www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Unsere Sammlungen (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=79)
-   -   erdna282's Sammlung (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4977)

erdna282 23.05.2009 18:40

erdna282's Sammlung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo allesamt, :wink:
hier möchte ich euch mal meine kleine Sammlung vorstellen. :)

erdna282 23.05.2009 18:52

KL 600 R
 
(verkauft)

- mit blauer Haube
- mit orangener Haube (Optik)

Noch ein Dankeschön an unseren Basti (FedSigAerodynic).



http://www.bildercache.de/bild/20091012-193204-58.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-193205-512.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-193205-9.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-193205-14.jpg

erdna282 23.05.2009 18:54

KL Junior R
 
(verkauft)

- mit orangener Haube und Sockel


http://www.bildercache.de/bild/20091012-192813-957.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192813-260.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192813-740.jpg

erdna282 23.05.2009 18:59

RTK6-SL
 
(verkauft)

Meine erste Sosi die ich hatte!
- mit KL-DC
- LSP-V (2.Generation) mit meinem LSP-Bauschaum-Pfropfen^^ :D
- 3x ASG
- Stauschildhalter
- KL-A Dose und Aufsteckrohr
- Dachrelinghalter

Noch ein Dankeschön an unseren Andi (
Andi-Hamburg) und Axel (rescuechicken).


<object width="425" height="344">


<embed src="http://www.youtube.com/v/cX0P1RYgqEc&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></object>

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192726-331.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192727-658.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192742-965.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192742-108.jpg

<object width="425" height="344">


<embed src="http://www.youtube.com/v/jk80NOrThvk&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></object>


http://www.bildercache.de/bild/20091012-192742-918.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192742-600.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192726-819.jpg

erdna282 23.05.2009 19:05

OWS 4 - FOLLOW ME
 
Meine schönste Anlage wie ich finde. :)
Ich habe sie in matt-schwarz bekleben lassen, ...aus Berufsgründen^^ :D
- mit Drehspiegel
- Innenbeleuchtung

Rundumlicht und Innenbeleuchtung lassen sich unabhängig voneinander schalten. Ich hatte mir dafür eine zweite Feldjäger RTK BE besorgt.

Noch ein Dankeschön an unseren Axel (rescuechicken) und Achim (Hummel Hummel).



<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/hJOha3W6t3Y&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/hJOha3W6t3Y&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>



rouvi 23.05.2009 19:07

mach mal im dunkeln nen bild von der ows :)

erdna282 23.05.2009 19:08

Sacex Sirius 2176
 
Meine zeige Magnet-RKL.
Ich glaube die Sacex (CEA) RKL´s kommen aus schweizer Produktion.


http://www.bildercache.de/bild/20091012-192812-380.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192812-242.jpg

erdna282 23.05.2009 19:09

Zitat:

Zitat von rouvi (Beitrag 49304)
mach mal im dunkeln nen bild von der ows :)

Kommt noch!
Bin noch am Kabelbaum basteln. :)

Peter 25.05.2009 22:18

Sehr schöne Sammlung und vor allem sehr gute Fotos! Bravo!

Lieber ein paar Leuchten weniger und diese dann in top Zustand und schön in der Wohnung positioniert. Du hast beides gut hinbekommen. [14]

112chris 26.05.2009 00:31

Hallo,

den Follow-Me Balken finde ich schön.

Hummel Hummel 26.05.2009 07:12

Schöne "kleine" Sammlung. Die Detailaufnahmen sind Dir sehr gelungen. Weiter so.

Starktonhorn 26.05.2009 15:33

Hätte mal ein paar Fragen zum LSP-Bauschaum-Pfropfen.

1) Wie laut ist es damit ungefähr?
2) Kann man den Pfropfen rausnehmen?
3) Bleiben Rückstände auf dem LSP?


erdna282 26.05.2009 20:39

Wir bauen einen LSP-Pfropfen
 
Wow, Danke Danke!!!
Freut mich das es euch auch gefällt.:peace:

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 49663)

1) Wie laut ist es damit ungefähr?

Hm, also ich sag mal so, es ist wesentlich leiser als vorher, obwohl meine Kumpels es immer noch recht laut finden, ich finde es geht!

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 49663)

2) Kann man den Pfropfen rausnehmen?
3) Bleiben Rückstände auf dem LSP?

