![]() |
K-BT 120 BaWü
Wie heißt die beste Heimwerkersendung der Welt?
Richtig. Und wie heißt die beste, netteste, tollste SoSi-Klimbim-Firma der Welt? Richtig, Pintsch Bamag! Und hier ist nun mein neues K-BT 120 in der Version Baden-Württemberg: http://img10.myimg.de/DSC008729ba56.jpg Das kriegt die Hauptrolle in meinem neuesten Projekt, mehr dazu an geeigneter Stelle. |
Wo haste das denn her???:oh:
|
Ganz einfach, man soll es nicht glauben: nette email und etwas Glück gehabt... :)
|
:D
Direkt von der Polizei oder PB? |
Zitat:
Egal wo's her ist - Herzlichen Glückwunsch !!! [99] |
Nein! Beim blauen TOPas war ein BT-120 bei. Kein BaWü!!!
|
Zitat:
|
Nix hintenrum, so einer bin ich nicht!
Aber was genaues gibt es nicht: "Gepriesen sei das Geheimnis!" ist die Losung. Aber das versteht Ihr sicher - freut Euch einfach mit mir! |
:)
...ich will ja ein BT-200 haben... :schäm: ...bald ist wieder RETTmobil-TIME...:D |
Zitat:
|
...ich mich auch:D
Bin da sehr gespannt... wie lange dauert es noch, bis wir wissen um was es geht? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kommt drauf an. Einige geben Messepreise... andere nicht. Bei Hella zum Beispiel ist ein Verkauf ja unmöglich!!!
|
und Hänsch?
|
Schade, habe auch gehofft, dass ein oder andere schnäppchen zu schiessen.
|
Zitat:
|
Geben evtl. auch ein paar Prozente auf einige Teile. Aber einen DBS 3000 LED für 300€ wird man da nicht bekommen...!!
|
Zitat:
Aber ne Movia-D LED ein paar Euro günstiger wäre schon nicht schlecht. |
Kann gut möglich sein. Aber es soll auch noch eine neue LED-Magnetleuchte rauskommen... *munkelt man*:D
|
Zitat:
Den Pintsch Prototypen einer LED-Leuchte auf MTO-Basis habe ich gesehen, der sah recht überzeugend aus (wenn es auch nicht die Endversion sein soll). |
Ja "BKL-LED" oder "Luxor" von Pintsch Bamag. Die wurde letztes Jahr auf der RETTmobil das erste Mal präsentiert.
http://www.blitzbalken.de/d_luxor.html Eine MTO-LED-Leuchte gibt es auch. Also das Gehäuse einer MTO und LED's drin. Ist glaube ich, von einer Schweizer Firma. Aber von Hänsch soll angeblich auch eine neue LED-Kennleuchte mit Magnetfuß auf den Markt kommen (zur RETTmonil). Wurde mir letztes Jahr ins Ohr geflüstert...;) |
Sagt mal, Freunde, kann man als Endbenutzer die kleinen Symbole (unter dem Schalter für die Kennleuchten) auch selbst austauschen?
Meine schweizer RTK ist so gut wie fertig, das BT ist komplett verkabelt und auf die Zusatztaste, die normal den ASW steuert, habe ich die Zusatzblinker gelegt, dafür würde ich daher gerne das Symbol ändern. Die großen kriege ich problemlos auf, nur bei dem kleinen traue ich mich nicht so wirklich, daher wollte ich erstnochmal nachfragen, wie es mit Erfahrungen aussieht. Heute Abend gibt's dann Bilder, zumindest schonmal vom BT. Blenden müssen noch trocknen, dann ist alles fertig... :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja man kann die Kunststoffkappen ganz einfach nach hinten (zu dir hin) abziehn.
Ich nehm dazu immer eine kleine Zange nd greife oben und unten an der Taste. Dann vorsichtig nach hinten ziehen und das geht wunderbar. So sieht übrigens jetzt mein Bedienteil für meinen TOPas BaWü aus: Anhang 1359 |
Hi Basti!
BT-110 ist kein Problem, das kriege ich auch hin. mir geht es explizit um die kleinen Taster (siehe Bild des BT im allerersten Beitrag). Das Dingen habe ich nicht so ohne weiteres aufbekommen, daher habe ich den versuch abgebrochen und wollte mal nachfragen. Wenn Du aber schonmal "da bist": welche Ausstattung hat der TopAS BaWü eigentlich? Nur ASW oder nur Hochleistungsfrontblitz oder beides? Mein K-BT 120 BaWü kann nämlich nur ASW (geht dann nur, wenn Standlicht [Klemme 58]). Alternativ könnte die Taste auch mit HL-Frontblitz belegt sein (geht dann nur, wenn KL ein). Ich persönlich finde das BT etwas "mager" in der Ausstattung, da auch entweder YELP oder TEST gehen, Funkaufschaltung etc. gibts gar nicht. Da bietet das BT 110 sogar noch mehr Möglichkeiten - besser wäre natürlich ein voll ausgestattes BT 121. Aber BT-110 habe ich schon an der NA-RTK 4 und die bunten Tasten und der Einschaltgong bei den ASG hat was. Bilder kommen wie gesagt heute Abend. Grüße ins Tal (die alte "Heimat")! |
Hey,
also mein TOPas BaWü hat Doppelblitzer, K-FS1, und 2 ASG. Wobei der hintere Stop Polizei und Bitte Folge kann. Ist also einer der äteren BaWü Modelle. Die neueren wovon du warscheinlich auch das Bedienteil hast haben anstelle des K-FS1 einen ASW-Anhalteblitz kombination. So wie der hier: http://www.bos-fahrzeuge.info/detail...image_id=66643 schöne Grüße zurück! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.