![]() |
Hella RTK 7
http://www.hella-press.com/search_de...e=d&newdir=ger
Falls wer nicht bei polizeiautos.de mitliest! Schaut ja nicht mal so schlecht aus... aber nur 4 cm flacher ist trotzdem noch viel zu hoch! Und meiner Meinung nach, hätten die die LED Module auch höher bauen können, 3 oder 4 Reihen übereinander! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja aber sieht doch schick aus ;)
|
Nunja um ehrlich zu sein gefält mir die RTK5/6 besser als die RTK7....
Aber sie hat den Vorteil das mann nimmer so iel dreck im Innern hat da sie ja komplet abgedichtet ist. |
Bääh was ist das häßlich!
Und Form/Optik wirkt irgendwie abgeschaut aus von dem aktuellen Sirena Balken. |
Also meiner Meinung nach sieht die RTK 7 sehr "futuristisch" aus. Jedoch hat sich an der Technik der LED Module nichts verändert... Dort hätte Hella auch ansetzten sollen...
Aber optisch sehr schön:oh: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dire Form der Drehspiegelvariante hat sich auch geändert.
|
also ich finde sie potthässlich und immer noch zu groß... ein Hänsch DBS 975 (oder wie der flache auch immer heisst^^) kann genausoviel und ist bloß halb so hoch. und wieder hat Hella weniger lichtmodule unter die hauben gepackt als wunderbar reinpassen würden.
Positiv finde ich allerdings, dass man die RTK7 sowohl digital als auch analog ansteuern kann. |
Also verliebt habe ich mich gerade zwar nicht aber ich hab sie mir ehrlich gesagt schlimmer vorgestellt.
Die Module sind wie gesagt die selben wie aus der RTK 6-SL LED. Die sind zwar schon shön hell aber im Vergleich zum Hänsch 975 eher zweitklassig. Bin mal auf die Preisliste gespannt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh ja, jetzt sehe ich alle Fotos. Danke!
Was sagt ihr zum neuen Bedienteil ähm Bedienhörer? :D Anhang 463 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ja hat hinten gelbe Signalleuchten.
Jetzt sind es aber die gleichen LED Module wie die Hauptleuchten |
Zitat:
Optisch, naja normal würde ich sagen. Ob es für den Einsatz taugt werden die Nutzer feststellen dürfen/müssen. Meine Meinung jedenfalls bekommt gerade so eine gewisse Tendenz, wenn ich mir die filigranen Knöpfe ansehe ... ;) |
Zitat:
>> öhm ja, sorry! dicke finger! << :D |
Au weia... nen preis werden sie damit nicht gewinnen; weder mit dem Balken noch mit dem Bedienteil.
|
hat schon wer Bilder vom Messestand von Hella auf der Ipomex mit den Fahrzeugen wo die RTK 7 drauf ist?
|
Zitat:
Bin gespannt auf erste Videos und Fahrzeuge..Aber Hella ist ja selten geworden auf Pol Fahrzeugen..Bei uns nur noch Topas und Hänsch.. Hamburg wird die bestimmt bald haben.Die haben ja nur Hella |
Zitat:
Zitat:
|
Gut, weil unser neuer ELW wird derzeit dort ausgestellt wegen der RTK 7.
|
Auf den ersten Blick sieht die RTK 7 ein wenig gewöhnungsbedürftig aus....:erstaunt: allerdings je öfters ich mir die 7 betrachte um so besser gefällt sie mir!!!
Interessanter wird´s wie sie sich in der Praxis schlägt, weil darauf kommt´s an und da ist das Aussehen erstmal 2. rangig! :kratz: Bin mal gespannt wann die erste bei einem der User in der Sammlung auftaucht... Dauert wahrscheinlich noch einige Zeit... :D:D |
Zitat:
Wenn ich jetzt schreiben würde ich habe mir schon eine Bestellt würdet ihr mir das bestimmt glauben :D Aber nee da warte ich lieber auch bis es die günstig gibt. Ich bin auch mal gespannt ob die auch gut verkauft wird. Die RTK-QS sieht man auch recht selten... und noch seltener gebraucht. Aber wenn die Bundespolizei ihre Fahrzeuge auch auf RTK7 umrüsstet wird es die irgendwann so massig geben wie die RTK6 jetzt. Ich weis noch wie sehr ich eine RTK6 haben wollte aber bin da nie drann gekommen. Ich habe Tag und Nacht alles im Netz durchsucht... und jetzt habe ich gleich 4 Stück... Aber eine von denen habe ich schon verkauft. |
Gewöhnungsbedürftig, man ist halt die Kastenbauweise von Hella gewohnt. Finde sie ok, aber nicht schön. Aber imemrhin traut sich Hella ma bisschen was.
Mich wundert es aber, dass die wieder nen Lautsprecher hat. Vll für Sprachdurchsagen? Sogut isoliert? Oder bei Wunschausstattung? |
Hi,
Also mir gefällt die RTK7 auch sehr gut! Finde die Form optisch gut gelungen. Ich sag halt, jeder hat seinen eigenen Geschmack. Dem einen gefällt die RTK7 dem anderen nicht. :roll: Ich würde mir die sofort für die Sammlung holen, wenn ich das Geld dazu hätte. Die LSP werden wahrscheinlich für die Feuerwehr-Versionen sein, wo die LSP noch im Balken sitzen dürfen?! Oder vielleicht echt nur für die Sprachdurchsage bzw. Funkaufschaltung. MFG Dominik :) |
Optisch finde ich die RTK7 nicht so schön. Irgendwie kann ich mir die Form noch nicht so richtig auf einem Fahrzeug vorstellen. Vorallem dieses kantige Teil auf einem abgerundeten BMW. Also ich bin von den ersten Bildern noch nicht überzeugt. Vielleicht überzeugt mich eine reale Ansicht mehr.