Der Pfropfen lässt sich rückstandsfrei ausbauen. :nick:

Die Herstellung ist ganz leicht:

  1. LSP so genau wie möglich von innen mit einem Müllbeutel auslegen
  2. Müllbeutel mit Bauschaum ausfüllen - nicht oben bis zum Rand, Bauschaum dehnt sich stark aus!
  3. Bauschaum 1-2 Tage aushärten lassen, danach den Beutel vorsichtig abziehen, da der Bauschaum im hinteren Teil es LSP womöglich noch nicht komplett ausgehärtet ist
  4. Vorderseite des Pfropfens zurechtschneiden
  5. der hintere Teil des LSP kann mit Autopolierwatte zugestopft werden
  6. Pfropfen in den LSP stecken und Fertig!

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192943-447.jpg
Man kann den LSP auch noch zusätzlich hinten mit Autopolierwatte zustopfen.

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192943-390.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192943-275.jpg
Der Pfropfen von vorn.

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192943-263.jpg
Der Pfropfen von hinten.

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192943-141.jpg
So sieht der Pfropfen eingebaut aus.


Beim ersten Mal ausprobieren, ist der Pfropfen schön durchs Wohnzimmer geflogen, macht ordentlich Druck der LSP^^ :D. Ich habe ihn jetzt mich Isoband angetaped.

Kosten: ca. 5€ (= 3€ Autopolierwatte + 2€ Bauschaum)

rouvi 26.05.2009 20:43

geh noch mal mit ner dose schwarzem spray drüber, denn fällts gar nicht mehr auf, finde deine idee super!

erdna282 26.05.2009 20:48

Zitat:

Zitat von rouvi (Beitrag 49736)
geh noch mal mit ner dose schwarzem spray drüber, denn fällts gar nicht mehr auf, finde deine idee super!

Die Idee hatte ich auch schon, leider greifen die Lösungsmittel den Bauschaum an... :( hatte es mit einem Bauschaumrest ausprobiert. :D

Wollte mir anfangs auch einen Gummipfropfen aus Silikon basteln, doch das Silikon war nach 5 Tagen noch formbar wie am ersten Tag.

Starktonhorn 26.05.2009 20:51

Danke,werde es mal mit dem Bauschaum probieren.

Zur Zeit habe ich den LSP nur mit Watte ausgestopft und bin noch
nicht zufrieden und mit Widerständen will ich da nicht hantieren.

erdna282 26.05.2009 21:01

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 49739)
Zur Zeit habe ich den LSP nur mit Watte ausgestopft und bin noch
nicht zufrieden und mit Widerständen will ich da nicht hantieren.

Ich hatte anfangs auch nur Watte drin, war trotzdem noch schweinelaut und dauernd drückte die Watte durch die Gitterblende, sah grausam aus!
Kam auch nur auf die Idee, weil ich auch nicht am LSP mit Widerständen rumfummeln wollte. :)

erdna282 28.05.2009 19:46

So heute ist der Kabelbaum fertig geworden! :nick:
Habe gleich mal neue Fotos reingestellt. ;)
Wenn ich aber dass volle Programm laufen lasse, d.h. RTK6 mit ASG und KL-A, OWS4 voll beleuchtet und noch die Magnet-RKL, dann hat mein Netzteil ordentlich zu kämpfen!!! :D

konschdenger 28.05.2009 19:57

Super,
einfach klasse, deine OWS 4:peace:

erdna282 31.05.2009 13:14

Feldjäger RTK
 
Meine neuste Leuchte ist die Feldjäger RTK, welche in einer sehr stabilen Holzkiste ankam^^ :D

In der Holzkiste waren:
  • ein Dorn mit Schablone
  • 4x "Feldjäger"-Aufkleber
  • 3x kleine Mutter zur Montage auf dem Dach
  • ein kleiner zusätzlicher Kabelbaum zum Anschluss ohne 12V-Stecker

http://www.bildercache.de/bild/20091012-193012-209.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-193013-422.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-193013-681.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-193024-183.jpg
Das Typenschild der Feldjäger RTK. Sie ist Baujahr 1986!

http://www.bildercache.de/bild/20091012-193013-924.jpg
Die Bedienungseinheit der Feldjäger RTK. Rundumlicht und Horn lassen sich unabhängig voneinander schalten.

