![]() |
RTK 3 reinigen / neu lackieren
Hallo zusammen,
ich hab heute eine RTK 3 bekommen :).... jetzt bin ich drann, die RTK auseinander zunehmen um sie zu reinigen und eventuell dann neu zu lackieren. Die Gitter sind weg, der Verstärker ist ab, der Kabelbaum draussen aber ich bekomm die Lautsprecher nicht raus :frage: Müssen die Lautsprecher leicht raus gehn oder haben die Schrauben? Die Schrauben die man sieht, sind die von dem Lautsprecher der mittig in der RTK angebracht ist. BTW: wo erkennt der "Leihe" ob es eine normale oder eine S/L Version ist ? |
Wie man die Lautsprecher rausbekommt kann ich dir leider erst sagen, wenn ich wieder zuhause bin und mich dort eine RTK 3 erwartet:D.
Ob du eine S/L hast oder nicht steht auf dem Typenschild. |
Zitat:
Warum hab ich mir schon sowas in der Art gedacht???:D:kratz: Ich weiß jetzt leider nicht auswendig, welche Klemme am Verstärker für S/L zuständig ist aber ich vermute mal, das genau diese bei der Version ohne S/L nicht im Verstärker angeschlossen/vorhanden ist. |
Mußt mal sehen welche Nummer auf dem Verstärker steht. Steht dort 855 921 00 ist es ein SL. Ein normaler fängt mit 854 xxx xx an. Die Lsp. bekommste mit einem langen Kreuzschraubenzieher raus. Hab mir so einen selber in der Firma gebaut.
|
Zitat:
Ich zerlege eine RTK-3 immer so, dass beide Gehäusehälften getrennt werden und alle 3 Lautsprecher mit dem schwarzen Trennwandblech am Stück bleiben. Von hinten kommt man an 8 Schrauben (8er Schrauben), Verstärker und Ausgangsübertrager müssen vorher raus. Dann kann man beide Hälften auseinander ziehen, so kann man sie auch gut lackieren. |
Zitat:
|
Im Reaglgebrauch einfach vergessen so wichtig ist die da nicht!
|
Zitat:
Die kannst Du dann auf Folie ausdrucken und aufkleben. Habe die alte und die SL-Version hier als Powerpointdatei. |
Zitat:
DITO!! yannic[ät]paderborn[dot]com |
Zitat:
Grüße Axel ---------- Zitat:
Die hat keinen Lautsprecher und macht keinen Krach. |
Zitat:
Besten Dank! |
Zitat:
http://img24.imageshack.us/img24/8207/rtk3slzerlegt.jpg |
Joa so in etwa sah das bei mir auch aus^^
Was darf man eigentlich maximal für eine Lackierung des Gehäuses ausgeben? |
Zitat:
Nur Leuchtrot lasse ich machen. |
Zitat:
Würde ich normalerweise ja auch machen, nur habe ich mit den Spraydosen auf größeren Flächen keine soo guten Erfahrungen und wenn der Preis stimmt, wollte ich es schon gerne vom Profi machen lassen. |
Zitat:
Hallo Axel. Da hätte ich auch Interesse dran. Hast Du sowas auch für die RTK4? |
Zitat:
Beschriftungen nur für die RTK-1 und RTK-3. RTK-4 und RTK-6 ist auf die Hauben aufgedruckt, das kann ich nicht nachmachen. |
Hallo Axel,
dann sende mir doch mal für die RTK 1 u. 3 die Vorlagen zu an netzwerknbg(ät)aol.com zu. Schade das es für die 4er nichts gibt. Aufdruck muß ja nicht sein. Schön wäre eine Vorlage die mann dan auf Klarsichtfolie druck und aufklebt wie bei Hänsch z.B. DBS auf der Haube. |
Passt jetz nicht sooo ganz hier rein aber......!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So wird bei uns die einzigste RTK 3 werwendet die unsere Feuerwehr noch besitz :(. Bild habe ich bei meinem Praktikum auf der Hauptwache gemacht RKL ist angeschlossen aber die Tröten natürlich nicht :D!
