![]() |
Hänsch Comet LED
Hallo hab soeben die aktuelle ausgabe des Feuerwehrmagazins in den Händen und habe eine Werbeanzeige von Hänsch entdeckt, inder sie für eine LED Comet werben. Wenn von euch eienr auf die Rettmobil geht macht bitte, bitte Bidler und Videos.
NAchtrag: Laut dem Bild der Anzeige wird es die COmet LED in gelb und Blau geben |
Hänsch hat noch nichts auf der Homepage:
http://www.fg-haensch.de/index.php?p...ng=1&idart=653 |
Steht dort auch etwas zu den Bauformen?
|
Zitat:
wenn Bilder dabei sind, dann scanne oder knipse die Seite mal... |
Dass es eine gelbe und blaue Comet LED geben wird hatte man uns (Commander und mir) bereits auf der IPOMEX verraten.
Auch eine Weiter-/Neuentwicklung der Movia D LED (komplett andere Technik, in gelb und blau erhältlich) wurde dort angekündigt. :jippi: |
Zitat:
Wir kaufen nämlich gerade drei Zivilfahrzeuge, die mit Splitthoffträger sein sollen. Da kam die Frage auf: Setzen wir eine Movia-E.LED drauf oder nehmen wir die alte Technik. Dann kam der Hinweis, dass vermutlich noch zur Rettmobil die LED-Version der Comet herauskommt. Allerdings noch ohne Preis und vermutlich noch ohne feste Zulassung. Das passiert alles noch in diesem Jahr. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also viel erkennen oder dabeistehen tut es nicht aber hier mal das Bild der Anzeige
|
Bilder und Videos werde ich auf der RETTmobil machen. Wundert mich nur, dass die noch nicht mit der NOVA LED werben... dachte COMET und NOVA kommen zusammen als LED-Version auf den Markt...:(
|
So nebenbei:
Hella hat auch Werbung für die neue RTK 7 drin. |
Ja aber von der rtk7 haben wir ja schon ausfürhliche berichte und bilder und soagr viedos gesehen nur von der comet led noch nicht
|
Auf der IPOMEX war nur die bereits bekannte Movia D LED im Hänsch-Vorführmobil. :flenn:
Eine §53a-Zulassung für die gelbe LED-Comet oder -Movia D wäre ja ein Traum ! :ko: |
Naja, wird kommen denke ich mal, aber wenn das alles net so teuer wäre und deswegen die Nachfrage höher wäre, dann vll schon eher.
|
Sammelbestellung? :D:D
Ich warte auch noch... Wollte mir mal eigentlich eine Comet-E kaufen. Aber wenn jetzt die LED Comet raus kommt. Hoffentlich auch mal ne §35a-Variante. Also Stromsparend sind die ja |
Langfristig wird die LED-Technik eh das Rennen machen.
Und schon jetzt haben insbesondere auch die Hersteller Vorteile, da die Produktionskosten hier und da gesenkt werden können, wenn man statt Elektronenblitztechnik die LED-Technik einsetzt. |
Zitat:
Und im Gegenzug wird der Preis für den Endkunden nach oben korigiert, da er ja die neuste Technik kauft und die hat eben ihren Preis ;) |
Siehst du, haben beide Seiten was von - ähm, Moment... :DD
|
Zitat:
|
Mir wurde gasagt, dass eine neue Magnet.Kennluchte von Hänsch auf der RETTmobil präsentiert werden soll. Wenn es genügend Nachfrage gibt, wird es auch COMET, SATURN und NOVA mit LED Technik geben.
Eine neue LED-EFFEKTA (§53a)ist nicht geplant. Das wurde mir vor ca. einem halben Jahr gesagt. |
:blaulicht::!:
Es wird von Hänsch die COMET LED zur Festmontage auf der RETTmobil ausgestellt. Die neue Magnet-Kennleuchte in LED-Technik (überarbeitete MOVIA-D) gibt es leider zur RETTmobil noch nicht. :( |
--- NEU ---
:blaulicht::blaulicht::blaulicht::!:
http://www.fg-haensch.de/index.php?p...1&subidcat=239 http://www.fg-haensch.de/pdf_files/P...OMET%20LED.pdf |
Joa, schön, schön. Natürlich würde mich das Innenleben interessieren und wie hell sie wirklich ist.;)
|
Ich würd die gern mal von innen sehen...
|
Ich sehe sie mir am Donnerstag an und vielleicht kann ich ja sogar gleich eine mitnehmen...:D
Denke mal, Lichtleistung wird sehr gut sein... gehe ich einfach mal von aus, wie bei allen Hänsch-LED-Produkten. ;) |
Ich habe sie hier gestern in Hamburg auf einem RTW gesehen (Vorne DBS LED und hinten zwei Cometen LED
|
Ja, kann gut möglich sein, dass Hamburg ein paar neue COMET LED für Hänsch erprobt haben.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Lichtbild erinnert mich an die Hella
|
Das wär's natürlich. Hellas 3-Disc LED System in einer Comet.
