www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Rumen's Hella RTK 6 - SL [ Bilder ] (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=650)

Hella RTK 4 - SL 01.10.2006 19:46

Ja, meine Herren, nun ist es soweit!

Ich stell meine Hella RTK 6 - SL hier für euch bereit!
------------------------------------------------------

Ja, ENDLICH stelle ich mal meine RTK 6 - SL Online!
Es ist eine NOTARZT - VERSION,
mit:

- KLX
- BSX - F
- ASG - GL
- LSP - V

Laut meiner ZSE und Basti's Aussage wurde sie im November im Jahr 1998 gebaut.

Oh Mann, Oh Mann, wie bei Peter ist es bei mir auch wirklich der Schmutztigste Balken von allen. Da war sogar Die RTK 4 sauberer - Und die war länger im Einsatz!

Bilder werden morgen oder übermorgen folgen, da bei meiner GELIEHENEN Digicam der Akku runter ist! [8]


Habt Ihr noch Ersatzteile oder Zubehör für die RTK 6, die Ihr nicht mehr braucht ?

:blaulicht: Gruß Rumen :blaulicht:

enrico 02.10.2006 10:23

Hallo...

mal ne generelle Frage eines Unwissenden...

wie testet man eigentlich die Funktionen einer 6er wenn man kein Bedienteil hat???

enrico

FedSigAerodynic 02.10.2006 14:22

Gar nicht!

enrico 02.10.2006 14:34

Gar nicht?
Das ist doch wohl ein witz.
Da haben was weiß ich wieviel leute so einen balken ohne bedienteil.... und wissen nicht mal ob er funktioniert???
Da muß es doch zumindest eine möglichkeit geben, die einzelnen module auf funktion zu testen. wenn schon nicht über die zse, dann halt irgendwie auf analogem weg.

wer weiß bescheid???

e.

FedSigAerodynic 02.10.2006 14:44

Naja... analog wuerde es schon klappen!

Man muss halt die Module alle ausbauen und dann gucken wo + und - angelegt wird.
Nur so koennte man die testen.
Allerding wuerde das be den ASG-LED nicht funktionieren.
Tja und mit dem Lautsprecher muss man sich ja auch was einfallen lassen.

[font color=red]!Aber das ist ja nicht der richtige Weg![/font]

Normalerweise wuerde die RTK6 ja per Bedienteil ueberprueft.

Peter 02.10.2006 18:07

Die RTK 6 kann man ohne Probleme überprüfen selbst wenn man kein Bedienteil hat. Entweder lässt man sich das Servicehandbuch als PDF schicken oder man öffnet kurz das jeweilige Modul und verfolgt die Kabel bis zu den Lötpunkten.
Die KL-X, BS-X und auch die ASGs lassen sich damit wunderbar überprüfen. (@FedSig: Warum sollte das beim ASG nicht funktionieren???). Den Lautsprecher kann man immernoch prima kurz an die Heimkinoanlage anschliessen und ganz leise aufdrehen. Einzig und alleine die ZSE kann man nicht ohne Bedienteil testen aber das ist ja auch kein Verschleissteil.

FedSigAerodynic 02.10.2006 18:36

Äm also ich meine das das Bedienteil bei den LED Anhaltesignalgebern den Text doch vorgibt.

Oder kann man da so strom drauf geben das alle LED's auf einmal leuchten?

Ich denke mal nicht das jeder Text einen Plusanschluss hat. Vorallem weil man die Texte doch editieren kann.

Richtig oder nicht? [95]

Hella RTK 4 - SL 04.10.2006 14:04

Zitat:

lässt man sich das Servicehandbuch als PDF schicken.
Hat jemand das Servicehandbuch und könnte mir das als PDF schicken ? :roll: :)

Hella RTK 4 - SL 04.10.2006 20:58

[2] So, Nun hier Die Bilder Meiner Hella RTK 6 - SL !



http://www.bildercache.de/bild/20061004-200508-51.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20061004-200613-55.jpg


http://www.bildercache.de/bild/20061004-204725-61.jpg

Dachkonsole von Unten:
http://www.bildercache.de/bild/20061004-201108-19.jpg


Aufnahme Dachkonsole-Unten-Links:
http://www.bildercache.de/bild/20061004-201236-4.jpg

Dachkonsole-Unten-Rechts:
http://www.bildercache.de/bild/20061004-201357-6.jpg

Gemale auf meiner RTK! Ich weiß nicht wer das gemacht hat, aber ich schätze mal, das Die Mitarbeiter bei AUDI langeweile hatten ?!
http://www.bildercache.de/bild/20061004-202430-43.jpg

