www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Martin-Hörner (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Preiserhöhung (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5830)

kapo 31.07.2009 14:54

Preiserhöhung
 
Wie die Firma Martin schreibt, gibt es ab 1. Oktober neue Preise - also noch rasch bestellen...

Basti 31.07.2009 15:10

Wenn der Preis steigt, steigen viele auf E-Horn um. Kompressorsignal gibt es ja nun schon elektrisch und die Firmen sind schon fast beim Endschliff. Ich bestelle lieber einen Topas mit MS300, dort ist auch schon Licht drin und muss nicht zusätzlich gekauft werden.

GinTonic 31.07.2009 16:13

Jep ich glaube wenn die Preise weiter steigen wird es immer weniger Martinanlagen gaben. Schade eigentlich. Aber es ist wie mit Bently oder anderen teuren Anbietern... Sie lassen sich einfach das Prestige zu enorm bezahlen.

derhansderkanns 31.07.2009 19:58

Ist es den sicher, das mit NEUEN PREISEN eine Erhöhung gemeint ist?!?

In der jetzigen Zeit wo Hänsch Pintsch Bamag und sogar mittlerweile Hella, elektronische Kompressor E Hörner verkaufen, hat die Firma Martin es sicherlich nicht einfach...

Kann mir gut vorstellen, das sie mit den Preisen runter gehen müssen...

Peter 31.07.2009 22:01

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 60147)
Tja wenn Martin auch noch so gut ist, aber ich kaufe mir dan doch keine Anlage die können mich dan mal :tock::baeh:! Kauf mir dan lieber vier Movia D-LED :D

Erste und letzte Verwarnung!
Deine Beiträge sind grösstenteils mit unqualifizierten Aussagen versehen. Das schaue ich mir nicht länger an. Deine Signatur, in der das Wort "Scheisse" drin vor kam habe ich Dir ebenfalls schon vor 2 Tagen deaktiviert.
Irgendwann ist mal Schluß. :motz:

LittleGrisu 31.07.2009 23:06

Hihi,

kann es sein, dass Du auch genervt bist? Wieder einmal funken wir auf der gleichen Wellenlänge...

Rate mal, wieso ich die Umfrage betreffs des Durchschnittsalters initiiert hatte? :D Dachte, es regt zum Nachdenken an...

Vielleicht ein kleiner Tipp in die Neusser Richtung:

"...nicht die Masse von Beiträgen bringt Ansehen..." oder "...die Qualität von wenigen Beiträgen macht´s...." oder "...Klasse statt Masse..." oder "Qualität vor Quantität..."

Ciao
mICHael

Peter 31.07.2009 23:19

Zum einen liegt das wohl in der Tat am Alter. Zum anderen denken hier zu wenig Leute darüber nach, dass wir ein öffentliches Forum sind und hier auch die Hersteller mitlesen. Solche Aussagen sind einfach nur peinlich und haben überhaupt keinen fundierten Hintergrund.
Von daher werde ich soetwas nicht dulden.

LittleGrisu, der Betreiber von meherer Webseiten ist, wird meine Verärgerung wohl am ehesten nachvollziehen können.

Wenn alle Stricke reissen, dann wird hier im Forum eine generelle Probezeit für neue User eingeführt, in der alle Beiträge von mir und Basti per Hand freigeschaltet werden müssen bevor sie im Forum erscheinen.

@NeusserSosimann:
Zitat:

Dieser Beitrag wurde von NeusserSosimann gelöscht. Grund: Gemekker
Ich glaube Du hast das nicht wirklich begriffen, oder? Ich kann Dir gerne mal zeigen wie "Gemekker" aussieht. :motz:

LittleGrisu 31.07.2009 23:39

Moin moin,

Zitat:

Wenn alle Stricke reissen, dann wird hier im Forum eine generelle Probezeit für neue User eingeführt, in der alle Beiträge von mir und Basti per Hand freigeschaltet werden müssen bevor sie im Forum erscheinen.
ich denke, dass dies nicht nötig sein wird, damit kann man andere User auch abschrecken. Ich denke, ein kleiner Warnschuss vor´n Bug (wie Du ihn ja jetzt gesetzt hast) reicht auch aus... Oder? Jedenfalls meine Meinung.

Ciao
Michael

Muh der baer 01.08.2009 10:42

Peter, ich kann dich verstehen. Irgendwie würde mir da glaub ich auch der A***h platzen. Irgendwann ist auch mal Schluß!

SebastianFwS 05.08.2009 15:43

Zurück zum Thema...

