![]() |
DBW 2000 [bitte Schließen]
Hi, habe heute einen DBW 2000 in 1400mm geschenkt bekommen. zustand nicht der beste, aber den bekomme ich wieder hin...
nun aber meine frage, obs möglich ist 400mm an einer seite abzusägen, profilträger, plexischeibe sowie deckel, und daraus die meter-version zu machen. müsste doch gehen oder? des weiteren möchte ich einen der lautsprecher von hänsch einbauen, und auf der anderen seite ne atrappe, ist das möglich? über rasche antworten würde ich mich freuen, patrick |
In 1000 mm Breite gibt's den nicht, nur in 920 und 1090 mm.
Der Rest müsste mutmaßlich klappen. |
Klar kann man den Balken verkürzen, nur müssen neue Gewinde für die Seitenwand geschnitten werden.
|
Und ein LSP kostet bei Hänsch über 250 Euro
|
das mit dem LSP preis habe ich auch vorhin festgestellt^^ ich schau mal obs die nicht gebraucht gibt oder so...
das mit der seitenwand sollte eigentlich ja auch klappen, denke ich mal, ich nehm den gleich erstmal auseinander, und ich schaue dann auch mal wegen der länge.... is den denn möglich überhaupt nen lautsprecher in einen DBW zu bauen? |
Zitat:
Musst nur passende Löcher in die Frontblende schneiden.Die Haltewinkel bekommst du bestimmt bei Hänsch als Ersatzteil. |
Wieso Haltewinkel ?? da sitzt ein kompletter LSP drin mit der aufnahme für in die Blende vorne. Da ist kein normaler 340 od 400er LSP drin
|
Zitat:
Edit: @ Blaulicht: Mail bekommen? |
und aus dem kleinen rest wird dann irgendwann mal ein Mini-magent DBS 2000 fürs regal oder so^^:
http://www.bildercache.de/minibild/2...234710-891.jpg |
Hehe...der mini DBS ist ja hammer :-)
|
Der Mini sieht super aus! :)
|
|
Meine Frage ob ich die abgeschnittenen Teile bekomme hat sich somit erledigt :-)
|
hmmm, naja, ich formuliers mal so: ICH bekomme ursprünglich noch was von DIR, jetzt bekomme ich nun was anderes was von DIR, und deswegen bekommst DU wiederum was von MIR. Wenn wir aber meine verrechnerei, mit deiner verrechnerei verrechnen, ließe sich da sicher was machen^^...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
sooo, neue fotos, habe mir neue frontblenden fräsen lassen und die folie für den aufdruck ausplotten lassen. sieht sehr sehr gut aus, und hat mich nur 40€ für alles zusammen gekostet...
das ist die kleine geile sau: http://www.bildercache.de/minibild/2...134109-474.jpg und für die unter-18 jährigen: das süße kleine schwein^^ |
Boaaa sau geiles teil Respeckt ich beneide dich [14]
|
soooo, jetzt hatter bereits seine funkantenne auf seinem dach, und ist auch schon aufm autodach.
bilder von der verkabelung, der befestigung und vom innenleben kommen auch nachher. JETZT ABER NE FRAGE: wenn ivh die kennleuchten einschalte, flackern die beiden kontrolleuchten rhytmisch im takt der kennleuchten. ist das normal? weil bei uns im NAW leuchten die konstant... vide davon gibts auch nachher wenn ich daheim bin. |
Beim DBS zumindest sollten die Kontrolllampen dauerleuchten.
