www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch / Becker (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Problem mit ASG Hänsch DBS 826 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=727)

Jango112 08.07.2008 19:55

Habe hier einen DBS 826 bei dem ich den BiFo/StPo nicht zum laufen bringe.
Strom kommt vom Dach-Stecker bis zum ASG-Stecker, aber es tut sich nix.
Die Kabelfarben zum ASG sind schwarz/grün, braun, grün, grau und grau/grün.
Ist die Platine evtl. defekt..? Oder muß ich auf 2 Kabel Strom geben?
oPtS funktioniert mit Plus auf weiß und Masse auf braun.

Blaulicht05 09.07.2008 16:21

Habe die Anlage auch hier. Ich kann Dir aber erst übernächste Woche bescheid sagen...

Jango112 09.07.2008 17:05

Zitat:

Habe die Anlage auch hier. Ich kann Dir aber erst übernächste Woche bescheid sagen...
Super!

Noch zwei Sachen: einfach nen SoSi-Erzeuger an gelb und blau, oder was Spezielles? Und sind die Blitzröhren identisch zu denen der Movia D? Abmessungen stimmen nämlich.

Blaulicht05 09.07.2008 20:41

Muss ich mal nachsehen... mache ich dann übernächste woche, wenn ich aus dem urlaub zurück bin. Mit dem Verstärker habe ich aber selbst keine Ahnung! Das ist ganz schön kompliziert beim SINFO bzw. DBS 826, wenn man keinen Kabelbaum hat...:flenn:

Jango112 14.07.2008 15:16

Problem mit ASG gelöst:
Mail an Hänsch, keine 24 Std. später Anschlussplan als .pdf erhalten, ASG laufen.

Hier mal die Kabelfarben und was dahinter steckt.
2x braun = Masse
(dick) grün = plus KL links
(dick) grau = plus KL rechts
rot = plus für Lüfter
schwarz = plus für ASG hinten
grün = plus BIFO
grau = plus STPO
weiß = plus OPTS
grau/grün = Kontrollausgang ASG
je 2x blau und gelb = Lautsprecher

Hella_RTK6-SL 14.07.2008 19:07

ja, Hänsch ist echt super was Kunden-Support angeht.

Jango112 19.08.2008 04:29

Kann mir einer sagen was ich brauche um dem Balken SoSi zu entlocken?

Ginge das auch mit nem RTK4-Verstärker, oder nur mit Hänsch..?

FedSigAerodynic 19.08.2008 14:35

Für den DBS 826 gibt es einen "Signalgenerator P4S"
Nur ob der das Signal auch verstärkt weiss ich nicht.

http://shutter09.pictures.aol.com/da...dtzoCx0300.jpg

Jango112 19.08.2008 21:23

Zitat:

Für den DBS 826 gibt es einen "Signalgenerator P4S"
Nur ob der das Signal auch verstärkt weiss ich nicht.

http://shutter09.pictures.aol.com/da...dtzoCx0300.jpg
Hat den zufällig einer über und möchte sich davon trennen..?

Blaulicht05 19.08.2008 21:42

... falls ja, bitte sofort PN an mich;)!!!:baeh:

Jango112 06.11.2008 14:23

Ich bekomme in den nächsten Tagen meinen P4S!!!

FedSigAerodynic 06.11.2008 14:45

Gibts dann auch ein Video zu sehn? [14]

Jango112 06.11.2008 17:13

Na klar!
Der P4S wird einfach mit Plus und Minus angesteuert und an die Lautsprecher angeschlossen..?

Jango112 07.11.2008 18:46

Sooo, der P4S ist da und einen ganzen Sack voll Schaltpläne habe ich von Hänsch per mail bekommen.


Der 4PS kann nicht nur DIN-Signal, sondern hat auch (lt. Schaltplan) S/L-Umschaltung und Testsignal. Außerdem HILO. Ich bin sehr gespannt!


Nun muss ich mir nur den Kabelbaum zwischen BT/Schaltern - Signalgenerator und dem DBS stricken.

Wenn das alles klappt berichte ich hier ausführlich!


Hat hier eine einen voll funktionierenden DBS 826 bzw SINFO und kann mir im Problemfall mit Rat zur Seite stehen???

Blaulicht05 07.11.2008 20:02

Leider nicht. Ich suche auch noch einen SoSi-Verstärker und Kabelbaum dafür. Sowie einen Kabelbaum für meinen SINFO (schon seit mehreren Jahren)...

