www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Hella starktonhörner 5AB 005 944-00 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3546)

Morris 25.04.2008 13:28

Hallo leute
ich hab ja jetzt ne sosi von hella :) aber ich weiß absolut nicht wie ich die anschließen soll. Ich hab zwar den schaltplan raffs aber nicht wie ich das hinkrieg was ich will: Ich möchte mit Zigarettenanzünderanschluss die hörner betreiben. Weiß da jmd was?
mfg
MOe
ps: wenn das hoch und das tiefton horn nur einen anschluss benötigen(laut plan) wieso sind dann 2 dran?

Morris 25.04.2008 13:30

hab noch was vergessen^^
nen alarmdrehzugschalter habsch auch noch dazu und der soll auch mit rein

Hella_RTK6-SL 25.04.2008 16:33

Hast du ein Steuergerät dafür? Oder sollen die nur normal hupen?

Basti 25.04.2008 17:04

http://www.oppermann-telekom.de/bilder/alarm2.jpg
Quelle: http://www.oppermann-telekom.de/bilder/alarm2.jpg

Morris 25.04.2008 19:32

Steuergerät hab ich...diesen plan hab ich auch aber ich kapier nicht ganz welche ich nun anschließen kann...es soll keine weitere rkl an den adz schalter und ich wills mit zigarettenanzünder betreiben.
mfg
MOe

Hella_RTK6-SL 25.04.2008 22:44

Also Klemme 30 wäre dann Plus am Stecker und Klemme 31 Minus (Masse). Weis aber net ob das Steuergerät auch Masse aufm Gehäuse braucht.

Morris 26.04.2008 17:24

sorry wegens der vielen fragen...
kann ich auch den adz schalter rauslassen und einfach über zigianzünderanschluss gehen? welche anschlüsse müsst ich da nehmen?
mfg
MOe

Akkonköln 27.04.2008 08:35

Irgendwie kommt mir as Posting aus nem anderen Forum sehr bekannt vor.

Sag mal was willst du mit der ganzen Steuerung denn machen? Eine Bastelei oder soll das ernsthaft in ein Einsatzfahrzeug eingebaut werden?

Morris 27.04.2008 12:08

Soll in ein einsatzfahrzeug rein...aber halt an den zigarettenanzünder

Morris 28.04.2008 16:57

Kann mir denn keiner helfen? :'(

aeskulap 28.04.2008 17:04

naja einsatzfahrzeug und zigarettenazünder is halt ein widerspruch in sich^^

Morris 28.04.2008 22:47

mag sein
aber ich brauch es für eine ziviles fahrzeug unserer ff und da geht nunmal nur zigarettenanzünder

Morris 29.04.2008 08:23

Weiß jemand wie das ist: wenn ich bei ausfall der RKL trotzdem die sosi weiterlaufen lassen will muss ich da KE an die 31 ans steuergerät oder an den adz?

Neptun2000 29.04.2008 09:00

Zitat:

mag sein
aber ich brauch es für eine ziviles fahrzeug unserer ff und da geht nunmal nur zigarettenanzünder
Ähm wir haben hier auch zivile Einsatzfahrzeuge, aber da läuft nix über den Zigarettenanzünder. Die Hörner sind meistens unterm Grill versteckt und links in der nähe der Tür der Anschluß für das Magnetblaulicht.
Denn wärend einer Einsatzfahrt, kann das Kabel von der Mittelkonsole (zig-anschl.) den Fahrer sehr behindern.

Neptun2000 29.04.2008 09:02

Zitat:

Weiß jemand wie das ist: wenn ich bei ausfall der RKL trotzdem die sosi weiterlaufen lassen will muss ich da KE an die 31 ans steuergerät oder an den adz?
Und das ist bei Einsatzfahrzeugen auch nicht zulässig ohne Blau darf kein Ton kommen. Was bringt das auch, wenn sich die Leute im Auto sich umdrehen und verzweifel schauen wo es blau blinkt um Platz zu machen, weil sie den Ton schon hören?