Kenne eine Feuerwehr aus dem Norden unseres Landes, bei der ein Kamerad mal ganz ehrlich und ohne Hintergedanken einen Brief an die Firma Martin geschickt hat.
Inhalt soll gewesen sein, wie begeistert er von dem Produkt ist, und wie unschön die günstige Alternative des Mitbewerbers klingt.

Die Firma Martin hat sich wohl so über diese Anerkennung gefreut, dass sie der Wehr gratis eine 4er Anlage geschickt haben soll. Da ich selber in dem Kreis bei einer FF war und die Leute etwas kenne, habe ich keinen Grund an der Geschichte zu zweifeln.

Darum: Hut ab... es lebe Matin.

Blaulicht05 05.08.2009 16:32

Jetzt werden hier gleich alle einen Brief an Fa. Max B. Martin schreiben...:roll:
Lösch es am besten schnell wieder...:D

SebastianFwS 05.08.2009 16:36

Wieso...??? Martin wird es freuen -endlich Post- :tock:. Und die fleißigen Schreiberlein werden feststellen müssen, dass die Antwort auf das Geschleime nicht zwangsläufig eine 4er- Anlage ist :flenn:

Blaulicht05 05.08.2009 16:41

hmm...:roll:

Commander 05.08.2009 20:57

Die elektronischen Varianten werden nie an eine echte Martin ran kommen.

Ich fürchte in der Tat auch, dass Martin-Anlagen seltener werden. Aber das macht sie vielleicht noch "wertvoller"...

Um Martin selbst brauchen wir wohl keine Angst haben. Sondersignalanlagen sind ja nicht deren einziges Standbein. :)

Blaulicht05 05.08.2009 21:32

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 61117)
Die elektronischen Varianten werden nie an eine echte Martin ran kommen.

Ich fürchte in der Tat auch, dass Martin-Anlagen seltener werden. Aber das macht sie vielleicht noch "wertvoller"...

Um Martin selbst brauchen wir wohl keine Angst haben. Sondersignalanlagen sind ja nicht deren einziges Standbein. :)


Das denke ich auch mal.

Basti 05.08.2009 22:33

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 61117)
Die elektronischen Varianten werden nie an eine echte Martin ran kommen.

Ich fürchte in der Tat auch, dass Martin-Anlagen seltener werden. Aber das macht sie vielleicht noch "wertvoller"...

Um Martin selbst brauchen wir wohl keine Angst haben. Sondersignalanlagen sind ja nicht deren einziges Standbein. :)

Die Hersteller von elektronischen Anlagen geben sich alle Mühe. Ich denke das in absehbarer Zeit das Signal besser und effektiver als eine Martin. Ist zwar sehr schade aber der Weg ist meines Erachtens ganz klar da.

Martinanlagen werden immer seltener, ich selber habe grade einen neuen Kdow mit einem Topas und MS300 ausrüsten lassen. Das Geld für eine zusätzliche Martin habe ich gespart und dieses Geld wird nun für einen neunen Balken verwendet.

Ich denke schon, das der Markt bei denen schwer einbricht. Auch in dieser Firma wird an einem wichtigen Standbein gesägt. Wenn sich Produktion und Vertrieb nicht mehr lohnen ist das Teilunternehmen unwirtschaftlich und wird eingestampft.

Commander 05.08.2009 22:37

Ich denke, dass schon rein Physikalisch der Warneffekt einer Martin nicht nachgemacht werden kann.

In den USA nicht anders: Nicht umsonst wird die Q-Siren seit bald 60 Jahren verbaut (auch zusätzlich zu elektronischen Sirenen) und das trotz heute elektronisch erhältlichem Wail, Yelp, HiLo, Piercer usw.

NeusserSosimann 05.08.2009 22:47

Das Martinhorn wird weiter auf den LFs der Feuerwehren verbaut den das gehört dazu wie die besagten Q-sirens in den USA. Wie sieht das den aus LSPs auf den LFs:arsch:! Aber auf ELWs oder MTFs sowie den RTWs ist das ja noch ok mit dem E-Horn aber auf Löschfahrzeugen ich bitte euch ;).

Basti 05.08.2009 22:55

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61170)
Das Martinhorn wird weiter auf den LFs der Feuerwehren verbaut den das gehört dazu wie die besagten Q-sirens in den USA. Wie sieht das den aus LSPs auf den LFs:arsch:! Aber auf ELWs oder MTFs sowie den RTWs ist das ja noch ok mit dem E-Horn aber auf Löschfahrzeugen ich bitte euch ;).