Aber ich denke Hänsch hat da was feines -eigenes- gebastelt. Sind sicherlich 3 Fresnel-Optiken übereinander? :frage: Naja, Bilder gibts ja bestimmt bald. Die Hänsch Leute werden bestimmt ein "geöffnetes" Muster bereit halte, solange keine Chinesen in der Nähe sind :D |
http://www.galerie.bos-fahrzeuge.inf...12&mode=search
Nach dieser Beschreibung gibts die Comet LED doch als Magnet Version :D Zumindest mal für die Messe |
Ja, leider nur ein Prototyp...
|
Ist nur für das Messefahrzeug. Denke aber das die Magnetversion auch folgen wird.
|
So wie es sich heute angehört hat, eher nicht!
COMET LED M würde wohl erhebliche Mehrkosten für die Zulassung heißen... Die Nachfrage nach einer COMET LED M oder einer Effekta COMET LED M sei zu gering. Deshalb ist es nicht vorgesehen. Eine neue LED-Kennleuchte (aufgearbeitete MOVIA-D LED) sollte zu dieser RETTmobil vorgestellt werden, verzögert sich aber bis Ende des Jahres (hoffentlich zur IAA). LED's in den Leuchten sind weiß, nur die Hauben sind farbig. COMET LED gefällt mir sehr gut. Werde mir wahrscheinlich demnächst auch eine anschaffen. |
Obwohl langfristig eigentlich schon eine solche Leuchte auf den Markt kommen muss. Vielleicht nicht gerade die Comet (obwohl das Design klassisch, schlicht und legendär zugleich ist) aber ein Nachfolger in der Größe/Bauform als Magnet-Ausführung mit LEDs.
Folgende Punkte sprechen dafür, nach meiner Meinung: - LEDs sind die Zukunft, Stroboskop wird auf Dauer aussterben - Schon heute gibt es Comet M und Movia D parallel auf dem Markt, man könnte ja meinen, Comet ODER Movia würden in Magnet-Ausführung reichen. Anscheinend aber ja nicht. - Es wird sicher nicht besonders schwer sein, nen Magnet-Sockel unter die LED-Ausführung zu bauen... Erste Berichte dazu kommen sicher in Kürze von den üblichen Verdächtigen hier im Forum ;) - Früher oder später wird ein Hersteller kommen, der §53-LED-Leuchten für den Privatanwender auf den Markt bringt, denn siehe Punkt 1, Strobe stirbt aus. Von Halogen mal ganz zu schweigen, weil man damit ja nicht die geringe Stromaufnahme hinbekommt. Also bleiben folgende Möglichkeiten: Hänsch baut die Comet LED mit Magnet und holt die Zulassung, Hänsch holt die Zulassung für die Movia LED, Hänsch baut was neues mit LEDs, was eine Zulassung für Privatanwender hat. Oder Hänsch baut keine §53-Leuchten mehr und überlässt dieses Feld anderen Herstellern. (Lassen wir die Nova-LED-Magnet-Version-für-Privatanwender mal außer Acht... ;) Vielleicht gibt's ja auch bald alle RKL für Privatanwender oder gar keine mehr. Dann hat sich die Diskussion eh erledigt. ) |
...oder es gibt einfach keine neuen Rundumkennleuchten mehr die nach §53a zugelassen sind. Denke mal nicht, dass sich die Hersteller um diese Produkte reißen werden.
In nächster Zeit wird auf jeden Fall keine LED-Kennleuchte nach §53a kommen. Die Doppelblitz Effekta COMET M reicht für die Anwender völlig aus. Ich hätte auch lieber eine Effekta LED-RKL aber für Hänsch lohnt es sich momentan nicht. |
Aber meinst du, die wollen in 10 Jahren noch die Strobe-Version herstellen?
Allein die geringe Anzahl, die davon verkauft wird, rechtfertigt ja keine extra Serie. Also wird das wohl echt eingestellt werden, wenn kein anderer Hersteller mit LEDs kommt. Was sind die Anforderungen zusätzlich zur "normalen" Zulassung einer RKL? Ob die Leuchten nicht eh schon diese erfüllen und es nur an der mangelnden, wahrscheinlich recht kostspieligen, Abnahme liegt? |
Doppelblitzkennleuchten werden noch einige Jahre von Hänsch produziert werden...;)
Denke mal nicht, dass eine neue Effekta in den nächsten zwei/drei Jahren rauskommen wird. Hoffe es zwar auch, aber denke eher nicht... |
Also laut Gebührenkatalog vom KBA kostet die Grundgenehmigung für "Kennleuchten für gelbes Blinklicht" 522€
Keine Ahnung, was da noch dazu kommt. Kann dazu jemand was sagen? Würde mich einfach mal so interessieren. Dachte bei den Leuchten nun auch nicht an 2 oder 3 Jahre. Eher an 10 bis 15. Spätestens dann wird kein Hersteller mehr Blitzer einsetzen. Vielleicht sind dann schon OLED-Leuchten auf den Straßen, die direkt auf das Gehäuse vom Auto laminiert werden. *gg* Solange Hänsch mit den Leuchten für Privatanwender keinen Verlust macht, lohnt sich die Innovation doch. Die effekta RWS mit LEDs sind ja nun auch noch nicht so lange auf dem Markt. Hier hat sich wohl der Aufwand gelohnt, die Zulassung zu holen, obwohl es auch Strobes gab. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
2007 gab es ja diese Version hier:
Beim Info-Mobil nehmen die doch den Balken vorne ab beim fahren auf öffentl. Straßen, oder? Muss unbedingt auch mal wieder zu Hänsch. |
Comet LED hell!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.