www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Frage zur Hella RTK 6-SL?! (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=482)

dominikkobra11 13.03.2008 18:57

Hi,

Da meine RTK6 ja immer noch langweilig schwarz ist, spiele ich mit folgenden Gedanken.

Ich hab mir überlegt, ob ich nicht aus meiner Polizei RTK6 eine Feldjäger RTK6 mach?!
Welchen RAL-Farbton haben den die Feldjäger Fahrzeuge???
Und was für ASG-GL haben die Feldjäger RTK6 verbaut???
Ich glaube das war "BITTE FOLGEN"?!

Oder findet ihr meine erste Idee, die ich schon länger hab besser?
Nämlich meine RTK6 in Verkehrsblau RAL-5017 zu lakieren mit "POLIZEI" Schriftzug?!
Auf die Idee mit der Feldjäger RTK6 bin ich halt gekommen, weil ich eine RTK6 will, die noch keiner bzw nur wenige haben.
Und die Polizei RTK6 haben eben schon mehrere Sammler, daher ist die ja nichts mehr so besonderes.

Freue mich über eure zahlreichen Antworten.

MFG Dominik ;-)

Marc01 13.03.2008 19:02

Ich glaube Feldjäger RTK haben keine ASG..Zumindest die RTK 4 Feldjäger nicht...Sonst ne gute Idea hat ja keiner sowas ;)

Achja Farbe wird auch olive Matt RAL 6031 sein..Guck mal bei ebay da gibt es immer orig. BW Farbe..

http://cgi.ebay.de/Bundeswehr-lack-F...QQcmdZViewItem

dominikkobra11 13.03.2008 19:13

Zitat:

Ich glaube Feldjäger RTK haben keine ASG..Zumindest die RTK 4 Feldjäger nicht...Sonst ne gute Idea hat ja keiner sowas ;)

Achja Farbe wird auch olive Matt RAL 6031 sein..Guck mal bei ebay da gibt es immer orig. BW Farbe..

http://cgi.ebay.de/Bundeswehr-lack-F...QQcmdZViewItem
Hi,

Danke für den Link.
Aber die Farbe ist das kleinste Problem, da mein Vater beim Fliegerhorst Kaufbeuren als KFZ-Meister gearbeitet hat und wenn er da mal wieder vorbei kommt, kann er mir die Farbe mit bringen.
Wollte halt nur kurz wissen, welcher Farbton das genau ist.

MFG Dominik ;-)

McFly 13.03.2008 19:14

Oder RAL 6003
Und hier mal was schickes
Mercedes-Benz (W211) E-Klasse bei Polizeiautos.de

McFly 13.03.2008 19:23

Und wenn musst du "Kolonne vorraus" oder so in den ASG machen :D

rouvi 13.03.2008 20:26

Zitat:

Achja Farbe wird auch olive Matt RAL 6031 sein
jo, 6031 bronzegrün in matt, original ist sogar stumpfmatt, persönlich seh da aber kein erkennbaren unterschied, jemand war doch hier lackierer...kann da bestimmt genaueres zu sagen

McFly 13.03.2008 20:41

Jo Stumpfmatt ist noch matter als matt [95] Hört sich komisch an is aber so.

Stumpfmatt wird auch manchmal Tuchmatt genannt. Dann gibts noch glänzend und (2x) mittlerer glanz (seidenglänzend, seidenmatt)

FedSigAerodynic 13.03.2008 21:49

Die Idee von der Feldjäger RTK6 finde ich ganz gut !

Nur wie willst du das mit der Schrift hinbekommen?

rescuechicken 13.03.2008 21:59

Wie Du an meinen selbst beschrifteten Anlagen siehst, soll das nicht das Problem sein.
Alle Schriften in allen gewünschten Buchstabengrößen sind da machbar.

dominikkobra11 13.03.2008 22:31

Zitat:

Die Idee von der Feldjäger RTK6 finde ich ganz gut !

Nur wie willst du das mit der Schrift hinbekommen?
Hi,

Das mit den ASG Schriften ist kein Problem, die kann man ja mit ein bisschen Aufwand selber machen.
Glaube, dass es dazu sogar schon einen eigenen Thread gibt...muss mal schnell suchen.
War vielleicht von euch einer Feldjäger?
Bzw. weiss einer, was man alles für ASG Texte nehmen könnte?!
Sollte natürlich realistisch bleiben.

