![]() |
2x Code3 mini SD Typ 1100
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Über FB kam ich an zwei Mini SD, die ich zwar nicht gesucht habe, aber sealed beam gehört halt in die Sammlung und oft tauchen sie auch nicht auf.
Hersteller: Public Safety Equipment CODE3, St.Louis, MO Model: SD 1100 Lampen: jeweils 4 Stück Typ 4416, teilweise auch 4416R Volt: 12V Produktionsjahr: Oktober 1983 Seriennummer: 48717 und 48718 Hier die einzelnen Exemplare in der Bestandsaufnahme: Anhang 28664 Anhang 28665 Anhang 28666 Anhang 28667 Erstmal alles intakt, bis auf das eine Typenschild, da ist eine Niete weggebrochen. Haube ist heil, keine Risse oder tiefen Kratzer. Die bekomm ich wieder glänzend. Anhang 28668 Typenschilder sind auch noch sehr gut erhalten. Anhang 28669 Innenleben auch gut erhalten, Kabel müssen verlängert werden und alles ordentlich sauber gemacht. Anhang 28670 Motor mit Herstellungsdatum |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hier nun der zweite Mini SD.
Anhang 28671 Anhang 28672 Anhang 28673 Anhang 28674 Auch hier ein allgemein guter Zustand. Haube ist auf einer Seite sehr blind, das kann aber auch Dreck sein. Zustand ist schlechter als die rote, auf einer Stirnseite ist sie etwas gerissen und ein paar Kratzer. Anhang 28675 Anhang 28676 Innenleben, etwas dreckiger als die andere. Aber auch hier sehe ich keine großen Probleme. Anhang 28677 Gleiches Herstellungsdatum wie die rote. Vermutlich sind beide Leuchten vom selben Fahrzeug. |
Sehr geiles Paar!
Schön Old School und auch in einem guten Zustand. Gratulation zum Fang! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke, ich konnte es nicht lassen und habe die klare Leuchte bereits zerlegt.
Viel Dreck, aber recht wenig Gammel. Die Dichtungen müssen auch neu gemacht werden. |
Ja das Kribbeln in den Händen wenn was Neues ankommt ;)
Die Dichtung müsste doch ein Moosgummistreifen sein, oder? |
Sehr schönes Pärchen!
Da reicht ja quasi einmal feucht durchwischen und gut is :D Wie du auch schon vermutet hast scheinen beide seit der "Geburt" zusammen geblieben zu sein, da neben dem identischen Herstellungsdatum auf dem Motoren auch noch die aufgedruckten "Frame"-Nummern fortlaufend sind! |
Zitat:
Moosgummi bestelle ich auf eBay. ---------- Zitat:
Das mit den fortlaufenden frame Nummern ist mir noch gar nicht aufgefallen. Sehr gut :) |
Zitat:
Das ist aber noch ein zusätzliches, interessantes Detail. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Dichtungen sind bereits verklebt.
Alle Teile gereinigt und warten nun auf die Montage. |
Sieht ja schon super sauber aus!
|
Der Zusammenbau wird noch spannend wenn ich den Riemen um die 3 "Zahnräder" und die Spannrolle legen will.
Vielleicht hat Thorsten noch eine Idee für die richtige Reihenfolge. |
Ich hatte ja mal einen XL und hatte den Riemen um alle Zahnräder der Leuchten gelegt, dann um das Zahnrad am Motor. Der Motor war dabei noch nicht verschraubt.
Nachdem der Riemen um alle Zahnräder lag, habe ich den Motor erst fest aufgesetzt und verschraubt. Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich wiedergeben :kratz: |
Verständlich.
Beim SD sitzt der Motor aber auf 3 langen Gewinden, die auch noch eingefädelt werden wollen. |
Bei dieser Version (mit den feststehenden Gewindebolzen) würde ich mit dem auf dem Bild rechten (Fahrerseite) Lampenhalter anfangen, dann den Motor mit der Umlenk-/Spannrolle und zum Schluß den auf dem Bild linken (Beifahrerseite) Lampenhalter einsetzen.
