www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK6 mit MS300 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3982)

cobra11 13.03.2009 02:13

RTK6 mit MS300
 
Hallo, ich habe meine RTK6 mal mit einen MS300 gekoppelt.
Der Ton geht über die BE beim Recordereingang und wird über die Tonbandtaste dann zur RTK6 weitergeleitet.
Soviel zum technischen und dann zur Frage:
Wie hört sich das für euch an?
http://www.youtube.com/watch?v=B5Nwa...e=channel_page
Ich möchte ehrliche Antworten.:D

PS. Sorry um die Sch.... Qualität


MfG
Hans-Peter

Peter 13.03.2009 03:38

Nette Idee! :D

rtk6sl 13.03.2009 06:59

Finde ich garnicht so schlecht. Hört sich ganz gut an! :roll:

Blaulicht05 13.03.2009 15:41

Hmm... naja geht... Aber als Testsignal ist diese Funktion der RTK nicht schlecht, da sich auch die Lautstärke regeln lässt.

cobra11 14.03.2009 00:18

Ich habe aber vor, das Serienreif zu bauen. Denn ich finde, eine RTK6 soll auch die möglichkeit haben, ein Presslufthorn nachzuahmen.

FedSigAerodynic 14.03.2009 06:46

Das hört sich aber ganz schön fies an mit dem RTK6 Lautsprecher.

Pintsch Bamag verbaut für dieses Signal auch Spezielle Lautsprecher in den Anlagen.

Schau dir mal meinen Beitrag an von dem TOPas Notarzt der hat diese Speziellen Lautsprecher und da kommt das Signal super rüber.

Schau dir mal das Video an:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&h...lpB8m1U&fmt=18

Das Signal ist echt der Hammer.

Aber in der RTK6 hat es auf jeden fall auch was.

RTK_Bastler 14.03.2009 10:57

S/L bei Pressluft :D hat was ^^

vossi 14.03.2009 12:09

Vielleicht baut das Martin bald ja auch :D

Blaulicht05 14.03.2009 12:14

Nein, das glaube ich auf gar keinen Fall. Die werden immer ihre Trompeten und Kompressoren weiterbauen.

aeskulap 14.03.2009 15:34

richtig, die sind ja auch eigentlich keine Sondersignalfirma, sondern bauen Musikinstrumente, genauer Blechblasinstrumente. Daher wirds von denen nie was elektronisches geben...

cobra11 16.03.2009 00:52

Ich habs. Der MS300 schlisse ich direkt an die Lautsprecher an. Habe auch bei hella gefragt, ob das was kaputtgehen kann. Er sagte nein, aber ich dürfe es nur dann in Serie bauen, wenn ich der Firma Hella was dafür bezahle.:tock:
Der hat doch einen Schuss im Hirn. Ich kann doch mit meinen und anderen RTK´s machen was ich will:motz:
Oder:frage:
Was meint ihr.

aeskulap 16.03.2009 01:47

Zitat:

Zitat von cobra11 (Beitrag 39215)
ich dürfe es nur dann in Serie bauen, wenn ich der Firma Hella was dafür bezahle.:tock:

hmmm, LÖL? leider kenne ich mich damit nicht so wirklich aus, was man im Bezug auf solche Rechte darf und was nicht. Aber die Idee finde ich klasse^^

Marc01 16.03.2009 09:01

Zitat:

Zitat von cobra11 (Beitrag 39215)
Ich habs. Der MS300 schlisse ich direkt an die Lautsprecher an. Habe auch bei hella gefragt, ob das was kaputtgehen kann. Er sagte nein, aber ich dürfe es nur dann in Serie bauen, wenn ich der Firma Hella was dafür bezahle.:tock:
Der hat doch einen Schuss im Hirn. Ich kann doch mit meinen und anderen RTK´s machen was ich will:motz:
Oder:frage:
Was meint ihr.

Da musst Du bei Pintsch mal fragen wegen der MS-300..Die Hella Lautsprecher gehen nicht kaputt aber die MS-300 eventuell.

Basti 16.03.2009 09:32

Wenn du in die Unterlagen geschaut hättest, hättest du jetzt die Lösung ;)
http://www.pintschbamag.de/fileadmin...ung_MS-300.pdf

Betrieb geht auch mit einem Lautsprecher. Achte mal auf die Wattzahl.

Marc01 16.03.2009 09:46

Aber mit nur einem LSP bekommt man nicht so schön das Martinsignal hin oder???

