![]() |
Hella_RTK6-SL's Sammlung
Hella:
-RTK6-SL, 1.400mm, KL-XR, BSX-F (Version für Lochausschnitt), 3x Pol-ASG (StoPol vorne, StoPol hinten, BiFo hinten), LED-Anhalteflash (für vorne) (Eigenbau), Info-G, KL-A, Bosch Bremsleuchten als Zusatzwarnleuchten (BL-Warning-Lamps), LSP-V, ZSE 3.01D, BE 3.01B (mit roter und gelber Taste), weiße Blenden und weißer Deckel http://www.myvideo.de/watch/5401823/...olizei_1_400mm -RTK5, 1.100mm, KL-DC, Notarzt-ASG vorne, eAZD und eNF Bedieneinheiten, Martin 2297GM inkl. Kompressor, soll komplett Leuchtrot werden -K-LED, mit vier Disc's in silber http://www.myvideo.de/watch/5403525/...ella_BSX_Micro -BSX-Micro, gelb -FWL-LED (eigener Nachbau) -KL 700, blau -HWL-GL (2x blau an RTK5) (2x gelb, sollen dann an den P-8000) -2x Taktgeber (Blinker und ASG) Hänsch: -DBS2000, 1.100mm, Blitzer, LED-ASG vorne und hinten http://www.myvideo.de/watch/5402169/...olizei_1_100mm -Typ16 Magnetdoppelblitzkennleuchte blaue und gelbe Haube (mit gelber Haube §53a zugelassen) -Entstörplatine Wandel & Goltermann -K-BT 110 -WA3 FederalSignal Vama: -P8000 (ATV-8000), 1.200mm mit 100 Watt LSP und Blitzersupply 188/6S http://www.myvideo.de/watch/5402952/..._P8000_1_200mm -Verstärkersirene AS425-G (TechnoDesign) Bosch -RKLE 150, mit blauer Haube (Neuzustand) und gelber Haube http://www.myvideo.de/watch/5403293/...in_Horn_2297GM Martin Signal: -Martin-Horn 2297GM Komplett (mit Kompressor) (auf Hella RTK5) Sonstige: -Rundumkennleuchte (glaube ich so ne billigere von AllRight oder sowas, da war ich noch net so erfahren, sonst hätte ich mir damals ne Hella oder Hänsch gekauft) -Selbstgebastelte LED-Kennleuchte mit blauer und gelber Haube Baustellenlampen: -Signalite in rot -Wemas 2000 in rot -Wemas 2000 in gelb (mit Nissen Lichthaube) |
So siehts bei mir eben aus, noch im Aufbau. RTK6 und P8000 sind aber bereits, bis auf ein paar Kleinigkeiten, fertig aufgebaut.
(Die Gitterblende der RTK6 ist neu! Sieht auf dem Bild nicht so aus. Liegt an der Cam wegen den vielen Löchern) Die Hänsch Typ 340 werde ich dann mit der Martin-Anlage und der Bosch RKLE 150 kombinieren. Weil die Hänsch mit normalen Schaltern bedienbar ist und Kontrollausgänge für Licht und Horn hat, ist es überhaupt kein Problem, da ne Martin dazu zu schalten und alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. http://s6.directupload.net/images/080808/kyvnitil.jpg |
Funktioniert das Martinhorn denn richtig? Weil ich denke mal wenn das volle Möhre los trötet dann fallen dir im Zimmer die Ohren ab. Oder kann man das auch irgendwie drosseln?
|
Zitat:
Aber ist einfach genial wenn die laufen, da vibrirrt alles so:D |
Wäre es vielleicht möglich,die Hörner mit Watte auszustopfen?
Aber dann müsste der Kompressor ja gegen den Druck arbeiten:kratz: |
Zitat:
Ich vermute mal, dass das nicht klappt, wenn die Hörner schon aufhören zu hupen wenn man die Hand davor hält glaube funktioniert das nicht. Hatte sie auch schonmal in ein Handtuch gelegt, gingen dann nicht mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja ich weiß sind sau teuer...Aber were ne Lösung :)
Hier mal das Video http://www.myvideo.de/watch/1614211/...n_rettmobil_07 |
Zitat:
|
Ja guck dann weißte ja wies funktioniert :)
|
Zitat:
|
Ja das were ne möglichkeit..Wie hoche werden die Martin Anlagen denn zurzeit gehandelt??
|
Zitat:
Habe extra gewartet, bis ich ein Satz finde, der noch gut aussieht und habe nochmal poliert. |
Kai,deine Hörner sehen ja noch richtig gut aus.....
|
Joa, danke! Die Trichter sahen schon gut aus (nicht angelaufen). Habe extra auf sowas gewartet. Die Membrangehäuse und der Trichter von innen haben mich schon etwas Arbeit gekostet. Alles mit Alu-Paste poliert. Die Siebe sind neu.
