![]() |
3 RTKs für 15 Euro? Wow! Herzlichen Glückwunsch!
Sieht auch noch ganz gut aus. Die wirst Du wieder gut hinbekommen. [14] Das mit den Hauben und der Schrift ist normal mit den Jahren. Einfach neue kaufen und gut ists. :) |
Auh noch ne Wuppertaler RTK4 !!! Das gefällt mir!!
ASG's sollten passen, wenn auch nur 2 Stück (da 3 LSP) Ich hab in meiner RTK4 3ASG und 2LSP. Bei mir sind die Hauben auch ausgeblichn gewesen und eine vom Transport zerstört. Habe aber noch eine gebrauchte mit Schrift ergattern können. |
hey, vorerst mal frohe weihnachten euch allen!
ich hätte da mal die frage, welchen kabelquerschnitt ihr für eure rtk4´s verwendet habt um die klemmen 30v und 31v anzuschliessen? weil ich denke mir mit 1mm² isset da nich so jut, denke 4mm² sollte da okay sein, 6mm² habe ich im auto auch nur für die endstufe genommen und ich nehme an die zieht mehr. was könnt ihr mir da raten? |
Dir auch frohe Weihnachten und den anderen natürlich auch.
Hella hat 2,5mm² vorgegeben. Laut aktueller DIN VDE 0298-4 (Verlegeart C "Direkte Verlegung: Mehradriges oder ein- oder mehradrige Mantelleitungen auf einer Wand") darf ein Leiterquerschnitt von 2,5mm² mit 29A belastet werden. |
okay, dann kommt da ne 4mm² leitung dranne, dann wird die auch nicht warm und nix^^. ich hatte vor mir in den kofferaum ne 13pol. anhängersteckdose zu legen, und dann den stecker an die kabel der rtk zu basteln.
( soll ja ne safeticar rtk wie bei peter werden ) was haltet ihr davon? weil so kann ich im zweifelsfalle auch zu hause ne hängersteckdose legen und an jede rtk auch nen stecker, dann habe ich das einheitlich und kann se alle im regal, und auch zur show auffem auto benutzen. lob, kritik, fragen? |
2,5mm² reicht aus. Ich würde schauen, das die Verlegung der Zuleitung nicht sofort auffällt. Ansonsten würde ich mich an Peters Modell halten, da er die ganze Einheit sehr gut und sauber aufgebaut hat.
|
hmm, naja ich hatte vor im kofferaum den stecker zu verlegen, da die rtk auch ans heck kommt, wieso verteckt? hätte das bedienteil aus hella-schaltern übers radio gesetzt und die kabel unter der verkleidung zu den kabel der endstufe gepackt...
|
Pass nur bei Neuwagen auf. Durch Störnebel der Zuleitung, kann es zu Problemen mit der Steuerelektronik kommen, sprich der CAN-Bus enthält Fehlerwerte. Je nach Modell, solltest du vorher mal mit ner Fachwerkstatt sprechen, auf welcher Seite des Fahrzeugen die Datenleitung/en liegen.
|
öhh, danke für den tipp!
aber meine möhre ist bj. 96 und hat subwoofer und dvd player und zusätzliche innenbeleuchtung und so schon von mir bekommen, also daher kein problem^^ aber danke |
jaja, der "Partykeller";=D
|
Bin schon auf die fertigen Bilder gespannt!
|
das freut mich, das du gespannt bist^^ sie ist auch schon fast fertig, fehlt nur noch die monatge auf den dachbrücken^^.
vorerst aber nochmal ein kleiner zwischenschritt: auf dem folgenden foto seht ihr die verbindungsstecker. auf der linken seite die der RTK und auf der rechten seite das, wass in die kofferraumverkleidung kommt... als stromversorgung ein kaltgerätestecker, verbunden mit den klemmen 30 und 31V, und für die steuerung ein monitorstecker in 9 Pol ausführung. hier kommen dann die zuleitungen von den schaltern für asg, gelblicht, und und dranne... http://www.bildercache.de/thumbnail/...015419-228.jpg und wenn du lieb bist, dann sage ich dir auch mal vorher bescheid, wenn ich damit mal durch wuppertal fahre, kommt ja mittleweile fast einmla die woche vor^^...dann kannste aussem fenster gucken^^ |
Seit Ihr vielleicht diejenigen die mit nem dunkelroten RTW hier durch fahren? Vorne Topas hinten Saturn?
