![]() |
So, ganz neu, der Topas NRW als LED Version. Zur Zeit sind rund 600 neue Versionen von NRW unterwegs. Ich bitte die Qualität der Bilder zu entschuldigen, werde die Tage bessere nachreichen. Diese Lösung wollte NRW so haben.
http://img410.imageshack.us/img410/3424/11122008rr9.jpg http://img410.imageshack.us/img410/1...2008002zx0.jpg [font color=red]Edit by FedSigAerodynic: Bilder hochgeladen und eingestellt.[/font] |
Hi,
Fotos sind nicht sichtbar. MFG Dominik |
Ich liebe dieses Programm für die Bilder. Ich verschicke die Bilder jetzt an Basti, der muss das jetzt für mich ausbaden ;)
|
Die sehen ja schon wieder anders aus.
Die haben weniger LEDs stimmts? Da will NRW wieder Geld sparen :D |
Sieht ja schon net schlecht aus [14]
|
Hier kann man die neuen Module im Einsatz sehen:
http://www.wieboldtv.de/pageID_6985431.html Einmal in der Mitte und dann was länger am Schluss. |
Ich bin heute an einer Polizeiwache vorbeigefahren und da habe ich schon 4 Fahrzeuge mit den neuen LED's gesehn.
2 andere hatten noch Drehspiegel. Wurden die Balken nur getauscht oder sind das alles neue Fahrzeuge? |
hmm ich hab gestern mindestens 200 stückd avon auf einen schalg gesehen, und sie waren zum greifen nah, seufz, aber schön sind die nicht, da finde ich bastis mit den schwarzen modulen und den runden leds schöner....
|
Die Module sind getauscht worden. Zur Zeit sind laut meiner Information rund 800 Fahrzeuge in dieser neuen Led-Variante unterwegs.
|
Mir ist gerade aufgefallen die haben ja ein cooles Blitzmuster!
Schaut mal bei min. 5:10 Doppel links / Doppel rechts / einfach links /einfach rechts (und wieder von vorne) Also auf einer Seite wird Doppel und Einfachblitze nacheinander erzeugt. |
Kann auch an der Kamera liegen.
|
Zitat:
Wie die RTK6 Xenonblitze wo man ab und zu mal einen sieht. Dieses Lichtmuster der LED's ist immer so gleichmäßig!! |
Hab jetzt schon den Balken hier öfters im Einsatz gesehen ich muss sagen echt nicht schlecht!
Aber gegen Hänsch LED von der Feuerwehr kommen die nicht an. LG Dennis |
http://img222.imageshack.us/img222/9766/dsc00078pm9.jpg
ICh war auch neulich in Köln. Habe auch ein Foto gemacht. Qualität ist auch nciht der Hammer :( |
Also wenn Interesse besteht, kann ich hier auch mal ein paar Detailaufnahmen machen, ihr müsst mir nur sagen wovon. Da ich auf dem Schulweg fast an der Polizeiwache vorbei muss, und da meistens min. ein Wagen mit LED TOPas steht, wäre das kein Problem.
Einmal hab ich auch schon im Einsatz gesehen, allerdings nur ganz kurz, hell waren sie, aber über das Blinkmuster kann ich nichts sagen, vllt erlaubt mir ein Polizist ja, ein Video zu machen. |
Wenn du auf der Wache fragst, dich als technisch interessierter Sammler vorstellst und die Kollegen nicht all zu große Muffel sind sehe ich da kein Problem.
Video vom Balken in Action wäre schön! |
Sagen wir mal so, die Kollegen auf der Wache sind nicht für Nettigkeit bekannt, aber der Bizirkspolizist is total nett, und zu ihm hab ich nen guten Kontakt.
