www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Mein Traum (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=490)

RTK Vollfan14 07.03.2008 16:20

Hallo liebe Forummittglieder,
Seit einem Tag habe ich meine ALLER ERSTE RTK 4 S/L!
Nun habe ich das problem ich würde jetzt noch eine schaltung haben!
Aber das wesentliche ist noch, ich muss sie noch richtig "verkabeln" also damit ich alles "manuel" einschalten kann!
Um das Blaulicht an zu machen halte ich einfach plus am einem motor und Minus an minus von dem motor!!!

http://www.bildercache.de/thumbnail/...162005-323.jpg

Jetzt würde ich es halt so machen wie ab der zeile 5!

Help me!

Gruß Yannick

rescuechicken 07.03.2008 16:25

Schau einfach mal bei Michael Lass rein, www.blaulicht-sammler.de

Da sind unter "Technik" Schnellanschlußpläne und die Originalpläne abgelegt.

Mein Sohn hat die Anlage auf seinem Kleiderschrank nur nach Schnellanschlußplan angeschlossen, Blaulicht ist rot-gelb und beide Massekabel.
Dann den gewünschten ASG dazu, Horn auf Testlautstärke usw.
Das ist ganz easy.

RTK Vollfan14 07.03.2008 16:46

Aber ich habe da i-wie kein überblick!!!

Basti 07.03.2008 17:23

Zitat:

Aber ich habe da i-wie kein überblick!!!
Säuber die Anlage erst mal, dann erkennst du auch wieder die Farben der Leitungen. Dann einfach den Schaltplan abgehen und die vorhandenen Leitungen im Schlatplan vermerken.

RTK Vollfan14 07.03.2008 17:37

îch wollte die ja koplett saubern aber lug mal hier:( weiß nit wie das aufgeht!!!

http://www.bildercache.de/bild/20080307-174219-613.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

wie willse die schraube aufbekommen du kommst da nicht ran!


dann nochmal von etwas weiterem:

http://www.bildercache.de/bild/20080307-174355-485.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif



blank 07.03.2008 17:45

ich kann nix erkennen, meinst du die ASGs demontieren?

Basti 07.03.2008 17:46

Zitat:

îch wollte die ja koplett saubern aber lug mal hier:( weiß nit wie das aufgeht!!!http://images.rapidforum.com/smilies/flenn.gif
http://images.rapidforum.com/smilies/flenn.gif
Achte mal ein wenig auf die deutsche Rechtschreibung. Perfekt muss es nicht sein, aber man sollte verstehen können, was du willst. Was bekommst du nicht auf?

rescuechicken 07.03.2008 17:49

Bau das Ding wieder zusammen,nur Deckel und Blenden abbauen, nimm Dir einen Pinsel und gutes Putzmittel, bring die Anlage an einen Ort mit fließendem Wasser (z.B. Waschküche oder Hof) das Ding ist wasserfest, spritz die erst mal aus und dann mit dem großen Pinsel alles einseifen.
Vorher Motor und Reflektor ausbauen, die sollen nicht nass werden.
So habe ich bestimmt schon 10 Anlagen gereinigt, eben weil einige Schrauben oxydiert sind.
Dann kannst Du zur Feinarbeit übergehen, baust die roten Gläser der ASGs ab und wischst die schön mit Sidolin aus usw.
So bekommst Du sie schön sauber ohne das ganze Metallgerippe auseinander zu bauen.
Auf dem Autodach wird sie auch mit dem Dampfstrahler behandelt.

enrico 07.03.2008 17:54

aaalso:
§1: nicht vor lauter begeisterung verwackelte fotos machen! da kannste ja nix erkennen....

§2: von den asg's die roten deckel abschrauben (4 schrauben) ohne gewalt. daß die net platzen (also die deckel, net die schrauben).

§3: die textplatten entnehmen

§4: du siehst die 4 lämpchen. oben2 - unten 2. getrennt durch einen horizontalen steg. den steg rausziehen.

§5: jetzt hast du freie sicht auf 2 6-kant-schrauben.
schrauben lösen. dann fällt dir der asg entgegen.

ach ja, den stecker oben kannste auch abziehen...grins...

RTK Vollfan14 07.03.2008 17:57

uh jetzt hasst du mich vor einer herausforderung gestellt weil es meine erste ist hab ich angst das sie dann kaputt geht!

Marc01 07.03.2008 17:58

Ja denn lass es doch sein..Man man

Was genau möchtest du denn??Sollen wir Dir ein Mechaniker vorbei schicken?

Basti 07.03.2008 17:59

Zitat:

§2: von den asg's die roten deckel abschrauben (4 schrauben) ohne gewalt. daß die net platzen (also die deckel, net die schrauben).


enrico 07.03.2008 18:01

ach quatsch. die geht net kaputt. und wenn, schick ich dir ein neues asg-gehäuse...
nur vorsichtig die 4 schrauben der roten blenden lösen... wenns zu schwer geht, absetzten und tief durchatmen. dann gehts besser. kriechöl (caramba oder so) soll auch helfen....
oder graphithaltigen türschloßenteiser aus papas auto....:D

rescuechicken 07.03.2008 18:03

Zitat:

Ja denn lass es doch sein..Man man

Was genau möchtest du denn??Sollen wir Dir ein Mechaniker vorbei schicken?
Die Geschäftsidee:
RTK-Vorort-Service
Gibts ja mittlerweile für Aquarien usw, warum nicht für RTKs.

rescuechicken 07.03.2008 18:05

Zitat:

aaalso:
§1: nicht vor lauter begeisterung verwackelte fotos machen! da kannste ja nix erkennen....

