![]() |
Becker SINFO
Dieser Becker SINFO hat leider den Versand (mit DPD) nicht überlebt. Trotzdem möchte ich ihn kurz näher vorstellen:
Das ist der Becker SINFO. Auf den Fotos habe ich das Dach abgenommen um auch das Innenleben auf Beschädigungen zu überprüfen. http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...si2/sinfo1.jpg Draufsicht von oben. Vorne und hinten sieht man die LED-Tafeln. (Die untere ist aus der Führung gebrochen. :( ) Rechts und links sieht man die Lautsprechermagnete, die das Sondersignal nur in Fahrtrichtung abstrahlen. In der Mitte befindet sich ein grosser Schaumstoffblock. Eine Steuerungselektronik oder Sondersignalgenerator fndet man beim Becker SINFO nicht. Die ganze Elektronik und Signalerzeugung sitzt ausserhalb des Balkens in Steuergeräten. http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...si2/sinfo2.jpg Wohl einzigartig in der Geschichte der Sondersignalanlagen: Der Becker SINFO besitzt eine eingebaute Lüftung. Aber nicht um Bauteile zu kühlen (sind ja keine drin) sondern um Feuchtigkeit aus dem Inneren zu entfernen. http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...si2/sinfo3.jpg Hier nun der Grund warum der Balken nicht mehr zu raparieren ist: Eine Seite des Balkens ist völlig zerstört. Da der Balken aus einem Stück gefertigt ist, war eine Reparatur unmöglich. Nun kommt wieder eine kuriose Tatsache des Becker SINFO zum Tragen: Das Gehäusematerial ist eine Art Hartplastik, der jedoch nicht stabil ist sondern sehr leicht bricht. Das ist keine Eigenschaft, die auf eine schlechte Entwicklung zurückzuführen ist sondern mit Absicht so entwickelt. Warum? Der Becker SINFO sollte den Insassen des Fahrzeugs Sicherheit bieten, indem er bei einem Überschlag in tausend kleine Einzelteile zerbröselt. Dank DPD weiss ich nun, dass das Konzept zu funktionieren scheint. :( http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...si2/sinfo4.jpg Kommen wir gleich zur noch einer Kuriosität: Die Scheibenheizung... :D Ja, der SINFO hat tatsächlich eine elektrische Lüftung und eine dazu passende Heizdraht-Scheibenheizung für die ASGs... Im Vordergrund erkennt man übrigens des Verbindungsstecker zum Kabelbaum. http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...si2/sinfo5.jpg Hier nochmal einer der Lautsprecher. Macht einen guten Eindruck und hat sicherlich eine ausreichende Leistung. http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...si2/sinfo6.jpg Auf der Rückseite findet man eine Art Steckdose, an der man 12Volt für weiteres Zubehör abgreifen kann. http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...si2/sinfo7.jpg Fazit: Der Becker SINFO ist für mich das absolute Symbol dafür, wie man einfache Anforderungen mit möglichst viel Aufwand kompliziert umsetzen kann. :D Der ganze Balken ist eine einzige Kuriosität. :D :D |
Hat DPD eigentlich den Schaden beglichen, oder hast Du einen neuen Balken bekommen?
|
Zitat:
Patrik hatte damals den Balken bei mir persönlich wieder abgeholt und mir den vollen Betrag erstattet. Soweit ich es in Erinnerung habe, hat DPD ihm den Schaden komplett ersetzt. |
Wirklich schade um das gute Stück. Bei uns in NRW hat man die nur ganz selten mal gesehen. Wenn ich mich recht erinnere hatte diese Art von SoSi Anlage auch nen ganz speziellen zweiklang Sound.
|
Richtig,der Becker Sinfo hatte seinen ganz eigenen Sound.http://www.youtube.com/watch?v=rdkW2WZosOE&translated=1
|
Japp, das war Peter's und mein erster Kontakt...
Tja, der Balken wurde damals komplett von DPD bezahlt. Ein paar Teile hatte ich bis vor kurzem noch in meiner Ersatzteilkiste :) Der Beckersound ist einfach "the Sound of Rescue" und klingt einfach nur genial. Ich bin in freudiger Erwartung in kürze einen neuen gebrauchten Tonbaustein zu bekommen. Irgendwo gibts bei Youtube ein Video vom Sound |
Welches Bundesland hatte die den überwiegend im Einsatz? Also NRW und SH scheiden da aus und in NDS hab ich ihn auch nicht gesehen, oder wenn nur ganz, ganz selten.
|
Hmm sehr gute Frage.Ich denk da gabs kein Bundesland wo die überwiegend gefahren wurden.Denke eher das sich das etwas aufgeteilt hat in ganz Deutschland.Die Sinfo sieht man heute nur noch ganz selten mal,leider.
|
Ich denke mal, das die überwiegend in Feuerwehren, DRK ... gefahren wurden?
