetter Ich versuch mal heute was anständiges hinzubringen
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch ADAC meint: In BRD keine Pflicht. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...eil-anhaenger/ |
Hm meine Info war tatsächlich das das seit 2021 vorgeschrieben ist bei uns. Kann ich mich aber auch irren. Sicherer ist es auf jeden fall
|
Zitat:
Wenn meine Freundin mit dem Pferanhänger fährt wird das Seil mittels Karabiner am Träger des Kupplungskugelhalses eingeklinkt (https://ahkauto.yourtechnicaldomain....ni-E-Satz.html Das Loch im Stahl unterhalb der beiden Schraubenköpfe). Der ist ja fest verschweißt mit dem Grundträger welcher an der Karosse verschraubt ist und sollte dementsprechend nicht versagen. Damit das mit dem Karabiner in Ordnung geht, braucht man aber einen der bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss welche ich grade nicht mehr weiß oder zu Hand habe. Ging um Stabilität damit der sich im Fall der Fälle nicht einfach aufbiegt und nutzlos wäre. Hat man keinen solchen Karabiner kann man das Abrissseil auch durchschleifen, ich habe bei der Erneuerung der Beleuchtung am Anhänger aber gleich ein neues Abrissseil mit passendem Karabiner gegen das alte mit rissiger Ummantelung getauscht, damit sollte die nächsten Jahre erstmal Ruhe sein |
Danke für eure Beiträge:)
So zum Balken: Irgendwie kamen mir die Blinker zu dunkel vor im vgl. Zu Polizeoautos etc. (Wird man auch aufm Video sehen) habe jetzt das ganze nochmal durchgemessen. Habe mich wohl bei den Vorwiederständen vergriffen und aus Versehen 68 ohm statt 10 ohm verbaut^^ Natürlich beim Umbau noch eine LED im linken Blinker gekillt. Naja jetzt ist es hell. Die Blinker für vorne und der Ersatz für rechts kommen morgen. Viele grüße |
Zitat:
|
So ist es. Ich habe mit Hella selbst und auch mit diversen Zulieferern (vom ********** bis Fahrzeugausbauer wie Binz, Rosenberger etc.) Gesprochen und die blöden ECE Blinker sind nicht so einfach zu kriegen. Aussage Hella: Ne wenn da jetzt kein Großauftrag kommt, gehen die nicht in die Produktion. Die Bestände sind ausverkauft.
Klar kann man auch ein gelbes Rinnemmodul vom LSB oder so nehmen, das halt aber die Gremzwerte nicht ein. Sprich die einfachste und günstigste Variante mit Zulassung waren die Blinker vom PB. Die habe ich günstig aus Restbestände bekommen. Ist die alte Version mit gelben Linsen. Leider sind die etwas anders angesteuert wie die von Hella, was zu den Problemen geführt hat. |
Waaaas? Bei Hella sind die Fahrtrichtungsanzeiger der RTK7 ausverkauft und die produzieren keine mehr nach? :D
Das könnte ich verstehen, wenn es alte Teile wären. Aber diese Aussage zur aktuellen Anlage kann ich gar nicht glauben. :D Das ist ja der Oberhammer! :D :D :D |
Sind mit den ECE Blinkern <a href="https://uc22d56ecc3a558197bfc7febe5c.previews.dropboxusercontent.com/p/thumb/ABZqws3qt5-i8Z9MmFvMKGjbUpasyqKdGBmgd9_Rm813d1s3Gai4o1JXLAEp6YxO81FfPrKejGIVQzxLFebpJhjyAMnuWZMdC6pBTj27J4qR_sKOhGlBx3iqk87dbLp3RmaFSpRBwTVm_0377IBRArehOIWbMqkyGye8I0yzeMKHHcgGDeGQ9o-yeb7xnsd5wXIhrCBTLz6dE0083U0DIlNHYnUjRRfaTRjP2yZmrT9YoWA6qmiXD3pqZcwHtqpk6UutUPylq-eXeLVVjbdc4x_oATIGgVd57jS0oSHk7sBByyjR3O5mFuNQcpRaWkZzCM7AYEbI141ilqpBFnCmhh9GpHiNsti9b6OCZtAx-m77OSCp-ivSaUg2jbIQOoj1Tz0O-4Eu_EkNeg90gxsVe3hfl-mVo-f52MukEU9s-Q5JT6lZKY3xKD2W8QgdARjf1gk/p.jpeg" target="_blank">diese Module hier</a> gemeint?
|
Ja richtig. Die Dinger waren nie der Verkaufsschlager. Die meisten Rtk7 die an Polizei und Fw gingen wurde ohne Fahrtrichtungsanzeiger bestellt da die RTK z.b. oft bei der Bupo auf Sprintern oder so sitzt. Daher wurden die nur eine Zeitlang produziert. Würde jetzt natürlich eine Behörde nochmal 2000 Autos mit rtk7 und blinkern bestellen, würde hella da Natürlich wieder welche bauen. Eine andere ECE konforme Lösung von Hella ist aktuell nicht auf dem Markt. Da hätte man zu externen Blinkern wie z.b. den Mickeymäusen greifen müssen.
@WhelenVector ja genau die meine ich. Sind ja praktisch nur Alleylights in gelb. |
Meinst du die 110mm Blinkermodule ?? Da hab ich noch 2 Kartons voll …..
|
Zitat:
Toller Balken, schön aufgerüstet. Das Gesamtpaket und -Konzept gefällt mir sehr gut! |
Frage: Sind die ECE konform oder sind das die Rinnenmodule?
|
Zitat:
|
Soweit ich weiß nicht
|
So zur Überbrückung bis ich endlich mal ein gescheites Video zusammen bekomme, hier nochmal ein Update:
Habe jetzt noch eingebaut, dass die ASW hinten zusammen mit den Rückfahrleuchten angehen. Nettes Feature wenn man viel auf unbeleuchteten Plätzen rangiert. Ich denke damit neigt sich die Arbeit auch dem ende zu. Es ist so gut wie alles verbaut was geht und vor allem Sinn macht. Video ist in the making |
Grade fertig und schon in den Medien. Gestern Abend gab es einen Brand nebenan im Güterbahnhof. Hier gibt's Bilder Mit der Anlage live im Einsatz:
https://www.wuppertaler-rundschau.de...bid-64967003#4 |
So hallo zusammen,
Wim vernünftiges Video hab ich leider immer noch nicht hinbekommen. Hab da einfach Keim Händchen für. Aber es gibt ein Update: Ich bekomme die Tage eine blaue RTK 7 geliefert, welchw mir als ersatzteilspender dient. Ich möchte nämlich gerne von internen auf abgesetzte Lautsprecher umbauen, da der Interne ein Wi drängen ist und den Verbrauch ins unermessliche treibt. Gleich damit werden dann auch blaue Kappen vorgehalten, da das Fahrzeug im Katastrophenfalle im Katschutz einsetzbar wäre. (Hoffen wir das das nie passiert) Gehen eigentlich weiße Module unter blauen Hauben oder sieht das nicht aus? |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.