Hersteller:
http://www.bildercache.de/bild/20061004-201652-56.jpg


Von Innen:
VORHER [13] :http://www.bildercache.de/bild/20061004-202847-1.jpg

NACHHER: [14]
http://www.bildercache.de/bild/20061004-203011-60.jpg

Der NOTARZT - ASG:
http://www.bildercache.de/bild/20061004-203240-45.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20061004-203414-57.jpg

Der BSX - F:
http://www.bildercache.de/bild/20061004-203539-75.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20061004-203727-98.jpg

Der Lautsprecher ( LSP - V ):

http://www.bildercache.de/bild/20061004-203959-77.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20061004-204146-22.jpg

Die ZSE ( Zentralsteuereinheit ):


http://www.bildercache.de/bild/20061004-210232-93.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20061004-210326-3.jpg

So, ZACK! :D Die RTK wird wieder Zu gemacht!
Das ist die optimale Verschließung für eine Hella RTK:

1.
So, hier sehen wir die RTK 6 noch geöffnet.
http://www.bildercache.de/bild/20061004-204443-13.jpg

2.
Jetzt werden Die Blenden eingesetzt.

http://www.bildercache.de/bild/20061004-204958-29.jpg

3.
Jetzt wird der Deckel raufgeschraubt.
http://www.bildercache.de/bild/20061004-205145-93.jpg

4.
Und nun wird der optimale Stubentiger der Firma Katerbau raufgesetzt. :D
http://www.bildercache.de/bild/20061004-205358-44.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20061004-205720-21.jpg

:D ELEGANT! :D

Bilder: (C) Rumen Sahl

:blaulicht: Gruß Rumen :blaulicht:




enrico 04.10.2006 21:03

Zitat:

Die RTK 6 kann man ohne Probleme überprüfen selbst wenn man kein Bedienteil hat. Entweder lässt man sich das Servicehandbuch als PDF schicken oder man öffnet kurz das jeweilige Modul und verfolgt die Kabel bis zu den Lötpunkten.
Die KL-X, BS-X und auch die ASGs lassen sich damit wunderbar überprüfen. (@FedSig: Warum sollte das beim ASG nicht funktionieren???). Den Lautsprecher kann man immernoch prima kurz an die Heimkinoanlage anschliessen und ganz leise aufdrehen. Einzig und alleine die ZSE kann man nicht ohne Bedienteil testen aber das ist ja auch kein Verschleissteil.
das wollte ich wissen. danke.

e.

FedSigAerodynic 04.10.2006 21:51

Einfach nur Geil die Bilder !!!

Und jemanden der die Balken entstaubt hast du ja auch noch:D

FedSigAerodynic 05.10.2006 01:38

Der Balken sieht echt neu aus!

Ich weiss noch wie die alten Fotos von dir aussahen!
Ist denn der Schriftzug RTK6-SL bei dir noch zu lesen?

Peter 05.10.2006 02:19

Hallo Rumen!

Vielen Dank für die klasse Foto-Story und grosses Lob für die RTK 6. Hast Du wirklich hervorragend wieder hinbekommen! [14]

Jetzt wirds aber wirklich höchste Zeit, dass Du Dir noch ein Bedienteil besorgst.

Hella RTK 4 - SL 05.10.2006 10:04

Hallo Peter,
ja, stimmt, brauch dringend ein Bedienteil! Aber wenn ich schon sehe,das Die BE's wieder für über 200,-€ weggehen, wird mir schon wieder schlecht ! ;)

Ich hab 3 Bilder von der Dachkonsole reingestellt.
Wo soll ich die jetzt abschrauben ?!?!

Würde dier RTK 6 gerne auf ein Regal stellen. Mit Dachkonsole ist die einfach zuschwer.
Hab Bedenken, dass das Regal runterknallen könnte. [9]

:blaulicht: Gruß Rumen :blaulicht:

P.S.: Falls du mal wieder ein Bedienteil zwischen die Finger bekommst: Meld dich bei mir! :D

enrico 05.10.2006 11:28

Hallo Rumen.
Großes Lob für den Restaurator.
Super schön hinbekommen.

Da komme ich dann doch wieder auf den Geschmack...
Sollte halt doch mal ernsthaft nach so einem Teil suchen.

e.

Hella RTK 4 - SL 06.10.2006 13:51

Kann mir jetzt jemand sagen wie ich die Dachkonsole abbekomme ?

FedSigAerodynic 06.10.2006 14:18

Wenn die angeschraubt ist... abschrauben ;)

Wenn die geklebt ist musste da mit Lösemittel ran.
Aber schön aufpassen das nichts an die RTK spritzt.

Ich würde an deiner Stelle die RTK mal auseinander bauen.. aber das hast du ja bestimmt schonmal. Musste mal gucken ob da irgendwo schrauben drinn sind...