http://s8.directupload.net/images/080820/8apmwnet.jpg http://s1.directupload.net/images/080820/zd4svqy6.jpg http://s2.directupload.net/images/080820/x8yjmwys.jpg http://s4.directupload.net/images/080820/uf6sltkr.jpg Sie sind jetzt angeschlossen mit E-Horn auf Pressluft Umschaltung usw. Also nur ein Horn kann laufen, das überlappt sich aber schön. Auch gehen beide Hörner nur, wenn die RKL geht. |
Hella_RTK6-SL's Sammlung
Update:
-Hänsch DBS dazugekommen - ATV-8000 (P-8000) nach unten gewandert - Bunte RTK6-BE Tasten Achja, natürlich alles funktonsfähig! Nur net alles zusammen, mein Netzteil schaltet bei 25A ab:D. Aber alle Leuchten blinken lassen geht aufjedenfall. http://s4b.directupload.net/images/081020/aqs2uizv.jpg |
Sehr schön[14]
|
Klein, aber fein!!!!
|
Nächster Balken wird wohl ein TopAs sein, dann habe ich erstmal kein Platz mehr und denke das es dann auch reicht. Vll mal ne RTK4 oder RTK6 Drehspiegel.
|
Zitat:
und wenn ein regal voll ist, wird alles enger zusammen gestellt, und wenns nicht enger mehr geht, kauft man sich noch nen regal und noch eins und noch eins... es wird schon fast zu sucht.:roll: |
Naja, hab für weitere Regale eher wenig Platz. Müsste ich das was neu kommt in ne andere Ecke stellen. Es heißt ja net, dass es endgültig reicht:D
|
Hella_RTK6-SL's Sammlung
Aktuelle Videos, bitte die schlechte Qualität entschuldigen. Mein Videoprogramm und MyVideo ziehen die Qualität sehr stark runter. Bin noch am testen.
http://www.myvideo.de/watch/5401823/...olizei_1_400mm http://www.myvideo.de/watch/5402169/...olizei_1_100mm http://www.myvideo.de/watch/5402952/..._P8000_1_200mm http://www.myvideo.de/watch/5403293/...in_Horn_2297GM http://www.myvideo.de/watch/5403525/...ella_BSX_Micro |
Absolut geile Videos!!
Bin sogar neidisch das deine DBS auch mit STOP anfängt. Macht meine selten. Auch wundert es mich das der P8000 keine direkt umschaltung beim S/L hat... |
Sehr gut geworden, hoffen wir nur das diese nicht irgendwo als Kopie wieder auftauchen.
|
Danke, danke!
Wenn ich den ASG der DBS öftters benutze, dann fängt der auch mal mit Polizei an. Ist auch Zufall dann. Wenn er länger aus ist, dann geht er meistens mit Stop an. Der P8000 läuft mit der AS-425-G, die schaltet nicht sofort um. Nur im Test-Betrieb schaltet die sofort um. Der DBS schaltet ja auch sofort um, aber da beginnt die Klangfolge wieder neu. Beim FedSig läuft die Klangfolge einfach weiter. |
ICh hätte mich nicht getraut die MArtin in meinem Zimmer anzuwerfen :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
gefällt mir sehr gut
|
Meine Sammlung wird auch gerade umstrukturiert:D
Habe sowenig Platz und in nem anderen Zimmer könnte ich Platz machen, aber dann sehe ich die kaum noch und bei mir im Zimmer is es ganz leer an der Wand. hatte gedacht, die Bedienteile in eine große Platte einzubauen (also nicht mehr an jedem Balken. Wo soll ich die BE's einbauen? Da unten in der Mitte ist noch etwas Luft. Den Platz wo die Einzelkennleuchten sind brauche ich unbedingt. |
Habe gestern Abend mal den ungefähren Wert meiner Sammlung zusammengerechnet. Alles zum Preis, zu dem ich es gekauft habe inkl. Umbauten, Erweiterungen und Zubehör. Preise sind ja eben gesunken. Ich wusste schon in welchem Bereich es sich bewegt, aber bin dann doch bisschen Erschrocken, als ich es schwarz auf weiß hatte. Den genauen Wert gebe ich zwar nicht bekannt, aber kann man sich ja ungefähr selber ausrechnen. Da ich auch noch andere Interessen habe, andere Anschaffungen geplant sind und ich eh nicht viel verdiene, bin ich nun am überlegen, die (kleine) Sammlung weiter zu verkleinern. Heißt ja nicht, dass es dabei bleibt. Was meint ihr dazu?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, aktueller Stand.
RTK5 muss leider immer noch lackiert werden. Werde demnächst, wenn ich Lust und Zeit habe, ein Video von der RTK5 machen und die Leuchten einzeln vorstellen. |
Wir beide haben das gleiche Netzteil! :D [14]
|
Jaa:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.