Was ist da für eine Versorgungseinheit drinne? |
Normal gibt die Leistungselektronik konstante 12V Funktionskontrolle aus. Fehler können durch lose Klemmen, defekte Leitung oder defekte Led´s zustande kommen. Anderweitig ist die Leistungselektronik defekt. Man müsste nun mal direkt an der Elektronik messen.
|
hmmm, auch mit der prüflampe direkt an der elektronik flackert die... ich stelle gleich mal ein video ein, denn das flackern ist total regelmäßig im rhytmus der doppelblitze
|
Hm, klingt so, als wenn man eine Doppelbitzleuchte an eine Drehspiegel-Funktionsüberwachung anschließt. Aber wenn das direkt so aus dem Steuergerät kommt...
|
|
UND HIERZU BRAUCHE ICH HILFE:
http://www.myvideo.de/watch/5782642 das ist das flackern der kontrolleuchten |
Zitat:
|
ach der mist geht mir auffen sack... bins jetzt leid, ich melde mich gleich bei youtube an und dann kommen die da online die videos.. groll... dauert aber noch n bisserl muss erst zum blauen C und harm multiflasherteile kaufen^^
|
http://www.myvideo.de/watch/6191011/...t_Sputnik_Nano
so, hier einmal das langersehnte Video vom DBW3000 mit Sputnik nanos vorne, und hella HWL-Led hinten. Nachher lade ich ein Video hoch, das noch ein Problem schildert. Wenn ich die Nanos einschalte, dauert es immer circa 8 Sekunden bis sie wirklich angehen. Haben eure das auch, oder ist das Problem schon bekannt? (Wasser haben sie übrigends noch nicht drin gehabt^^) |
Zitat:
Hab ich schon oft gesehen. Auch bei meiner Nano Mobil dauert es einen Moment bis diese leuchtet. |
Aber 8 Sekunden is sehr viel. Vll stimmt am Sync. was net.
|
hmm ja, die brauchen schon recht lange, länger als alle anderen nanos die ich kenne....
http://www.myvideo.de/watch/6191025/...d_Sputnik_Nano das soll mal kurz zeigen, wie lange es dauert, nach dem einschalten (2er schalter, erster ist für den dbw) bis sie anlaufen. (sieht man links am hausnummernschild) sind circa 5sek. auch einzelnd brauchen die beide jeweils so lange bis sie blitzen, egal in welchem programm... am ende des videos sieht mann auch nochmal ganz gut das flackern der kontrolleuchten vom DBW. da habe ich auch noch keine lösung |
Hmm, also so isses eigentlich normal.
|
okay, wenn eure das auch tun is ja gut....:)
|
Hab leider keine, aber das ist so.
|
hmm achso,joar ich fargte nur, weil die anderen die ich so benutze immer sofort anspringen. aber solange sie anspringen is das ja wurst^^
|
Ja, das ist leider normal bei den Sputnik nano. Ist eigentlich der einzige Nachteil, den die Blitzer haben.
Hast Du dafür eine Außnahmegenehmigung? Normalwerweise dürfen die Sputnik nano ja nicht auf dem Dach am Balken und in der Heckscheibe montiert werden, sondern nur in bestimmter Höhe z.B. im Kühlergrill. Das mit dem Flackern der Kontorlllampen habe ich auch schonmal in einem VW Caddy mit DBS 3000 LED und Sputnik nano gesehen. Musst Du mal direkt bei Hänsch fragen, was man dagegen machen kann. |
Zitat:
Die Nanos nicht. Der Meister von der KÜS hat sich die angeschaut, in seinen Blättern gewuselt und gemeint dass die da hin dürfen und die keiner weiteren Eintragung bedürfen. Und wenn der dafür seinen Kopp hinhält, soll mir das recht sein. ;) |
Hast du das schriftlich von ihm, dass die keine Eintragung brauchen und da hin dürfen. Weil sonst weiß der nachher von nichts und du bist dran, bei einer rechtssprechung.
Normal müssen die eingetragen werden, da sie ein eigenständiger Lichtkörper sind. |
jaja, drinne stehen die schon, sind als "Led-Frontleuchte" aufgeführt. Ich hab mich da ein wenig umständlich ausgedrückt. Ich meinte das die keine besondere Eintragung haben wegen der Position.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.