Also ich könnte mir schon vorstellen, dass der "BITTE FOLGEN" Text verbaut ist/war?!

Dann hätten wir als Möglichkeiten:

1. BITTE FOLGEN
2. ACHTUNG KOLONNE
3. ........

Weitere Vorschläge werden begrüßt...

Danke & MFG Dominik :-)

McFly 13.03.2008 22:33

Stop Feldjäger

Kolonne vorraus


aeskulap 13.03.2008 22:34

Zitat:

Zitat:

Die Idee von der Feldjäger RTK6 finde ich ganz gut !

Nur wie willst du das mit der Schrift hinbekommen?
Hi,

Das mit den ASG Schriften ist kein Problem, die kann man ja mit ein bisschen Aufwand selber machen.
Glaube, dass es dazu sogar schon einen eigenen Thread gibt...muss mal schnell suchen.

hmmm, gibt da so nen User, aeskulap heisst der glaube ich, der macht sie dir und Schickt sie dir zu, hier im frum gibts schon ein paar anlagen die texte von ihm drinne haben, ich bin mir sicher er kann dir da weiterhelfen, grinz

Peter 14.03.2008 11:16

Zitat:

Oder RAL 6003
Und hier mal was schickes
Mercedes-Benz (W211) E-Klasse bei Polizeiautos.de
Man achte auf die kantige Lichthaube!

FedSigAerodynic 14.03.2008 15:34

Hä ??? Kantige Lichthaube??

Ist ne ganz normale wie die anderen auch...

Hella_RTK6-SL 14.03.2008 18:06

Denke das liegt am Licht/Himmel.

dominikkobra11 15.03.2008 18:33

Hi,

Danke für eure vielen Antworten.

Ich denke auch, dass das bei dem Bild an dem Licht liegt.

MFG Dominik :-)

dominikkobra11 27.03.2008 17:10

Hi,

Ich hab jetzt seit ein paar Tagen meinen dritten ASG von Ebay hier liegen und den will ich jetzt in meine RTK6 einbauen.
An der schwarzen Metallwand habe ich den bereits festgeschraubt.
Jetzt stellt sich aber mir die Frage, welcher ASG-Stecker an welchen Steckplatz an der ZSE kommt, damit das ganze auch dann original ist und auch auf den richtigen Tasten an dem BE liegt?
Auf der ZSE steht ja:

ASG 2____ASG 3____ASG 1

Ich hoffe mal, ihr könnt mir weiter helfen? http://www.cheesebuerger.de/images/m...hlich/a010.gif

Danke & MFG Dominik http://www.cheesebuerger.de/images/m...hlich/a025.gif

ModLover 27.03.2008 17:58

1: StoPo V
2: StoPo H
3: BiFo H

zumindest bei mir^^

dominikkobra11 27.03.2008 18:28

Aha, also schließe ich meine ASG dann so an:

ASG1 = ASG nach vorne
ASG2 = ASG hinten rechts
ASG3 = ASG hinten links
(wenn man hinter der RTK6 steht^^)

Ok, dann schließe ich meine ASG mal so an.

Danke für die Hilfe.

MFG Dominik ;-)

aeskulap 27.03.2008 18:31

und vergiss nicht, ein par schööööne Fotos von den tollen ASG´s zu machen^^ bin da schon ganz gespannt drauf^^ (wenn die beschriftungen denn mal endlich ankommen^^)

dominikkobra11 27.03.2008 18:52

Zitat:

und vergiss nicht, ein par schööööne Fotos von den tollen ASG´s zu machen^^ bin da schon ganz gespannt drauf^^ (wenn die beschriftungen denn mal endlich ankommen^^)
Natürlich mach ich dann ein paar schöne Fotos!
Wenn endlich die Beschriftungen kommen, wie du schon gesagt hast. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a078.gif

MFG Dominik http://www.cheesebuerger.de/images/m...tlich/a046.gif

dominikkobra11 27.03.2008 20:08

Hi Leute,

Ich merk gerade beim zusammenbauen, dass ich die schwarze Platte mit den 2 ASG irgendwie nicht mehr in die RTK6 bekomme?!
Da sind die 2 LSP im Weg.
Aber die 2 ASG gehören doch nach hinten, oder hab ich da was verwechselt?!
Hilfe!!!