1991berndh 25.08.2009 21:04

kannst du mal nen bild von dem kompletten set machen, also mit dorun usw ?
Würd mich echt mal interessieren wie der aussieht.:kratz:

erdna282 25.08.2009 21:14

Zitat:

Zitat von 1991berndh (Beitrag 64511)
kannst du mal nen bild von dem kompletten set machen, also mit dorun usw ? Würd mich echt mal interessieren wie der aussieht.:kratz:

sry aber was ist dorun? :frage::kratz:

NeusserSosimann 25.08.2009 21:18

Er meint wohl das komplette drum herum, zahlt sich aus wenn man das prüft was man geschrieben hat :D.

erdna282 25.08.2009 21:24

Also mit meinem 23A Netzteil bekomme ich max. folgende Kombination hin:
RTK 6 Dreher mit aufgesteckter KL-A + OWS 4 Dreher mit Follow Me-Beleuchtung

Dabei muss ich aber sagen, dass bei der extremen Netzteil-Auslastung die Dreher nicht mehr in der üblichen Geschwindigkeit arbeiten^^:D

Wenn ich dann noch StPo oder BiFo anschalten würde, würde nach ca. 2 Sek. die RTK 6 BE einen Fehler anzeigen (Spannungsabfall) und die RTK 6 wäre dann aus.

rouvi 25.08.2009 21:25

Zitat:

Zitat von 1991berndh (Beitrag 64511)
kannst du mal nen bild von dem kompletten set machen, also mit dorun usw ?
Würd mich echt mal interessieren wie der aussieht.:kratz:

dorun --> dorn? --> Feldjägerrüstsatz :idee::)

erdna282 25.08.2009 21:27

Zitat:

Zitat von rouvi (Beitrag 64520)
Feldjägerrüstsatz :idee:

Ja, ich hab mich auch gefragt ob "Dorun" vlt "Dorn" heißen soll! :kratz:

Bin mir da aber immer noch nicht so ganz schlüssig. ^^:D

1991berndh 27.08.2009 21:10

Sry, Icq macht uns Schüler halt doof was Groß- und Kleinschreibung angeht :idee:
Ich meinte den "Dorn" und die anderen Sachen, Feldjäger Plaketten usw. die in der Holzkiste drin sind, ich habe davon nämlich noch nur gehört und wollte die auch mal in "echt" sehen :D

rouvi 27.08.2009 21:58

Zitat:

Zitat von 1991berndh (Beitrag 64837)
Sry, Icq macht uns Schüler halt doof was Groß- und Kleinschreibung angeht :idee:
Ich meinte den "Dorn" und die anderen Sachen, Feldjäger Plaketten usw. die in der Holzkiste drin sind, ich habe davon nämlich noch nur gehört und wollte die auch mal in "echt" sehen :D

kauf dir lieber eine.:) für 100 euro ist das nen sehr schönes teil!

http://www.militaerbestaende.de/prod...d=575&cPath=10

erdna282 28.08.2009 07:25

Zitat:

Zitat von rouvi (Beitrag 64864)
kauf dir lieber eine.:) für 100 euro ist das nen sehr schönes teil!

http://www.militaerbestaende.de/prod...d=575&cPath=10

Jupp, das kann ich nur bestätigen!
Die Anlage ja nun mal eben neu und für 100€ kann man da echt nicht viel falsch machen. ;)

Aber mit Foto steht es eher schlecht, ich habe nämlich das Zubehör noch original verpackt gelassen... vlt kann ja jemand anderes mit einem Foto aushelfen!

mariuspyonline 30.08.2009 18:15

Schöne Sammlung!! Aber die KL Junjor R wird wohl nicht mehr lange da sein:D
:banane::banane::banane: :banane::banane::banane:

erdna282 30.08.2009 18:25

Zitat:

Zitat von mariuspyonline (Beitrag 65313)
Schöne Sammlung!! Aber die KL Junjor R wird wohl nicht mehr lange da sein:D
:banane::banane::banane: :banane::banane::banane:

Jupp, aber sie bekommt ja ein schönes neues zu Hause! ;)

erdna282 12.10.2009 20:34

Hänsch Typ 03
 
Hier möchte ich euch meine neue Typ 03 vorstellen.