Ich werd ihn mal fragen, und wenn ihr mir sagt, wovon ich Fotos machen soll, mach ich's dann, wie gesagt, kein großer Aufwand. Mit dem Video wird schon klappen!:D |
War am WE in Stuttgart unterwegs, irgendwo unterwegs auf der autobahn stand ein Polfahrzeug, ich dachte erst der hätte die Heckklappe offen und die HWL LED hochkant in der heckklappe drin, da man nur 2 schmale blaue streifen rechts und links sah,als ich näher kam sah ich einen Topas LED mit den 3 LED´s wie hier zu sehen,grottenschlecht sag ich dazu nur.....
|
Die Led´s, die ich von Pintsch kenne sind alle samt mehr als zufriedendstellend.
Hier noch zwei Bilder als Nachtrag: http://www.bildercache.de/bild/20090111-204732-956.jpg http://www.bildercache.de/bild/20090111-204836-433.jpg |
In der Movia-D sind auch nur vier mal drei LED übereinander. Und das für 360 ° statt 180 °
|
Es sind einfach zu wenig, auch wenn sie gut sind. Die leuchtende Flächeist zu gering.
|
Die Aussage machst du nur, weil du die Module noch nicht in der Praxis gesehen hast. Wieso soll man 360 Grad Module für nen Balken nehmen? Muss die Innenwand auch beleuchtet werden? Ausserdem macht das bei NRW (2000 Fahrzeuge) schnell mal ein paar tausende Euros weniger.
|
die mögen zwar sehr hell sein,aber die Fläche ist zu klein.Ich hab den ja bis dato nur bei Pintsch und auf der Messe gesehen, war begeister,aber auf der autobahn war ich von dem schmalen Streifen Blaulicht enttäuscht.Da ist der Hänsch mit den 8 LED´s breiter und auffälliger.
|
Zitat:
Hat doch Niemand behauptet! Ich habe nur festgestellt, dass in der Movia-D LED genau so viele Leuchtmittel für eine 360 ° Ausleuchtung verwendet werden, wie in den gezeigten TOPas Modulen für 180 °. Und bei der Movia-D LED sind alle (zu Recht) begeistert. Aber das "Problem" ist halt, dass es in der Lichthaube etwas verloren wirkt. Analog zur RTK6 LED. Ich stimme aber auch zu, dass mehr Platz für mehr Leuchtmittel genutzt werden sollte. Bei den Weitwarn-Richtstrahlern auf der Autobahn ist die Lichtaustrittsfläche auch 340 mm und die wird sich auch mit LED nicht ändern (einfach ein paar "Giga-LED" auf 5 cm Lichtaustrittsfläche). |
Aber ganz unabhängig davon: Es wird das geliefert, was bestellt wird. Und wenn die Zulassung dafür ausgelegt ist, dann ist es legal realisierbar. Dass NRW wieder Dreher in den TOPas packt, will doch wohl keiner. ;)
|
Naja, wenn sie dreher von hella einbauen warum nicht,sind die besten die ich kenne
|
Wenn sich NRW solche Module wünscht werden diese auch gefertigt. Hänsch hat nur ein Modul und biete keine Innovationen in der Art an.
|
Zitat:
Also eine Einsparung auf Minimalismus unterhalb des Standards kann man doch nicht Innovation nennen! Und außerdem: Wie kommst du auf den Trugschluss, dass Hänsch nichts individuelles anbietet? Wenn Drehspiegel verlangt werden, dann liefert Hänsch Drehspiegel, z. B. RKS 3000. Stand nie in einem Katalog, sondern wurde auf Wunsch angeboten und ausgeliefert. Außerdem stellt Hänsch Xenon- und LED-Module für integrierte Lösungen für Ausbau-Hersteller an (siehe sämtliche Hornis und Delfis). Oder die LED-Anlage für BMW-Motorräder. Hänsch ist sehr innovativ!! Und das schon vor Jahrzehnten mit der ersten in D zugelassenen Doppelblitzleuchte. oder auch den ersten zugelassenen Frontblitzern. |
Also ich brauche nicht viel zu überlegen und habe schon 3 Led-Systeme für die Balkenanlagen. Das Hänsch die Led´s in Hornis und Delfis entspricht keinen normalen Balkenanlagen. Deshalb habe ich extra geschrieben "in der Art" und nicht im Gesamtkonzept.
|
Was die Movia angeht, so hat die ja noch ein optisches System in die Haube eingearbeitet, was beim PiBa Balken fehlt.