Peter müsste das aber besser wissen er hat seine ja auch abbekommen:roll:

enrico 06.10.2006 15:16

Hi. Hab mir mal die Bilder genauer angeguckt.
Was sind das für silberne Ringe an der Unterseite der Dachkonsole???
Blindnieten???

e.

Hella RTK 4 - SL 06.10.2006 16:48

Zitat:

Hi. Hab mir mal die Bilder genauer angeguckt.
Was sind das für silberne Ringe an der Unterseite der Dachkonsole???
Blindnieten???

e.
Ja!
Soll ich die rausbrechen ?

FedSigAerodynic 06.10.2006 18:26

Naja das bleibt dir wohl selbst zur Wahl!

Also wenn's Nieten sind und du die RTK von dem Dachaufsatz befreien willst kannst du es ja mal versuchen!

Peter 06.10.2006 18:30

Zitat:

Zitat:

Hi. Hab mir mal die Bilder genauer angeguckt.
Was sind das für silberne Ringe an der Unterseite der Dachkonsole???
Blindnieten???

e.
Ja!
Soll ich die rausbrechen ?
Hm, also für Blindnieten wären die ein bisschen lang... Bis zur RTK hoch ist es ja noch ein kleines Stückchen. Aber wenn Du ide RTK von innen betrachtest, dann muss doch irgendwo was zu sehen sein. Guck mal unter die KL-X. Da müssten pro Seite zwei Einpressmutter sitzen. Sind die innen leer oder ist da von unten eine Schraube drin zu erkennen?

FedSigAerodynic 06.10.2006 18:33

Achtung .... Bedienteil für RTK6-SL V3.01 in eBay gefunden!!!


Nachteil... 180€ :wand:

Peter 06.10.2006 18:45

Billiger wird es die wohl auch in Zukunft nicht mehr geben. Die sind ja alle total verrückt danach. Immer mehr OVs bekommen die Mittel von öffentlicher Seite gekürzt und so sucht man sich halt selbst das Zeug zusammen. Eine RTK 6-SL in Basisversion mit Drehspiegel, ohn BS-X und ASG und LSP-H kostet stolze 1.500 Euro. Da ist eine RTK 6-SL in Rumens Ausstattung für 900.- ja noch ein Schnäppchen gegen. Bei den Bedienteilen ists ähnlich.

Mein letztes BT hatte ich 2005 gekauft:

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben diesen Artikel gekauft!
Hella RTK6 Bedieneinheit, Feuerwehr Krankenwagen
Artikelnummer: 7976443878
Angebotsende: 02.06.05 13:56:36 MESZ
Preis: EUR 58,93
Menge: 1
Betrag: EUR 58,93
Lieferung nach: Deutschland*




FedSigAerodynic 07.10.2006 17:10

Ja!
Das meine ich mit teuer.

Die meisten Auktionen endeten immer so um die 50 bis 70 Euro
Aber nicht nur Auktionen.

Aber schon 180€ dafür verlangen ist echt heftig!
Naja wenn das so weiter geht kann man sich das BT direkt neu kaufen! [8]

Peter 07.10.2006 17:15

Zitat:

Naja wenn das so weiter geht kann man sich das BT direkt neu kaufen! [8]
480.- Euro

Hella RTK 4 - SL 07.10.2006 17:17

Zitat:

Zitat:

Naja wenn das so weiter geht kann man sich das BT direkt neu kaufen! [8]
480.- Euro
Ich dachte 570,-€ ?!

enrico 07.10.2006 17:34

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Hi. Hab mir mal die Bilder genauer angeguckt.
Was sind das für silberne Ringe an der Unterseite der Dachkonsole???
Blindnieten???

e.
Ja!
Soll ich die rausbrechen ?
Hm, also für Blindnieten wären die ein bisschen lang... Bis zur RTK hoch ist es ja noch ein kleines Stückchen. Aber wenn Du ide RTK von innen betrachtest, dann muss doch irgendwo was zu sehen sein. Guck mal unter die KL-X. Da müssten pro Seite zwei Einpressmutter sitzen. Sind die innen leer oder ist da von unten eine Schraube drin zu erkennen?
Vielleicht war Blindnieten der falsche Ausdruck...
Da gibt es so "Röhrchen", deren Ende aueinandergepresst werden. Wenn man das verpresste Ende mit einem Dremel oder sowas abschleift, löst sich die Verbindung.
Allerdings müsste das andere Ende ja irgendwie an der Bodenplatte der RTK befestigt sein. Aber wenn man nix sieht???
Kann man denn in diese "Blindnieten" reingucken? oder sogar durchgucken? Sind die durchgehend hohl???


e.