Morris 29.04.2008 09:58

is schon klar...wir wollten aber ein magnetblaulicht gesondert anschließen...und nicht nur die hörner^^

Neptun2000 29.04.2008 10:32

Zitat:

is schon klar...wir wollten aber ein magnetblaulicht gesondert anschließen...und nicht nur die hörner^^
Den Tüv möchte ich gerne mal kennen lernen, der euch dann diese Anlage abnimmt und einträgt. Selbst bei Ausfall der Magnetleuchte darf kein Ton kommen.
Klar kann man das überbrücken (weiß zwar gerade nicht auswendig wie), aber wie gesagt, ist bei EF nicht zulässig.

Sorry, wenn es um Einstazfahrzeuge geht, die im echten Straßenverkehr fahren bin ich da sensibel. Wenn es um irgendeine Partyraum Spielerei gehen würde wäre mir das egal.

Kann ja mal passieren, das eure Lampe ausfällt und auf der geichen Straße fährt ein anderes EF ohne SoSi. Woher soll der normal Bürger, der teilweise schon in eindeutigen Situationen überfordert ist, mit dieser Situation fertig werden? Sorry ich möchte dich hiermit nicht angreifen, fals du das jetzt denken solltes. Ich will dich damit nur drauf hinweisen, welche Folgen das haben könnte.

DrPhreak 29.04.2008 11:51

Mal ganz ehrlich? Wozu braucht eine FF ein ziviles Fahrzeug?
zur Brandstifter Fahndung?

Ausserdem selbst dann die SoSianlage gemäß der Hersteller Vorgaben und jener der StVO und StVZO einzuhalten

selbs wenns für den StBM oder den KBM ist muss das alles eingetragen werden


---> tut mir leid aber das riecht verdammt nach Sosi im Privat PKW um damit zum Einsatz zu fahren... :arsch:

und das ist MISSBRAUCH!!!! :blaulicht:

Denn wenns eine offizielle Feuerwehrsache wäre bräuchtest du da nix mit Bordsteckdose oder so machen.

Morris 29.04.2008 13:13

Ja das stimmt...ich wollte mich nur erkundigen ob es vllt einfacher geht als das direktklemmen an die batterie...
könnte mir jmd vllt bitte das anschließen genau erklären? ich kapiers nämlich nach all der diskussion immer noch nicht^^

Basti 29.04.2008 13:41

Zitat:

Ja das stimmt...ich wollte mich nur erkundigen ob es vllt einfacher geht als das direktklemmen an die batterie...
könnte mir jmd vllt bitte das anschließen genau erklären? ich kapiers nämlich nach all der diskussion immer noch nicht^^
Ich würde dir empfehlen, eine freie KFZ-Werstatt oder einen Boschdienst aufzusuchen. Meistens bekommt man als Feuerwehr noch was Rabatt bei denen. Grade elektrische Installationen in ein KFZ bürgen immer Risiken. Wenn das Auto nachher abbrennt oder die Elektronik leidet, da falschen abgesichert wurde oder angeschlossen wurde, so stehst du am Pranger! Vielleicht solltest du dir das mal mit dem Selbsteinbau überlegen. Es ist zwar nett gemeint, aber wenn man schon Probleme hat, einfach Schaltpläne zu lesen, sollte man es sein lassen. Nicht umsonst gibt es Ausbildungen, wo man dies erlernen kann.

Andi-Hamburg 29.04.2008 13:45

Zitat:

Zitat:

Ja das stimmt...ich wollte mich nur erkundigen ob es vllt einfacher geht als das direktklemmen an die batterie...
könnte mir jmd vllt bitte das anschließen genau erklären? ich kapiers nämlich nach all der diskussion immer noch nicht^^
Ich würde dir empfehlen, eine freie KFZ-Werstatt oder einen Boschdienst aufzusuchen. Meistens bekommt man als Feuerwehr noch was Rabatt bei denen. Grade elektrische Installationen in ein KFZ bürgen immer Risiken. Wenn das Auto nachher abbrennt oder die Elektronik leidet, da falschen abgesichert wurde oder angeschlossen wurde, so stehst du am Pranger! Vielleicht solltest du dir das mal mit dem Selbsteinbau überlegen. Es ist zwar nett gemeint, aber wenn man schon Probleme hat, einfach Schaltpläne zu lesen, sollte man es sein lassen. Nicht umsonst gibt es Ausbildungen, wo man dies erlernen kann.
Was noch dazukommt, viele neuere Fahrzeuge arbeiten mit CAN-Bus, und da darf auch nicht einfach wo was angeschlossen werden.