Ich hab den Balken letztens hier um die Ecke in Aktion erleben dürfen und kann der Aussage von Blaulicht nur zustimmen. Allerdings haben mich die Hänsch Module in den Dephi-Kisten auch nicht vollends überzeugt. Insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen waren die eher mittelmäßig. |
Also das mit Delfis kann ich so nicht bestätigen. Mir kamen neulich 2 RTWs entgegen, das war so hell das ich auf den rechten Seitenstreifen schauen musste. Und selbst dann war es noch sehr grell!
|
Vor allem der Fernwarner ist wirklich hammer!
Bei uns im Nachbarkreis habe die seit einiger Zeit nen Delfi. Die Signalanlage ist aber auch so ziemlich das einzige, was die daran gut finden... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Tagsüber sieht man LED Leuchten auch noch richtig gut! Und auch besser als andere Drehspiegel oder Blitzleuchten. Ich habe es schon selber getestet. Die LED's strahlen Nachts ein wahnsins licht aus. Warum sollten die Tagsüber "schwächer" werden. Gut gegen die Sonne geguckt sieht man eine Drehspiegel oder Blitzleuchte genauso schlecht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Insbesondere LED-Leuchten die mit Linsen und nicht mit Reflektoren arbeiten neigen dazu vom Sonnenlicht "erhellt" zu werden, wodurch auch der Hell-Dunkel Kontrast verloren geht. LEDs in einem Rinnenparabolspiegel sind meiner Meinung nach immer noch die beste Lösung. Befindet sich die Sonne auf Höhe der optischen Achse so ist natürlich auch bei diesem Konzept schluß mit lustig. |
Also ich habe da schon mehrfach den Test gemacht..
Auch draussen bei Tageslicht. Immer mit der Movia-D LED gegen: PB Mini-Tri, Hella KL70 (Feldjäger), Hella Rotafix, Movia-D, Typ06, KL600. Die Movia-D LED stand immer im vordergrund. Zu hause habe ich auch mal ein Video davon gemacht. http://www.youtube.com/watch?v=XHxs_UUDVwA&fmt=18 Was sagst du denn dazu? |
Zitat:
Eine LED sticht durch die hohe Leuchtdichte immer hervor. Zumal die längere Impulsdauer auch die wahrgenommene "Helligkeit" erhöht. Und Xenon-Blitze lassen sich mit einer Kamera ja bekanntermaßen auch nur sehr schlecht einfangen. Mich interessieren halt keine Beurteilungen Zuhause im Sammlerzimnmer, sondern der Praxiseinsatz draußen (vor allem auf BAB). Und da ich wirklich viel unterwegs bin, sehe ich die verschiedensten Anlagen bei unterschiedlichen Umgebungslicht und erlaube mir daher auch ein Urteil über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Produkte. Ich würde auch nie pauschal sagen das LED-Technik nix taugt, denn ich habe selbst einen LED-Balken auf dem Fahrzeug und der macht ordentlich Licht. Und vielleicht gerade desshalb kann ich in der Praxis meine Vergleiche zu anderen Systemen ziehen. |
Schau mal hier:
http://112ed.einsatzdoku.bplaced.net...ei,index,0.php Anscheiend verbauen die jetzt nur noch das neue Linsensystem. |
Hab gestern Abend bei einer Demonstration für die getötete Kardelen gesehen, dass auch bei uns in Paderborn mindestens zwei Fahrzeuge mit LED-TOPas unterwegs sind!
Hier mal ein Video, dass ich auf die schnelle gedreht hab (Qualität is leider alles andere als gut...) : <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/qxNfCdiOYJE&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/qxNfCdiOYJE&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object> |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.