Basti 16.03.2009 09:47

Funktionieren wird es, nur leidet die Qualität sehr stark drunter.

cobra11 18.03.2009 21:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Voll geil.
Ich habe heute mit Hella telephoniert und habe gefragt ob sie KL- LED für die RTK6 haben, aber sie sagten, dass es die nur in verbindung mit der RTK 6LED gibt. Dann habe ich mit diversen Pol-werkstätten: in München, Nürnberg und augsburg angerufen und einer, ich weis blos nicht mehr vor lauter aufregung von wem, eine gute nachricht erhalten, dass sie noch wlche im Keller haben.
Welche hat er mir nicht gesagt. Aber er ruft mich ja zurück.:D

Vieleicht sind es die auf Bild 1 oder die auf Bild3 ( das große Bild)
Anhang 266

Anhang 267

Anhang 268

Blaulicht 18.03.2009 21:47

Ich glaube der Herr von der Polwerkstatt wusste gar nicht was du willst.... zu 99,9% hat er keine LED einsätze für die RTK 6 im Keller.

cobra11 18.03.2009 23:25

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 39745)
Ich glaube der Herr von der Polwerkstatt wusste gar nicht was du willst.... zu 99,9% hat er keine LED einsätze für die RTK 6 im Keller.

Ja, doch er wusste schon, was ich wollte. Er hat mir auch erklären können. wie man sie einbaut. Aber er hatte gefragt, ob ich nicht lieber KL-XR will.
Er habe davon soviele noch da und sie rüsten fast alle Fahrzeuge auf die RTK6-LED um.

Peter 19.03.2009 02:50

Zitat:

Zitat von cobra11 (Beitrag 39780)
Ja, doch er wusste schon, was ich wollte. Er hat mir auch erklären können. wie man sie einbaut. Aber er hatte gefragt, ob ich nicht lieber KL-XR will.
Er habe davon soviele noch da und sie rüsten fast alle Fahrzeuge auf die RTK6-LED um.

Es werden derzeit keine Fahrzeuge "umgerüstet"! Die RTK 6-SL LED wird ausschliesslich auf Neufahrzeugen ausgeliefert.
Hella kann ausserdem momentan gar nicht so viele LED-Anlagen liefern wie eigentlich benötigt werden. Zuletzt gab es sogar Engpässe bei der Auslieferung der Polizei-Neufahrzeuge.

Abgesehen davon brauchst Du zum betreiben der KL-LED sowohl eine neue ZSE (V4.01D) als auch eine neue BE (V3.30B).

musikflyer 19.03.2009 14:37

Mhhhh..also er erzählt dir das die gerade alle RTK´s auf LED umrüsten und will dir dann ein oder 2 LED Module geben, obwohl die die Module eig. selber einbauen sollten??

Versteh ich nicht.....

Blaulicht 19.03.2009 17:14

Ich sags doch, der wusste nicht von was er redet.... Klar rüsten die auf LED um,aber nur auf neufahrzeugen....

Blaulicht05 19.03.2009 17:18

...das ist richtig!

Blaulicht05 19.03.2009 17:30

In NRW kann ich mir vorstellen, dass es viele Einzeldrehspiegel gibt, bei den POL-Werkstätten, die den LED-Modulen weichen müssen. Aber bei der RTK6 funktioniert das alles nicht. Wäre auch viel zu teuer, wenn alee Wagen eine neue BE, ZSE und KL-LED kriegen würden.

musikflyer 19.03.2009 20:05

Ich glaub auch kaum das die in NRW umrüsten...die Drehspiegel tuns doch auch und Geld is auch knapp...

ICK 19.03.2009 20:05

Also bei uns in Köln fahren immer mehr Polizeifahrzeuge mit LED-TopAS!

Neptun2000 19.03.2009 20:09

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 39909)
Ich glaub auch kaum das die in NRW umrüsten...die Drehspiegel tuns doch auch und Geld is auch knapp...

Da glaubst du aber falsch. Alle Topas in NRW werden nach und nach komplett umgerüstet.

Basti 19.03.2009 20:50

Zitat:

Zitat von ICK (Beitrag 39910)
Also bei uns in Köln fahren immer mehr Polizeifahrzeuge mit LED-TopAS!

Spätestens Ende 2009 ist der letzte Wagen umgerüstet. Unsere ansässige PI ist schon komplett umgestellt :)

FedSigAerodynic 19.03.2009 22:02

Bei uns gibt's jetzt auch immer mehr LED Module in den TOPas Balken der Polizei.

musikflyer 19.03.2009 23:00

und warum machen die das?
Gibts da Vorschriften?

Basti 19.03.2009 23:07

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 39995)
und warum machen die das?
Gibts da Vorschriften?

NRW besitzt rund 2000 Fahrzeuge. Die Laufzeit beträgt 2 Jahre, danach gehen die Balken zur Refabrizierung zu Pintsch zurück und kommen dann auf neue Fahrzeuge. Man hat sich auf Led geeinigt, da die Wahrnehmung dieses Lichtsystems um längen besser ist als die alten Drehspiegel.