Ihr könnt ja gerne mit Magnetblaulicht arbeiten, aber das KLG muss dann den Anschluss für das Blaulicht überwachen, was so viel bedeutet wie, ihr braucht eh eine zusätzliche KFZ-Steckdose. Noch besser eine LEMO Buchse, damit nichts anderes angeschlossen werden kann.

Gruß Andi

Basti 29.04.2008 14:28

Vielleicht regen ja diese Bilder den Selbsteinbau an ;)


Edit by FedSigAerodynic: Bilder entfernt


Quelle: http://feuerwehr-dautphetal.de/einsatzliste2008.htm

aeskulap 29.04.2008 14:57

keiner will dich hier persönlich angreifen wir sind ja alle ganz lieb^^, aber:

viele von uns sind bei der feuerwehr, im rettungsdienst bei einer hilfsorganisation oder ähnlichem. daher haben viele auch schon gesehen was auf einsatzfahrten oder auch so im strassenverkehr passieren kann, von ein paar blechschäden mal ganz abgesehen.

und wenn irgendwann mal in der zeitung steht: ziviles einsatzfahrzeug in vollbrand geraten, einsatzfahrzeug in unfall verwickelt, 4 verletze, oder gar einsatzfahrzeug durch unsachgemäß angebrachte sondersignalanlage überhört, 3 tote!..

dann wollen wir uns alle den gedanken aus dem kopf streichen das der fahrer einer von uns aus dem forum hier war und ein paar von uns wegen der ganzen geschichte im schlimmsten falle lebenslang ein schlechtes gewissen oder gar mehr droht...


um auf deine zigarettenazündersteckdose zu kommen: anschlüsse derer sind meistens eh zu dünn, das gibt ne praktische radioheizung und sicher sitzt der stecker keinesfalls, das is die wackeligste angelegenheit direkt nach kabel zusammendrillen und mit tesafilm zusammenkleben....

Rundumleuchte 29.04.2008 14:58

Naja wohl kaum selbstaufgebaut... http://feuerwehr-dautphetal.de/bilde...e/mtw_buch.jpg

aeskulap 29.04.2008 15:01

hat ja auch keiner gesagt das das ein selbstbau war, sollte ja nu dazu dienen wie´s aussieht wenn ein selbstbau schiefgeht, denn pkw-vollbrände sehen alle irgendiwe ähnlich aus^^

Rundumleuchte 29.04.2008 15:10

Zitat:

hat ja auch keiner gesagt das das ein selbstbau war, sollte ja nu dazu dienen wie´s aussieht wenn ein selbstbau schiefgeht, denn pkw-vollbrände sehen alle irgendiwe ähnlich aus^^
Schon^^ Naja dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu, da du die Hörner ja von mir hast. Also ich würde die Hörner auch nicht an den Zigi anschließen. Dabb schon eher so einen Alpina-Eimer wie ich habe! Wenn es zivil sein soll reicht es ja hinter dem kühler oder sonstwo im Motorraum ( aber auf gute schallausbreitung nach vorne achten!!) Magnetleuchte über Zigi, warum nicht? Schließlich werden die dafür gebaut. Alles andere würde ich anschließen und den schalter verdeckt einbauen.. :D Es sei denn du hast eine Feldjäger RTK vor zu bauen. doch selbst dann... Du könntest auch das gesamtpaket auf einen Splithoff schrauben und den dann bei Bedarf draufmachen.. Sowas gibts ja teilweise...

Peter 29.04.2008 16:39

Zitat:

Naja wohl kaum selbstaufgebaut... http://feuerwehr-dautphetal.de/bilde...e/mtw_buch.jpg
Das ist aber nicht das Auto, das gebrannt hat.

Basti 29.04.2008 18:08

Zitat:

Zitat:

Naja wohl kaum selbstaufgebaut... http://feuerwehr-dautphetal.de/bilde...e/mtw_buch.jpg
Das ist aber nicht das Auto, das gebrannt hat.
Das ist es:



http://feuerwehr-dautphetal.de/bilde...le/mtw_hhh.jpg

Der Text dazu:
Der Mannschafts-Transport-Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Holzhausen im Jahr 2001 angeschafft und in Eigenleistung zu einem Feuerwehrfahrzeug umgebaut. Nebenbei steht es gemeinsam mit einem weiteren MTF aus Buchenau der Führungsgruppe Dautphetal zur Verfügung (s. Gruppierungen), die bei größeren Einsätzen die Einsatzleiter unterstützen kann.