http://img409.imageshack.us/img409/2540/abcjq8.gif |
Zitat:
|
@ fed sig:
um gottes willen, was sit denn das für ne möhre^. also von unseren schönen wuppertaler rtws isdas keiner.. *kopfschüttel* @ peter: hm meinst du? weil *mal den conrad kundenservice lob!* ich war beim conrad in der essener filiale und habe den herren in der PC abteilung gefragt ob mein vorhaben klappt. Und als ich ihm dann sagte "Hella RTK 4" hat er doch glatt bei Hella angerufen. Die meinten das sei okay, sollte klappen, wenn sie sich auch gewundert haben^^. Denn: ich nehem um gottes willen ja kein monitorkabel, nur den stecker, weil ich brauche ja 6 pole (glaube ich jedenfalls) [ansteureung gelblicht, ansteuerung horn^^, ansteuerung asg, 2x anzeige gelblicht, anzeige asg] An den stcker werde ich also 6 mal die 2 meter bis zum autodach mit Boxenkabel in 1mm² überbrücken. das ist auch noch lötbar an den lötstiften des steckers, und laut conrad in absprache mit hella hält auch der stecker das aus. so weit bis dato, euer Paddy |
Rein technisch reichen die Sub-D-Steckverbinder aus (natürlich nicht für die Spannungsversorgung sondern für die Steuereingänge), die Anzahl der Pole ist halt davon abhängig, was du alles in der RTK hast, also der 9polige wird schon ziemlich voll... Lötmäßig ist 9x1mm² an einem Sub-D "Fuddelkram", alo aufpassen, dass du dir nicht die Finger Brichst.Da die Lötstifte sehr dicht aneinanderstehen rat ich dir, über die Lötkontakte später noch Schrumpfschlauch drüberzuziehen, aber Industrie-Steckverbinder sind natürlich besser
|
jaja klar, wenn ich da die stromversorgung von bis zu 20A durchjage habe ich nen klümpchen plastik im kofferum vor sich hin schmurgeln^^
joar, ahbe daran schön öfters gelötet^^ ich muss mir nur abgewöhnen, immer mit den fingern hinzulangen, wenn was an lötzinn daneben geht^^ :erstaunt: mag ja sein, dass industrieverbinder besser sind, aber auch teurer^^ leider.... |
Lass uns wetten! :) Der Sub-D Stecker wird heiss werden... seeehr heiss... :) Über die Steuerleitungen fliesst nämlich trotzdem noch ordentlich Strom.
|
Es gibt auch Industrie Sub D Stecker:
https://www.distrelec.com/ishopWebFr...ries/is/1.html Ansonsten kann ich Lemostecker empfehlen, Nachteil der Preis: https://www.distrelec.com/ishopWebFr...ries/is/3.html |
anhängerstecker und -kupplung wäre wohl zu einfach???
|
hmm naja also die industriestecker sind ja ganz schön, aber wenn ich fast 40 euro zahlen muss nur um ein bisschen saft darein zu kreigen, und das bei 5euro rtk preis...^^
hm anhängerkupplung und stecker sind auch nicht die günstigsten und ich bin moemntan ja leider nicht wirklich flüssich, das is das doofe, aber das hatte ich auch schon überlegt, naja, der sub-d hat jetzt 2 euro gekostet, das is nich die welt, ich versuchs mal... und auge währenddessen nach den anhänger kupplung bei a-t-u oder so.. |
|
Zitat:
|
danke für die lorbeeren^^
ja das sieht doch stabiler aus.. und kostet auch nur 12 euro... und wenn ich mir so jede rtk aufbaue (und die rtk 1 die ich hoffentlich kriege^^), dann kann ich mir noch ne dose in den keller packen, und dann überall, im auto und im keller munter rtk´s durchstöpseln^^ |
Aber nicht, dass du die an den falschen Stecker am Auto anschließt (falls du ne Anhängerkupplung hast).
