www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK-6SL mit MR in Eigenbau (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4227)

rescuechicken 22.03.2009 16:13

RTK-6SL mit MR in Eigenbau
 
Ich habe heute einen Weg gefunden, sich das KL-MR selbst zu bauen.

Man benötigt: 2 weitere Reflektoreinheiten und 2 Anschlußleitungen für Zusatz-KL.

Von 2 Reflektoreinheiten werden die Motoren ausgebaut und die Halter an der Bodenplatte abgesägt.
Dann wird die Reflektoreinheit mit Motor an die Trennwand gebaut, die umgebaute Einheit nach außen.
Ein Antriebsgummi verbindet Motor und ersten Reflektor und der zweite Gummi wird zwischen beiden Reflektoren gespannt.
Als Anschluß muss das Zusatz-KL-Kabel benutzt werden, das fordert dann keine Rotationskontrolle.

Wenn Hella schon nicht liefern kann, so geht es.:D:D:D:D:D

Muh der baer 22.03.2009 18:28

Bilder! :)

Jango112 22.03.2009 20:07

Klingt nach einer durchdachten Lösung! :kratz: :idee: [99]

rescuechicken 22.03.2009 20:42

Zitat:

Zitat von Muh der baer (Beitrag 40246)
Bilder! :)

Kamera hat gestreikt, wenn die Sache richtig installiert ist, fotografiere ich alles.

rescuechicken 22.03.2009 20:44

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 40285)
Klingt nach einer durchdachten Lösung! :kratz: :idee: [99]

Danke, hoffe ich doch.
Notlösung, wie auch mit der RTK-3SLX, selbst ist der Mann.:D:D

Blaulicht 22.03.2009 21:07

MÖRDER !!!!!!

rescuechicken 22.03.2009 21:16

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 40298)
MÖRDER !!!!!!

Bist doch sonst kein Weichei.
Was ist los?
Mitleid mit einer Motorplatte?
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Mensch, ich habe eine Erfindung gemacht
:):):):):):):):):):):):):)

Blaulicht 22.03.2009 21:23

Und den einen Gummi hast langgezogen oder wie ??

rescuechicken 22.03.2009 21:45

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 40304)
Und den einen Gummi hast langgezogen oder wie ??

Richtischhhhhh:D
Aber da will ich mir noch etwas einfallen lassen.;)

rescuechicken 24.03.2009 16:39

So, hier die gewünschten Bilder.
Allerdings habe ich die Erfindung noch einmal überarbeitet.
Jetzt sitzt der Motor mittig, ein Treibriemen geht zum linken Reflektor und der andere zum rechten Reflektor.
Ich habe das jetzt nur mal so gesetzt, damit Ihr seht, dass genügend Platz ist.
Jetzt suche ich eine "Bastel"-Anlage, damit ich bei meiner fast neuen 1400er nicht die Grundplatte anbohren muss.
Gestern habe ich das mal mit direktem Stromanschluß simuliert, geht problemlos und sieht toll aus.

http://img300.imageshack.us/img300/7159/klmr1.jpg

http://img300.imageshack.us/img300/2480/klmr2.jpg

Doug 24.03.2009 16:45

Simpel aber effektiv.
Warum baute das Hella nicht auch so?
Hätte viel Entwicklungsabreit vereinfacht.

Yannic-Paderborn 24.03.2009 16:52

Jetzt fehl nur noch ein Video :D:D

Hella_RTK6-SL 24.03.2009 19:44

Joa, nich schlecht. Hatteste die zweite Platte angklebt als du die angemacht hast oder is die dann weggeflogen:D?

rescuechicken 24.03.2009 20:45

Zitat:

Zitat von Hella_RTK6-SL (Beitrag 40625)
Joa, nich schlecht. Hatteste die zweite Platte angklebt als du die angemacht hast oder is die dann weggeflogen:D?

Richtig, die hatte ich mit Doppelseitigem Klebeband fixiert, war auch gut so, denn ich mußte den Abstand noch mal korrigieren, ist an der Trennwand hängen geblieben.

Außerdem hatte ich das Originalkabel der ZSE nicht angeschlossen, sondern diese Seite direkt am Trafo angeschlossen (und Lichthaube blieb auch weg).

:D:D:D

Blaulicht 24.03.2009 21:44

Zitat:

Zitat von Doug (Beitrag 40570)
Simpel aber effektiv.
Warum baute das Hella nicht auch so?
Hätte viel Entwicklungsabreit vereinfacht.

Ganz einfach, weil in D bei MR Systemen sichergestellt sein muss, dass die immer synchron laufen. Deswegen war die billigvariante nicht möglich.

Yannic-Paderborn 26.04.2009 20:10

Täusche ich mich oder ist das ab 0:36 eine RTK 6(?) KL-MR?

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/VBWGF5GXo78&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/VBWGF5GXo78&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

rescuechicken 26.04.2009 20:29

Zitat:

Zitat von Yannic-Paderborn (Beitrag 45881)
Täusche ich mich oder ist das ab 0:36 eine RTK 6(?) KL-MR?

<object width="425" height="344">


<embed src="http://www.youtube.com/v/VBWGF5GXo78&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></object>

Sieht fast so aus.
Eine der ganz wenigen, die verkauft wurden.

Blaulicht 26.04.2009 21:59

Es war doch auch mal einer hier im Forum der ein Techn. Problem mit dem neuen ELW hatte, der hatte doch auch eine MR

rescuechicken 27.04.2009 15:59

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 45894)
Es war doch auch mal einer hier im Forum der ein Techn. Problem mit dem neuen ELW hatte, der hatte doch auch eine MR

Richtig, aber das war ein Fiat Ducato oder Peugeot Jumper als Grundfahrzeug und kam aus dem Osten unserer Republik.

Rundumleuchte 28.05.2009 16:01

http://www.youtube.com/watch?v=EFgTCx7HLUY&NR=1

Schönes, längeres Video einer RTK 6 mit KL-MR :D

musikflyer 28.05.2009 18:20

Warum müssen die eig. so synchron laufen?
Sähe doch bestimmt auch cool aus, wenn die genau entgegengesetzt laufen würden...

rescuechicken 28.05.2009 20:17

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 49994)
Warum müssen die eig. so synchron laufen?
Sähe doch bestimmt auch cool aus, wenn die genau entgegengesetzt laufen würden...

Deutschland und seine Vorschriften....
Gleichmäßiges Lichtbild, immer gleiche Leuchtstärke, regelmäßige Lichtblitze usw.
Hier wird nichts dem Zufall überlassen.:D:D:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.