Beladung: u.a. Diverses Kartenmaterial, Handy, 2x 2m Funk, 1x 4m Funk, Einsatzleitkoffer der Gemeinde Dautphetal, Feuerlöscher, Material zur Einsatzstellenabsicherung.

Das Fahrzeug ist weiterhin das Führungsfahrzeug für den 4. Katastrophenschutzlöschzug Marburg-Biedenkopf, Standort Dautphetal.

Morris 29.04.2008 19:01

Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Tipps...aber ich weiß nun immer noch nicht wie ich das alles anschließen muss... ;)
Könnte mir vllt jemand so inder Art...72 an 84 oder so aufschreiben...das wär nett :)
und die Frage bleibt bestehen: Falls mal die eine RKL ausfällt soll sich das ding nicht gleich ausschalten :( wie muss ich das dann stecken?
mfg
Moe

Basti 29.04.2008 19:12

Hier ist sogar der ADZS beschriftet:
http://www.blaulicht-sammler.de/Tech...Klangfolge.pdf

Morris 29.04.2008 19:16

Genauso hab ichs ja angeschlossen aber es will immer noch nicht^^

DrPhreak 29.04.2008 20:06

also einfach als getz gehts echt nicht find ich

rich 24.07.2010 19:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,

ich bin begeisterter Sondersignal-Sammler und habe mir diesmal eine
Doppelblitz Kennleuchte Typ 09 zugelegt. (Foto0549.jpg / Foto 3)

hier habe ich einen 12V Adapter (Foto.0550jpg / Foto 4) mit dem ich das Blaulicht,
dass über das Steuergerät (Foto0546.jpg / Foto 1) läuft angeschlossen (+ und -).
dieses Blitzt und Funktioniert einwandfrei.

nun wollte ich aber auch die Klangtonfolge (Foto0548.jpg / Foto 2) mit den beiden Hörnern anklemmen und bin da an meine grenzen gestoßen...
ich habe absolut keine ahnung, was ich wo anschliessen muss...

auch der Anschlussplan (der hier schon einmal gepostet wurde) bringt mich nicht weiter.
ich würde mich sehr freuen, wenn man mir helfen könnte,
denn ich möchte das gerät auch nicht beschädigen.

Mit freundlichen Grüßen
rich

86/82-1 24.07.2010 20:14

Zitat:

Zitat von rich (Beitrag 133094)
Hallo,

ich bin begeisterter Sondersignal-Sammler und habe mir diesmal eine
Doppelblitz Kennleuchte Typ 09 zugelegt. (Foto0549.jpg / Foto 3)

hier habe ich einen 12V Adapter (Foto.0550jpg / Foto 4) mit dem ich das Blaulicht,
dass über das Steuergerät (Foto0546.jpg / Foto 1) läuft angeschlossen (+ und -).
dieses Blitzt und Funktioniert einwandfrei.

nun wollte ich aber auch die Klangtonfolge (Foto0548.jpg / Foto 2) mit den beiden Hörnern anklemmen und bin da an meine grenzen gestoßen...
ich habe absolut keine ahnung, was ich wo anschliessen muss...

auch der Anschlussplan (der hier schon einmal gepostet wurde) bringt mich nicht weiter.
ich würde mich sehr freuen, wenn man mir helfen könnte,
denn ich möchte das gerät auch nicht beschädigen.

Mit freundlichen Grüßen
rich

Wo hakt es denn?
Dein Netzteil ist übrigends etwas schwach.

rich 24.07.2010 21:08

Hallo 86/82-1
Nun ja ich weiss nicht was ich wo anschliessen muss...
Masse / Plus wo kommen die Hörner ran?

ich hab gelesen, dass

+ (Strom) an 71 muss
- (Masse) an 31 und KE

irgendwo stand , dass das Blaulicht auch angeschlossen werden muss?
+ (Strom an 84)?
doch das blaulicht ist doch an dem anderen Steuergerät....
muss ich das Steuergerät dann an die Tonfolge mit anschliessen?

naja dann nehm ich halt eine autobatterie... oder
schliesse es zum testen ans auto an meine frage ist halt wie?

wo müssen welche Stecker angeschlossen werden.
ich kenne mich damit nicht aus und deswegen frage ich halt profis ^^

ich möchte ja im grunde nur erfahren was wo hin muss... zB. von der Batterie...