Was spricht dagegen ein LF mit gut ausgerüsteten Balken auszustatten? Bei uns ist dies im langsam die Regel. Durch das neue elektronische Signal verstärkt sich meine Meinung immer mehr.

Bei einem Martinaufbau muss ich wieder zusätzlich ein Verstärkersystem einbauen welches Funk und Sprache nach aussen bringt. Ich habe somit erneute Zusatzkosten, die ich mir in einem Schritt sparen kann.

NeusserSosimann 05.08.2009 22:58

Aber der Balken dann nur mit Martin drauf ;)!

Basti 05.08.2009 23:01

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61177)
Aber der Balken dann nur mit Martin drauf ;)!

Wenn man jegliche Haushaltsgelder verpulvern will ja. Für den Preis einer Martin bekomme ich schon fast einen Balken. Und jetzt wurden die Preise nochmals erhöht.

NeusserSosimann 05.08.2009 23:04

Weiste was soll doch jeder machen wie er will, mir is das ja so egal aber der Firma Martin wird es nicht egal sein. Ich baue und lasse keine BOS Fahrzeuge bauen und deswegen will ich mich auch nicht weiter dazu äussern.:roll:

Blaulicht05 06.08.2009 16:04

Elektronische Anlagen haben den Vorteil, dass sie wartungsfrei sind. Ob die aber jemals das Martin-Horn 2297GM schlagen werden, weiss ich nicht. Momentan ist das noch nicht passiert. Auch mit der MS-300 noch nicht, obwohl das meiner Meinung nach momentan die beste Anlage mit E-Komprssorsound ist.

Marc01 06.08.2009 22:36

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61170)
Das Martinhorn wird weiter auf den LFs der Feuerwehren verbaut den das gehört dazu wie die besagten Q-sirens in den USA. Wie sieht das den aus LSPs auf den LFs:arsch:! Aber auf ELWs oder MTFs sowie den RTWs ist das ja noch ok mit dem E-Horn aber auf Löschfahrzeugen ich bitte euch ;).

Seh ich genauso...Feuerwehrfahrzeug ohne Martinanlage ist kein richtigen FW Fahrzeug :) Der Klang ist durchdringender alls alles andere.

Pol Fahrzeuge werden niemals sogut war genommen alls ein großes Auto mit ner Martin was man von weiten schon hört obwohl die Anlage aufgedreht ist...Darann sollte man nicht sparen..Sicherheit geht vor. :)

Was nicht heißen soll das alles andere Schrott ist..Die MS 300 ist auch genial.Aber nichts für die großen roten Autos

NeusserSosimann 07.08.2009 00:27

Zitat:

Zitat von Marc01 (Beitrag 61462)
Seh ich genauso...Feuerwehrfahrzeug ohne Martinanlage ist kein richtigen FW Fahrzeug :) Der Klang ist durchdringender alls alles andere.

Pol Fahrzeuge werden niemals sogut war genommen alls ein großes Auto mit ner Martin was man von weiten schon hört obwohl die Anlage aufgedreht ist...Darann sollte man nicht sparen..Sicherheit geht vor. :)

Was nicht heißen soll das alles andere Schrott ist..Die MS 300 ist auch genial.Aber nichts für die großen roten Autos

:nick::nick::nick::nick::nick:!!!

LittleGrisu 07.08.2009 15:01

Moin moin,

ich habe diese Woche einen Kollegen der Pressestelle der Branddirektion Frankfurt besucht. Ich war sehr erfreut darüber, dass dort (fast) alle Fahrzeuge - welche größer als ein PKW waren -, mit Martin-Anlagen ausgerüstet sind. Ich denke, dass zumindest Frankfurt seiner Tradition treu bleibt.

Ich selbst - ursprünglich aus (West)berlin stammend - habe damals schon in Berlin eine traurigen Trend in Richtung elektronischen Anlagen feststellen müssen. Dieser Trend setzte sich auch bei meinem Umzug nach Sachsen fort.

Dort waren zwar die Goßfahrzeuge nachwievor mit Martin ausgerüstet, aber alles unter 7,5 t hatte eine elektronische Quäcke verbaut. Als persönlichen Protest gegen diesen Trend (auch ich finde, auf Feuerwehr-Fahrzeuge gehört Martin) rüstete ich meinen Kdow auch mit Martin aus (siehe Advantar).

Inzwischen ist - zumindest hier - der Trend gebrochen. Die Ersatzbeschaffungen für unsere ELW1 (5 Fahrzeuge) haben nun endlich wieder Martin auf dem Dach:

http://www.feuerwehr-leipzig.org/ima...90801-1-60.jpg

Und auch andere Fahrzeuge, wie der neue Ü-KTW, tragen wieder Martin. Gott sei dank.