Zu der neuen Bedieneinheit muss ich sagen, da wurde nicht genau drüber nachgedacht. Wenn hätte man eine zusätzliche Funkaufschaltung mit reinnehmen sollen. Zwei Hörer in einem Fahrzeug wird bestimmt ein riesen Spaß. Alleine das ist schon ein Argument diese Anlage auszuschliessen. |
Ja das stimmt wohl, aber kannst ja auch normale Schalter nehmen. Wegen demLED-ASG müsste man sich aber was einfallen lassen dann.
|
Naja, mal abwarten. Ich kann erst Positives sagen, wenn ich die RTK7 auf der RETTmobil gesehen habe. Dafür schonmal was Negatives:
Das Bedienteil überzeugt mich so erstmal überhaupt nicht! Vor allem, weil es so schon immer Probleme mit dem Verbau des Funkhörers gibt (vor allem vom Platzangebot in den neuen Fahrzeugen). Also das ist wirklich sehr unpraktisch. Vom Design her ist die RTK7 gar nicht mal so schlecht, finde ich. Hat ja auch so alles, was man benötigt (Alley Lights, Arbeitsleuchte vorn, Lautsprecher, Display usw.). Aber die LED-Module sind wirklich sehr schlecht! Das konnte man ja schon auf diversen Fahrzeugen in der RTK6-LED und in der RTK-QS-LED sehen. Die Höhe ist, finde ich, auch sehr von Nachteil! Also den Hänsch DBS 975 LED wird die neue RTK7 mit Sicherheit nicht schlagen können, aber vielleicht ist sie gar nicht so schlecht. Ich werde mir die Anlage im Mai ansehen... |
Also wie in nem anderen Forum auch schon geschrieben:
ich bin doch irgendwie positiv überrascht, aus verschiedenen Gründen: - flacher (zwar nicht gravierend, aber immerhin nen Stück - und solange die cW-Werte passen ist es mir auch lieber, ich hab ne etwas höhere Anlage mit nem gut lesbaren ASG als eine total flache Anlage bei der man die ASG-Texte ab 2m entfernung nur noch als roten Brei entziffert...) - Nacht-Dimmung, sofern diese manuell schaltbar bleibt - Einzelne Abschaltung der vorderen oder hinteren LED-Reihen der Blaulichter (Stichwort Kolonnenfahrt) - Anscheinend einfache Umprogrammierung der Blitzfolgen von Einzel- bis zu Vierfachblitz möglich Zu dem Bedienteil: Im ersten Moment dachte ich auch "Was für ein Quatsch". Jetzt könnte ich mir aber gut vorstellen, dass das Teil mit nem Funkhörer kombiniert wird - und DANN fände ich es gut. Allerdings bräuchte man dafür wohl weniger SoSi-Tasten um Platz für Status-Tasten zu lassen... Oder ne Doppel-Belegung der Tasten mit ner "Shift-Funktion"... Wichtig wäre mir, dass die Blaulicht-Taste und Horn-Taste auch blind ohne Blick aufs Bedienteil zu finden sind und nach Möglichkeit irgendwie fühlbar hervorgehoben werden sollten... Mal abwarten... :) |
Ich muss sagen, dass mir die QS besser gefällt. Was allerdings ein starker Kaufanreiz für die RTK-7 sein wird, ist die Tatsache, dass sich die Anlage sowohl digital als auch analog bedienen und schalten lässt. Somit gibt es wieder die Möglichkeit, einiges an Geld zu sparen.
|
Das Problem ist, das in Sachen Digitalfunk noch keinen genauen Endgeräte bestimmt worden. Ich weiß zwar von einigen Ausschreibungen die laufen, aber das ist alles noch in der Schwebe. Deshalb ist es auch für Hella schwer sich auf ein System zu einigen. Mich würde mal interessieren, wie die Datenübertragung gelöst, genau wie bei der RTK6 oder ein neues System? Ich muss eh mal die Tage bei el-carls anrufen, vielleicht haben die schon eine Lösung, weil der Hörer kommt mir sehr bekannt vor ;)
|
Zitat:
|
Hah, ein Telefonhörer aus einem unsere Alten Dienstwagen - Wie Schön.
|
Zitat:
Und ansonsten, einfach über Schalter ansteuern. Wobei mich interessiert, ob man auch die ASG / Matrix über Schalter steuern kann, oder ob dieses wieder nur mit BE möglich ist. Gruß Andi |
Denke mal nicht, dass man einen Matrix-ISG über Einzelschalter steuern kann...;)
Das ist bestimmt für die Anlagen mit Hinterleuchtung für Rettungdsienst und Feuerwehr. |
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/JK0-YbLHwzY&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/JK0-YbLHwzY&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
|
Gibt es eigentlich schon irgendwo mehr Videos von der RTK 7? Mal mit allen Funktionen und evtl auch von den Funktionen des Bedienteils?
|
Zitat:
|
Ich habe hier noch einige schöne Links gefunden!
BMW 3er Touring (für die Bundesländer die noch grüne Autos haben :D) -> der hat sogar nen Schiebedach^^ Ford Mondeo Turnier NATO-MP Opel Insignia Sport Tourer Mercedes C-Klasse als T-Modell W204 VW Passat Variant B6 |
Sehr schön! Danke! [99]
|
Der ASG ist aber rechtwinklig verbaut, oder?
ist dann über dem ASG, oder besser gesagt über dem ganzen Mittelteil, noch eine Scheibe oder nicht? |
Zitat:
Vorne und hinten ist das Mittelteil aus durchsichtigem Material, so dass die Bauteile in der Balkenmitte geschützt sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.