ICK 20.03.2009 18:42

Naja, besser....Also ich hatte vor ein paar Wochen nen super Vergleich, LED gegen Drehsipegel....Das is nicht su toll wie versprochen, die geben sich nict wirklich viel! Nur die Lichtfarbe ist deutlich besser, aufgrund der hohen Sättigung.
Weiß einer, was die NRW-Polizei-LED-Module(was für ein Wort:D) für ein Blinkmuster haben? Mir kams wie langweiliges Einzelblinken vor:kratz:

FedSigAerodynic 20.03.2009 19:08

Das Lichtmuster ist ein Langerhauptblitz mit kurzem nachblitzen.

Genau so wie die Hauptkennleuchten bei meinem Avatar.

Bartleby 23.03.2009 00:39

Also mal im Ernst:
Wer die alten Dreh-Teelichter mit den neuen LEDs fast gleichsetzen will, der hat was am Auge. ;) Nix für ungut, aber die LED-Dinger sind um Welten besser...

FedSigAerodynic 23.03.2009 01:42

Hi und Wilkommen im Forum.

Ja dieser Meinung bin ich auch. Allerdings sagen viele der Lichteffekt wäre bei Tageslicht besser bei Drehspiegeln als bei LED.

Dem kann ich auch nicht bestätigen.

Ich habe ja sowohl LED Balken als Drehspiegelbalken und LED Kennleuchten sowie Drehspiegel kennleuchten zuhause.
Naja ich kann nur sagen das die LED-Leuchten mich voll überzeugen.

Peter 23.03.2009 02:52

Zitat:

Zitat von FedSigAerodynic (Beitrag 40323)
Allerdings sagen viele der Lichteffekt wäre bei Tageslicht besser bei Drehspiegeln als bei LED.

Das sage ich ebenfalls! Zuminfest bei Xenon-Blitzerkennleuchten und gescheiten Drehspiegeln wie z.B. von Hella.


Zitat:

Zitat von FedSigAerodynic (Beitrag 40323)
Dem kann ich auch nicht bestätigen.
Ich habe ja sowohl LED Balken als Drehspiegelbalken und LED Kennleuchten sowie Drehspiegel kennleuchten zuhause.
Naja ich kann nur sagen das die LED-Leuchten mich voll überzeugen.


Sammlung und täglicher Gebrauch sind zwei paar Schuhe. Ein LED-Balken bei strahlendem Sonnenschein auf 50 Meter Entfernung im Rückspiegel ist völlig unsichtbar! Ich habs schon oft live erlebt.

Rundumleuchte 23.03.2009 15:35

Ich schließe mich Peters Meinung zu 100% an! ICh habe einen LED Topas auf der Autobahn gesehen.. Stärkeres Schneetreiben. Bei ca. 100metern konnte man auch auf Anhieb sehen, das er an war. Hänsch ist da im Längen besser finde ich. Also die LED Dinger in den Polizeidingern könnten die sich ruhig sparen, meine Meinung!

Blaulicht05 23.03.2009 16:25

LED-Module im TOPas sind um einiges besser als die Doppelblitzer oder Drehspiegel.

Die Hänsch LED_Module sind auch besser als die von Pintsch Bamag (finde ich).


Aber generell sind die meisten LED-Kennleuchten, Balken, etc. besser als Xenon-Blitz oder Drehspiegel. LED hat sehr viele Vorteile und sehr wenig Nachteile.

Fabse112 23.03.2009 16:26

Ich finde auch, das die Hänsch LED-Balken und Kennleuchten die von PS und Hella um Weiten schlagen.

Bin derletzt an einem Einsatz vorbei gefahren, bei dem das Stuttgarter NEF der BF und ein Passat mit TopAs LED Balken nebeneinander standen udn die Leuchtkraft hat mich beim Hänsch mehr überzeugt.

rescuechicken 23.03.2009 16:27

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 40325)
Das sage ich ebenfalls! Zuminfest bei Xenon-Blitzerkennleuchten und gescheiten Drehspiegeln wie z.B. von Hella.





Sammlung und täglicher Gebrauch sind zwei paar Schuhe. Ein LED-Balken bei strahlendem Sonnenschein auf 50 Meter Entfernung im Rückspiegel ist völlig unsichtbar! Ich habs schon oft live erlebt.

Das hängt vom Hersteller und Modell ab.
Wenn mein neuer RTW von hinten kommt, auch bei strahlendem Sonnenschein, mußt Du zum Augenarzt, weil er so hell war.
Die Balken auf dem Dach werden vom Sonnenlicht durchleuchtet, aber unser Balken hängt vor dem Kofferaufbau und hat hinten Abdunklung.
Ich schau mir das alles mal auf der Ipomex an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.