Sie ist ja nicht wirklich ein Sondersignal, aber sie kommt ja aus der Typ 01-04 Reihe von Hänsch.
  • Typ 01: Magnetleuchte mit Spiralkabel und Universalstecker
  • Typ 02: Blitzleuchte zum Aufstecken auf Aufsteckrohr
  • Typ 03: Blitzleuchte zur Festmontage
  • Typ 04: Blitzleuchte mit Winkelbefestigung
Es gibt sie als 12, 24 und 110/230 Volt Variante.

Die Lichthauben gibt es in blau, rot, orange, grün und transparent.

Meine Typ 03 hat eine rote Lichthaube und eine 230V Elektronik. In das Gehäuse habe ich ein kleines Loch für das Stromkabel gebohrt.

<object width="425" height="344">


<embed src="http://www.youtube.com/v/Ex1ckpVoDFM&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></object>


http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-784.jpg
Die Typ 03 neben ihrer Verpackung.

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-41.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-626.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-437.jpg
230V-Elektronik von oben

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192902-266.jpg
230V-Elektronik von unten

http://www.bildercache.de/bild/20091012-192854-117.jpg
Als die Leuchte noch zusammengebaut war dachte ich sie wäre kaputt, weil sie klapperte.
Aber das war nur der Pfropfen für das Stromkabel der im Gehäuse mitgeliefert wurde. ;)

erdna282 14.10.2009 17:00

Hänsch Comet M
 
Hier möchte ich euch meine neue Comet M vorstellen.

Besonders cool finde ich die 3 beweglich gelagerten Magnete.

Über die Leuchte wurde ja im Forum schon alles gesagt, was man dazu sagen kann. ;)

<object width="425" height="344">


<embed src="http://www.youtube.com/v/eRPRG1OGPBA&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></object>

kitesurfer1404 14.10.2009 17:03

Du hast immer sehr schöne Bilder von deinen Leuchten. Ist mir gestern schon aufgefallen und wollte das nun mal schnell loswerden. :)

Die Comet ist inzwischen auch ein echter Klassiker, finde ich. Darf nicht fehlen in der Sammlung.

erdna282 14.10.2009 20:11

Zitat:

Zitat von kitesurfer1404
Du hast immer sehr schöne Bilder von deinen Leuchten. Ist mir gestern schon aufgefallen und wollte das nun mal schnell loswerden. :)

Dankeschön!:jippi:
Ich geb mir auch viel Mühe die Galerie-Leuchten ins rechte Licht zu rücken. :)

Zitat:

Zitat von kitesurfer1404
Die Comet ist inzwischen auch ein echter Klassiker, finde ich. Darf nicht fehlen in der Sammlung.

Auf jeden Fall, vor allem jetzt wo die neue Comet LED draußen ist.

erdna282 29.10.2009 19:39

Hänsch RWS Typ 40 Effekta im privaten Fahrzeug
 
Hier möchte euch meine neue RWS Typ 40 Anlage vorstellen und wie ich diese in meinem privaten Fahrzeug (Mercedes W202) verbaut habe.

Der Grund für die Anschaffung lag unteranderem drin, dass besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn es auch mal nebelig wird auf den Landstraßen, es ein eindeutiger Sicherheitzuwachs ist, wenn man mal liegen bleibt.


RWS steht für Rückwärtswarnsystem und wird von Hänsch vertrieben.
Die Effekta-Reihe ist nach §53a StVZO vom Kraftfahrtbundesamt für Privatpersonen zur Absicherung zugelassen.

Voraussetzungen für den Betrieb:

  • Inbetriebnahme nur im Stand
  • Inbetriebnahme zusätzlich zum Warnblinklicht
  • Ausrichtung der Leuchtkörper nach hinten raus


1. Die Vorbereitung

  • Leuchtkörper
Die neuen Leuchtkörper habe ich vor einiger Zeit günstig bei eBay gekauft.

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170743-856.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170743-713.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170743-615.jpg
  • Leistungselektronik
An die Leistungselektronik ich bin ebenfalls durch eBay gekommen.
Es war recht kompliziert die richtige Leistungselektronik für eine RWS Typ 40 Effekta zu bekommen, weil ja nicht wirklich viele Leute damit spazieren fahren.

Letztens ist mir aufgefallen, dass Max (RTK-Sammler) die gleiche Elektronik in seiner Sammlung hat.