§2: von den asg's die roten deckel abschrauben (4 schrauben) ohne gewalt. daß die net platzen (also die deckel, net die schrauben).

§3: die textplatten entnehmen

§4: du siehst die 4 lämpchen. oben2 - unten 2. getrennt durch einen horizontalen steg. den steg rausziehen.

§5: jetzt hast du freie sicht auf 2 6-kant-schrauben.
schrauben lösen. dann fällt dir der asg entgegen.

ach ja, den stecker oben kannste auch abziehen...grins...
Bitte auf die weiße Wärmeleitpaste achten.
Die wird bei maximaler Zerlegung oft entfernt und nicht wieder erneuert.

enrico 07.03.2008 18:05

Zitat:

Zitat:

Ja denn lass es doch sein..Man man

Was genau möchtest du denn??Sollen wir Dir ein Mechaniker vorbei schicken?
Die Geschäftsidee:
RTK-Vorort-Service
Gibts ja mittlerweile für Aquarien usw, warum nicht für RTKs.
ärscher den bub net... der lernts aach noch!

Hella_RTK6-SL 07.03.2008 18:31

Wärmeleitpaste in nem ASG? Ist mir aber auch neu.

Andi-Hamburg 07.03.2008 18:39

Zitat:

Zitat:

Ja denn lass es doch sein..Man man

Was genau möchtest du denn??Sollen wir Dir ein Mechaniker vorbei schicken?
Die Geschäftsidee:
RTK-Vorort-Service
Gibts ja mittlerweile für Aquarien usw, warum nicht für RTKs.
Jo, mach ich, Bekomme ich dann auch ne Gelblicht Genehmigung für mein PKW?? :jippi:

rescuechicken 07.03.2008 19:10

Zitat:

Wärmeleitpaste in nem ASG? Ist mir aber auch neu.
Wenn Du Fachmann bist, dann weißt Du auch, wo die Leitpaste sitzt.
Ich meinte seine ersten Bilder, wo die Metallteile auseinander sind, Verstärker usw.
Im ASG ist natürlich keine Leitpaste.
Oh Mann.....

Peter 07.03.2008 20:03

Die Wärmeleitpaste dürfte sein kleinstes Problem sein. Er will die RTK ja nicht 15 Minuten auf Vollast brüllen lassen. Wobei ich mir bei ihm da doch nicht so 100%ig sicher bin... :D

RTK Vollfan14 07.03.2008 20:17

was soll das denn heißen?
wendern nur 5min.

Peter 07.03.2008 20:22

Zitat:

was soll das denn heißen?
wendern nur 5min.
OK, ich tausche Deine beiden Sätze einfach mal und habe dann auch schon direkt die passende Frage, die ich Dir gerade stellen wollte:

wendern nur 5min.
was soll das denn heißen?

Commander 07.03.2008 20:28

Ich glaube "wendern" soll "wenn, dann" heißen.

Marc01 07.03.2008 20:33

Zitat:

Ich glaube "wendern" soll "wenn, dann" heißen.
Oder (wenn dann nur 5 min) :)

RTK Vollfan14 07.03.2008 20:35

egal was meins du jetrzt peter`?

RTK Vollfan14 07.03.2008 21:32

So ist das jetzt klarer:

http://www.bildercache.de/bild/20080307-213116-803.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

oder:
http://www.bildercache.de/bild/20080307-213327-442.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

c.h. 07.03.2008 22:58

Die Bilder sind etwas zu klein, um etwas zu erkennen.
Aber vielleicht hilft Dir dieser Link weiter:

http://15625.rapidforum.com/topic=102383205183

Mal eine generelle Frage, welche Funktion möchtest Du an deiner RTK 4-SL eigentlich schalten? Alle? Warum verlängerst Du nicht die Kabel die unten rausschauen und baut den Verstärker wieder ein?

Jetzt habe noch selber eine Frage zur Wärmeleipaste, ich habe meinen Verstärker auch mal aus der Blechhalterung genommen, um ein paar Leitungen nachzuverfolgen. Die Wärmeleipaste habe ich dran gelassen, aber nicht erneuert. Geht das gut? Mein Verstärker wird in der Testschaltung, ja gar nicht mal warm. Also nicht so tragisch?

Gruß Christian

RTK Vollfan14 07.03.2008 23:00

Ich wollte ersteinmal nur das Blaulicht und Martinhorn anmachen können!

