![]() |
Mein erster Blaulichtbalken: Hella RTK 6-SL
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe so viele spannende Projekte gesehen, da möchte ich gerne auch mein Projekt mit euch teilen: Es geht um meinen ersten Blaulichtbalken, einen Hella RTK 6-SL in der 1.400er Version. Gleich vorweg, es handelt sich um einen "ausgeschlachteten" Balken, der als Partybeleuchtung dienen soll. Durch Zufall bin ich auf Kleinanzeigen auf einen RTK gestoßen: Anhang 28744 nicht schön aber selten ;) Also, hingefahren, abgeholt... Anhang 28756 ...und da war das ding dann. (Auf dem Foto bei Kleinanzeigen sah der irgendwie kleiner aus :kratz:) Egal! Erstmal die komische Beklebung entfernen! Anhang 28746 Dann ein vorsichtiger Blick ins Innere. Anhang 28748 Anhang 28749 Die beiden Drehspiegel waren mit dem ASW zusammengeschaltet und das ganze mit einem DC Adapter an ein Transformator-Netzteil angeschlossen. Per Knopfdruck fing also alles an zu leuchten. So weit so gut. Nen bisschen dreckig aber da kann man ja was gegen machen. Anhang 28750 Anhang 28751 Anhang 28752 Nach der groben Reinigung hatte ich die Idee das Blaulicht und den ASW separat zu schalten, also neu verdrahten und wieder zusammenbauen. Bei der vorderen Lochblende links neben dem ASW war der rote Lack in Mitleidenschaft gezogen das habe ich fix mit einem Lackstift ausgebessert. Zusätzlich hat mich der grüne Deckel gestört, hab dementsprechend bei Amazon eine rote Klebefolie bestellt und Tada... Anhang 28753 ... gefällt mir richtig gut! :banane: Anhang 28754 Anhang 28755 Aktuell warte ich noch auf einen Doppel-Wippschalter zum steuern des ASW und des Blaulichts, sollte aber bald ankommen. |
Unser Laster Anfang… :)
Willkommen im Club |
Herzlich willkommen bei uns im Forum!
Fürs erste Projekt gleich mal wieder schön hergerichtet, da steht einer guten Sammlerkarriere nichts mehr im Wege! :) Sofern du mal beabsichtigst, die RTK wieder original aufzubauen melde dich gerne, ich hätte sowohl zentrale Steuereinheiten, als auch Lautsprecher, Bedienteil und Signalgeber hier liegen. Viele Grüße Basti |
Besten Dank!
Auf das Angebot mit den Teilen werde ich sicher bald zurückkommen, ist ja schön sowas schon mal in der Schublade zu haben :D |
Fast fertig
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, heute ist meine „Bedieneinheit“ eingetroffen. :grinser:
Anhang 28763 Jetzt kann ich RKL und ASW separat steuern :jippi: Anhang 28758 Anhang 28759 Anhang 28760 |
astrein, so geht dieses crazy Hobby los :)
|
Echt cool mal wieder einen Beginner zu sehen:)
Viel Spaß und immer raus mit den Fragen, wenn welche bestehen. |
Vielen Dank für eure Rückmeldungen zu meinem ersten Projekt und für die super Aufnahme hier im Forum!
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute ist der letzte Baustein angekommen, ein BSX.
Gleich eingebaut und getestet. Läuft einwandfrei! Anhang 28765 Anhang 28766 Und fertig! |
Herzlich Willkommen im Forum! [99]
Sehr schöne RTK 6! [14] |
Herzlich Willkommen hier bei den Blaulicht Verstrahlten.
Guter Start für die Sammlung und eine tolle Vorstellung. Weiter so. |
Zitat:
Die nächsten Balken sind bereits auf dem weg :) |
Herzlich Willkommen! Schöne erste Anlage. Mir gefällt das Bedienteil gut. Kompliment! [99]
|
Manchmal reichen schon kleine Änderungen, wie die Farbe des Deckels, um eine große Verbesserung zu erreichen - schaut gut aus!
Zitat:
Zitat:
|
Willkommen auch von mir :)
Es freut mich das, dass Du das Hobby "Blaulicht" für Dich entdeckt hast :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe den Balken nun endlich wieder aufgerüstet.
Eingebaut ist nun: - ZSE - LSP-V (mit Handtuch gedämmt) - BSX - ASW - Signalgeber „Feuerwehr Einsatz“ An der BE ist ein Cinch Stecker angeschlossen, mit dem man Musik/Sounds vom Handy abspielen kann. Nettes Gimmick :D Jetzt muss ich „nur“ noch den ASW an die ZSE anschließen und die BE programmieren :flenn: Aber ich bin ziemlich happy, dass ich ohne große Vorerfahrung und mit Hilfe des Forums den analogen „Partybalken“ wieder zu einer SoSi umgebaut habe! |
Super Arbeit!
Ich sehe das "Virus" ist übergesprugen :D:D:D |
Zitat:
|
Klasse gemacht! Freut mich sehr, dass die Teile gut angekommen sind und wieder eine schöne Verwendung gefunden haben! :)
|
Zitat:
|
Die RTK6 ist auch wirklich nett zum Basteln.
Robust, da doch noch fast nur Metall und „trotz“ digital viel Plug und Play ohne wirklich alles programmieren zu müssen. |
Zitat:
Aber generell finde ich die RTKs von Hella toll! 4 und 5 sollen sich noch in die Sammlung einreihen! Ich habe noch einen TPOas im Keller an den ich mich ertsmal rantrauen muss. Bin aber ein bisschen voreingenommen. :grinser: |
Wie die Zeit vergeht… :)
Mein erstes „Objekt“ war 1982 eine gelbe Hella KL 6 in 12 V ;) |
Meine erste RKL waren einige FER 8562.5 aus Industriebeständen.
Neu, aber allesamt gelb... |
Bei mir ging’s damals mit einer Hänsch Saturn los.. hab im Oktober dann 10-Jähriges Jubiläum.. Wahnsinn wie die Zeit vergeht, was man alles so angesammelt hat und auch was man in der Zeit schon alles mal in der Sammlung hatte.
|
Sollen wir mal einen ganz neuen thread starten?
So von wegen - erste Leuchte/SoSi? - wann? - existiert noch? - Lieblingsleuchte/SoSi? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit meiner BE (Version 3.01) ist nix zu holen. :motz: :wand: Hat jemand noch eine BE mit einem höheren Softwarestand günstig abzugeben?? Gern PN! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Update: LED satt Drehspiegel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Durch eine glückliche Fügung (und Basti ;)) konnte ich nun die Drehspiegel durch LED Module ersetzen.
Der BSX wird in kürze durch einen BSF ersetzt. Anhang 29849 Anhang 29850 |
Das schaut wirklich gut aus, die Kombination mit dem RAL3000 gefällt!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.