Hier einer aus Stuttgart: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...StW_S-30480_aD |
also die meisten SINFO Anlagen waren auf Polizeifahrzeugen verbaut. In NDS waren alle Autobahnpolizeifahrzeuge Mercedes und dementsprechend mit der SINFO ausgerüstet.
Im RD gab es das ein oder andere Exoten Fahrzeug. So gab es in Grossburgwedel mal ein NEF das einen SINFO Balken hatte (war auch ein Mercedes). |
Der SINFO wurde einzig und alleine durch Mercedes verbaut. Somit war der in seiner Zeit, überall dort zu finden wo Mercedes gefahren wurde.
|
Zitat:
|
Bis auf Preis und Gewicht war er für seine Zeit perfekt.
---------- Auf jeden Fall kenne ich keinen Balken auf der Welt, wo sich so viel Mühe gegeben wurde (ASG mit Sicherheitsglas, welche beheizt wird, die Lautsprechergitter werden ebenfalls beheizt (wobei ich die offenen LSp schöner fand), Lüfter, Klickschrauben oder wie die heißen, usw.) |
@ Commander war der Sinfo damals in der Beschaffung teurer als die RTK 4-SL
|
ööööhm, ja...
Deswegen sagte ich ja: Bis auf Preis und Gewicht ist er Perfekt gewesen. |
Also in der Feuerwehr in meinem Ort bei der ich auch eine Zeit lang war haben wir nen GW mit 2 mal comet unn einem Weissen grossen Lautsprecher auf dem Dach der macht finde ich genau das Signal wie der Sinfo Bilder vom Fahrzeug gibts hier :http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...rbruecken_2360
Ein Video hab ich auf dem Handy aber bin nicht bei Youtube oder so angemeldet kann ich das jemandem zusenden wenn interesse an dem Video besteht? |
Ich meine, dass StandBy das Tonmodul von Becker/Hänsch verbaut hat.
Was meint ihr ? http://www.rescue911.de/vid-streifen...asel-16003.htm |
Zitat:
:flenn::flenn::flenn: |
Finn, wenn es dich tröstet: Die Daimler werden in Nds. bei Neubeschaffung durch eine VW-Tochter ersetzt - Audi. ;)
|
:D Nur in sofern als das ich selber einen fahre :).
|
Zitat:
|
Zitat:
könnte Hänsch oder ggf eine APAG Anlage sein. |
Hänsch würde ich eher ausschließen.
|
Zitat:
|
|
Sind das nicht TypR Frontblitzer :kratz::D
|
Nö, sind Hänsch Typ 40 Sputnik.
|
Sind wat??? :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann halt die. :D Hauptsache ist doch, dass es Hänsch und keine TypeR Blitzer sind. |
Hier nochmal der original Becker-Sound:
http://sosi.myds.me/forum/uploads/pe...ndersignal.mp3 |
Peter, bei Deiner Tondatei fehlen die Höhen etwas.
So, als ob das Mikrofon gedämpft worden wäre. Live tönt es etwas schriller. Aber nett, dass die Datei länger ist, als das, was man sonst so kennt. Ich habe mir jetzt ein paar Mal Becker Sinfo, Hänsch DBS 826 und Standby angehört. Alle Töne sind tremodulierend, aber doch unterschiedlich. Hier noch einmal ein anderes Video mit dem Standby Standby |
Zitat:
die BF Kiel hatte lange Jahre auf ihren NEF ausschließlich Becker Sinfo, bzw. den Hänsch Nachfolger verbaut ... Generation 1: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/70597/ http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/70598/ Generation 2: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/70596/ Und hier mittlerweile als Gerätewagen ... http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/60693/ Bei dem Gerätewagen wurden übrigens nur die Kappen des Balken ausgetauscht ... der komplette Rest soll noch funktionsfähig sein. Viele Grüße Tobias |
wie bing ich das ding zum laufen ?
hallo, ich habe genau so eine Sinfo wie auf den Bildern zu sehen .
nun meine Frage ich möchte dsa Teil für den Partyraum. wie schaffe ich es das Teil in Gang zu bringen ? am besten komplett Umbau auf 230 V. Muss aber nicht sein ich kann auch ein Netzgerät vorschalten ich hoffe mir kann jemand auskunft geben |
Zitat:
Wie es der Zufall so will, habe ich aktuell einen abzugeben. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.