Falls ja, könnteste ja mit Relais und den Funktionen (Licht, Blinker usw.) die RTK bedienen, wäre doch ma was;) So ASG's mit "NACH LINKS" und "NACH RECHTS" beim Blinken und beim bremsen geht's Horn an;) |
Die Lösung mit der AHK-Dose kann ich nur empfehlen.... nimm gleich die 13-polige... dann hast du noch Reserven für schlechte zeiten....
|
hmm naja, aber ne 7er dose kostet 6 euro, und der 7er stecker auch, das ganze in 13pol gleich jeweils 16 euro....
ausserdem, 7 funktionen reichen doch auch, das ist ja schliesslich ne rtk und keine rollende disco^^ |
Zitat:
|
Zitat:
der 13-polige ist zwar sinnvoller, aber wenn die kasse knapp is reicht der 7er auch erstma... jedenfalls macht diese steckverbindung auch die spannungsversorgung 30/31 mit... da kannste alles in einem kabelbaum zusammenfassen. |
ja neee, die spannungsversorgung muss dennoch über den kaltgerätestecker laufen. weil A) die stromkabel links im kofferaum und die "steuer"kabel rechts im kofferaum ankommen, und B) dann wieder zu wenig stecker da wären. Fehlen dann zwei... aber wenn ich das direkt nach den Steckern wie Peter alles in nen großen Schrumpflauch in 1cm dicke und 2m länge ziehe, dann passt das auch durch die kofferaumklappe^^
1x Rundumlichter 1x Horn 1x Aufschaltung für Durchsage 1x ASG´s 2x Kontrolleuchte f. Rundumlicht 1x Kontrolleuchte f. ASG dass alles für die Steuerung vom Bedienteil, dann kommt Srom an 31 und 30V über den Kaltgerätestecker. 1x Plus 1x Minus |
sooo, und weiter gehts, heute war der kabelbaum dranne...
ich ahbe es wie peter gemacht und mir schrumpfschlauch geholt, und um mir diese frickelei zu ersparen habe ich einfach ein eisenstäbchen eingeschoben, die kabel mit klebenad befestigt und alles ruck zuck eingezogen^^ der anfang hier: http://www.bildercache.de/thumbnail/...220024-766.jpg so, alle kabel drinne, war ne arbeit.... http://www.bildercache.de/thumbnail/...220027-771.jpg hier seht ihr oben den kaltgerätestecker für den strom, und unten den caravanstecker für die steuerung an dem bereits geschrumpften kabelbaum.. http://www.bildercache.de/thumbnail/...220028-872.jpg und hier das ende was an den verstärker der RTK4 kommt.. http://www.bildercache.de/thumbnail/...220029-394.jpg fragen, kritk, kommentare, anregungen? |
Joa, finde es ganz gut geworden.
Wie sind den die Blenden geworden? Sind die ganzen kleinen Löcher alle noch schön offen? |
danke, ja klaro, alles wie vom lackierer, hat mich aber auch nerven, 4 bögen schmirgelpapier und insgesamt 8 lackschichten gekostet... aber alle noch offen, nur von unten is das schwarz ein wenig blass.....
|
Wofür steht denn das KLS ?
|
^^ grins, und ich dachte schon niemande fällt das auf^^
KLS = Königs Light Systems, zu finden unter koenigs-lightsystems.de.vu allerdings noch nicht am netz, gibt nur ne vorschauseite, komme da einfach nicht zu^^ und das neongrün, welches auf dem bild leider nicht recht rüberkommt, ist das gleich grün, wie der streifen rund um mein auto^^ |
Zitat:
|
soo, weiter gehts.. endlich sind die ASG`s da und ich ahbe sie in mühevoller Kleinarbeit weiß geschliffen...
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-210102-82.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...210106-686.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...210109-766.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...210113-970.jpg das ganze ging zuerst mit 600er und dann mit 1200er nassschleifpapier, anstrengend aber gut geworden^^ fragen, lob, kritik, anregungen?^^ |
Bin sprachlos! Wenn das so weiter geht, dann können wir uns hier "Wikipedia - SoSi-Edition" nennen. So langsam haben wir wohl fast jedes Geheimnis. [99]
Endlich gibts mal Fotos von dem Abschmirgeln der ASG-Platten!!! :banane:[14] |
echt? gibts die noch nicht? ohh, dann hätte ich ja mal was ausführlicher knipsen können... aber für den rest geb ich mir mehr mühe^^
ach ja, und danke peter für den trick mit dem schrumpfschlauch.. (bei conrad gibet die mit 13.. durchmesser, da kriegste alles ohne mühe rein^^) |
soo, und wieder gehts weiter...
die asg´s müssen ja auch wieder beschriftet werden, also einfach mit paint so lange ein rechteck groß-ziehen bis es nach dem ausdrucken so groß ist wie der asg^^ das sieht dann so aus: http://www.bildercache.de/thumbnail/...-223658-26.jpg das dann nur noch 3 - 4 mal durch den drucker jagen, damit die fabre dichter wird und dann ausschneiden, einlaminieren, fertig...^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.