MFG Dominik

ModLover 27.03.2008 22:19

ne da hast du recht... die zwei gehören nach hinten. bau vllt einfach den lsp-h wieder aus, hau dann die asg rein und dann nochma den lsp-h. ist der der orginale lsp für die rtk6?

dominikkobra11 27.03.2008 22:57

Zitat:

ne da hast du recht... die zwei gehören nach hinten. bau vllt einfach den lsp-h wieder aus, hau dann die asg rein und dann nochma den lsp-h. ist der der orginale lsp für die rtk6?
Hi,

Ja, das ist der original LSP für die RTK6.
Siehe hier:

http://www.bildercache.de/anzeige/20...225337-162.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20...225336-853.jpg

Ok, dann probier ich es mal so, wie du geschrieben hast.

MFG Dominik ;-)

ModLover 27.03.2008 23:45

mir fällt grad auf...

...bei mir kommen die kabel wenn man von hinten auf die rtk guckt auf der rechten seite raus... bei dir und auch bei bastis anlagen offensichtlich links..!?!? was hat denn das zu bedeuten????

zu deinem lsp-h: den musste warscheinlich bis an das schwarze plastikteilwandding verrücken. ich hab auch hinten zwo asg drinne, und da sind nur 11cm luft.

dominikkobra11 27.03.2008 23:50

Ok, danke für den Tipp.

Das mit dem Kabelbaum, kann ich mir auch nicht erklären.

Aber wie soll ich den LSP-H versetzen?!
Der ist doch auf einer kleinen Grundplatte verschraubt und die hat doch ihre festen Bohrlöcher.

Schau mir das mal an.

MFG Dominik ;-)

FedSigAerodynic 27.03.2008 23:57

Man kann doch die gesamte Anlage auseinander bauen und genau andersherrum wieder aufbauen.

Normal ist das Bohrloch aber auf der Fahrerseite.

War bei der RTK4-SL auch so.
Wenn du es ändern möchtest wird es doch wohl kein Problem sein ;)

dominikkobra11 28.03.2008 00:02

Ich könnte das schon ändern.
Aber das Problem wegen dem Platz hätte sich damit immer noch nicht gelöst.
Habe gerade geschaut, und die 4 Bohrlöcher für den LSP-H sitzen auf beiden Seiten an den gleichen Stellen.
Versetzen kann ich also meinen LSP-H nicht.

MFG Dominik

Peter 28.03.2008 00:07

Dominik's Kabelstrang kommt aber an der richtigen Seite raus. Da brauch er doch gar nichts umzudrehen... :kratz:

Blaulicht 28.03.2008 00:14

du hast den alten LSP H,vielleicht ist der größer als der neue

dominikkobra11 28.03.2008 00:16

Also ich bin jetzt kurz vor einem Wutausbruch!!!

Ich kann drücken und quetschen was ich will, aber der schei* passt einfach nicht zusammen!!!
Sorry wegen meiner Ausdrucksweise, aber ich bin gerade etwas geladen!

MFG Dominik http://www.cheesebuerger.de/images/s...boese/h038.gif http://www.cheesebuerger.de/images/s...boese/h034.gif

Blaulicht 28.03.2008 00:19

schick mir mal ein paar Detailbilder vom ausgebauten LSP H, wenn der mir gefällt tausch ich mit dir gegen einen neueren LSP H

FedSigAerodynic 28.03.2008 00:20

Zitat:

Dominik's Kabelstrang kommt aber an der richtigen Seite raus. Da brauch er doch gar nichts umzudrehen... :kratz:
Peter... schau dir mal das Bild an..
http://img299.imageshack.us/img299/4043/rtk6001ei8.jpg
Ansicht von hinten! Kabel kommt bei ihm rechts raus. Beifahrerseite
Stell dich mal hinter deine Anlagen... Ich tippe mal da ist der Kabelstrang auf der Fahrerseite

Peter 28.03.2008 00:21

Zitat:

Also ich bin jetzt kurz vor einem Wutausbruch!!!

Ich kann drücken und quetschen was ich will, aber der schei* passt einfach nicht zusammen!!!
Sorry wegen meiner Ausdrucksweise, aber ich bin gerade etwas geladen!

MFG Dominik http://www.cheesebuerger.de/images/s...boese/h038.gif http://www.cheesebuerger.de/images/s...boese/h034.gif
Ich vermute mal, Du hast das Blech genau falsch herum versucht einzubauen. Kann das sein?

