![]() |
FEDERAL SIGNAL VAMA Arjent LED
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
LED Lichtbalken Arjent von Federal Signal VAMA
Anhang 12392 Anhang 12393 Anhang 12394 Möchte mal wieder einen meiner Balken vorstellen. Diesmal das Modell Arjent von FEDSigVAMA. Der Balken basiert auf dem lower deck des Federal Signal Lichtbalkens Vista und hat im Gegensatz zum Vista in Drehspiegel oder Blitztechnick eine geringe Höhe von nur ca 8cm ohne Füße. Links und rechts sind die vamatypischen Sputnik LED Module mit 28 gelben LED. Die Blitzfolge ist eine Art wechselseitiger Doppelblitz und an sich macht der Balken ganz gut Licht. Ebenso hat der Balken noch 6 zusätzliche Sputnik LED Module in gelb und als 2 rote Sputnikmodule als zusätzliche Bremsleuchten. Gesamtanzahl der LED: 52. 3W LED Steuergerät Anhang 12395 Zusätzlich haben die LED Eckmodule auch noch eine Cruise light Funktion: Die LED Module strahlen bei ausgeschalteter Kennleuchtenfunktion dauerhaft schwach gelbes Licht um so im Straßenverkehr als Lichtbalken wahrgenommen zu werden ( in Spanien ist das oft bei Einsatz- und Servicefahrzeugen zu sehen ) |
Freu mich schon auf das Bild! :)
Mir ist leider die Tage einer durch "die Lappen gegangen"....:flenn: |
Kommt, die ersten Bilder waren aber qualitativ zu schlecht, daher mache ich nochmal neue.
|
Ich muss mal Leichenschändung begehen:D
Erstmal, ein Wunderschöner Balken, gefällt mir! Nu zur Standard frage: Könntest du evtl. mal ein Video machen von den Funktionen machen? Danke! |
Kann man bei den Sputnik LED Modulen eigentlich die Blinkfolge verändern oder gibt es verschiedene Controller? Der Balken mit dem ich mich geraden beschäftige fabriziert nur ein recht langweiliges Wechselblinken :flenn:
Und wie wird die Cruiselight-Funktion aktiviert? |
Zitat:
Da kannst du nicht viel ändern. Das Steuerteil erzeugt nur das eine Bl(ink)itzmuster. für die Sputnik Serie gibt es nur dieses Steuerteil. Für die neueren Solaris Module egal ob Rund- oder gerichtetes Modul, gibt es die Möglichkeit zwischen einigen Blitzmustern zu wählen. Die Cruiselights werden über eine eigene Anschlussleitung betrieben und schalten sich bei Kennleuchtenbetrieb direkt ab. |
Zitat:
Zusätzlich zum Stecker der Spannungsversorgung und den LED-Modulen sind noch 2 weitere Stecker (1x 6 pol. -> frei, 1x 4 pol. nur PIN3 belegt) am Steuergerät (REF 8235734). Da stellt man sich ja schonmal die Frage warum die da sind wo sie sind. Könntest du mal nachschauen wie die Stecker bei dir am Steuergerät belegt sind? Könnte ja sein das sich das Bl(ink)itzmuster durch eine Änderung der Belegung verändern läßt. Aber mit "einfach mal irgendwo 12V anlegen und schauen was passiert" hab ich so meine Probleme! |
Zitat:
http://www.fedsigvama.com/portal/manual_sir/9147959.pdf |
Zitat:
|
Zitat:
Meinst Du das schwarze Steuergerät im Lower Deck? Hast Du die 1W oder 3W LED Version? |
Zitat:
|
Zitat:
|
So hab jetzt auch einen Vista LED und habe mal verglichen.
Es gibt tatsächlich diese Unterschiede zwischen 1W und 3 Watt Version. Zwar ist der Lichtunterschied nicht wirklich groß aber bemerkbar. Weiß jemand ob das Steuergerät für die 1W Module auch einen Cruiselight Modus hat. Die 3 Watt Version hat das definitiv, aber ich habe noch keine Info bekommen, ob diese Funktion beim schwachen Bruder verfügbar ist. |
Also ich habe mal bei meinem nachgeguckt. Ich habe die 1 W Variante und leider KEIN Cruislight :(
|
Bei meinen auch so. Jedoch hat meine 3W Version auch die Cruiselight Funktion und ich vermute die 1W Version hat das auch jedoch nicht angeschlossen.
|
Mein Vista LED (1W) hat die Cruise light funktion!