So lange, wie die Beschaffer der Fahrzeuge noch ein Feuerwehrhemd tragen, werden die Fahrzeuge entsprechend bestellt. Zivilisten bestellen (augenscheinlich) preisgünstigere Alternativen. Und Öko-Freaks als Beschaffer werden uns dann irgendwann einmal Flüstertüten in die Hand drücken oder wir fahren mit der Testschaltung unsere Alarme...

Ciao
Michael

P.S.
Achja, die Belohnungsmartin bitte an meine Privatadresse, sonst krieg ich Schimpfe vom Cheffe.

Starktonhorn 07.08.2009 15:02

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61541)
:nick::nick::nick::nick::nick:!!!

Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

LittleGrisu 07.08.2009 15:08

Tja,

wer am schnellsten die meisten Beiträge sammelt, bekommt ein Sternchen und ist wichtig. Ich habe fast drei Jahre für mein Bronzesternchen gebraucht... Andere übertrumpfen dies in drei Monaten.

*duckundrennweg"

NeusserSosimann 07.08.2009 15:36

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 61599)
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

Na was wohl...? Natürlich das er die gleiche Meinung hat :tock:!

Starktonhorn 07.08.2009 15:46

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61541)
:nick::nick::nick::nick::nick:!!!

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 61599)
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61613)
Na was wohl...? Natürlich das er die gleiche Meinung hat :tock:!

Hätte eher getippt,dass du Lust auf eine Polonaise hast.

Tut mir Leid,wenn ich dein Posting ohne einen einzigen Buchstaben nicht richtig deuten konnte:motz:

Neptun2000 08.08.2009 10:42

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61541)
:nick::nick::nick::nick::nick:!!!

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 61599)
Was willst du uns damit jetzt sagen?

P.S. Smileys und Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

Zitat:

Zitat von NeusserSosimann (Beitrag 61613)
Na was wohl...? Natürlich das er die gleiche Meinung hat :tock:!

Zitat:

Zitat von Starktonhorn (Beitrag 61616)
Hätte eher getippt,dass du Lust auf eine Polonaise hast.

Tut mir Leid,wenn ich dein Posting ohne einen einzigen Buchstaben nicht richtig deuten konnte:motz:

Seine Beiträge sind leider öfters so. Aber er hat auch schon von Peter eine Verwarnung bekommen!

Commander 08.08.2009 11:03

BTT

spamfilter 15.08.2009 15:20

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 61159)
Nicht umsonst wird die Q-Siren seit bald 60 Jahren verbaut (auch zusätzlich zu elektronischen Sirenen) und das trotz heute elektronisch erhältlichem Wail, Yelp, HiLo, Piercer usw.

Und das inzwischen wie in Deutschland auch fast nur noch bei Großfahrzeugen. Schlieslich ist es dort das selbe Spiel wie hier das man für den Preis einer Martin auch einen kompletten Balken bekommt.

Der Preis für eine Martin ist imho auch nicht mehr gerechtfertigt. Die Entwicklungskosten sind längst eingefahren, auch für Verbesserungen, und der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zu den Herstellungskosten.

Würden die den Preis deutlich senken würden sie mehr verkaufen und unterm Strich sicher sogar mehr verdienen als jetzt, trotz höherer Personalkosten und mehr Materialeinsatz.

Was ich bedauerlich find sind allerdings Aussagen von immer wieder der Feuerwehr die nach wie vor aus gut gefüllten Steuertöpfen schöpfen. Wer sich generell in seinem Ego beschnitten fühlt wenn ein "Blauhemd" keine Martin auf ein Auto baut sollte vielleicht mal zum Psychiater.

kapo 16.08.2009 09:07

Ich finde nicht, dass die Preise der Firma Martin im Verhältnis zum Aufwand exorbitant hoch sind.

Die Firma Martin ist ein mittelständischer Betrieb,der viele Arbeitsgänge in Handarbeit erledigt.

Schon das Verchromen der Schalltrichter ist aufwendig
http://www.felox.ch/vorgehen-verchromen.html

Zudem produziert die Firma Martin in DEUTSCHLAND und erhält Arbeitsplätze.

Wenn ich z.B. die Firma WMF (Württembergische Metallwarenfabrik)vergleiche, die lässt zum grössten Teil in Asien produzieren, verlangt aber dennoch gesalzene Preise - dies finde ich nicht o.k.
(In der Schweiz muss das Produktionsland bei allen Produkten deklariert sein,deshalb weiss ich das so genau)

Natürlich könnte Max B. Martin auch billiger in China produzieren - aber sicher nicht mit der gewohnten Qualität....