KE = Masse (-) (Schwarzes Kabel von Batterie)
86 = Strom (+) (Rotes Kabel von Batterie)
31 = Masse (-) (Schwarzes Kabel von Batterie)
84 =
84a = Rundumleuchte (+)
84b = Rundumleuchte (-)
84c = Rundumleuchte (+)
84d = Rundumleuchte (-)
71 = Strom (+) (Rotes Kabel von Batterie)
71a =
71b =
85c =

so in der art...halt für Blöde verstehst =)
wäre sehr nett ^^

86/82-1 24.07.2010 21:12

Zitat:

Zitat von rich (Beitrag 133111)
Hallo 86/82-1
Nun ja ich weiss nicht was ich wo anschliessen muss...
Masse / Plus wo kommen die Hörner ran?

ich hab gelesen, dass

+ (Strom) an 71 muss
- (Masse) an 31 und KE

irgendwo stand , dass das Blaulicht auch angeschlossen werden muss?
+ (Strom an 84)?
doch das blaulicht ist doch an dem anderen Steuergerät....
muss ich das Steuergerät dann an die Tonfolge mit anschliessen?

naja dann nehm ich halt eine autobatterie... oder
schliesse es zum testen ans auto an meine frage ist halt wie?

wo müssen welche Stecker angeschlossen werden.
ich kenne mich damit nicht aus und deswegen frage ich halt profis ^^

ich möchte ja im grunde nur erfahren was wo hin muss... zB. von der Batterie...

KE = Masse (-) (Schwarzes Kabel von Batterie)
86 = Strom (+) (Rotes Kabel von Batterie)
31 = Masse (-) (Schwarzes Kabel von Batterie)
84 =
84a = Rundumleuchte (+)
84b = Rundumleuchte (-)
84c = Rundumleuchte (+)
84d = Rundumleuchte (-)
71 = Strom (+) (Rotes Kabel von Batterie)
71a =
71b =
85c =

so in der art...halt für Blöde verstehst =)
wäre sehr nett ^^

Das Set sieht ja aus wie das Einsteigerset für kleine Blaulichtfahrer. Also nur zu meiner Sicherheit die Belehrung dass das Fahren von Fahrzeugen mit Blaulicht und/oder Signalhorn verboten ist.
Der neue Paragraph 16 der Forumsregeln verbietet deine Frage eigentlich auch aber ok ich nehme mal an du bist einfach nur ein Bastler...

rich 24.07.2010 21:17

nein keine sorge ich hab eine ganzen schrank voller lichter....
die haben aber alle kein steuergerät bzw. tonklangfolge (mein erstes)
wenn gewünscht mach ich auch gerne ein bild meiner sammlungen....

alle anderen geräte funktionieren mit dem 12V Adapter
muss mir dann halt was stärkeres besorgen.
wenn es so nicht funktioniert.

nur erstmal muss es ja funktionieren.
und das tut es aber nicht... bekomme ich denn noch hilfe oder nicht?

86/82-1 24.07.2010 21:19

Also das Steuergerät der Kennleuchte muss an das Steuergerät für die Hörner angeschlossen werden.
+ des Steuergeräts Kennleuchte an 84a anschließen
- Steuergerät KL auf Masse Batterie
das eine Horn auf 71a
das andere Horn auf 71b
Jeweils den anderen Anschluss des Horns auf Masse. Anschluss am Horn ist egal es ist nicht gepolt.
71 des Steuergehärts für Hörner auf + legen
31 auf Masse

Hast du einen AZD?

rich 24.07.2010 21:23

nein ich habe nur (wie auf den Bildern zu sehen)
- Steuergerät + Blaulicht
- Tonfolgesteuergerät + 2 Hörner

ist so ein drehschalter denn notwendig !?

86/82-1 24.07.2010 21:28

Zitat:

Zitat von rich (Beitrag 133116)
nein ich habe nur (wie auf den Bildern zu sehen)
- Steuergerät + Blaulicht
- Tonfolgesteuergerät + 2 Hörner

ist so ein drehschalter denn notwendig !?

Notwendig nicht aber ich schau schnell nach und sage dir dann ohne Gewähr die Anschlüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.