FedSigAerodynic 07.10.2006 21:42

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Naja wenn das so weiter geht kann man sich das BT direkt neu kaufen! [8]
480.- Euro
Ich dachte 570,-€ ?!
Puh sind diem so teuer?
Kosten ja soviel wie ein Computer... naja oder ein halber guter:D
570€ macht ja auch 2½ RTK4-SL's

Oder 30 TOP4 Balken... Ne Rumen :D

Hella RTK 4 - SL 11.10.2006 21:08

Zitat:

Guck mal unter die KL-X. Da müssten pro Seite zwei Einpressmutter sitzen. Sind die innen leer oder ist da von unten eine Schraube drin zu erkennen?
Sieht aus wie leer! Muss ich aber mal die KLX rausbauen... Die hatte ich bis jetzt noch nicht draußen! Hab mir heute erstmal NIGRIN Rostlöser dafür gekauft! :grinser:

Zitat:

Oder 30 TOP4 Balken... Ne Rumen :D
Stimmt! :grinser:

Hella RTK 4 - SL 24.03.2008 22:58

UPDATE: BE endlich vorhanden und nun läuft die RTK auch endlich ! *freu*

[3] Neue Bilder und ein Video gibt es diese Woche ![3]




:blaulicht: Gruß Rumen :blaulicht:

Peter 24.03.2008 23:49

Glückwunsch!!! [99]

Hella RTK 4 - SL 24.03.2008 23:57

Danke, danke ! :)

Aber ein besonderer Dank geht an Sebastian ( FedSigAerodynic ), von dem ich die BE hab und der mit mir die schlimmen Stunden des Anschlusses überstanden hat ! ;)

:blaulicht: Gruß Rumen :blaulicht:

Peter 25.03.2008 00:01

Wie viele Jahre hatte das jetzt von der RTK 6 bis zur BE gedauert? :D

FedSigAerodynic 25.03.2008 00:04

Zitat:

Danke, danke ! :)

Aber ein besonderer Dank geht an Sebastian ( FedSigAerodynic ), von dem ich die BE hab und der mit mir die schlimmen Stunden des Anschlusses überstanden hat ! ;)

:blaulicht: Gruß Rumen :blaulicht:
Ich bin auch froh das die endlich läuft !!
War ja ein schwerer Anschluss und dann noch unerwartete Fehlermeldungen...

Hella RTK 4 - SL 25.03.2008 00:18

Zitat:

Wie viele Jahre hatte das jetzt von der RTK 6 bis zur BE gedauert? :D
Kein Kommentar ! :D

---

Ich bin aber echt froh, das jetzt, nach mehreren Jahren, noch alles funktioniert.

Hella RTK 4 - SL 26.03.2008 17:26

MIKRO an RTK 6 - WIE GEHT DAS ?

Ich habe ein Wandel & Goltermann Mikrofon hier. Da stellt sich schon die erste Frage: Klappt das überhaupt, oder verträgt sich das nicht ?
Wenn es funktioniert, wie schließ ich es an und was brauche ich dafür ?

:blaulicht: Gruß Rumen :blaulicht:

Peter 26.03.2008 17:30

Zitat:

MIKRO an RTK 6 - WIE GEHT DAS ?

Ich habe ein Wandel & Goltermann Mikrofon hier. Da stellt sich schon die erste Frage: Klappt das überhaupt, oder verträgt sich das nicht ?
Wenn es funktioniert, wie schließ ich es an und was brauche ich dafür ?

:blaulicht: Gruß Rumen :blaulicht:
Guckst Du hier:
http://15625.rapidforum.com/topic=102369595855

...und NEIN, W&G geht wohl leider nicht. Du brauchst ein Mikrofon mit eingebautem Vorverstärker. :(

Hella RTK 4 - SL 26.03.2008 17:36

Zitat:


Guckst Du hier:
http://15625.rapidforum.com/topic=102369595855

...und NEIN, W&G geht wohl leider nicht. Du brauchst ein Mikrofon mit eingebautem Vorverstärker. :(
Och mist ! [9]

Würde jemand gerne sein Hella Mikro gegen eins von W&G eintauschen ?

aeskulap 26.03.2008 17:45

Zitat:

Zitat:


Guckst Du hier:
http://15625.rapidforum.com/topic=102369595855

...und NEIN, W&G geht wohl leider nicht. Du brauchst ein Mikrofon mit eingebautem Vorverstärker. :(
Och mist ! [9]

Würde jemand gerne sein Hella Mikro gegen eins von W&G eintauschen ?


öhm was ist denn wen man ein ein normales Mirko einfach einen Vorverstärker hängt? wozu gibbet denn sonst die kleinen Platinchen?^^ das große C hat welche...


EDIT: gefunden!^^

www.conrad.de

Artikel-Nr.: 195359 - 62
8,16 EUR

Peter 26.03.2008 17:51

Müsste damit eigentlich klappen. [14]

Allerdings weiss man es erst defintitiv wenn man es mal ausprobiert. :baeh: Ich warte lieber auf ein original Hella Mikrofon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.