Wenn der Riemen sitzt, dann noch etwas die Ausrichtung der Lampenhalter zueinander hinfummeln :) und die Umlenk-/Spannrolle leicht (reicht ja wenn der Riemen nicht überspringt) gegen den Riemen drücken und festziehen. |
Okay, danke. Melde mich wenn es soweit ist.
|
Ach okay, kannte jetzt nur eine Version.
Was man hier so alles lernt :D |
Der Rahmen bei der XL ist etwas bauchiger, der vom SD ist flach.
Dadurch ergeben sich andere Befestigungen für den Motor |
Cool, danke für die Info :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe den zweiten Mini Balken auch mal auseinander genommen. Sieht deutlich besser aus, obwohl beide zur gleichen Zeit produziert wurden und sicherlich auch auf dem selben Fahrzeug im Einsatz waren.
|
Zitat:
In 40 Jahren kann ja viel passieren! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wer weiß.
Thorsten, wozu sind die beiden Kunststoffteile siehe Foto? Ich kenne ja beim XL gewisse Vorrichtungen um die Haube nur einseitig zu verschrauben und trotzdem anheben zu können. Oder sind das Gegenstücke, damit die Haube vom Fahrtwind nicht reingedrückt wird? :kratz: |
Zitat:
Im Gegensatz zu den frühen SD, wo der Frame zusammen mit der ALU-"Wanne" eine Nut bildet in der die Haube steht, hat der neue Frame ja nichts dergleichen zu bieten. Bei seinem Vorbild, dem TwinSonic, ist das schöner gelöst - da ist, genau wie bei diversen anderen (Condor, Omni-Chief, Dual-Comm, 911-), die Nut für die Haube direkt im Frame vorgesehen. Das hat neben einer guten Führung der Haube auch den Vorteil, dass das von der Haube ablaufende Wasser besser abgeleitet wird. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Die Nummer 48717 ist fertig.
Anhang 28697 Anhang 28698 Anhang 28699 Komplett zerlegt, gereinigt und mit neuer Moosgummidichtung versehen. Anhang 28700 Anhang 28701 Anhang 28702 Anhang 28703 Haube wurde nassgeschliffen in 1000-1500-2000-2500-3000 und dann in mehreren Stufen poliert. |
Super Ergebnis!
Ein schönes Teil für die Sammlung. Nicht zu groß und nicht zu klein. |
Ja, schaut gut aus!
Und? Wie hat es mit dem Riemen auflegen geklappt? |
Dankeschön.
Ich habe zuerst den Riemen um den Motor und Spannrolle gelegt und den Motor festgeschraubt. Dann die rechte Einheit verbaut und danach den linken Dreher rein gefummelt. Ging ganz gut. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Und auch 48718 habe ich fertigstellen können.
Bei der Farbauswahl wollte ich mal einfarbig bleiben.:D Anhang 28712 Anhang 28713 Anhang 28714 Auch hier nur komplett zerlegt, gereinigt und die Dichtung erneuert. Dazu noch blaue 4416er asu der Ersatzteilkiste genommen und verbaut. Anhang 28715 Anhang 28716 Anhang 28717 Anhang 28718 Video folgt. Die 8 sealed beam machen schon ordentlich Disco. :D |
Auch sehr schön geworden!
Ich glaube ich hätte den innen komplett bunt gemacht. Aber so ganz in blau hat auch etwas :) |
Meine anderen 4-fach Leuchten sind bereits mit verschiedenen Farben ausgestattet, daher wollte ich es blau machen.
|
Ich bin gespannt auf das Video.
|
https://www.youtube.com/watch?v=OBjwcuKshxM
<iframe width="1250" height="703" src="https://www.youtube.com/embed/OBjwcuKshxM" title="2x Code3 mini SD #1100" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe> |
Danke für das Video!
Ich muss sagen, ich bin schon etwas neidisch ;) Zwei super Minibalken |
Du hast ja auch einige schöne Sachen.
Das besondere sind ja die aufeinanderfolgenden Nummern. Die kann man ja fast nur als Paar weitergeben. |
Zitat:
Weißt du wofür die senkrechten Löcher in den Endkappen sind/waren/sein sollten? Im Frame sind sie ja auch drin - auch in den Hauben? |
Die Löcher gehen komplett durch und ich vermute die Befestigung auf dem Fahrzeug dahinter.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.