Bei mir ist ein zusätzliches Relais eingebaut welches das rote Kabel zum LED-Steuergerät vom GEP500-Ausgang J8.1 auf 12V (das gleiche Kabel mit dem das Relais angesteuert wird) umschaltet. Dann leuchten die LED-Module dauerhaft und die Beleuchtung des Mittelteils geht dann auch an. |
Zitat:
Kannst du die Cruislight funktion über die BE steuern? Ah ich hab mich immer gefragt wieso bei dem Mittelteil zwei Glühbirnen sind, konnte diese aber nie anschalten. EDIT: Vielleicht sollten wir das in einen anderen Tread verschieben, um Doug's Tread nicht voll zu spamen.. |
Das Cruise light läßt sich (noch) nicht über die BE steuern. Da ich mir einen neuen Kabelbaum baue, wollte ich die Beleuchtung + Cruise light auf den Ausgang J10.1 legen.
Original ist die Ansteuerung für das Relais (ge/ws Kabel) kommt vom dem 23 poligen Dachstecker. (Ist doch kein Spam. Doug hatte doch nach dem Cruise light gefragt ;)) |
Genau, an die Taste J10.1 hatte ich auch gedacht.
Aber welcher Ausgang ist die Taste? 1,2,3,4,5,6,7 oder 8? Ich schätze mal 1 da dies noch dereinzige Ausgang ist der Frei ist oder? Oder lege ich vom GEP500 J8.1 und J8.2 auf GEP500 J10.1 oder J10.2 (AUX2)? Sollte eigentlich funktionieren :kratz: |
Solange ihr effektiv rumspamt ist das schon ok. Werde die Tage mal einen neuen Thread machen, denn mein Vista unterscheidet sich wohl schon mit deinem Faffi. Meiner hat z.B. 8 LED Signalmastermodule und kein Airhorn.
Ich verschiebe das dann themengerecht. |
Zitat:
|
Zitat:
Wahlweise könnte man auch J10.2 (AUX. 2) nehmen. Zitat:
Zitat:
Wenn du die mit dem SignalMaster ansteuern willst, mußt du die auf J5.1 und J5.8 legen! |
Zitat:
Also die 2 vorderen roten LED's blinken ja abwechselnd und sind als Stop-Licht gedacht. Werden mit der taste AUX1 gesteuert (J8.2) |
Zitat:
An J10.1 muß das ge/ws Kabel welches (zusammen mit einem weißen) an das Relais Kl.86 geht angeschloßen werden. Dann sollte man die Beleuchtung mit der "Sonnen"-Taste einschalten können (oder eben wahlweise auf J10.2 und mit der Taste-AUX.2). Die Taste AUX.1 steuert zwei Ausgänge (J8.2 und J10.3) an. Ansonsten würden die LED-Module ja nicht abwechselnd blinken :D |
Zitat:
Geil, jetz habe ich auch Cruiselight mit beleuchtetem Policia. |
Zitat:
Um die Anschlußplansuche nicht weiter "vollzuschreiben" mache ich mal hier weiter. Was mich weiterhin noch interessieren würde ist: Inwieweit unterscheiden sich die äußeren (ich nenne sie mal) Lampenhalten bei Arjent und Vista voneinander? Wenn es den einen Unterschied gibt! Und sind beim Arjent die Sputnik Hauptmodule (2x 7 LED´s) ähnlich wie beim Vista an der oberen Haube/Abdeckung befestigt oder direkt auf dem Lampenhalter? |
Zitat:
Die Hauptmodule bei Vista und Arjent sind aber unterschiedlich. den die Arjent Module haben noch Halogen Aley lights eingebaut und sind entsprechend breiter. Auch sind die nicht in der Haube befestigt, sondern mit auf dem Unterteil und der Montageschiene verschraubt. |
Zitat:
Kannst du bei Gelegenheit mal ein paar Nahaufnahmen der Arjent Modulen und deren Halter machen? |
Bei die Arjent Solaris sind 2 LED modulen genutzt, die kurze 6LED Solaris und die langere 9LED Solaris. Bei eine Arjent Solaris wird das Vista frame, das schwarzes teil, nicht genutzt, sonnst eine metal-platte woauf alles geschraubt ist.
Bei die Arjent Sputnik sind nur die bekannte VAMA Led modulen genutzt, die genau so wie eine Halogen farbe-filter auf das schwarze frame-teil geklickt werden kann. Beide Solaris und Sputnik LED modules sind 12Volt steadburn LED lampen und brauchen einen externe Flasher die 12Volt Blitzen generiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.