Peter 07.03.2008 23:01

Nein, absolut nicht tragisch. Keine Sorge! Die Wärmeleitpaste gibts übrigens im Elektronikhandel für 3.- Euro in einem kleinen blauen Döschen.

c.h. 07.03.2008 23:08

http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/sosi3/verst.jpg

Also folgende Kabel müssen Spannung bekommen:
(PLUS UND MINUS NICHT VERTAUSCHEN!)

Grundversorgung:
schwarz (31V) = Haupt-Minus (dickes Kabel!)
rot (30V) = Haupt-Plus (dickes Kabel!)

Anschluss Blaulicht:
84a = Plus der ersten bzw. linken RKL
84c = Plus der zweiten bzw. rechten RKL
Minus für die RKLs an einer beliebigen der drei Laschen mit der Bezeichnung 31 abnehmen.

Bedienung Blaulicht:
schwarz-weiss (31) = Minus
rot-gelb (84) = Plus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Schaltplus.)

Sondersignal (Martinhorn):
gelb-braun (85c) = Minus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Achtung! Schaltminus!)
gelb-blau (86) = Plus
schwarz-grün (b6) = Minus oder nicht anschliessen. (Stadt/Landsignal)

Sonderfunktionen:
b7 auf Plus = Lautstärkenabsenkung bzw. Testfunktion

Ich hoffe das hilft Dir weiter!

Gruß Christian

c.h. 07.03.2008 23:09

Zitat:

Nein, absolut nicht tragisch. Keine Sorge! Die Wärmeleitpaste gibts übrigens im Elektronikhandel für 3.- Euro in einem kleinen blauen Döschen.
Dann werde mal demnächst wieder aufmachen und etwas reinschmieren!

Gruß Christian

RTK Vollfan14 07.03.2008 23:22

Jap danke das gabe ich aber schon gesehen!
Ich kann damit aber irgendwie nichts mit anfangen sorry!

Rundumleuchte 07.03.2008 23:30

Hoffenlich kannst du mit meiner Malerei etwas anfangen!
@ die anderen. Wenn man die blaulichter nicht über den verstärker laufen lässt, dann müsste das doch gehen, oder?http://www.bildercache.de/anzeige/20...232448-150.jpg
Der ist nahezu Idiotensicher :D :D

c.h. 07.03.2008 23:30

Zitat:

Jap danke das gabe ich aber schon gesehen!
Ich kann damit aber irgendwie nichts mit anfangen sorry!
Wo klemmt es hier? Ich denke, wenn du dein Sosi haben möchtest, musst du zwangweise da durch. Es wird wohl nicht so schwer sein, die Kabel an der richtigen Stelle an zu schliessen. Oder?

Hast Du noch die Orginalkabel, die unten raus kamen? Klemme diese wieder an deinem Verstärker fest und mit den Enden kannst Du deine Funktionen an Masse oder Plus schalten.

Gruß Christian

c.h. 07.03.2008 23:33

Zitat:

Hoffenlich kannst du mit meiner Malerei etwas anfangen!
@ die anderen. Wenn man die blaulichter nicht über den verstärker laufen lässt, dann müsste das doch gehen, oder?http://www.bildercache.de/anzeige/20...232448-150.jpg
Der ist nahezu Idiotensicher :D :D
SUPER Schaltplan! :banane:

musikflyer 07.03.2008 23:35

Nochmal was zu dieser Wärmeleitpaste:
Ich bin davon ausgegangen das das mal (vor vielen jahren^^) was zum abdichten war :-)
Ist die so wichtig und was bewirkt die?

c.h. 07.03.2008 23:45

Zitat:

Nochmal was zu dieser Wärmeleitpaste:
Ich bin davon ausgegangen das das mal (vor vielen jahren^^) was zum abdichten war :-)
Ist die so wichtig und was bewirkt die?
Ja, sie dichtet den Verstärker gegen Feuchtigkeit ab! Nee, quatsch! rescuechicken hat mir mal erklärt, dass der Verstärker durch die hohe Leistung, eben auch viel Wärme erzeugt. Diese wird mit der Wärmeleitpaste besser auf das Gehäuse abgeführt.

Gruß Christian

Jango112 07.03.2008 23:51

Wäre Kupferpaste nicht ein brauchbarer Ersatz für die original Wärmeleitpaste?

rescuechicken 08.03.2008 00:05

Wenn die Originalkabel unten rausschauen:
Generell das dicke rote an Plus und beide schwarzen an Masse.
Dann:
Klemme 84 / rot-gelb ist Plusleitung für Blaulicht
Klemme 86 / gelb-blau ist Plusleitung für Horn
Klemme 85c/ gelb-braun ist Masseeintastung für Horn
Klemme 8b / schwarz-grün ist Umschaltung Stadt-Land (auf Masse)
Klemme b7 / orange ist Testschaltung (auf Plus legen)
ASGs: rot-schwarz ist Plus für den vorderen (Stop Polizei)
blau-rot für den einen hinteren (Bitte Folgen)
grün-weiss ist der andere hintere (Stop Polizei)
Das ist die einfachste Schaltung.

RTK Vollfan14 08.03.2008 09:58

Es tut mir ja wirklich leid aber,
ich komme damit irgendwie nicht zurech mit dem ganzen verkabeln!

SORRY


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.