Blaulicht 28.03.2008 00:22

bei meinen anlagen kommt das Kabel immer dort raus wo der BSX F ist. So ist es ab Werk, kann man natürlich auch drehen wenn man will.

Peter 28.03.2008 00:23

Zitat:

Zitat:

Dominik's Kabelstrang kommt aber an der richtigen Seite raus. Da brauch er doch gar nichts umzudrehen... :kratz:
Peter... schau dir mal das Bild an..
http://img299.imageshack.us/img299/4043/rtk6001ei8.jpg
Ansicht von hinten! Kabel kommt bei ihm rechts raus. Beifahrerseite
Stell dich mal hinter deine Anlagen... Ich tippe mal da ist der Kabelstrang auf der Fahrerseite
Auf dem Bild von Dir ist der Kabelstrang auf der falschen Seite. Das stimmt.
Ich hatte mich aber auf dieses Bild bezogen: http://www.bildercache.de/anzeige/20...225336-853.jpg

dominikkobra11 28.03.2008 00:28

Genau so, wie auf meinem Foto ist meine RTK6 jetzt im Moment auch.
Das heist, wenn ich hinter der RTK6 steh, kommen die Kabel links auf der Fahrerseite raus, auf der Seite wo normal auch der BSX-F sitzt.
Müsste also doch so richtig sein?!

@Peter:

Welches Blech meinst du?
Meinst du das, an dem die ASG festgeschraubt sind?
Das ist schon richtig rum, weil mir das schon beim ersten Zerlegen passiert ist, das ich es falschrum rein schrauben wollte. Aber dann passt es ja garnicht mehr.

MFG Dominik

dominikkobra11 28.03.2008 00:50

@Marcel:

Hab dir hier 5 Fotos gemacht.
Leider ist die Qualität nicht besonderst gut, da meine Schwester die gute Digi-Cam in Urlaub mit hat und ich jetzt die Fotos nur schnell mit der eingebauten Webcam von meinem Laptop machen konnte.

http://www.bildercache.de/anzeige/20...004337-354.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20...004337-549.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20...004337-395.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20...004336-850.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20...004336-582.jpg

Ich kann dir allerdings sagen, dass der LSP in TOP Zustand ist!
Keine Risse oder Brüche.

MFG Dominik ;-)

Peter 28.03.2008 00:51

Zitat:

Genau so, wie auf meinem Foto ist meine RTK6 jetzt im Moment auch.
Das heist, wenn ich hinter der RTK6 steh, kommen die Kabel links auf der Fahrerseite raus, auf der Seite wo normal auch der BSX-F sitzt.
Müsste also doch so richtig sein?!

@Peter:

Welches Blech meinst du?
Meinst du das, an dem die ASG festgeschraubt sind?
Das ist schon richtig rum, weil mir das schon beim ersten Zerlegen passiert ist, das ich es falschrum rein schrauben wollte. Aber dann passt es ja garnicht mehr.

MFG Dominik
Ja, Fahrerseite ist korrekt. Das Problem wäre also schonmal gelöst.

Ja, ich meine das ASG-Blech. Aber wenn Du es ja defifinitiv nun richtig hast und es trotzdem noch nicht passt, dann schein Dein Problem woanders zu liegen.

Aber ich hab nen gute Tipp! Bau die RTK in der Reihenfolge zusammen, wie ich es auch getan habe, dann kannst Du sicher sein, dass es am Ende klappt. Guckst Du hier:
http://15625.rapidforum.com/topic=100680288277

dominikkobra11 28.03.2008 01:22

Ich hab jetzt meine RTK6 wieder zusammen gebaut und einfach den LSP-H draussen gelassen.
Ich würde den LSP zwar gerne drin lassen aber der alte LSP-H passt eindeutig nicht zusammen mit 2 ASG in die RTK6!
Habe es nochmal in zig Reihenfolgen versucht aber der LSP ist eindeutig zu groß!
Ihr scheint ja alle den neueren LSP-H zu haben und der muss kleiner als der alte sein, anderst kann ich es mir nicht erklären, dass es bei euch zusammen passt und bei mir nicht?!

@Peter:

In der ähnlichen Reihenfolge, wie bei dir, habe ich meine RTK6
auch zusammen gebaut.

Nochmals danke für eure Hilfe!

Und somit hätten wir wieder einen Teil mehr über die RTK6 gelernt.

MFG Dominik ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.