![]() |
Habe meinen Kabelbaum vin "Blaulicht" bekommen und soweit auch alles angeschlossen. Aber wenn ich die Kennleuchten/Hupenbereitschaft (2.Taste) am BT6 einschalte ertönt sofort das akustische Sondersignal. Das war bei meinem TOPas auch schon der Fall.
Was mache ich denn da nur falsch? Normalerweise dürften doch dann nur die Kennleuchten laufen und SoSig nur bei Betätigung der Hupe! |
Hast du denn einen Taster für die Hupenringsteuerung eingebaut?
|
Nein
|
Dann weiß ich auch nicht weiter.
|
Hast du das weiße und das braune Kabel angeschlossen? oder hat du auf deren Pin nix gelegt?
|
Habe sie angeschlossen. (weiß = plus, braun = minus).
Könnte das der Fehler sein? |
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade mal die Montageanleitung zur TOP 1 durch geschaut. Die Farbenkennzeichnug stimmt (weiß = plus, braun = minus). Wie ich den Schaltplan verstanden habe, braucht man nur eines von beiden Kabel anschliessen. Entferne mal das weiße Kabel, dann müsste es gehen. Gruß Christian |
Alles klar, probiere ich morgen mal aus... danke erstmal!
|
Übrigens ein Taster muss an der braunen Leitung auch angeschlossen werden. Sonst hast auch gleich wieder Dauersignal, da keine Unterbrechung dazwischen ist.
Gruß Christian |
Zitat:
LG Mike Jear 500 http://images.rapidforum.com/designs.../1stargold.gif :banane: |
alles klar, danke!
|
Und hat es geklappt?
|
Ja, super! Funktioniert alles einwandfrei... (bzw. funktioniert das SoSi nicht mehr^^:D)
Danke nochmal! |
<object width="425" height="350"> <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/cQK1-ZNguZk"> </param> <embed src="http://www.youtube.com/v/cQK1-ZNguZk" type="application/x-shockwave-flash" width="425" height="350"> </embed> </object>
|
Die dreher sind ja brutal schnell :D die dreh ich mit dem finger ja schneller :D :zunge: SIeht sehr schön uas. Tja so ein TOP1 ist was feines. OBwohl ich ihn eig hässlich finde..
|
...ja die Batterie ist etwas schwach...
Das Testsignal hat sich vielleicht gerade lustig angehört[10] |
Zitat:
|
<object width="425" height="350"> <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/hAgPrGmCM_w"> </param> <embed src="http://www.youtube.com/v/hAgPrGmCM_w" type="application/x-shockwave-flash" width="425" height="350"> </embed> </object>
|
Ich häng' mich hier einfach mal dran:
Ich möchte die Trichter der Lautsprecher und das Gehäuse reinigen. Wie bekomme ich die Innentrichter ab, sind die von innen verschraubt? Muss also die Rückwand ab? |
du musst einfach nur vorne die zapfen abdrehen. die kalotten plumpsen dann einfach ins gehäuse
|
Also einfach nur die weißen Trichter von vorne abschrauben? Muss ich da innen gegenhalten?
|
ne, einfach linksherum schrauben. innen vll. festhalten damit die nicht runterfallen
|
Okay, danke!
|
EInfach wirds wenn du Pech hast nicht gehen... WG hat die früher aufs gewinde geklebt, demontage nur durch grobe Gewalt
|
Ja, ich habe es jetzt auch sein lassen, denn was mit Gewalt nicht geht, geht entweder mit mehr Gewalt oder kaputt.
Letzteres war mir dann doch zu gewagt, deshalb habe ich kurz gegrübelt und es dann doch sauber bekommen: mit meinen Wunderwaffen! 1. Kunststoff-Intensiv-Reiniger (echt klasse bei dem Plastik-Gehäuse!) 2. ausgemusterte Zahnbürste (Dr. Best Schwingkopf, Borsten etwa um die Hälfte getrimmt) Den Kopf der Zahnbürste kann man biegen, und zwar so, dass er ungefähr 90° zur Seite steht. Dann kann man ihn mit einer Kombination aus Gefühl und Gewalt hinter den Trichter bringen (nur mit gekürzten Borsten!) -dort, wo es so richtig dreckig ist- und mit dem Kunststoffreiniger schrubben. Ich bin noch nicht ganz fertig, aber der wird echt wie neu! Ebenfalls klasse: Zahnbürste und Kunststoffreiniger für die Dichtung der Frontscheibe - die wird wieder weiß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.