|
Zitat:
BTW.: Einzigste gibts (leider) nicht! *Klugscheiß*:D |
@ Yannic, die RTK 3 ist im Koriositätenthreat beheimatet worden :schäm:!!!
|
Zitat:
Die Schreibweise meines Namens is mir auch neu :ko: Mach vorne noch ein J anstatt eines Y hin und die Verwirrung is Perfekt:D Mfg, Yannic |
Zitat:
Kannst du weglassen! Habe meine auch ohne Funkaufschaltung angeschlossen! |
Warum willst Du sie weglassen wenn Du schon eine hast?:frage:
|
Hoi Axel.
Dein Bild war mir heute Inspiration, mich endlich daran zu machen, meine RTK 3 zu öffnen und zu putzen. Merci vielmals |
Ich schiebe das Lackieren seit Wochen vor mir her. Keine Ahnung, wie ich das Ding gestalten soll. Im Moment gefällt mir der Gedanke gut, dass ich die Blenden blau, das Gehäuse weiß mache. Mal sehen.
|
Zitat:
Ich habe Marcel meine Vorlagen der Typenbeschriftung gemailt, er hat bei sich in der Nähe einen Beschriftungsgeschäft, das zu normalen Preisen Aufkleber druckt. Er fragt mal an, was Typenschilder kosten würden. Klare Folie mit schwarzer oder weißer Schrift. Vielleicht können wir dann unseren frisch renovierten Schmuckstücken noch den letzten Schliff geben. Von Hella gab es das übrigens mal eine Zeit lang Original, für nachlackierte Anlagen gab es Aufkleber. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nach vielen Stunden (zum Glück auf mehrere Tage verteilt), bin ich nun mit meiner RTK 3 fertig geworden.
Wie stellt ihr Eure RTK 3 auf, so dass sie nicht schräg steht ? Bei mir steht sie auf der Gummitülle, aus der der Kabelbaum kommt. Muss etwa fürs Aufstellen im Gestell die schwarze Gummidichtung druntergeschraubt werden ? Ach ja, auf meinen Treibern steht "Kobe Japan" Hat mich doch erstaunt, dass Hella die Lautsprecher in Japan produzieren lies... |
Deine RTK 3 ist ja mal richtig schön geworden, respect.;)
Bin meine noch am Aufbauen und tatsächlich steht auf den LSP Japan drauf (ist mir so gar nicht aufgefallen), aber was meinst du mit schief stehen, das Blaulicht ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich meinte, dass die RTK 3 nicht " im Wasser " steht.
Auf meinen obigen Bildern steht sie gerade; da hatte ich ein Holsstück untergelegt, damit sie waagrecht steht. Wenn sie auf der Gummitülle,respektive Kabelbaum steht, sieht es so aus: |
Ich hab noch eine Dichtung für die rtk3 bei meinen Ersatzteilen.Fals du eine brauchts,dnn sitzt sie nämlich grade:).
|
Und wenn Du einfach 4 stinknormale Maschinenschrauben in die Gewindebuchsen schraubst, so dass die RTK quasi auf 4 Beinen steht?
Aus ästhetischen Gründen sollten die Beine natürlich nicht zu Stelzen werden. ;) |
Am schönsten sieht es mit originaler Dichtung aus. Die von der WA-3 müßte auch passen.:)
|
Zitat:
Habe mir für meine RTK3 ( auch wenn noch nicht ganz fertig ) auf's Regal eine Schaumstoffunterlage gelegt, dann steht sie auch gerade.;) |
Hallo, bin jetzt ganz neu hier...
also, ich habe mir jetzt auch eine RTK 3 gekauft. Ist allerdings keine S/L-Version. was mir aber besser gefallen würde... kann man das irgendwie umbauen das es eine S/L-Version wird??? Dann noch eine Frage: der Drehspiegel an der anlage fehlt (deßwegen war der kauf auch so billig :D). Ich wollte da am liebsten ein Stroboskop-Blaulicht draus machen. Ist dies auch irgendwie möglich??? Vielen Dank für die Hilfe |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.