Meine Elektronik ist zwar gebraucht, aber das ist ja nicht so schlimm.

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170720-259.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170720-353.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170720-494.jpg
  • Funkschaltsystem
Das Funkschaltsystem kommt von Hella.
Es dient in erster Linie dazu um Nebelscheinwerfer, Arbeitsscheinwerfer oder der gleichen zu betreiben, ohne dass man Kabel für einen Schalter durchs Auto ziehen muss.

Für meine Zwecke hab ich es leicht abgewandelt.

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170603-121.jpg
  • Halterung für Leistungselektronik und Empfänger
Damit ich die gesamte Anlage später einmal rückstandsfrei ausbauen kann, habe ich mir eine kleine Halterung gebaut.

Die Halterung wurde so gebaut, dass man die Batterie wechseln kann ohne die Leistungselektronik usw. ausbauen zu müssen. (dazu später mehr)

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170603-583.jpg

  • Allgemeine Bauartgenehmigung
Weil ich mir ja alles selber zusammen gekauft habe, brauchte ich natürlich noch die passende ABG.
Die gabs zum Glück in unserem Downloadbereich und zwar hier.
2. Der Einbau

  • Als erstes musste die Rücksitzbank ausgebaut werden, weil sie leider nicht umklappbar ist.
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170456-673.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170457-810.jpg
  • Danach musste die Kofferraumverkleidung weichen.
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170456-621.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170457-316.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170457-162.jpg
  • Die Leuchtkörper habe ich mittels Rohrschellen an den Kopfstützen befestigt. Der dafür Grund liegt darin, dass ich keine Löcher in der Hutablage haben wollte, das schadet nur dem Wiederverkauf.
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170542-201.jpg
  • Die Kabel habe ich durch dein Loch in der Rücksitzwand geführt. Da mir das Loch jedoch zu scharfkantig war, habe ich es an den Kanten mit Filz beklebt.
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170542-460.jpg
  • Eine große Erleichterung war natürlich, dass die Batterie im Kofferraum liegt. Das zusätzliche Gewindeloch neben der Batterie ist für die Batteriehalterung, falls man eine größere verbauen möchte.
Meine selbstgebaute Halterung wurde am Gewindeloch befestigt.

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170542-359.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170542-409.jpg
  • So sieht alles fertig verkabelt aus.
Auf den ersten Blick scheint es ein ziemlicher Kabelsalat zu sein. Das liegt aber nur daran, dass ich die Kabel vom Funkschaltsystem nicht unnötiger Weise kürzen wollte, wer weiß was mal kommt,...
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170543-374.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170603-714.jpg


http://www.bildercache.de/bild/20091029-170603-567.jpg
...der Empfänger verkabelt und angeschlossen...

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170603-629.jpg
...die Leistungselektronik verkabelt und angeschlossen.
3. Das Ergebnis

  • Und so schaut das Ergebnis aus!
http://www.bildercache.de/bild/20091029-170719-151.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091029-170720-879.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091029-190736-971.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20091029-191108-925.jpg


<object width="425" height="344">


<embed src="http://www.youtube.com/v/k2vJnl7T47Y&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></object>


Zum Schluss geht noch ein großes Dankeschön
an unseren Basti (FedSigAerodynic). Dank ihm kam ich erst auf die Idee, eine solche Anlage einzubauen.
Zudem stand er mir mit Rat zur Seite und hat mich erst ermutigt diese Fotostory zu schreiben.

DANKE!!!!!

FedSigAerodynic 29.10.2009 20:07

Sehr gut !!!
 
Zitat:

Zitat von erdna282 (Beitrag 75865)

Zum Schluss geht noch ein großes Dankeschön an unseren Basti (FedSigAerodynic). Dank ihm kam ich erst auf die Idee, eine solche Anlage einzubauen.
Zudem stand er mir mit Rat zur Seite und hat mich erst ermutigt diese Fotostory zu schreiben.

DANKE!!!!!

Ach nichts zu danken... Mach ich doch gerne und die Fotostory ist echt spitze geworden !!!

Sieht Klasse aus!

Hella Rotafix 29.10.2009 20:08

Echt klasse gemacht

[99]

mariuspyonline 29.10.2009 21:12

Find ich auch! Ist echt toll geworden!:)

rouvi 29.10.2009 22:45

perfekt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.