Jango112 07.11.2008 23:11

Lt. Auskunft von Hänsch ist der fahrzeugseitige Kabelbaum ausschließlich bei Daimler zu bekommen.
Auch sollte ein spezielles Bedienteil verwendet werden um die ordnungsgemäße Funktion und Bedienmöglichkeiten zu gewährleisten...

Blaulicht 08.11.2008 10:16

Du brauchst den Becker Drehzugschalter, ist ein DZS in einer schwarzen Elektronikbox mit seriellem Anschluß hinten.

Blaulicht05 08.11.2008 10:34

...hat nicht jemand hier noch son paar BT`s und Kabelbäume liegen?

Also Hänsch hat mir mal ein Angebot für Kabelbaum geschickt und der sollte weit über 400€ kosten...:roll:

aeskulap 14.12.2008 23:37

ich hau mich da mal mit, rein habe ja jetzt auch einen dbs826

weis einer von euch, warum der hintere ASg 2mal plus bekommt und nicht wie der vordere nur einmal....?

Basti 14.12.2008 23:57

Zitat:

ich hau mich da mal mit, rein habe ja jetzt auch einen dbs826

weis einer von euch, warum der hintere ASg 2mal plus bekommt und nicht wie der vordere nur einmal....?
Puh, was für nen Deutsch, da muss man erst 3 mal lesen bevor man versteht was du willst.

Der Hintere hat für jeden Text ne Stromversorgung. Wieso auch immer

aeskulap 15.12.2008 00:16

soory, ich versuchs zu ändern^^

nein nein, hat er ja nicht... der hineter hat 3! stromversorgungen.. einmal plus für bitte folgen, einmla plus für stop polizei und einmal generelles plus... und ohne das dritte plus gehts nicht, und das hat der vordere auch nicht, kann ich das nicht einfach an die beinne mit dranklemmen? oder einfach an dauerplus hängen?

Jango112 15.12.2008 03:43

Zitat:

beinne
[5]
Was soll das denn jetzt bedeuten?!? :DD

Also, der hintere ASG hat 3 Anschlüsse für Plus:
1x Plus für den ASG* (Was genau dieses Plus schaltet weis ich nicht, wird aber benötigt.)
1x Plus für STOP POLIZEI
1x Plus für BITTE FOLGEN

Der vordere ASG hat nur 1x Plus für IEZILOP POTS.

Das hast du richtig erkannt.


*Wenn ich mich nicht irre ist dieses Kabel am Stecker mit dem Lüfter-Plus verbunden, kann also auf Zündungs-Plus (Klemme 15) oder Dauer-Plus (Klemme 30).

Müsste im Originalzustand auf Klemme 15, wenn ich nicht ganz daneben liege.

aeskulap 15.12.2008 07:56

beide soll das beinne heissen, sorry, tippfehler, das passiert wenn ich unterwegs im auto tippe^^

ja um genau das erste plus ging es mir, lüfter habe ich eh erstmal stillgelegt, brauch kein schwein im regal^^

kann ich nicht einfach an die zwei plusse der texte dioden anschliessen, und dann jeweils eine zuleitung der asg-texte damit verbinden? weil wenn ich eifnach ne brücke baue wo ich das asg-plus mit einschleife habe ich darüber ja die beiden text-plusse verbunden, oder?

ohh gott ist das kompliziert^^

Basti 15.12.2008 12:37

Es wäre lieb, wenn ein wenig auf die Rechtschreibung achtest. Ist ja schliesslich eine öffentliches Forum hier und kein Chat. Den Dauerpluss kannst du auch mit dem Schaltplus zusammen schalten.

aeskulap 15.12.2008 13:53

ja, aber dann doch nur mit dioden, weil direkt ne brücke würde bedeuten das ich bitte folgen und stop pol. immer gleichzeitig einschalte, und ich will nicht das dadurch der asg zerschossen wird

Andi-Hamburg 10.02.2012 11:50

Hey Jan,
hast Du deinen DBS zum laufen bekommen?

Und noch eine Frage, hast Du ein Masseanschluss am DBS Stecker? Habe zwar einmal Masse für die ASG, aber dann laufen die Drehspiegel nicht. Ich muss Masse ans Gehäuse legen, dann gehen die Drehspiegel.

Hab nen unverbauten DBS hier, mit einem P4S und wollte ihm jetzt auch einen Ton entlocken. Sollte ja eigentlich auch mit Einzelschaltern möglich sein.

Gruß Andi

Jango112 10.02.2012 12:03

Nein, das Projekt ist immer wieder nach hinten gerutscht und der 826er stand lange auf dem Dachboden. :schäm:

Inzwischen hängt er an der Wand, aber in der Reihe der noch anzuschließenden Balken...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.