Nur `mal so zum sagen...

LittleGrisu 16.08.2009 21:36

Aha,

wenn ich solche Aussagen lese wie

Zitat:

Was ich bedauerlich find sind allerdings Aussagen von immer wieder der Feuerwehr die nach wie vor aus gut gefüllten Steuertöpfen schöpfen. Wer sich generell in seinem Ego beschnitten fühlt wenn ein "Blauhemd" keine Martin auf ein Auto baut sollte vielleicht mal zum Psychiater.
frage ich mich doch ernsthaft, wer hier einen Psychiater braucht. Könnte man ja schon fast persönlich nehmen. Vielleicht wäre es besser den persönlichen Spamfilter mal etwas enger einzustellen, oder bist Du hier um mit Schlamm zu schmeißen?

Ich denke nicht, dass ich mich mit meinen 47 Lebensjahren dafür schämen muss, einem deutschen Traditionsbetrieb treu bleiben zu wollen.

Aber wenn ich mir Deine Aussage genauer ansehe, dann lese ich neben offen bekundeten Neid auch ein gehöriges Maaß an Unwissenheit heraus, zumindest was die gut gefüllten Steuertöpfchen angeht.

Die auf meinem Dienst-Kfz verbaute Martin ist im übrigen eine Gebrauchtanlage. Aber egal, ich stehe dazu.

Vielleicht solltest Du aber auch nur Dein Pulver nicht so schnell verschießen, sondern Deine Abneigung vielleicht auch mal runter schlucken. Aus der Ecke heraus - und unter dem Deckmantel der Anonymität - eigentlich ganz ruhige Leute anzumachen, ist primitiv.

Jeder, kann anhand meiner Beiträge (und Fotos) sofort feststellen, wer und was ich bin. Ich bin (an?)greifbar. Und du? Ach ja, ich vergaß, Du bist ja nur ein Spamfilter...

So long,

Michael

Blaulicht 16.08.2009 22:41

Zitat:

Zitat von spamfilter (Beitrag 62867)
Und das inzwischen wie in Deutschland auch fast nur noch bei Großfahrzeugen. Schlieslich ist es dort das selbe Spiel wie hier das man für den Preis einer Martin auch einen kompletten Balken bekommt.

Der Preis für eine Martin ist imho auch nicht mehr gerechtfertigt. Die Entwicklungskosten sind längst eingefahren, auch für Verbesserungen, und der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zu den Herstellungskosten.

Würden die den Preis deutlich senken würden sie mehr verkaufen und unterm Strich sicher sogar mehr verdienen als jetzt, trotz höherer Personalkosten und mehr Materialeinsatz.

Was ich bedauerlich find sind allerdings Aussagen von immer wieder der Feuerwehr die nach wie vor aus gut gefüllten Steuertöpfen schöpfen. Wer sich generell in seinem Ego beschnitten fühlt wenn ein "Blauhemd" keine Martin auf ein Auto baut sollte vielleicht mal zum Psychiater.

Hast du was falsches geraucht ?? Oder bist du Neidisch ?? Egal, bei uns kommt nur Martin aufs Dach !! Welche andere Sosi ist noch fast unkaputtbar und falls mal doch, so günstig in reparaturen? Meine älteste Martin Anlage war von 1943, und immer noch Top !!

FedSigAerodynic 17.08.2009 03:08

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 63112)
Hast du was falsches geraucht ??

Werd doch nicht gleich persönlich!!
Ich les hier und da auch viele Sachen wo ich mir an den Kopf packe, aber werde dann nicht persönlich.

Zum Thema Preiserhöhung kann ich leider nichts sagen, da ich keinerlei Infos darüber habe.
Am besten Warten.

Eine Martin hätte ich eigentlich auch gerne in der Sammlung allerdings könnte ich die nie lange laufen lassen. Auch Drosseln funktioniert bei denen ja nicht.

Blaulicht 17.08.2009 16:52

Wieso nicht ?? Ich fühle mich direkt angesprochen als "Blauhemd"....

mariuspyonline 19.08.2009 17:07

Also ich finde auf Jedes Großfahrzeug gehört ein Marinhorn! Es wäre echt schade wenn bald alle mit E.Horn darumfahren. Nochschlimmer wäre es natürlich wenn z.B. das Yelb eingeführt werden sollte.... :kotz:
Es Lebe das Martinhorn!:troest:

FedSigAerodynic 19.08.2009 17:16

Das Yelp Signal gibt's ja schon, ist aber nur als Anhaltesignal gedacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.